Modelle Mifa

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite umfasst die zu DDR-Zeiten produzierten Fahrradmodelle der Marke Mifa. Die zeitliche Einordnung der Modelle basiert zum Großteil auf Original-Katalogen und anderer Literatur. Da die Modellwechsel selten zum Jahreswechsel stattfanden, gibt es Überlappungen bei den angegebenen Produktionszeiträumen, die - sofern bekannt - auf den Detailseiten der einzelnen Modelle näher beschrieben werden.

Bei der Identifizierung eines unbekannten Modells sollte zunächst das Baujahr und die Art des Fahrrades (Tourenrad, Sportrad usw.) ermittelt werden. Mit diesen Eckdaten lässt sich das Modell über die auf dieser Seite vermerkten Modelldetails eingrenzen und bestimmen.

Den mit * markierten Artikeln fehlt noch ein Beispielfoto.

Tourenräder


Mifa Modell S 1 - Herrenausführung; 28“; gebaut von ?? bis ca. 1959
Mifa Modell ?? - Damenausführung; 28“; Ober- und Unterrohr gerade;
Mifa Modell S 2/16 - Damenausführung; 28“; Oberrohr gebogen, Unterrohr gerade; gebaut von ?? bis 1959
Mifa Modell S 9 - Herrenausführung; 26“; gebaut von ?? bis ca. 1959 *
Mifa Modell S 10 - Damenausführung; 26“; sonst wie Modell S 2/16; gebaut von ?? bis ca. 1959 *
Mifa Modell S 1 E - Herrenausführung; 28“; englische Ausführung
Mifa Modell S 1 D - Herrenausführung; 28“; englische Ausführung mit doppeltem Oberrohr
Mifa Modell 101 - Herrenausführung; 28“; Bauzeit ca. 1961 bis ca. 1973
Mifa Modell 152 - wie Modell 153, jedoch mit gebogenem Ober- und Unterrohr; Bauzeit 1959 bis ca. 1973
Mifa Modell 153 - neue Typenbezeichnung des Modells S 2/16 ab 1959, sonst offenbar baugleich; gebaut bis ca. 1963/64 *

Tourensporträder


Mifa Modell 102 - Herrenausführung; 26“; Keiltretlager in Thompson-Ausführung (bis etwa 1973 BSA-Ausführung); Alu-Felgen; Bauzeit ca. 1970/71 bis ca. ??
Mifa Modell 154 - Damenausführung; 26“; Ober- und Unterrohr gebogen (“Schwanenhals“); sonst wie Modell 102; Bauzeit ca. 1970/71 bis ca. 1976
Mifa Modell 107 - Herrenausführung; 26“; Glockentretlager; Stahlfelgen; sonst wie Modell 102; Bauzeit ca. 1972/73 bis ca. 1986
Mifa Modell 159 - Damenausführung; 26“; Ober- und Unterrohr gebogen (“Schwanenhals“); sonst wie Modell 107; Bauzeit ca. 1972/73 bis ca. 198?
Mifa Modell 157 - Damenausführung; 26“; Oberrohr gebogen, Unterrohr gerade; sonst wie Modell 154; Bauzeit ca. 1976 bis ca. 1986
Mifa Modell 105 - Herrenausführung; 26“; Schutzbleche aus Aluminium sowie Felgenbremse; sonst wie Modell 102; Bauzeit ca. ?? bis 1990
Mifa Modell 160 - Damenausführung; 26“; Oberrohr gebogen, Unterrohr gerade; sonst wie Modell 105; Bauzeit ca. ?? bis 1990
Mifa Modell 104 - Herrenausführung; 28“; verchromte Stahlfelgen; Bauzeit ca. 1982 bis ca. 1986
Mifa Modell 162 - Damenausführung; 28“; Oberrohr gebogen, Unterrohr gerade; sonst wie Modell 104; Bauzeit ca. 1982 bis ca. 1986 *
Mifa Modell 112 - Herrenausführung; 28“; überarbeitete Version des Modells 104; Bauzeit ca. 1986 bis 1990
Mifa Modell 167 - Damenausführung; 28“; überarbeitete Version des Modells 162; Bauzeit ca. 1986 bis 1990

Sporträder


Mifa Modell SH 14/? - Herrenausführung; 28“; einfache Ausstattung; Bauzeit von ?? bis ca. 1953
Mifa Modell SH 14/1 - Herrenausführung; 28“; einfache Ausstattung; Bauzeit von ?? bis ca. 1959
Mifa Modell SH 14/2 - Herrenausführung; 28"; gehobene Ausstattung; Bauzeit von ?? bis ca. 1959
Mifa Modell 9 b - Herrenausführung; 26“; einfache Ausstattung; Bauzeit von ?? bis ca. 1959
Mifa Modell 9 e - Herrenausführung; 26“; gehobene Ausstattung; Bauzeit von ca. 1954 bis ca. 1959
Mifa Modell SD 15 - Damenausführung; 28“; einfache Ausstattung; Bauzeit von ?? bis ca. 1957
Mifa Modell SD 15/2- Damenausführung; 28“; gehobene Ausstattung; Bauzeit von ?? bis ca. 1957 *
Mifa Modell 10 b - Damenausführung; 26“; Oberrohr gebogen, Unterrohr gerade; einfache Ausstattung; Bauzeit von ?? bis ca. 1959
Mifa Modell 201 - Herrenausführung; 28“; Freilaufnabe mit Rücktritt; Bauzeit ca. 1969 bis ca. 1986
Mifa Modell 251 - Damenausführung; 28“; Ober- und Unterrohr gerade; sonst wie Modell 201; Bauzeit ca. 1969 bis ca. 1986
Mifa Modell 202 - Herrenausführung; 28“; Leerlauf und Felgenbremse hinten; Bauzeit ca. 1969 bis ca. 1986
Mifa Modell 252 - Damenausführung des Modells 202; Bauzeit ca. 1969 bis ca. 1986
Mifa Modell 211 - Herrenausführung; 28“; überarbeitete Version des Modells 201; Bauzeit ca. 1986 bis 1990
Mifa Modell 261 - Damenausführung des Modells 211; Bauzeit ca. 1986 bis 1990 *
Mifa Modell 212 - Herrenausführung; 28“; überarbeitete Version des Modells 202; Bauzeit ca. 1986 bis 1990
Mifa Modell 262 - Damenausführung des Modells 212; Bauzeit ca. 1986 bis 1990
Mifa Modell 207 - Herrenausführung; 28“; mit Fünfgang-Kettenschaltung; Bauzeit ca. 1987 bis 1990
Mifa Modell 257 - Damenausführung des Modells 207; Bauzeit ca. 1987 bis 1990
Mifa Modell 214 - Herrenausführung; 28“; mit Dreigang-Kettenschaltung; Bauzeit 1982 bis 1990
Mifa Modell 264 - Damenausführung des Modells 214; Bauzeit ca. 1982 bis 1990

Kinderräder


Mifa Modell S 8: 20“; Rahmenhöhe 40 cm; gerades Ober- und Unterrohr; Bauzeit von ?? bis ca. 1959
Mifa Modell 401 Zweirohr: neue Typenbezeichnung des Modells S 8 ab etwa 1959; ansonsten offenbar baugleich; gebaut bis ca. 1970
Mifa Modell 401 Einrohr: 20“; nunmehr offene Rahmenform ähnlich dem der Klappfahrräder; Rahmenhöhe 36 cm; Bauzeit ca. 1970 bis ca. 1973 (??) *

Jugendräder


Mifa Modell S 5 - 24“; Knabenausführung; Hinterbau mit nach hinten offene Gabelenden und Kettenspannern; Bauzeit von ?? bis ca. 1959
Mifa Modell S 6 - 24“; Mädchenausführung; Ober- und Unterrohr gerade; sonst wie Modell S 5; Bauzeit von ?? bis ca. 1959
Mifa Modell 302 - neue Typenbezeichnung des Modells S 5 ab 1959; sonst offenbar baugleich; gebaut bis ca. 1963 (??)
Mifa Modell 352 - neue Typenbezeichnung des Modells S 6 ab 1959; sonst offenbar baugleich; gebaut bis ca. 1963 (??)
Mifa Modell 305 - 24“; Knabenausführung; neuer Rahmen mit schrägen Ausfallenden; Bauzeit von ca. 1963 (??) bis ca. 1975 (??)
Mifa Modell 355 - 24“; Mädchenausführung; Oberrohr gebogen, Unterrohr gerade; sonst wie Modell 305; Bauzeit von ca. 1963 (??) bis ca. 1975 (??)
Mifa Modell 301 - 26“; Knabenausführung; Bauzeit von ca. 1961 bis ca. 1970 (??)
Mifa Modell 351 - 26“ Mädchenausführung; Oberrohr gebogen, Unterrohr gerade; sonst wie Modell 301; Bauzeit von ca. 1961 bis ca. 1970 (??)
Mifa BMX-Fahrrad - 20“; LM-Felgen *

Klappräder


Mifa Modell 901 - Keil- oder Glockentretlager; Kettenblatt mit 46 Zähnen; Stempelbremse; Tretkurbellänge 150 mm; Bauzeit 1967 bis ca. 1976
Mifa Modell 903 - Keiltretlager; Kettenblatt mit 48 Zähnen; Stempelbremse; Tretkurbellänge 170 mm; Sterngriffspindel am Lenker; Bauzeit ca. 1976 bis 1990
Mifa Modell 903/1 - Glockentretlager; Kettenblatt mit 46 Zähnen; Stempelbremse; Tretkurbellänge 170 mm; Sterngriffspindel am Lenker; Bauzeit ca. 1976 bis ca. ??
Mifa Modell 904 - Keiltretlager; Kettenblatt mit 48 Zähnen; Felgenbremse; Tretkurbellänge 170 mm; Sterngriffspindel am Lenker; zusätzlicher Gepäckträger über dem Vorderrad; Bauzeit ca. 1976 bis ca. ??

Mifa Gepäckräder


Mifa Modell 501 - 20“/26“; doppeltes Oberrohr; über dem Vorderrad angebrachter Gepäckträger mit Kippständer; Bauzeit ca. 1961 bis ca. 1967 (??)
Mifa Modell 510 - 20“/26“; offene Rahmenform mit gebogenem Rahmenrohr; gebaut von 1983 bis ??
Mifa Modell 512 - wie Modell 510, jedoch mit Dynamohalterung an der Gabel und einfacherem Kettenschutz; Bauzeit von ?? bis 1990

Saalsporträder Mifa


Mifa Modell 801 - Radballfahrrad; 26"
Mifa Modell 802 - Kunstfahrrad; 26"
Mifa Modell 803 - Reigenfahrrad; 26"

Sonstige Modelle Mifa


Mifa BMS Kontakt - 26er Tandem
Mifa Rennrad - Rennradmodell der "Sprint"-Serie