Diamant Modell 35 703

Aus DDR-FahrradWiki
Version vom 18. Oktober 2013, 00:06 Uhr von >Moosmutzel (<replacetext_editsummary>)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
<poem style="border: 1px solid #d6d2c5; background-color: #f9f9f9; padding: 0;">

Diese Seite ist Teil der Modellübersicht des VEB Fahrradwerke Elite-Diamant

in der Unterkategorie    Diamant Rennräder

Nach der Sortimentsbereinigung im Jahre 1959 wurden die Modellbezeichnungen der Rennräder geändert. So bekamen die drei verschiedenen Varianten des Modells 167 nun eigene Bezeichnungen, die von der bisherigen Modellnummerierung von Diamant grundlegend abwichen, aber zunächst keine technischen Veränderungen bzw. Verbesserungen mit sich brachten. Die einfachste Variante ohne Gangschaltung wurde ab 1959 als Modell 35 701 bezeichnet, die Variante mit Viergang-Kettenschaltung als Modell 35 702 und die beste Variante mit Achtgang-Kettenschaltung als Modell 35 703.

Der Rahmen des Modells 35 703 bestand aus leichten Chrommolybdän-Stahlrohren und war in vier verschiedenen Rahmenhöhen lieferbar (52, 55, 58 oder 61 cm). Entsprechend der jeweiligen Rahmenhöhe wurde unter dem Tretlager ein Kennbuchstabe eingeschlagen. Die Rahmen besaßen viele zusätzliche Anlötteile, etwa Zugführungen für die hintere Felgenbremse und für die Kettenschaltung sowie Sockel für die Schalthebel. An der linken Sitzstrebe war zudem ein Winkel angelötet, der zur Befestigung des Rücklichts bzw. des Reflektors diente. Einige Rahmen verfügten am hinteren rechten Ausfallende über eine sogenannte Täve-Nase, die dem Ablegen der Kette beim Transport oder ähnlichem dienen sollte.
Im Vergleich zum Modell 167 fällt die überarbeitete Form der Rahmenmuffen auf. In diesem Zusammenhang entfiel auch die angelötete Luftpumpenhalterung. Zunächst betraf dies nur die obere Spitze, so dass die Räder aus der Zeit um 1960 oben eine mittels Schelle befestigte Halterung und unten eine angelötete Spitze besaßen. Etwas später gab es dann nur noch die Variante mit den Schellenhalterungen.

Die Ausstattung ähnelte weitgehend der des Modells 167. Viele Anbauteile bestanden aus Aluminium (z.B. Lenker, Vorbau, Pedale und Naben. Das Modell 35 703 besaß grundsätzlich Leichtmetallfelgen (27") für Schlauchreifen sowie ein Keiltretlager mit hohlgebohrter Welle. Ab Werk waren die Rennräder straßentauglich, d.h. mit Schutzblechen, einer Klingel sowie einer Beleuchtungsanlage (vorn in Form eines Dynamoscheinwerfers) ausgerüstet. Überwiegend wurde die “Straßenausstattung“ jedoch abgebaut.

Die Kettenschaltung sowie die Schalthebel stammten von Renak, der Umwerfer kam von Elgersburg bzw. Alda. Bei den Bremsen handelte es sich um Seitenzugfelgenbremsen, die denen der Sporträder sehr ähnlich waren, jedoch zusätzlich über Seilzugentlaster verfügten. Diese ermöglichten einen schnelleren Radwechsel. Die Pedale (mit Haken und Lederriemen) stammten von Infesto, die Vorbauten und Felgen von Grünert. Die Rennlenker gab es in den Breiten 38 cm, 40 cm und 42 cm. Noch bis etwa 1962 waren die Lenker mit "Diamant Modell 167" geprägt, obwohl sich die Modellbezeichnung mittlerweile geändert hatte. Ein Leder-Rennsattel vom VEB Möve-Werk Mühlhausen sowie eine lange Aluminium-Luftpumpe rundeten die Ausstattung ab.

Die Rahmen besaßen eine Metalleffektlackierung und ein Steuerkopfschild aus Aluminium. Das Rahmendekor mit den "Weltmeisterringen" am Sattelrohr, Unterrohr und an der Vorderradgabel glich dem des Modells 167. 1960 wurde der "Diamant"-Schriftzug am Unterrohr verändert, er war nun deutlich größer und wurde nicht mehr von den Weltmeisterringen eingefasst. Das übrige Rahmendekor blieb unverändert. Details zu den bei Diamant verwendeten Rahmendekoren sind hier zu finden.

1961 änderten sich die Typenbezeichnungen der Rennräder erneut: aus dem Modell 35 703 wurde das Modell 35 707, welches über eine Zehngang-Kettenschaltung verfügte.


  • Technische Merkmale
 - Rahmen aus Chrommolybdän-Stahlrohr mit Außenmuffen, Rahmenhöhe 52, 55, 58 oder 61 cm
 - gerader Hinterbau, vertikale Ausfallenden 
 - Halterung für Rücklicht bzw. Reflektor am Hinterbau angelötet 
 - angelötete Zugführungsösen für Schaltungsbowdenzug, Sockel für Schalthebel am Unterrohr angelötet 
 - Keiltretlager BSA-Ausführung mit hohlgebohrter Welle, Doppelkettenblatt mit 52/49 Zähnen
 - polierte Aluminiumfelgen 27" für Schlauchreifen, Schnellspannverschlüsse
 - Schlauchreifen 27"
 - vorn und hinten Seitenzugfelgenbremsen 
 - Vierfach-Leerlaufzahnkranz mit 21/19/17/15 Zähnen
 - Vorderrad- und Hinterradnabe aus Leichtmetall
 - Werfereinrichtung für Kettenblätter
 - Leichtmetall-Rennlenker mit Leichtmetall-Vorbau
 - polierte Aluminiumschutzbleche
 - Zubehör: Aluminium-Luftpumpe, Werkzeugtasche, Dynamoscheinwerfer, Rücklicht