Diamant Modell 202: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Nukular
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
   - am Sattelrohr angelötete Halterung für die Luftpumpe  
   - am Sattelrohr angelötete Halterung für die Luftpumpe  
   - [[Tretlager|Keiltretlager]] BSA-Ausführung, [[Kettenblätter|Kettenblatt]] mit 46 Zähnen
   - [[Tretlager|Keiltretlager]] BSA-Ausführung, [[Kettenblätter|Kettenblatt]] mit 46 Zähnen
   - polierte [[Felgen|Aluminiumfelgen]] 26", Sechskantmuttern
   - polierte [[Felgen|Aluminiumfelgen]] 26" oder silber lackierte Stahlfelgen(1957),   Sechskantmuttern
   - [[Bereifung]] 26"x1 3/4"
   - [[Bereifung]] 26"x1 3/4"
   - vorn [[Bremsen|Stempelbremse]] mit Bowdenzug
   - vorn [[Bremsen|Stempelbremse]] mit Bowdenzug

Version vom 15. Juni 2011, 12:23 Uhr

Ab 1957 wurden die Tourensporträder mit 26“-Laufrädern ausgestattet, bei den Felgen handelte es sich nun fast immer um Aluminiumfelgen. Auch einige Details der Ausstattung änderten sich. Gegenüber den klassischen Tourenrädern von Diamant waren die 26“-Tourensporträder spürbar leichter und wendiger.

Das hier beschriebene Modell 202 von Diamant war die Damenausführung. Als Modell 201 gab es auch eine weitgehend identische Herrenausführung. Die Räder besaßen grundsätzlich Keiltretlager (BSA-Ausführung) und Aluminiumfelgen. Schutzbleche, Kettenschutz und Gepäckträger waren in Rahmenfarbe lackiert. Flachlenker und Tourensattel waren weitere Ausstattungsmerkmale.

1959 erhielt diese Ausführung die neue Bezeichnung Modell 35 154


  • Technische Merkmale
 - Stahlrohrrahmen mit Außenmuffen, Ober- und Unterrohr gebogen, Rahmenhöhe 56 cm
 - gerader Hinterbau, Sportausfallenden nach vorn 
 - am Sattelrohr angelötete Halterung für die Luftpumpe 
 - Keiltretlager BSA-Ausführung, Kettenblatt mit 46 Zähnen
 - polierte Aluminiumfelgen 26" oder silber lackierte Stahlfelgen(1957),    Sechskantmuttern
 - Bereifung 26"x1 3/4"
 - vorn Stempelbremse mit Bowdenzug
 - hinten Freilaufnabe mit Rücktrittbremse, Zahnkranz mit 18 Zähnen
 - Sportlenker ohne Vorbau
 - in Rahmenfarbe lackierte Stahlschutzbleche, weiß liniert
 - Zubehör: Luftpumpe, Werkzeugtasche, Kettenschutz, Kleidernetz