Pedale: Unterschied zwischen den Versionen
imported>Jeeves Keine Bearbeitungszusammenfassung |
imported>Jeeves Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(kein Unterschied)
|
Version vom 15. September 2012, 18:08 Uhr
Hersteller
Modelle Fahrradpedale
Die nachfolgend aufgelisteten Pedale fanden an verschiedenen Fahrradmodellen ihren Einsatz, wobei dabei ein Spektrum vom Tourenrad bis zum Klapprad abgedeckt wird. Die typischen Anwendungen sind in den Beschreibungen vermerkt. Spezifische Pedale für Rennräder finden sich im zweiten Abschnitt dieses Artikels.
-
Zeitraum: 1951 - 195?Gummiblockpedale ohne Reflektoren
Verwendung: Tourenräder
Material: Gummi, Stahl (verchromt)
Bemerkungen: Hersteller unbekannt; geschraubte Staubkappe mit IFA-Prägung -
Zeitraum: um 1955Gummiblockpedale ohne Reflektoren
Verwendung: Tourenräder
Material: Gummi, Stahl (verchromt)
Bemerkungen: Modell "Nr. 100", hergestellt von Infesto; aufgepresste Staubkappe -
Zeitraum: 195? - ca. 1955Gummiblockpedale ohne Reflektoren
Verwendung: Diamant Tourensporträder
Material: Gummi, Stahl (verchromt)
Bemerkungen: hergestellt von WEB; geschraubte Staubkappe -
Zeitraum: 195? - 195?Gummiblockpedale ohne Reflektoren
Verwendung:
Material: Gummi, Stahl (verchromt)
Bemerkungen: hergestellt vrmtl. von WEB; geschraubte Staubkappe -
Zeitraum: 195? - 195?Gummiblockpedale ohne Reflektoren
Verwendung:
Material: Gummi, Stahl (verchromt)
Bemerkungen: hergestellt von Fichtel und Sachs (FuS) - Prägung auf Achsen; geschraubte Staubkappe -
Zeitraum: 1954 - 1955Gummiblockpedale mit Reflektoren
Verwendung: Diamant Tourensporträder und Diamant Sporträder
Material: Gummi, Stahl (verchromt)
Bemerkungen: hergestellt vrmtl. von WEB; geschraubte Staubkappe -
Zeitraum: 195? - 19??Gummiblockpedale mit Reflektoren
Verwendung: Tourenräder
Material: Gummi, Stahl (verchromt), Glas
Bemerkungen: Achse geprägt mit "IFA 76", nach außen gerundete Gummiblöcke, aufgepresste Staubkappe -
Zeitraum: 1955 - ca. 1972Gummiblockpedale mit Reflektoren (schmale Ausführung)
Verwendung: Damenräder, Kinderräder
sowie Klappräder
Material: Gummi, Stahl (verchromt), Glas
Bemerkungen: aufgepresste Staubkappe -
Zeitraum: 196? - 196?Gummiblockpedale mit Reflektoren
Verwendung: Tourenräder
Material: Gummi, Stahl (verchromt), Glas
Bemerkungen: aufgepresste Staubkappe -
Zeitraum: 195? - 196?Stahlpedale in Kastenausführung
Verwendung: Zubehör- / Ersatzteil
Material: Stahl (verchromt), Glas
Bemerkungen: hergestellt von Infesto; aufgepresste Staubkappe -
Zeitraum: 1955 - mind. 1958Tretstrahlerpedale
Verwendung: Diamant-Tourenräder
Material: Gummi, Stahl (verchromt), Glas
Bemerkungen: hergestellt von SEW; aufgepresste Staubkappe -
Zeitraum: 195? - 196?Tretstrahlerpedale
Verwendung:
Material: Gummi, Stahl (verchromt), Glas
Bemerkungen: hergestellt von Infesto; aufgepresste Staubkappe -
Zeitraum: 1955 - mind. 1964Tretstrahlerpedale
Verwendung: Diamant-Sporträder, Diamant-Tourensporträder, Diamant-Tourenräder
Material: Gummi, Stahl (verchromt), Glas
Bemerkungen: hergestellt von WEB; geschraubte Staubkappe -
Zeitraum: Ende 60er / Anfang 70er JahreTretstrahlerpedale
Verwendung: Diamant-Sporträder
Material: Gummi, Stahl (verchromt / verzinkt), Glas
Bemerkungen: hergestellt von WEB; aufgepresste Staubkappe -
Zeitraum: ca. 1973 - ca. 1978Tretstrahlerpedale mit Kunststoffreflektoren
Verwendung: Diamant-Sporträder und Diamant-Tourensporträder
Material: Gummi, Stahl (verchromt / verzinkt), Kunststoff
Bemerkungen: aufgepresste Staubkappe -
Zeitraum: ca. 1972 - ca. 1973Blockpedale
Verwendung: Mifa Klappräder
Material: Kunststoff, Glas
Bemerkungen: Kunststoffgehäuse aus zwei Hälften zusammengenietet -
Zeitraum: ca. 1978 - ca. 1990Rahmentretstrahlerpedale
Verwendung: Tourensporträder, Tourenräder, Sporträder und Luxus Klappräder
Material: Kunststoff, Stahl (verchromt) oder Edelstahl (Nirosta)
Bemerkungen: - -
Zeitraum: 19?? - ca 1990Blockpedale
Verwendung:
Material: Kunststoff (PUR)
Bemerkungen: hergestellt von Mifa
(EVP: 9,25 M); Staubkappe aus Plaste in rot, schwarz oder Blech verzinkt; sehr bruchanfällig
Modelle Rennradpedale
Die nachfolgend aufgelisteten Pedale fanden an den verschiedenen Rennrad-Modellen aus DDR-Produktion ihren Einsatz.
-
Zeitraum: vrmtl. ab 1953Rennpedale in Kastenausführung
Verwendung: vermutlich Zubehörteil
Material: Stahl (verchromt)
Bemerkungen: Hersteller HAFA -
Zeitraum: 1956 - 196?Infesto-Rennpedale in Kastenausführung (Modell 800)
Verwendung: Diamant Rennräder
Material: Stahl (verchromt)
Bemerkungen: geschraubte Staubkappe; hohlgebohrte Pedalachse -
Zeitraum: 195? - 196?Infesto-Langstreckenpedale
(Modell 900)
Verwendung: Diamant Rennräder
Material: Stahl (verchromt), Aluminium
Bemerkungen: 1:1-Kopie des Pedals M23 'Marcel Berthet' des französischen Herstellers Lyotard; geschraubte Aluminiumstaubkappe; hohlgebohrte Pedalachse -
Zeitraum: 196? - 196?Infesto-Langstreckenpedale
(Modell 900)
Verwendung: Diamant Rennräder
Material: Stahl (verchromt)
Bemerkungen: geschraubte Staubkappe; zunächst mit hohlgebohrter Pedalachse, später mit voller Achse -
Zeitraum: 196? - 197?Rennpedale in Kastenausführung
Verwendung: Diamant Modell 35 708
Material: Stahl (verchromt; später verzinkt)
Bemerkungen: aufgepresste Staubkappe -
Zeitraum: 196? - 198?Rennpedale in Kastenausführung mit Reflektoren
Verwendung: Diamant Rennräder
Material: Stahl (verchromt; später verzinkt)
Bemerkungen: Standardpedal bis zum Ende der Produktion; aufgepresste Staubkappe
Pedalhaken
-
Zeitraum: 196? - 1990Pedalhaken (letzte Ausführung)
Material: Stahl (verchromt, verzinkt oder chromatiert)
Bemerkungen:
produziert von FAJAS (Werk 13)