Tipps zu Lenkern, Griffen, Lenkerband: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Mr. Tonzy Linder
Keine Bearbeitungszusammenfassung
>Mr. Tonzy Linder
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
Datei:Griffe-3-Huelse-loesen.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''3. Papierhülse auflösen'''</p></center>Einen der Griffe in ein schlankes Glas stecken und dieses anschließend mit Speiseöl füllen, sodass der Griff vollständig im Öl steht und es in den Spalt zwischen Griff und Lenker ziehen kann. In diesem Zustand über Nacht einwirken lassen.<br>Ziel ist, dass das Öl zwischen die einzelnen Schichten zieht und diese so trennt.
Datei:Griffe-3-Huelse-loesen.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''3. Papierhülse auflösen'''</p></center>Einen der Griffe in ein schlankes Glas stecken und dieses anschließend mit Speiseöl füllen, sodass der Griff vollständig im Öl steht und es in den Spalt zwischen Griff und Lenker ziehen kann. In diesem Zustand über Nacht einwirken lassen.<br>Ziel ist, dass das Öl zwischen die einzelnen Schichten zieht und diese so trennt.
Datei:Griffe-4-Griff-abziehen.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''4. Griff abnehmen'''</p></center>Den eingeweichten Griff aus dem Bad nehmen und äußerlich abtrocknen. Anschließend durch Drehen mit der Hand von der Papierhülse lösen und abziehen. Dabei keine Gewalt anwenden, sondern nötigenfalls nochmals einweichen.<br>Danach kann die gleiche Prozedur für den gegenüberliegenden Griff wiederholt werden.
Datei:Griffe-4-Griff-abziehen.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''4. Griff abnehmen'''</p></center>Den eingeweichten Griff aus dem Bad nehmen und äußerlich abtrocknen. Anschließend durch Drehen mit der Hand von der Papierhülse lösen und abziehen. Dabei keine Gewalt anwenden, sondern nötigenfalls nochmals einweichen.<br>Danach kann die gleiche Prozedur für den gegenüberliegenden Griff wiederholt werden.
Datei:Griffe-5-Papierreste.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''5. Nachbereitung'''</p></center>In der Griffhülse verbliebene Papierreste sollten entfernt werden, ehe sie wieder antrocknen. Einfacher wird das, wenn die Hülse nach dem Abziehen nochmals mit Öl gefüllt wird und das Papier dann schichtweise entfernt wird.<br>Ebenso müssen die Papierreste am Lenker entfernt werden, um den Abschlussring und ggf. die Bremshebel abnehmen zu können.<br>Abschließend sollten alle Ölreste mit Spülmittel und Wasser entfernt werden. <p style="color:brown">Dabei die Griffe nicht mit Aceton oder Waschbenzin in Verbindung bringen!</p>
Datei:Griffe-5-Papierreste.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''5. Nachbereitung'''</p></center>In der Griffhülse verbliebene Papierreste sollten entfernt werden, ehe sie wieder antrocknen. Einfacher wird das, wenn die Hülse nach dem Abziehen nochmals mit Öl gefüllt wird und das Papier dann schichtweise entfernt wird.<br>Ebenso müssen die Papierreste am Lenker entfernt werden um den Abschlussring und ggf. die Bremshebel abnehmen zu können.<br>Abschließend sollten alle Ölreste mit Spülmittel und Wasser entfernt werden. <p style="color:brown">Dabei die Griffe nicht mit Aceton oder Waschbenzin in Verbindung bringen!</p>
</gallery>
</gallery>
<br>
<br>
Zeile 28: Zeile 28:


<gallery widths="250" heights="250" perrow="3">
<gallery widths="250" heights="250" perrow="3">
Datei:Platzhalter.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''1. Vorbereitung'''</p></center>
Datei:Papphülsen-1-Griffhülsen-vorbereiten.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''1. Vorbereitung'''</p></center>Zuerst müssen sämtliche Papier- und Kleberreste aus den Griffhülsen entfernt werden. Der damals verwendete Zellleim lässt sich am besten mit lauwarmen Wasser und Spülmittel lösen. Mit einer harten Zahnbürste lassen sich Papierreste lösen.<br>In der äußeren Hälfte der gereinigten Griffhülsen sollten dann vier schmale Stege sichtbar werden, die den Griff später auf dem Lenker verkeilen.
Datei:Platzhalter.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''2. Papphülsen'''</p></center>
Datei:Papphülsen-2-Papphülsen.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''2. Papphülsen'''</p></center>Als Ersatz für die originalen Papphülsen können Hartpapierhülsen mit folgenden Abmessungen verwendet werden.<br>Länge: 80mm<br>Innendurchmesser: 22,2 ... 22,5mm<br>Außendurchmesser: 26,0 ... 26,5mm<br>(rotbraune HaGe haben gelegentlich einen größeren Innendurchmesser; hier müssen dickere Papphülsen oder z.B. Lenkerband als "Aufpolsterung" verwendet werden)
Datei:Platzhalter.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''3. Papphülsen einschneiden'''</p></center>
Datei:Papphülsen-3-Hülsen-einschneiden.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''3. Papphülsen einschneiden'''</p></center>Damit die in Punkt 1. beschriebenen Stege wirksam werden, müssen die Papphülsen mit vier gleichmäßig verteilten und etwa 40mm tiefen Einschnitten versehen werden. Hierzu eine feine Metallsäge verwenden (Schnittbreite <1mm).<br>Danach wird die glatte Oberfläche mit feinem Schleifpapier leicht aufgeraut.<br>Anschließend sollte getestet werden, ob die Papphülse wie gewünscht in die Griffhülse passt.
Datei:Platzhalter.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''4. Papphülse einkleben'''</p></center>
Datei:Papphülsen-4-Hülsen-einkleben.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''4. Papphülse einkleben'''</p></center>Zum Einkleben der Papphülse eignet sich am besten Zellleim, da dieser keine Lösemittel enthält, die das Bakelit angreifen könnten.<br>Dazu einen dicken Tapetenleim anrühren:<br>Einen Teelöffel Leimpulver in 50ml kaltes Wasser einrühren und 30min quellen lassen. Damit die Papphülse satt einstreichen und etwas einziehen lassen. Überschüssiger Leim wird beim anschließenden Einschieben abgestreift und mit einem Lappen aufgenommen.<br><p style="color:brown">Die Hülse sollte so ausgerichtet werden, dass die Stege (siehe 1.) nicht in Schnitten liegen, sondern die "Pappzungen" möglichst mittig nach innen drücken.</p>
Datei:Platzhalter.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''5. Griffe ohne Zierring'''</p></center>
Datei:Papphülsen-5-ohne-Zierring.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''5. Griffe ohne Zierring'''</p></center>Bei Griffen ohne Abschlussring wird die Papphülse z.B. auf einer Tischplatte bündig in die Griffhülse geschoben. Überquellender Leim sollte gleich abgewischt werden.
Datei:Platzhalter.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''6. Stirnseite schwärzen'''</p></center>
Datei:Papphülsen-6-Stirnseite.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''6. Stirnseite schwärzen'''</p></center>Wie beim Original wird zum Abschluss die sichtbare Stirnseite der Papphülse geschwärzt. Dazu schwarze Tusche satt auf die noch vom Leim durchfeuchtete Hülse pinseln. Gegebenenfalls muss das noch einmal wiederholt werden, wenn die Farbe von der Hülse sichtbar aufgesaugt wird.<br>Vorteilhaft bei dieser Methode ist, dass die Farbe zusammen mit dem trocknenden Leim fixiert wird.
Datei:Platzhalter.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''7. Griffe mit Zierring'''</p></center>
Datei:Papphülsen-7-mit-Zierring.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''7. Griffe mit Zierring'''</p></center> Bei Griffen mit Abschlussring muss die Papphülse 2 bis 3mm weiter in die Griffhülse geschoben werden. Hierzu eine weitere Papphülse oder einen Holzstab passenden Durchmessers verwenden.
Datei:Platzhalter.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''8. Zierring aufsetzen'''</p></center>
Datei:Papphülsen-8-Zierring-aufsetzen.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''8. Zierring aufsetzen'''</p></center>Zum Abschluss etwas Leim auf den Rand der Griffhülse geben und darauf den Zierring aufstecken. Überquellenden Leim gleich abwischen.
Datei:Platzhalter.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''9. Griffe montieren'''</p></center>
</gallery>
</gallery>
<br>
<br>

Version vom 5. April 2013, 16:55 Uhr

Lenker abnehmen

Lenkergriffe abnehmen und montieren

Lenkergriffe aus Bakelit (Tempo / HaGe) abnehmen

Die Bakelit-Lenkergriffe aus DDR-Produktion besitzen im Inneren eine Hülse aus gewickeltem Papier, die es schwierig macht, die Griffe unbeschädigt abzunehmen. Hauptgrund dafür ist, dass die Papierhülse die Feuchtigkeit der umgebenden Luft aufnimmt, was häufig dazu führt, dass der Lenker in der Hülse rostet und sich dabei untrennbar mit der Papierhülse verbindet. Nur in seltenen Fällen lassen sich die Griffe vollständig durch leichtes Drehen vom Lenker lösen und abziehen.
Deshalb soll im Folgenden ein Vorgehen erläutert werden, mit dem sich die von außen sichtbaren Teile auch von verrosteten Lenkern unbeschädigt abnehmen lassen. Da hierbei die Papierhülse unwiederbringlich zerstört wird, soll im Anschluss noch eine Möglichkeit zur Wiederherstellung eines Ersatzes beschrieben werden.

! Achtung: Der Werkstoff der Griffe ist äußerst spröde, weshalb die Griffe nicht mit Werkzeugen gehalten werden sollten oder auf andere Weise höhere Drücke auf das Material ausgeübt werden dürfen !





Lenkergriffe aus Bakelit (Tempo / HaGe) regenerieren und montieren

Häufig sind die Papphülsen der Tempo- oder HaGe-Griffe durch jahrzehntelange Einwirkung von Feuchtigkeit beschädigt oder werden beim Abziehen nach der oben beschriebenen Methode zerstört. Das ist allerdings unkritisch, da sie sich vergleichsweise einfach reproduzieren lassen und später allenfalls die Stirnseite der Hülsen sichtbar bleibt. Maßgeblich für den Erfolg der nachfolgend beschriebenen Reparatur ist eine Griffhülse ohne offene Risse oder Brüche im äußeren Ende. Sind solche Schäden vorhanden, müssen diese zuerst mit Kunststoff- oder Sekundenkleber gefestigt werden. Daneben ist auch ausreichend Zeit für die Vorbereitung einzuplanen.




Lenkergriffe aus Gummi abnehmen

Griffe aus Gummi und Weich-Kunststoff lassen sich mit etwas Feinmechanik- oder Multifunktionsöl leichter abziehen.
Dazu einen kleinen Schraubendreher oder eine Fahrradspeiche zwischen den Griff und den Lenker schieben und etwas Öl in den entstehenden Spalt geben. Das Öl einziehen lassen, den Schraubendreher bzw. die Speiche herausziehen und dann den Griff mit leichten Drehbewegungen abziehen. Wenn der Griff sich nicht drehen oder bewegen lässt, den Vorgang an der gegenüber liegenden Seite wiederholen.
Vor der Montage des Griffes Lenker und Griff gründlich entfetten; für den Lenker kann dazu Aceton oder Waschbenzin verwendet werden, die Innenseite des Griffes sollte dagegen mit Spülmittel und Wasser gereinigt werden.


Lenkergriffe aus Duroplast reparieren




Lenkerband wickeln

Das Wickeln von Lenkerband ist eine kleine Kunst für sich, mit der man einem klassischen Rennrad aber stets den letzten Schliff gibt. An DDR-Rennmaschinen wurden typischerweise Gewebebänder genutzt, die entweder aus Baumwollgarn oder Synthetikfasern gewoben waren. Im Handel sind heute auch noch sehr ähnlich verarbeitete Lenkerbänder zu finden, wobei die Farbpalette die damalige deutlich übertrifft.
Da die Lenkerbänder zu DDR-Zeiten nicht immer verfügbar waren, behalf man sich bei häufig genutzten Maschinen auch mit preisgünstigen Rollen- bzw. Fixierpflaster aus dem medizinischen Bereich. Wenngleich dieser Mangel heute nicht mehr besteht, so ist das genannte Rollenpflaster doch das ideale Übungsmaterial für Einsteiger, da es neben den geringen Kosten auch noch den Vorteil bietet, dass es sich deutlich leichter verarbeiten lässt als "echtes" Lenkerband. Wenn man den Umgang mit dem Pflaster sicher beherrscht, fällt es umso leichter, die steiferen Baumwollbänder korrekt zu wickeln.