Mifa Modell 204: Unterschied zwischen den Versionen
imported>Nukular Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Jeeves (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „Kettenblatt“ durch „Kettenblatt“) |
||
(59 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f8f8f8; padding-left: 20px; padding-top: 5px; padding-bottom: 5px; width:100%" | |||
|<div style="float:left">Diese Seite ist Teil der <br>Übersichtsartikel</div><div style="float:left">[[Modelle Mifa|Modellübersicht des VEB Mifa-Werk Sangerhausen]]<br>[[Mifa Sporträder ab 1969]]</div> | |||
|} | |||
< | <br> | ||
Das '''Modell 204''' von [[Mifa]] war ein von 1982 bis 1990 produziertes Herren-Sportrad. Mit diesem Modell wurde eine seit langem bestehende Lücke im Sortiment geschlossen: Nun gab es wieder ein Sportrad, das ab Werk mit einer Kettenschaltung ausgestattet war. Das Modell 204 unterschied sich kaum von den Sporträdern ohne Kettenschaltung, besaß jedoch einen Dreifach-[[Ritzel|Leerlaufzahnkranz]] sowie ein [[Gangschaltung|Schaltwerk]] von [[Favorit]]. Darüber hinaus verfügte es über Zugführungsösen für den Bowdenzug der Kettenschaltung. Anstelle des sonst üblichen Kettenschutzes kam hier eine Kettenschutzscheibe aus Aluminium zum Einsatz, die am [[Kettenblätter|Kettenblatt]] angeschraubt wurde. Eine zusätzliche [[Speichenschützer|Speichenschutzscheibe]] am Hinterrad sollte verhindern, dass die Kette in den Raum zwischen Ritzel und Speichen gerät. Zur Ausstattung zählte außerdem ein [[Fahrradständer|Seitenständer]]. Seit Mitte der 1980er Jahre wurde es mehrfach in Details weiterentwickelt, spätestens 1989 wurde die Modellnummer geändert (jetzt als Typ '''214''' bezeichnet). Der konkrete Anlass für diese Umbezeichnung ist jedoch unklar. | |||
=== | ===Etappen der Modellpflege=== | ||
* 1985: Dynamohalterung nunmehr an der Vorderradgabel, bisheriges Stegrohr zwischen den Kettenstreben durch einfaches Blechstück ersetzt | |||
* 1986: hintere Ausfallenden überarbeitet, Sitzstreben nun tiefer an der Sitzmuffe befestigt | |||
* 1987: Halterung für das von nun an serienmäßige Speichenschloss (an linker Sitzstrebe), Speichenreflektoren jetzt Serienausstattung, Tourensportlenker durch NSU-Lenker ersetzt | |||
* 1989: Luftpumpenhalterung jetzt am Unterrohr, Zweifarb-Lackierung | |||
Kurz nach der Einführung des Sportrads [[Mifa Modell 208|"Sprint"]] wurden einige der dort realisierten Neuerungen Ende 1989/Anfang 1990 auf die übrigen Sporträder übertragen: | |||
* Neue Steuerkopf- und Sitzmuffen | |||
* geänderte Rahmengeometrie mit steilerem Sitz- und Steuerrohrwinkel | |||
* Neue Aluminium-Schutzbleche: Nunmehr mit breiter Sicke (mittig) und nur noch jeweils einer Strebe (außenliegend geführt) | |||
===Galerie=== | ===Galerie=== | ||
<gallery widths="220" heights="220" perrow="4"> | <gallery widths="220" heights="220" perrow="4"> | ||
Datei:Mifa204-Sept1982.jpg|Zeitungsmeldung vom 16. September 1982 zum Produktionsbeginn des neuen Sportrads. | Datei:Mifa204-Sept1982.jpg|Zeitungsmeldung vom 16. September 1982 zum Produktionsbeginn des neuen Sportrads. | ||
Datei:Mifa204-82.jpg|Mit dem Modell 204 von Mifa wurde | |||
Datei:Mifa204-82.jpg|'''Mifa Modell 204 (1983)'''<br>Mit dem Modell 204 von Mifa wurde wieder ein Sportrad mit serienmäßiger Kettenschaltung angeboten. Hier eine Prospektabbildung. | |||
Mifa Modell 204 von 1983 Bild1.jpg|'''Mifa Modell 204 (1983)'''<br>Originalzustand, mit Ausnahme der Gangschaltung von Sachs, die wahrscheinlich später angebaut wurde. | |||
Mifa Modell 204 von 1983 Bild2.jpg|An vielen Sporträdern dieser Zeit wurden Gangschaltungen nachgerüstet. Die Modelle 204 und [[Mifa Modell 254|254]] mit serienmäßiger Gangschaltung sind hingegen recht selten. Wahrscheinlich wurde ein erheblicher Teil der Produktion nicht im Inland verkauft, sondern [[Exportfahrräder#Exportfahrräder_von_Mifa|exportiert]]. | |||
Mifa Modell 204 von 1983 Bild3.jpg|Die Kettenschutzbleche lassen das Sportrad zeitgemäßer erscheinen und sind auch zweckmäßiger als die sonst übliche Kettenschiene. | |||
Datei:Mifa Modell 204 blau.JPG|'''Mifa Modell 204 (ca. 1984)'''<br>Ein originales Exemplar, vermutlich von 1984/85. Die Rahmennummer wurde bei [[Mifa]] mitunter schlecht lesbar eingeschlagen, bei dem abgebildeten Fahrrad befindet sie sich unterhalb des Tretlagers und ist unleserlich. | |||
Datei:Mifa214-87-2.JPG|'''Mifa Modell 204 (1987)'''<br>1987 wurden die Mifa-Sporträder optisch überarbeitet. Das hier gezeigte Fahrrad befindet sich im Originalzustand, es fehlt lediglich die Werkzeugtasche. | |||
Datei:Mifa214-87-1.JPG|Das Rahmendekor wurde in dieser Form fast nur bei den Sporträdern verwendet. Weitere Neuerungen waren der serienmäßige Seitenständer sowie das Speichenschloss am Hinterbau. | |||
Datei:Mifa214-87-3.JPG|Unverändert blieben hingegen das [[Getriebe|Keilgetriebe]] sowie die Kettenschaltung von [[Favorit]]. Gut erkennbar sind hier auch die überarbeiteten Schutzbleche, die nun einen umgebördelten Abschluss besaßen. | |||
Mifa Modell 214 von 1988 gold Bild1.JPG|'''Mifa Modell 204 (1988)'''<br>Auch dieses Sportrad von 1988 befindet sich mit Ausnahme der nachgerüsteten Front- und Heckreflektoren im Originalzustand. Die [[Reflektoren|Speichenreflektoren]] gehörten damals vermutlich bereits zur serienmäßigen Ausstattung. | |||
Datei:Mifa Modell 214 rot von 1989 I.JPG|'''Mifa Modell 214 (1989)'''<br>Ein original erhaltenes Exemplar von 1989. | |||
Datei:Mifa Modell 214 rot von 1989 II.JPG|Der breite [[Lenker]] in NSU-Form ist für eine sportliche Fahrweise eher unvorteilhaft, erleichtert jedoch das Handling. | |||
Datei:Mifa Modell 214 rot von 1989 III.JPG|Das vordere Kettenfangblech ersetzt den sonst üblichen und oft störanfälligen [[Kettenschützer|Kettenschutz]] in wirksamer Weise. | |||
Datei:Mifa Modell 214 rot von 1989 IV.JPG|Das Fahrrad lässt sich aufgrund seiner Lenkerpartie schlecht anlehnen, daher ist der serienmäßige [[Fahrradständer|Ständer]] hier von großem Vorteil. | |||
Datei:Mifa214_1990a.jpg|'''Mifa Modell 214 (1990)'''<br>Dieses Fahrrad aus dem I. Quartal 1990 fällt vor allem aufgrund des neuen Rahmendekors sowie der überarbeiteten Schutzbleche auf. | |||
</gallery> | </gallery> | ||
=== | ===Technische Merkmale=== | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" style="text-align:center" | ||
|- class="hintergrundfarbe5" | |||
|- style="background:#F5F5F5" | |||
! !! colspan="2" | Modell 204 | |||
|- | |||
! style="text-align:left"| Rahmen: | |||
| colspan="2" | Stahlrohrrahmen mit Außenmuffen, Hinterbau starr,<br>Ketten- und Sitzstreben gerade | |||
|- | |||
! style="text-align:left"| Rahmenform: | |||
| colspan="2" | Diamant-Form | |||
|- | |||
! style="text-align:left"| Rahmenhöhe: | |||
| colspan="2" | 560 mm | |||
|- | |||
! style="text-align:left"| Steuerrohrlänge: | |||
| colspan="2" | 130 mm | |||
|- | |||
! style="text-align:left"| Anlötteil für Dynamo: | |||
| colspan="2" | Am Hinterbau<br>(ab 1985 an Vorderradgabel) | |||
|- | |||
! style="text-align:left"| Haltespitzen für<br>Luftpumpe: | |||
| colspan="2" | Am Sitzrohr<br>(ab 1989 am Unterrohr) | |||
|- | |||
! style="text-align:left"| Führung für Schaltseil: | |||
| colspan="2" | An Unterrohr und Kettenstrebe | |||
|- | |||
! style="text-align:left"| Tretlager: | |||
| colspan="2" | Keiltretlager Thompson-Ausführung (Typ 8041 S) | |||
|- | |||
! style="text-align:left"| Übersetzungs-<br>verhältnis: | |||
| colspan="2" | 48:20/18/16<br>(ab 1989 auch 48:22/20/18) | |||
|- | |- | ||
! | ! style="text-align:left"| Vorderradnabe: | ||
| colspan="2" | Einteilige Vorderradnabe (Stahl) | |||
|- | |- | ||
| | ! style="text-align:left"| Hinterradnabe: | ||
| | | colspan="2" | Starre Hinterradnabe (Stahl) | ||
|- | |- | ||
| | ! style="text-align:left"| Bremsen: | ||
| | | colspan="2" | Vorn und hinten Felgenbremse (Rasant Type 200) | ||
|- | |- | ||
| | ! style="text-align:left"| Lenker: | ||
| | | colspan="2" | Tourensport-Lenker mit Vorbau<br>(ab 1987 NSU-Lenker mit Vorbau) | ||
|- | |- | ||
| | ! style="text-align:left"| Sattel: | ||
| | | colspan="2" | Leder-Sportsattel (Möve Nr. 421 VL) | ||
|- | |||
! style="text-align:left"| Felgen: | |||
| colspan="2" | Aluminiumfelgen | |||
|- | |||
! style="text-align:left"| Bereifung: | |||
| colspan="2" | Drahtreifen 28" × 1 <sup>3</sup>/<sub>8</sub>” (37-622) | |||
|- | |||
! style="text-align:left"| Schutzbleche: | |||
| colspan="2" | Aluminiumschutzbleche | |||
|- | |||
! style="text-align:left"| Preis: | |||
| colspan="2" | 560,- M (1989) | |||
|} | |} | ||
[[Kategorie:Modelle Mifa]] | [[Kategorie:Modelle Mifa]] |
Aktuelle Version vom 13. Oktober 2022, 17:15 Uhr
Diese Seite ist Teil der
Übersichtsartikel |
Das Modell 204 von Mifa war ein von 1982 bis 1990 produziertes Herren-Sportrad. Mit diesem Modell wurde eine seit langem bestehende Lücke im Sortiment geschlossen: Nun gab es wieder ein Sportrad, das ab Werk mit einer Kettenschaltung ausgestattet war. Das Modell 204 unterschied sich kaum von den Sporträdern ohne Kettenschaltung, besaß jedoch einen Dreifach-Leerlaufzahnkranz sowie ein Schaltwerk von Favorit. Darüber hinaus verfügte es über Zugführungsösen für den Bowdenzug der Kettenschaltung. Anstelle des sonst üblichen Kettenschutzes kam hier eine Kettenschutzscheibe aus Aluminium zum Einsatz, die am Kettenblatt angeschraubt wurde. Eine zusätzliche Speichenschutzscheibe am Hinterrad sollte verhindern, dass die Kette in den Raum zwischen Ritzel und Speichen gerät. Zur Ausstattung zählte außerdem ein Seitenständer. Seit Mitte der 1980er Jahre wurde es mehrfach in Details weiterentwickelt, spätestens 1989 wurde die Modellnummer geändert (jetzt als Typ 214 bezeichnet). Der konkrete Anlass für diese Umbezeichnung ist jedoch unklar.
Etappen der Modellpflege
- 1985: Dynamohalterung nunmehr an der Vorderradgabel, bisheriges Stegrohr zwischen den Kettenstreben durch einfaches Blechstück ersetzt
- 1986: hintere Ausfallenden überarbeitet, Sitzstreben nun tiefer an der Sitzmuffe befestigt
- 1987: Halterung für das von nun an serienmäßige Speichenschloss (an linker Sitzstrebe), Speichenreflektoren jetzt Serienausstattung, Tourensportlenker durch NSU-Lenker ersetzt
- 1989: Luftpumpenhalterung jetzt am Unterrohr, Zweifarb-Lackierung
Kurz nach der Einführung des Sportrads "Sprint" wurden einige der dort realisierten Neuerungen Ende 1989/Anfang 1990 auf die übrigen Sporträder übertragen:
- Neue Steuerkopf- und Sitzmuffen
- geänderte Rahmengeometrie mit steilerem Sitz- und Steuerrohrwinkel
- Neue Aluminium-Schutzbleche: Nunmehr mit breiter Sicke (mittig) und nur noch jeweils einer Strebe (außenliegend geführt)
Galerie
An vielen Sporträdern dieser Zeit wurden Gangschaltungen nachgerüstet. Die Modelle 204 und 254 mit serienmäßiger Gangschaltung sind hingegen recht selten. Wahrscheinlich wurde ein erheblicher Teil der Produktion nicht im Inland verkauft, sondern exportiert.
Mifa Modell 204 (ca. 1984)
Ein originales Exemplar, vermutlich von 1984/85. Die Rahmennummer wurde bei Mifa mitunter schlecht lesbar eingeschlagen, bei dem abgebildeten Fahrrad befindet sie sich unterhalb des Tretlagers und ist unleserlich.Unverändert blieben hingegen das Keilgetriebe sowie die Kettenschaltung von Favorit. Gut erkennbar sind hier auch die überarbeiteten Schutzbleche, die nun einen umgebördelten Abschluss besaßen.
Mifa Modell 204 (1988)
Auch dieses Sportrad von 1988 befindet sich mit Ausnahme der nachgerüsteten Front- und Heckreflektoren im Originalzustand. Die Speichenreflektoren gehörten damals vermutlich bereits zur serienmäßigen Ausstattung.Der breite Lenker in NSU-Form ist für eine sportliche Fahrweise eher unvorteilhaft, erleichtert jedoch das Handling.
Das vordere Kettenfangblech ersetzt den sonst üblichen und oft störanfälligen Kettenschutz in wirksamer Weise.
Das Fahrrad lässt sich aufgrund seiner Lenkerpartie schlecht anlehnen, daher ist der serienmäßige Ständer hier von großem Vorteil.
Technische Merkmale
Modell 204 | ||
---|---|---|
Rahmen: | Stahlrohrrahmen mit Außenmuffen, Hinterbau starr, Ketten- und Sitzstreben gerade | |
Rahmenform: | Diamant-Form | |
Rahmenhöhe: | 560 mm | |
Steuerrohrlänge: | 130 mm | |
Anlötteil für Dynamo: | Am Hinterbau (ab 1985 an Vorderradgabel) | |
Haltespitzen für Luftpumpe: |
Am Sitzrohr (ab 1989 am Unterrohr) | |
Führung für Schaltseil: | An Unterrohr und Kettenstrebe | |
Tretlager: | Keiltretlager Thompson-Ausführung (Typ 8041 S) | |
Übersetzungs- verhältnis: |
48:20/18/16 (ab 1989 auch 48:22/20/18) | |
Vorderradnabe: | Einteilige Vorderradnabe (Stahl) | |
Hinterradnabe: | Starre Hinterradnabe (Stahl) | |
Bremsen: | Vorn und hinten Felgenbremse (Rasant Type 200) | |
Lenker: | Tourensport-Lenker mit Vorbau (ab 1987 NSU-Lenker mit Vorbau) | |
Sattel: | Leder-Sportsattel (Möve Nr. 421 VL) | |
Felgen: | Aluminiumfelgen | |
Bereifung: | Drahtreifen 28" × 1 3/8” (37-622) | |
Schutzbleche: | Aluminiumschutzbleche | |
Preis: | 560,- M (1989) |