Mifa Modell SH 14/1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
>Nukular
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(94 dazwischenliegende Versionen von 14 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Diese Seite ist Teil der [[Modelle Mifa|Modellübersicht des VEB Mifa-Werk Sangerhausen]]
{| style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f8f8f8; padding-left: 20px; padding-top: 5px; padding-bottom: 5px; width:100%"
in der Unterkategorie    [[Modelle Mifa#Mifa Sporträder|Mifa Sporträder]]
|<div style="float:left">Diese Seite ist Teil der&nbsp;<br>Übersichtsartikel</div><div style="float:left">[[Modelle Mifa|Modellübersicht des VEB Mifa-Werk Sangerhausen]]<br>[[Mifa Sporträder bis 1960]]</div>
[[Kategorie:Modelle Mifa]]
|}
Beim Modell SH 14/1 von [[Mifa]] handelte es sich um ein 28"-Sportrad in Herrenausführung. Vom [[Mifa Modell SH 14/2|Modell SH 14/2]] unterschied sich dieses Fahrrad durch die einfachere Ausstattung. Als Damenausführung mit gebogenem Oberrohr und geradem Unterrohr gab es das [[Mifa Modell SD 15|Modell SD 15]].
 
Das Modell '''SH 14/1''' von [[Mifa]] war ein Herren-Sportrad mit 28"-Laufrädern. Erwähnt wird diese Modellnummer in Katalogen aus dem Zeitraum 1956 bis 1958. Die ersten Herren-Sporträder (28") sind für das Baujahr 1953 belegt. Aufgrund fehlender Informationen zur Modellbezeichnung können diese Fahrräder jedoch nicht ohne weiteres als Modell SH 14/1 typisiert werden. Die Produktion endete 1958.
 
===Modellspezifische Merkmale===
 
Das Herren-Sportrad besaß einen 55 cm hohen Stahlrohrrahmen mit starrem Hinterbau. Wie bei Sporträdern üblich besaß dieses Fahrrad separate [[Gabelenden#Ausfallenden|Ausfallenden]]. Auch in der Form der Vorderradgabel sowie der grazilen Sitz- und Kettenstreben unterschied es sich von den Tourenrädern. Eine Besonderheit stellten ferner die anfangs verwendeten [[Rahmenmuffen|Muffen]] dar, die es sonst an keinem anderen Fahrradmodell der DDR gab. Verbindliche Aussagen zur Ausstattung sind bislang nur anhand von Katalogen aus dem Zeitraum 1956 bis 1958 möglich, für die Zeiträume davor und danach sind diese Angaben mangels Prospektmaterial schwierig. Ab Werk wurde das Fahrrad zunächst mit Flachlenker, [[Bremsen|Gestänge-Stempelbremse]], Rücktritt und einem [[Tretlager|Keiltretlager]] in BSA-Ausführung ausgestattet.  Ferner besaß es einen [[Gepäckträger|Sportgepäckträger]], einen [[Sättel|Sportsattel]] sowie [[Flügelmuttern]]. Schmale [[Felgen|Stahlfelgen]] und [[Schutzbleche|Stahlschutzbleche]] (in Rahmenfarbe lackiert und weiß liniert) waren weitere Erkennungsmerkmale.
 
===Änderungen während der Produktionszeit===
 
Im Jahr 1954 wurde das Modell überarbeitet. Neben der Änderung der Muffenform und des Abschlusses der Sitzstreben wurde der Flachlenker modifizert und durch einen Leichtmetall-[[Vorbauten|Vorbau]] ergänzt. Vermutlich in diesem Zusammenhang erfolgte auch der Wechsel zu einer Stempelbremse mit Bowdenzug. Der Sportgepäckträger wurde 1956 durch einen Gepäckträger in "Schwedenform" ersetzt.
 
Die späteren Weiterentwicklungen des Modells Modells betrafen dann hauptsächlich den Rahmen: er wurde 1957 vergleichsweise umfangreich modernisiert, wobei bislang anzunehmen ist, dass diese Anpassungen in zwei Stufen vorgenommen wurden:
 
* Kettenstreben begradigt (1)
* Luftpumpenhalterung am Sattelrohr (1)
* Oberrohr mit Ösen zur Führung des Bowdenzugs (Felgenbremse hinten) versehen (1)
 
* Ösen an Unterrohr und Kettenstrebe für Bowdenzugführung Kettenschaltung (2)
* Sockel am Unterrohr für Befestigung eines Schalthebels (2)
* Dynamohalterung am Hinterbau (2)
 
Mit diesen zusätzlichen [[Anlötteile|Anlötteilen]] war es möglich, das Fahrrad nachträglich aufzurüsten (Felgenbremse hinten, Kettenschaltung). Darüber hinaus besitzen die Mifa-Sporträder (28") ab dem Baujahr 1957 eine [[Rundscheidengabel]] ähnlich der von [[Diamant]]. Außerdem wurde die Form der Rahmenmuffen vermutlich im gleichen Jahr überarbeitet. Im Laufe des Jahres 1958 wurden noch die [[Schutzbleche]] geändert - die gewölbte und gesickte Form wich einer flachen ungesickten. Für Fahrräder diesen Baujahres sind beide Formen bekannt.
 
1958 wurde das Modell SH 14/1 letztmalig in Katalogen aufgeführt. Nun wurde das Modell mit einer Felgenbremse ausgestattet (wahlweise auch mit Seilzug-Reifenbremse). Das deutet auf eine Ausstattung auch mit Leichtmetallfelgen hin, die bislang jedoch noch nicht nachgewiesen ist. Bisher bekannte Belegexemplare dieser Zeit besitzen Stempelbremse und Stahlfelgen.
 
Es ist anzunehmen, dass die Produktion bis mindestens 1959 fortgesetzt wurde (wenn auch nur in geringer Stückzahl), da auch aus jenem Jahr Exemplare bekannt sind. Diese Exemplare besitzen die im Katalog beschriebenen Änderungen und sind mit einer vorderen Felgenbremse und Leichtmetallfelgen ausgestattet. Des Weiteren sind an diesen Modellen Aluminiumschutzbleche zu finden, die in ihrer Form den Stahlschutzblechen, die um 1958 verbaut wurden, ähnlich sind.
 
===Galerie===
<gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
Datei:Mifa Sportrad 1953 Modell unbekannt.jpg|Dieses Sportrad wurde 1953 gebaut und besitzt noch das eher dezente Streifendekor. Die Laufräder an diesem Fahrrad wurden nachgerüstet.
 
Datei:Mifa Sportrad 1953 Felge.jpg|Dieses Detail eines anderen Exemplars läßt auf eine werkseitige Ausstattung mit schmalen, doppelt weiß linierten Stahlfelgen und [[Flügelmuttern]] aus verchromtem Stahl schließen.
 
Datei:Mifa Sportrad 1953 Strahlenkopf.jpg|Modellvariante mit [[Strahlenkopf]]. Lenker mit schwarzer Kunststoffmuffe.
 
Datei:Mifa Sportrad 1953 dunkelrot.jpg|Modellvariante in Weinrot, produziert ab Mitte/Ende 1953.
 
Datei:Mifa Sportrad 1953 dunkelrot Dekor.jpg.JPG|Dekor des vorstehenden Sportrades (Vorderradgabel nicht original). Alle drei Dekorvarianten waren 1953 erhältlich.
 
Mifa 28er Sportrad Herren von 1953 schwarz Bild 1.JPG|Ein weiteres 28" Herrensportrad von 1953, hier mit Strahlenkopfdekor.
Mifa 28er Sportrad Herren von 1953 schwarz Bild 2.JPG|Die Gabel vorn wurde nachlackiert.
 
Datei:Rahmenmuffe Sattel Mifa Sportrad 1953.JPG|Rahmenmuffe am Sattelrohr; die Form dieser Muffen gab es im Rahmen des DDR-Fahrradbaus nur an diesem Modell, wurden von Mifa aber schon seit den 20er Jahren an Sporträdern verwendet.
 
Datei:Mifa Modell 14 1.JPG|Bei diesem SH 14/1 von 1956 sieht man noch die alte Gepäckträgerbefestigung, noch im selben Jahr bekam dieses Fahrrad einen Gepäckträger in "Schwedenform".
 
Datei:Mifa Modell SH 14-1 blau 1956.jpg|Dieses Rad, ebenfalls von 1956, befindet sich weitgehend im Originalzustand. Lediglich die Bremse hat eine leicht abweichende Form. Die Befestigung des Gepäckträgers scheint eine Art Übergangslösung zu sein, ist aber original: Mifa-Räder hatten keine Anlötteile für Gepäckträger.
 
Datei:Mifa Modell SH 14-1 1957.jpg|Modell SH 14/1, Katalogabbildung von 1957.
 
Datei:Mifa-Sporträder Leipziger Herbstmesse 1957.jpg|Sporträder von Mifa als Exponate auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1957. Im Vordergrund (blaues Fahrrad) ein Modell [[Mifa Modell 9 e|9 e]], daneben die Modelle [[Mifa Modell SH 14/2|SH 14/2]] und [[Mifa Modell 9 b|9 b]], ganz rechts ist das Modell SH 14/1 zu sehen. Im direkten Vergleich fallen die unterschiedlichen Steuerkopflängen auf: Die 26"-Varianten messen hier 160 mm, die 28"-Modelle hingegen 130 mm.
 
Datei:Mifa SH 14-1 1957-58 a.jpg|Modell SH 14/1 von 1957/1958: Der Rahmen wurde 1957 gefertigt, die Rücktrittnabe ist von 1957, die Vorderradnabe von 1958, die Beleuchtungskomponenten aus dem Frühjahr/Sommer 1958. Das Fahrrad ist vollständig original erhalten.
Datei:Mifa SH 14-1 1957-58 b.jpg|Ausstattung: Beleuchtungskomponenten von [[AUFA]], Bereifung von [[TSG]], Griffe Marke [[HaGe|"Tempo" (Form "HaGe")]], dazu wurde ein zeitgenössischer [[Saxonia]]-Kettenschutz montiert. Das Fahrrad besitzt bereits eine [[Rundscheidengabel]], aber noch Schutzbleche mit der alten Form.


Die [[Rahmenhöhe]] betrug 55 cm. Wie bei Sporträdern üblich besaß auch dieses Fahrrad einen filigranen Hinterbau mit angelöteten [[Ausfallenden]]. Der Hinterbau war starr ausgeführt und besaß gerade Sitzstreben und anfangs noch gekröpfte Kettenstreben. Beim [[Rahmen]] selbst verzichtete man bis mindestens 1956 auf weitere [[Anlötteile]]. Mit Ausnahme der [[Rahmenmuffen|Muffen]] ist der Rahmen weitgehend identisch mit dem des bisherigen [[Mifa Modell SH ?|Sportrads SH ?]]. Dies legt die Vermutung nahe, dass es sich um den Nachfolger des genannten Modells handelt. Bekannt ist, dass spätestens ab 1954 neue Muffen für die Mifa-Sporträder verwendet wurden und es im gleichen Jahr bereits eine recht umfangreiche Modellpalette gab, in der auch 26"-Sporträder zu finden waren. Insofern ist davon auszugehen, dass das Modell SH 14/1 im Jahre 1953 oder 1954 das bisherige Modell ablöste.<br>Im Vergleich mit dem Modell SH 14/1 wirkten die 1954 vorgestellten Sporträder von [[Diamant]] deutlich moderner. Die Weiterentwicklungen des hier beschriebenen Modells betrafen hauptsächlich den Rahmen. Spätestens ab 1958 besaß dieser eine am Sattelrohr angelötete Luftpumpenhalterung sowie zusätzliche Ösen am Oberrohr, die zur Führung des Bowdenzugs einer Felgenbremse dienten. Zudem waren die Kettenstreben nunmehr gerade ausgeführt statt wie bisher gekröpft. Kurz darauf versah man die Rahmen mit zusätzlichen Ösen zur Seilzugführung (in Vorbereitung zum nachträglichen Anbau einer [[Gangschaltung|Kettenschaltung]]), mit einem Sockel am Unterrohr (zur Befestigung eines Schalthebels) sowie mit einer Dynamohalterung, die am Hinterbau angelötet war. Ab Baujahr 1958 tauchen vereinzelt Mifa-Sporträder auf, die eine [[Rundscheidengabel]] von [[Diamant]] besitzen. Späte Exemplare des Sportrads (Baujahre 1959/60) besitzen leicht überarbeitete Rahmenmuffen.  
Datei:Mifa SH 14 - 1 Anlötteile.JPG|Dieses Rad (Baujahr 1958) ist als Modell SH 14/1 aufgebaut, die [[Anlötteile]] lassen aber auch die Umrüstung auf [[Mifa Modell SH 14/2|SH 14/2]] und sogar auf Schaltungsbetrieb zu, zudem ist eine [[Rundscheidengabel]] verbaut.


Ab Werk wurde das Modell SH 14/1 grundsätzlich mit einer [[Bremsen|Bowdenzugstempelbremse]] vorn, Rücktritt hinten sowie einem [[Tretlager|Keiltretlager]] in BSA-Ausführung ausgestattet. Ferner besaß das Modell SH 14/1 einen [[Lenker|Flachlenker]] mit [[Vorbauten|Vorbau]], einen [[Gepäckträger|Sportgepäckträger]], einen [[Sättel|Sportsattel]] sowie [[Flügelmuttern]]. Schmale [[Felgen|Stahlfelgen]] und [[Schutzbleche|Stahlschutzbleche]] (in Rahmenfarbe lackiert und weiß liniert) waren weitere Erkennungsmerkmale. Offenbar wurde der Sportgepäckträger im Laufe der Zeit durch einen Gepäckträger in "Schwedenform" ersetzt.  
Datei:IMG-20211101-WA0016.jpg|Ein Modell SH14/1 von 1958. Originalgetreu restauriert (Schutzbleche und Felgen neu lackiert).  


Für das Modell SH 14/1 sind bislang drei Farbvarianten belegt: dunkelrot, dunkelblau und schwarz, wobei die Farbtöne zumindest beim Rot auch leicht abweichen. Ähnlich wie den übrigen Fahrradtypen von Mifa sind bei den Sporträdern des Zeitraums 1954/55 vorrangig Schwarz- bzw. Buntlackierungen mit einem Ringedekor zu finden. Danach wechselte man zu einem Strahlenkopfdekor, welches bis mindestens 1958 beibehalten wurde. Die vorläufig letzten Mifa-Sporträder (Zeitraum 1959/60) besitzen dann wieder ein Ringdekor. Weitere Details über die bei Mifa verwendeten Rahmendekore sind [[Datierung Mifa Fahrräder#Datierung mit Hilfe des Rahmendekors|hier]] zu finden.
   
   
1958 taucht die hier beschriebene Ausführung letztmalig in Katalogen auf. Es existieren jedoch Mifa-Sporträder bis Baujahr 1960. Die vergleichsweise umfangreichen Weiterentwicklungen lassen vermuten, dass die Einstellung der Produktion eher kurzfristig beschlossen und im Zusammenhang mit der [[Sortimentsbereinigung]] umgesetzt wurde.  
Datei:IMG-20211101-WA0017.jpg|Im Unterschied zum Modell SH14/2, wurde dieses Modell auch 1958 noch mit lackierten [[Schutzbleche#Schutzbleche_Mifa|Stahlschutzblechen]] ausgeliefert, deren Form jedoch geändert wurde.  


Datei:Mifa Modell SH14-1 Katalogabb.JPG|Katalogabbildung um 1958; Der Hinweis "wird mit Felgenbremse geliefert" war möglicherweise eine nicht mehr serienwirksame Ankündigung, alle bisher von 1958 gesichteten Exemplare waren noch mit Stempelbremse ausgestattet. Aus dem Jahr 1959 sind allerdings zwei Exemplare bekannt, bei denen diese Ausstattung zu finden ist.


<gallery widths="200" heights="200" perrow="4">
Datei:Mifa Sportrad SH 14 Farben 2.jpg|Mifa Emblem und [[Gütezeichen]] auf SH 14/1-Modellen
Datei:Mifa Modell 14 1.JPG|Bei diesem SH 14/1 von 1956 sieht man noch die alte Gepäckträgerbefestigung, ab ca. 1957 hatte dieses Modell Gepäckträger in [[Schwedenform]].
Datei:Mifa Modell SH 14-1 blau 1956.jpg|Dieses Rad, ebenfalls von 1956, wurde restauriert und befindet sich wieder weitgehend im Originalzustand. Lediglich die Bremse hat eine leicht abweichende Form. Die Befestigung des Gepäckträgers scheint eine Art Übergangslösung zu sein, ist aber original. Mifa-Räder hatten keine Anlötteile für Gepäckträger.
Datei:Mifa SH 14 - 1 Anlötteile.JPG|Dieses Rad ist als Modell SH 14/1 aufgebaut, die [[Anlötteile]] lassen aber auch die Umrüstung auf [[Mifa Modell SH 14/2|SH 14/2]] und sogar auf Schaltungsbetrieb zu, zudem ist eine [[Rundscheidengabel]] von Diamant verbaut.
Datei:Mifa Modell SH14-1 Katalogabb.JPG|Katalogabbildung um 1958; Der Hinweis "wird mit Felgenbremse geliefert" rührt daher, dass zu dieser Zeit die SH 14/1 Modelle statt mit einer Stempelbremse schon mit Felgenbremse ausgestattet waren. Die Abbildung wird also bei Herausgabe des Kataloges schon nicht mehr aktuell gewesen sein.
Datei:Mifa Sportrad SH 14 Farben.jpg|Mifa Schriftzug auf SH 14/1 Modellen
Datei:Mifa Sportrad SH 14 Farben 2.jpg|Mifa Emblem und [[Gütezeichen]] auf SH 14/1 Modellen
</gallery>
</gallery>


* '''Technische Merkmale'''
===Technische Angaben===
  - [[Rahmen|Stahlrohrrahmen]] mit [[Muffen|Außenmuffen]], Rahmenhöhe 55 cm, Hinterbau starr ausgeführt
 
  - gerade Sitzstreben, gekröpfte (ab ca. 1958 gerade) Kettenstreben, schräge [[Ausfallenden]] nach vorn 
{| class="wikitable" style="text-align:center"
  - Halterung für [[Dynamo]] am Hinterbau angelötet (ab ca. 1958)
|- class="hintergrundfarbe5"
  - Luftpumpenhalter am Sattelrohr angelötet (ab ca. 1958)
|- style="background:#F5F5F5"
  - [[Tretlager|Keiltretlager]] (BSA-Ausführung), [[Kettenblätter|Kettenblatt]] mit 46 Zähnen
! !! colspan="2" | Modell SH 14/1
  - in Rahmenfarbe lackierte und doppelt weiß linierte [[Felgen|Stahlfelgen]] 28"; [[Flügelmuttern]]
|-
  - Bereifung 28"x1 3/8"  
! style="text-align:left"| Rahmen:
  - vorn [[Bremsen|Stempelbremse]] mit Bowdenzug  
| colspan="2" | Stahlrohrrahmen, Hinterbau starr<br>Sitzstreben gerade, Kettenstreben gekröpft<br>(ab 1957: Kettenstreben gerade)
  - hinten [[Naben|Freilaufnabe]] mit Rücktrittbremse, Zahnkranz mit 20 Zähnen
|-
  - [[Lenker|Sportlenker]] mit [[Vorbau]]
! style="text-align:left"| Rahmenform:
  - in Rahmenfarbe lackierte und (meist) weiß linierte [[Schutzbleche|Stahlschutzbleche]]
| colspan="2" | Diamant-Form
  - Zubehör: [[Luftpumpe]], [[Werkzeugtasche]]
|-
! style="text-align:left"| Rahmenhöhe:
| colspan="2" | 550 mm
|-
! style="text-align:left"| Halterung für Dynamo:
| colspan="2" | Am Hinterbau (ab 1957)
|-
! style="text-align:left"| Haltespitzen für<br>Luftpumpe:
| colspan="2" | Am Sitzrohr (ab 1957)
|-
! style="text-align:left"| Führung für Schaltseil,<br>Sockel für Schalthebel:
| colspan="2" | Ab 1957
|-
! style="text-align:left"| Führung für hint. Felgenbremse:
| colspan="2" | Ab 1957
|-
! style="text-align:left"| Tretlager:
| colspan="2" | BSA-Keiltretlager Typ 8018
|-
! style="text-align:left"| Übersetzungs-<br>verhältnis:
| colspan="2" | 46:20
|-
! style="text-align:left"| Vorderradnabe:
| colspan="2" | Dreiteilige Vorderradnabe (Stahl)
|-
! style="text-align:left"| Hinterradnabe:
| colspan="2" | Rücktrittnabe (Stahl)
|-
! style="text-align:left"| Bremsen:
| colspan="2" | Vorn Stempelbremse mit Gestänge(ab 1954: Stempelbremse mit Bowdenzug)<br>Hinten Rücktritt
|-
! style="text-align:left"| Lenker:
| colspan="2" | Flachlenker ohne Vorbau (ab 1954 mit Vorbau)
|-
! style="text-align:left"| Sattel:
| colspan="2" | Leder-Sportsattel (Möve Nr. 421 VL)
|-
! style="text-align:left"| Felgen:
| colspan="2" | Stahlfelgen
|-
! style="text-align:left"| Bereifung:
| colspan="2" | Drahtreifen 28" × 1 <sup>3</sup>/<sub>8</sub>" (37-622)
|-
! style="text-align:left"| Schutzbleche:
| colspan="2" | Stahlschutzbleche  
|-
! style="text-align:left"| Preis:
| colspan="2" | 254,- bis 261,50 DM (1956)
|}
 
 
 
 
[[Kategorie:Modelle Mifa]]

Aktuelle Version vom 2. Juli 2023, 20:30 Uhr

Diese Seite ist Teil der 
Übersichtsartikel

Das Modell SH 14/1 von Mifa war ein Herren-Sportrad mit 28"-Laufrädern. Erwähnt wird diese Modellnummer in Katalogen aus dem Zeitraum 1956 bis 1958. Die ersten Herren-Sporträder (28") sind für das Baujahr 1953 belegt. Aufgrund fehlender Informationen zur Modellbezeichnung können diese Fahrräder jedoch nicht ohne weiteres als Modell SH 14/1 typisiert werden. Die Produktion endete 1958.

Modellspezifische Merkmale

Das Herren-Sportrad besaß einen 55 cm hohen Stahlrohrrahmen mit starrem Hinterbau. Wie bei Sporträdern üblich besaß dieses Fahrrad separate Ausfallenden. Auch in der Form der Vorderradgabel sowie der grazilen Sitz- und Kettenstreben unterschied es sich von den Tourenrädern. Eine Besonderheit stellten ferner die anfangs verwendeten Muffen dar, die es sonst an keinem anderen Fahrradmodell der DDR gab. Verbindliche Aussagen zur Ausstattung sind bislang nur anhand von Katalogen aus dem Zeitraum 1956 bis 1958 möglich, für die Zeiträume davor und danach sind diese Angaben mangels Prospektmaterial schwierig. Ab Werk wurde das Fahrrad zunächst mit Flachlenker, Gestänge-Stempelbremse, Rücktritt und einem Keiltretlager in BSA-Ausführung ausgestattet. Ferner besaß es einen Sportgepäckträger, einen Sportsattel sowie Flügelmuttern. Schmale Stahlfelgen und Stahlschutzbleche (in Rahmenfarbe lackiert und weiß liniert) waren weitere Erkennungsmerkmale.

Änderungen während der Produktionszeit

Im Jahr 1954 wurde das Modell überarbeitet. Neben der Änderung der Muffenform und des Abschlusses der Sitzstreben wurde der Flachlenker modifizert und durch einen Leichtmetall-Vorbau ergänzt. Vermutlich in diesem Zusammenhang erfolgte auch der Wechsel zu einer Stempelbremse mit Bowdenzug. Der Sportgepäckträger wurde 1956 durch einen Gepäckträger in "Schwedenform" ersetzt.

Die späteren Weiterentwicklungen des Modells Modells betrafen dann hauptsächlich den Rahmen: er wurde 1957 vergleichsweise umfangreich modernisiert, wobei bislang anzunehmen ist, dass diese Anpassungen in zwei Stufen vorgenommen wurden:

  • Kettenstreben begradigt (1)
  • Luftpumpenhalterung am Sattelrohr (1)
  • Oberrohr mit Ösen zur Führung des Bowdenzugs (Felgenbremse hinten) versehen (1)
  • Ösen an Unterrohr und Kettenstrebe für Bowdenzugführung Kettenschaltung (2)
  • Sockel am Unterrohr für Befestigung eines Schalthebels (2)
  • Dynamohalterung am Hinterbau (2)

Mit diesen zusätzlichen Anlötteilen war es möglich, das Fahrrad nachträglich aufzurüsten (Felgenbremse hinten, Kettenschaltung). Darüber hinaus besitzen die Mifa-Sporträder (28") ab dem Baujahr 1957 eine Rundscheidengabel ähnlich der von Diamant. Außerdem wurde die Form der Rahmenmuffen vermutlich im gleichen Jahr überarbeitet. Im Laufe des Jahres 1958 wurden noch die Schutzbleche geändert - die gewölbte und gesickte Form wich einer flachen ungesickten. Für Fahrräder diesen Baujahres sind beide Formen bekannt.

1958 wurde das Modell SH 14/1 letztmalig in Katalogen aufgeführt. Nun wurde das Modell mit einer Felgenbremse ausgestattet (wahlweise auch mit Seilzug-Reifenbremse). Das deutet auf eine Ausstattung auch mit Leichtmetallfelgen hin, die bislang jedoch noch nicht nachgewiesen ist. Bisher bekannte Belegexemplare dieser Zeit besitzen Stempelbremse und Stahlfelgen.

Es ist anzunehmen, dass die Produktion bis mindestens 1959 fortgesetzt wurde (wenn auch nur in geringer Stückzahl), da auch aus jenem Jahr Exemplare bekannt sind. Diese Exemplare besitzen die im Katalog beschriebenen Änderungen und sind mit einer vorderen Felgenbremse und Leichtmetallfelgen ausgestattet. Des Weiteren sind an diesen Modellen Aluminiumschutzbleche zu finden, die in ihrer Form den Stahlschutzblechen, die um 1958 verbaut wurden, ähnlich sind.

Galerie

Technische Angaben

Modell SH 14/1
Rahmen: Stahlrohrrahmen, Hinterbau starr
Sitzstreben gerade, Kettenstreben gekröpft
(ab 1957: Kettenstreben gerade)
Rahmenform: Diamant-Form
Rahmenhöhe: 550 mm
Halterung für Dynamo: Am Hinterbau (ab 1957)
Haltespitzen für
Luftpumpe:
Am Sitzrohr (ab 1957)
Führung für Schaltseil,
Sockel für Schalthebel:
Ab 1957
Führung für hint. Felgenbremse: Ab 1957
Tretlager: BSA-Keiltretlager Typ 8018
Übersetzungs-
verhältnis:
46:20
Vorderradnabe: Dreiteilige Vorderradnabe (Stahl)
Hinterradnabe: Rücktrittnabe (Stahl)
Bremsen: Vorn Stempelbremse mit Gestänge(ab 1954: Stempelbremse mit Bowdenzug)
Hinten Rücktritt
Lenker: Flachlenker ohne Vorbau (ab 1954 mit Vorbau)
Sattel: Leder-Sportsattel (Möve Nr. 421 VL)
Felgen: Stahlfelgen
Bereifung: Drahtreifen 28" × 1 3/8" (37-622)
Schutzbleche: Stahlschutzbleche
Preis: 254,- bis 261,50 DM (1956)