Gepäckträger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 103: Zeile 103:
<gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
<gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
Datei:ZubehörbefestigungGepäckträger.jpg|Zubehörteil zur Befestigung von Sportgepäckträgern und Gepäckträgern in Schwedenform (Aufnahme für M5-Schrauben) an Achsen von Hinterradnaben. Stahl verchromt/verzinkt.
Datei:ZubehörbefestigungGepäckträger.jpg|Zubehörteil zur Befestigung von Sportgepäckträgern und Gepäckträgern in Schwedenform (Aufnahme für M5-Schrauben) an Achsen von Hinterradnaben. Stahl verchromt/verzinkt.
Datei:Spannband Gepäckträger 80er Jahre.jpg|Spannband für Sportradgepäckträger ohne Klemmbügel, 1980er Jahre. Die Befestigung des Bleches (im Bild links) erfolgt an der Achse der Felgenbremse.
Datei:Spannband Gepäckträger 80er Jahre.jpg|Gummi-Spannband für Sportradgepäckträger ohne Klemmbügel, 1980er Jahre. Die Befestigung des Bleches (im Bild links) erfolgt an der Achse der Felgenbremse.
Datei:Gummispannband für Gepäckträger vorn Mifa 904.jpg|Gummi-Spannband für Gepäckträger des Modells Mifa 904, 1980er Jahre. Hsersteller: VEB Mifa-Werk Sangerhausen.
Datei:Korb für Vorderrad-Gepäckträger Mifa Universal.jpg|Drahtkorb (plastbeschichtet) für Mifa Universal Modell 510 und Modell 512. Bekannte Farben: schwarz, blau. Hersteller: VEB Drahtverarbeitung und Plastbeschichtung im VEB Kombinat Metallwaren Dessau, Rothenburg/Saale
Datei:Korb für Vorderrad-Gepäckträger Mifa Universal.jpg|Drahtkorb (plastbeschichtet) für Mifa Universal Modell 510 und Modell 512. Bekannte Farben: schwarz, blau. Hersteller: VEB Drahtverarbeitung und Plastbeschichtung im VEB Kombinat Metallwaren Dessau, Rothenburg/Saale
</gallery>
</gallery>


[[Kategorie:Fahrradbestandteile]]
[[Kategorie:Fahrradbestandteile]]

Version vom 16. Februar 2025, 22:50 Uhr

Hersteller

Unter anderem:

  • Adolf Lofmann (belegt für 1946, 1947, 1953, 1954, 1958, 1962, 1963, 1966 bis 1968)
  • Bächtiger (belegt für 1956 bis 1964)
  • VEB Metallwaren "Blitz" (1970er/1980er Jahre)
  • Becas (belegt für 1945)
  • VEB Dampfhammerwerk Großenhain (belegt für 1955)
  • Diamant (belegt für 1963, 1966, 1967)
  • VEB Drahtverarbeitung und Plastbeschichtung, Rothenburg/Saale (belegt für 1980 bis 1989)
  • Ernst Georgi, Beierfeld (belegt für 1946, 1948)
  • Fahrradwerk Crinitz N/L (belegt für 1948)
  • VEB Geräte- und Werkzeugbau Wiesa (belegt für 1967, 1968, 1970 bis 1976)
  • KEBA (belegt für 1954)
  • Kluge & Uhlemann, Leipzig (belegt für 1949)
  • Kupferring-Dichtungswerk (belegt für 1955 bis 1968)
  • Luther (belegt für 1945, 1947, 1950)
  • VEB Maschinen- und Fahrzeugteile, Mühlbach/Flöha (belegt für 1956)
  • Mifa (belegt für 1971, 1986)
  • Max Knobloch Nachf. K.-G., Metall- und Lackierwarenfabrik, Döbeln (belegt für 1955)
  • Mühlhäuser Metallwarenwerk LEB, vorm. Gebr. Franke, Mühlhausen (belegt für 1948)
  • VEB Kinderfahrzeuge Mühlhausen (1970er/1980er Jahre)
  • Pallas (belegt für 1945, 1946, 1949, 1950)
  • Saxonia (belegt für 1947, 1948, 1950)
  • Volkseigene Betriebe Sachsens, Stanz- und Galvanisierwerk Frankenberg (belegt für 1948)
  • Hermann Zernikow, Berlin-Charlottenburg (belegt für 1945)
  • Wissner (belegt für 1945)
  • VEB Fortschritt Mähdrescherwerk Bischofswerda/Singwitz (1970er/1980er Jahre)

Ausführungen für Touren- und Sportfahrräder

Ausführungen für Klappräder

Ausführungen Kinderfahrräder

Zubehör für Gepäckträger