Mifa Modell SH 14/1: Unterschied zwischen den Versionen
>Max schwalbe (überarbeitet und mit Mifa Herren-Sportrad 28" vereinigt.) |
imported>Max schwalbe (überarbeitet und mit Mifa Herren-Sportrad 28" vereinigt.) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 3. Mai 2018, 12:48 Uhr
Diese Seite ist Teil der Modellübersicht des VEB Mifa-Werk Sangerhausen
in der Unterkategorie Mifa Sporträder bis 1960
Einordnung in die Modellpalette
Noch bis Anfang der 1950er Jahre produzierte die Fahrradindustrie der DDR fast ausschließlich einfache Gebrauchsräder. An Renn- und Sporträder war zu dieser Zeit vor allem aufgrund der niedrigen Produktionskapazitäten kaum zu denken. Zwar werden in einem Katalog von Möve von 1951 auch zwei Sportrad-Modelle aufgeführt, doch ist deren tatsächliche Serienfertigung bislang nicht belegt. Und bei Diamant sollte es noch bis Ende 1954 dauern, ehe die ersten Sporträder die Werkhallen verließen. Auch Mifa hatte sich seit Anfang der 1950er Jahre mit der Entwicklung von Sporträdern beschäftigt, wie eine Zeitungsmeldung in der NEUEN ZEIT vom 21. Februar 1951 verdeutlicht. Hier wurde brichtet, dass "die Mifa-Fahrradwerke [...] mit zwei neuen Fahrradsport-Modellen auf den Markt [kommen], die sich von den bewährten Tourenmodellen unter anderem durch einen leichteren Rahmenbau, Felgenbremsen und einen verstellbaren Sportlenker unterscheiden." Auf der Frühjahrsmesse 1951 wurden die neu entwickelten Mifa-Sporträder vorgestellt. In einem Messe-Informationsheft aus der Mitte desselben Jahres heißt es, dass "[d]ie Mifa-Fahrradwerke, Sangerhausen, die von der Sowjetunion in die Hände des Volkes zurückgegeben wurden, und heute der IFA angehören, [...] ein reichhaltiges Sortiment von Fahrrädern zeigten. Neukonstruktionen sind die beiden Sportradmodelle für Damen und Herren, deren besondere Merkmale Rahmen mit Ausfallenden, Keilgetriebe, Laufradbefestigung mit Flügelmuttern, Kabelfelgenbremse und verstellbarer Vorbaulenker sowie leichter Sportsattel sind. Das Damenrad besitzt gerade Rohre." Aus den Angaben lässt sich nicht ableiten, ob es sich dabei 26"- oder 28"-Räder handelte.
Überhaupt erscheint es fraglich, ob die Produktion der Mifa Sporträder tatsächlich schon 1951 in der angegebenen Ausführung begann. Für das hier beschriebene Herren-Sportrad (28") sind ab 1953 entsprechende Belegexemplare dokumentiert, die Bezeichnung als "Modell SH 14/1" stützt sich auf Kataloge der Zeit 1956 bis 1958. Die Damenausführung trug die Modellnummer SD 15. Eine gehobene Ausstattungsvariante von Modell SH 14/1 war als SH 14/2 erhältlich.
Rahmen und Ausstattung
Im Vergleich zu den Tourenrädern zeichnete sich das Sportrad durch einen leichteren und vor allem hinsichtlich des Hinterbaus und der Vorderradgabel grazileren Rahmen aus. Die Rahmenhöhe betrug 55 cm. Wie bei Sporträdern üblich besaß auch dieses Fahrrad angelötete Ausfallenden vorn und hinten. Der Hinterbau war, im Gegensatz zu dem der 26"-Sporträder, von Anfang an starr ausgeführt mit geraden Sitzstreben, zunächst jedoch auch noch mit gekröpften Kettenstreben. Beim Rahmen selbst verzichtete man bis 1957 auf weitere Anlötteile - mit Ausnahme früher Exemplare bis 1954, diese besaßen am Unterrohr eine Halterung für die Luftpumpe. Eine Besonderheit stellten ferner die anfangs verwendeten Muffen dar, die es sonst an keinem anderen Fahrradmodell der DDR gab. Sie wurden 1954 verändert, wobei auch der Abschluss der Sitzstreben überarbeitet wurde.
Verbindliche Aussagen zur Ausstattung sind bislang nur anhand von Katalogen aus den Jahren 1956, 1957 und 1958 möglich, für die Zeiträume davor und danach sind diese Angaben mangels Prospektmaterial schwierig. Ab Werk wurde das Fahrrad zunächst mit Tourenlenker und Gestängestempelbremse, sowie Rücktritt hinten und einem Keiltretlager in BSA-Ausführung ausgestattet. Ferner besaß es einen Sportgepäckträger, einen Sportsattel sowie Flügelmuttern. Schmale Stahlfelgen und Stahlschutzbleche (in Rahmenfarbe lackiert und weiß liniert) waren weitere Erkennungsmerkmale.
Auf einem offiziellen Foto von der Leipziger Frühjahrsmesse 1953 ist das Mifa-Sportrad mit Aluminiumfelgen und einer trapezförmigen Rahmentasche zu sehen. Ein Artikel in der NEUEN ZEIT vom 21. Februar 1951 berichtet zudem von einer Ausstattung mit Felgenbremsen und einem verstellbaren Sportlenker. Beides wurde in der Serienproduktion augenscheinlich nicht realisiert, Hauptursache dürfte die mangelnde Verfügbarkeit entsprechender Zulieferteile (Felgenbremsen, Aluminiumfelgen, Vorbauten) gewesen sein. Und am 16. August 1953 hieß im NEUEN DEUTSCHLAND: "Das volkseigene Mifa-Werk Sangerhausen stellt als Messeschlager erstmalig seit 1945 ein Herrensportrad in farbiger Ausführung aus, das auf Wunsch mit einer Dreigangschaltung geliefert wird." Ob eine solche Ausstattungsvariante tatsächlich angeboten wurde, lässt nicht derzeit nicht nachvollziehen.
Gemäß DHZ-Katalog von 1956 kostete das Modell SH 14/1 254,- bis 261,50 DM.
Änderungen während der Produktionszeit
Im Jahr 1954 wurde das Fahrrad überarbeitet. Neben der Änderung der Muffenform und des Abschlusses der Sitzstreben, wurde der Tourenlenker durch einen Flachlenker mit Leichtmetall-Vorbau und Seilzugstempelbremse ersetzt. Der Sportgepäckträger wurde 1956 durch einen Gepäckträger in "Schwedenform" ersetzt. Die übrigen Weiterentwicklungen des hier beschriebenen Modells betrafen hauptsächlich den Rahmen. 1957 wurde der Rahmen vergleichsweise umfangreich modernisiert, wobei bislang anzunehmen ist, dass diese Anpassungen in zwei Stufen vorgenommen wurden. Zunächst wurden die Kettenstreben begradigt, eine Luftpumpenhalterung am Sattelrohr angebracht und das Oberrohr mit Ösen zur Führung des Bowdenzugs (Felgenbremse hinten) versehen. Noch im selben Jahr wurden weitere Ösen bzw. Befestigungspunkte ergänzt:
- Ösen an Unterrohr und Kettenstrebe (Bowdenzugführung Kettenschaltung)
- Sockel am Unterrohr (für Befestigung eines Schalthebels)
- Dynamohalterung am Hinterbau
Mit diesen zusätzlichen Anlötteilen war es möglich, das Fahrrad nachträglich aufzurüsten (Felgenbremse hinten, Kettenschaltung). Darüber hinaus besitzen die Mifa-Sporträder (28") ab dem Baujahr 1957 eine Rundscheidengabel ähnlich der von Diamant. Außerdem wurde die Form der Rahmenmuffen vermutlich im gleichen Jahr überarbeitet.
1958 wurden einige Austtungsdetails überarbeitet. So besitzt das Modell SH 14/1 gemäß einem Katalog von 1958 vorn bereits eine Felgenbremse. Dies lässt die Annahme zu, dass die späten Ausführungen dieses Typs auch über Aluminiumfelgen verfügen. Damit einher ging vermutlich auch der Übergang zu Aluminiumschutzblechen, denn zumindest sind die 26"-Modelle des Sportrads aus dieser Zeit so ausgestattet. 1958 taucht die hier beschriebene Ausführung letztmalig in Katalogen auf. Aussagen über die reguläre Ausstattung in den letzten Produktionsjahren sind aufgrund fehlender Kataloge schwierig. Die vergleichsweise umfangreichen Weiterentwicklungen lassen vermuten, dass die Einstellung der Produktion eher kurzfristig beschlossen und im Zusammenhang mit der Sortimentsbereinigung von 1959 umgesetzt wurde. Dass die Beschlüsse der Sortimentsbereinigung teilweise nur langsam realsiert wurden zeigt die Tatsache, dass noch 1960 Sporträder bei Mifa entstanden. In den GHG-Sortimentskatalogen der Jahre 1964 und 1965 werden zumindest noch der Rahmen und die Vorderradgabel für die Modelle SH 14/1 und SH 14/2 angeboten, doch sind sie dort bereits als auslaufende Produkte gekennzeichnet. Vermutlich handelt es sich dabei um Restbestände, denn bislang sind keine Belegexemplare mit einer diesem Baujahr entsprechenden Rahmennummer bekannt geworden.
Lackierung und Rahmendekor
Bislang sind für die frühen Mifa-Sporträder drei verschiedene Rahmendekore belegt. So gab es neben einer einfarbigen Uni-Lackierung mit Streifendekor (am Ober- und Unterrohr und an den Gabelscheiden) auch eine Strahlenkopflackierung. Diese Dekorvarianten waren zeitgleich auch bei den Tourenrädern von Mifa zu finden. Bekannt ist zudem eine weinrote Lackierung mit silber abgesetztem Steuerkopfbereich. Auch der Bereich um die Sattel- und Tretlagermuffen sowie die Ausfallenden war silber abgesetzt. Dieses Schema ist bislang nur vom hier beschriebenen Modell bekannt. In der bereits erwähnten Zeitungsmeldung vom 16. August 1953 heißt es dazu: "Neben der Ausführung in Schwarz wird das neue Modell im Grundton Weinrot, grau abgesetzt und blau eingefasst, erhältlich sein. Im kommenden Jahr wird es dem Werk durch die Inbetriebnahme eines zweiten Lackierofens möglich sein, die Räder mit noch vielseitigerem Farbanstrich zu liefern." Demzufolge wurde diese Farbvariante erstmals auf der Leipziger Herbstmesse vorgestellt und blieb bis 1954 neben Schwarz offenbar die einzige Farblackierung bei Mifa-Sporträdern. Ab 1954/55 sind die Räder dann in verschiedenen Buntlackierungen und zunächst Ringdekor zu finden. Etwa 1956 wechselte man zu einem Strahlenkopfdekor, ehe man ab 1958 erneut auf das Ringdekor zurückkam. Weitgehend unverändert blieb hingegen das übrige Rahmendekor, wie etwa der Mifa-Schriftzug am Unterrohr und das Mifa-Emblem am Sattelrohr. Weitere Details über die bei Mifa verwendeten Rahmendekore sind hier zu finden.
Galerie
Dieses Detail eines anderen Exemplars läßt auf eine werkseitige Ausstattung mit schmalen, doppelt weiß linierten Stahlfelgen und Flügelmuttern aus verchromtem Stahl schließen.
Modellvariante mit Strahlenkopf.
Bei diesem SH 14/1 von 1956 sieht man noch die alte Gepäckträgerbefestigung, noch im selben Jahr bekam dieses Fahrrad einen Gepäckträger in Schwedenform.
Dieses Rad, ebenfalls von 1956, wurde restauriert und befindet sich wieder weitgehend im Originalzustand. Lediglich die Bremse hat eine leicht abweichende Form. Die Befestigung des Gepäckträgers scheint eine Art Übergangslösung zu sein, ist aber original. Mifa-Räder hatten keine Anlötteile für Gepäckträger.
Sporträder von Mifa als Exponate auf der Leipziger Herbstmesse 1957. Im Vordergrund (blaues Fahrrad) ein Modell 9 e, daneben die Modelle SH 14/2 und 9 b, ganz rechts ist das Modell SH 14/1 zu sehen. Im direkten Vergleich fallen die unterschiedlichen Steuerkopflängen auf: Die 26"-Varianten messen hier 160 mm, die 28"-Modelle hingegen 130 mm.
Referenz-Fahrrad (?)
[==============================
Modell SH 14/1 von 1957/1958: Der Rahmen wurde 1957 gefertigt, die Rücktrittnabe ist von 1957, die Vorderradnabe von 1958, die Beleuchtungskomponenten aus dem Frühjahr/Sommer 1958. Das Fahrrad ist vollständig original erhalten.
==============================]
Ausstattung: Beleuchtungskomponenten von AUFA, Bereifung von TSG, Griffe Marke "Tempo" (Form "HaGe"), dazu wurde ein zeitgenössischer Saxonia-Kettenschutz montiert. Das Fahrrad besitzt bereits eine Rundscheidengabel.Dieses Rad (Baujahr 1958) ist als Modell SH 14/1 aufgebaut, die Anlötteile lassen aber auch die Umrüstung auf SH 14/2 und sogar auf Schaltungsbetrieb zu, zudem ist eine Rundscheidengabel verbaut.
Mifa Emblem und Gütezeichen auf SH 14/1-Modellen
Anlötteile am Rahmen
Verwendungszweck | Bemerkungen |
---|---|
Zugführung für hint. Felgenbremse | ab 1957 |
Zugführung für Kettenschaltung | ab 1957 |
Halterung für Luftpumpe | am Sattelrohr; ab 1957 |
Halterung für Dynamo | am Hinterbau; ab 1957 |
Sockel für Schalthebel | am Unterrohr; ab 1957 |
Technische Merkmale
|