Mifa Modell 154: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Nukular
Keine Bearbeitungszusammenfassung
>Nukular
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die ab etwa 1970/71 gebauten Tourensporträder Modell 154 (Damenausführung) bzw. [[Mifa Modell 102|Modell 102]] (Herrenausführung) gehen im Wesentlichen auf die nummerngleichen Modelle von [[Diamant]] zurück. Einige Unterschiede sind jedoch vorhanden: so ist bei den [[Mifa]]-Rädern die Dynamohalterung an der Gabel angelötet, außerdem besaßen die Mifa-Rahmen grundsätzlich eine einfache Stegplatte als Verbindung zwischen den Kettenstreben. Bei Diamant gab es noch bis etwa 1973 Stegrohre.  
Unter der Typenbezeichnung ''Modell 154'' hatte [[Mifa]] ein 26"-Tourensportrad in Damenausführung im Sortiment, das dem Modell [[Diamant Modell 35 154|35 154]] von [[Diamant]] sehr ähnlich war. Die entsprechende Herrenausführung von Mifa trug die Modellnummer [[Mifa Modell 102|102]]. Eine anders ausgestattete Variante war als [[Mifa Modell 159|Modell 159]] erhältlich.


Die frühen Modelle weisen noch ein angenietetes Steuerkopfschild auf, welches wohl spätestens 1973 entfiel. Zudem besitzen die ersten Exemplare noch ein [[Tretlager|Keiltretlager]] in BSA-Ausführung. Ab etwa 1972/73 gab es als [[Mifa Modell 159|Modell 159]] noch eine preiswertere Ausführung mit Glockentretlager und [[Felgen|Stahlfelgen]].
In einem Prospekt des Jahres 1970 wird die hier beschriebene Ausführung erstmals erwähnt. Das Modell 154 besaß einen für Tourensporträder typischen [[Rahmen]] mit schrägen [[Ausfallenden]] sowie einem offenen Hinterbau. Die Sitz- und die Kettenstreben waren gerade ausgeführt. Der Rahmen besaß zusätzliche [[Anlötteile]] für den [[Kettenschutz]], für den [[Dynamo]] und für die [[Luftpumpe]]. Die Dynamohalterung war, anders als beim nummerngleichen Tourensportrad von Diamant, an der Vorderradgabel angebracht. Die Rahmenhöhe betrug 56 cm.<br>Noch bis 1972/73 besaßen die Rahmen angenietete [[Datierung Mifa Fahrräder#Datierung mit Hilfe des Steuerkopfschildes|Steuerkopfschilder]] aus Aluminium, die dann durch Abziehbilder ersetzt wurden. Etwa zeitgleich erfolgte auch die Umstellung von [[Tretlager|Keiltretlagern]] mit geschraubten Lagerschalen (BSA-Ausführung) auf solche mit Einschlagschalen (Thompson-Ausführung).  


Das Modell 154 besaß einen Rahmen in "Schwanenhalsform", und wurde grundsätzlich mit in Rahmenfarbe lackierten und weiß linierten [[Schutzbleche|Stahlschutzblechen]] ausgeliefert. Einige Exemplare besaßen jedoch auch graue Schutzbleche. [[Gepäckträger]] und Kettenschutz waren ebenfalls in Rahmenfarbe lackiert.  
Neben einem Keiltretlager gehörten [[Felgen|Aluminiumfelgen]] (wahlweise auch Stahlfelgen) sowie in Rahmenfarbe lackierte [[Schutzbleche|Stahlschutzbleche]] (weiß liniert) zur Ausstattung. In geringem Umfang gab es auch Tourensporträder, die (unabhängig von der Rahmenfarbe) mit grauen Stahlschutzblechen (rot liniert) versehen waren. Ein [[Lenker|Sportlenker]] ohne [[Vorbau]], eine [[Bremse|Stempelbremse]] mit Bowdenzug sowie ein [[Sattel|Tourensattel]] waren weitere Merkmale der Ausstattung. Der [[Gepäckträger]] und der [[Kettenschutz]] waren fast immer in Rahmenfarbe lackiert. Gemäß Katalogangaben soll das Modell 154 grundsätzlich mit Aluminiumfelgen ausgestattet gewesen sein, doch sind auch solche mit Stahlfelgen zu finden.  


Im Zuge einer Umgestaltung des Sortiments entfiel das Modell 154 und wurde spätestens 1977 durch das [[Mifa Modell 157|Modell 157]] ersetzt. Dieses ansonsten gleiche Modell unterschied sich lediglich durch die geänderte Rahmenform.
Die Rahmen der Tourensporträder waren fast ausschließlich zweifarbig (im Bereich des Steuerkopfes weiß, der übrige Rahmen farbig) lackiert. Frühe Katalogabbildungen zeigen die Fahrräder noch mit dem Rahmendekor, das es zwischen 1966 und 1971 auch bei den Tourenrädern gab. Seit 1971 wurden Aufkleber mit roten Mifa- Schriftzügen und Emblemen verwendet. Spätestens seit 1976 bestand das Rahmendekor dann aus einfacheren "Chromfolienaufklebern" mit Mfia-Schriftzügen und bunten Streifen bzw. später mit bunten Sternen. Weitere Details über die bei Mifa verwendeten Rahmendekore sind [[Datierung Mifa Fahrräder#Datierung mit Hilfe des Rahmendekors|hier]] zu finden.


<gallery widths="200" heights="200" perrow="4">
Im Zuge einer Umgestaltung des Sortiments entfiel das Modell 154, diese Modellnummer tauchte nun nicht mehr in den Katalogen auf. Stattdessen wurde es spätestens 1977 durch das [[Mifa Modell 157|Modell 157]] ersetzt. Dieses ansonsten gleiche Modell unterschied sich lediglich durch die geänderte Rahmenform. Dennoch gab es auch weiterhin Tourensporträder mit "Schwanenhalsrahmen" und Keiltretlager. Eine offizielle Typenbezeichnung gab es für diese Fahrräder nun nicht mehr, sie sind jedoch weitgehend identisch mit dem [[Mifa Modell 159|Modell 159]].
 
 
<gallery widths="300" heights="300" perrow="3">
Datei:Mifa154c.jpg|Diese Katalogabbildung von 1974 zeigt einige technische Details des Modells 154. Zu diesem Zeitpunkt besaßen die Fahrräder bereits Keiltretlager in Thompson-Ausführung.  
Datei:Mifa154c.jpg|Diese Katalogabbildung von 1974 zeigt einige technische Details des Modells 154. Zu diesem Zeitpunkt besaßen die Fahrräder bereits Keiltretlager in Thompson-Ausführung.  
Datei:Mifa154d.jpg|Ansonsten ähnelte das Damen-Tourensportrad sehr dem [[Diamant Modell 35 154|nummerngleichen Modell]] von Diamant.   
Datei:Mifa154d.jpg|Ansonsten ähnelte das Damen-Tourensportrad sehr dem [[Diamant Modell 35 154|nummerngleichen Modell]] von Diamant.   
Zeile 20: Zeile 23:
   - am Sattelrohr angelötete Halterung für die Luftpumpe  
   - am Sattelrohr angelötete Halterung für die Luftpumpe  
   - [[Tretlager|Keiltretlager]] Thompson-Ausführung (bis ca. 1973 BSA-Ausführung), [[Kettenblatt]] mit 46 Zähnen
   - [[Tretlager|Keiltretlager]] Thompson-Ausführung (bis ca. 1973 BSA-Ausführung), [[Kettenblatt]] mit 46 Zähnen
   - polierte [[Felgen|Aluminiumfelgen]] 26", Sechskantmuttern
   - polierte [[Felgen|Aluminiumfelgen]] (wahlweise Stahlfelgen) 26", Sechskantmuttern
   - Bereifung 26"x1 3/4"
   - Bereifung 26"x1 3/4"
   - vorn [[Bremsen|Stempelbremse]] mit Bowdenzug
   - vorn [[Bremsen|Stempelbremse]] mit Bowdenzug

Version vom 18. Oktober 2011, 19:22 Uhr

Unter der Typenbezeichnung Modell 154 hatte Mifa ein 26"-Tourensportrad in Damenausführung im Sortiment, das dem Modell 35 154 von Diamant sehr ähnlich war. Die entsprechende Herrenausführung von Mifa trug die Modellnummer 102. Eine anders ausgestattete Variante war als Modell 159 erhältlich.

In einem Prospekt des Jahres 1970 wird die hier beschriebene Ausführung erstmals erwähnt. Das Modell 154 besaß einen für Tourensporträder typischen Rahmen mit schrägen Ausfallenden sowie einem offenen Hinterbau. Die Sitz- und die Kettenstreben waren gerade ausgeführt. Der Rahmen besaß zusätzliche Anlötteile für den Kettenschutz, für den Dynamo und für die Luftpumpe. Die Dynamohalterung war, anders als beim nummerngleichen Tourensportrad von Diamant, an der Vorderradgabel angebracht. Die Rahmenhöhe betrug 56 cm.
Noch bis 1972/73 besaßen die Rahmen angenietete Steuerkopfschilder aus Aluminium, die dann durch Abziehbilder ersetzt wurden. Etwa zeitgleich erfolgte auch die Umstellung von Keiltretlagern mit geschraubten Lagerschalen (BSA-Ausführung) auf solche mit Einschlagschalen (Thompson-Ausführung).

Neben einem Keiltretlager gehörten Aluminiumfelgen (wahlweise auch Stahlfelgen) sowie in Rahmenfarbe lackierte Stahlschutzbleche (weiß liniert) zur Ausstattung. In geringem Umfang gab es auch Tourensporträder, die (unabhängig von der Rahmenfarbe) mit grauen Stahlschutzblechen (rot liniert) versehen waren. Ein Sportlenker ohne Vorbau, eine Stempelbremse mit Bowdenzug sowie ein Tourensattel waren weitere Merkmale der Ausstattung. Der Gepäckträger und der Kettenschutz waren fast immer in Rahmenfarbe lackiert. Gemäß Katalogangaben soll das Modell 154 grundsätzlich mit Aluminiumfelgen ausgestattet gewesen sein, doch sind auch solche mit Stahlfelgen zu finden.

Die Rahmen der Tourensporträder waren fast ausschließlich zweifarbig (im Bereich des Steuerkopfes weiß, der übrige Rahmen farbig) lackiert. Frühe Katalogabbildungen zeigen die Fahrräder noch mit dem Rahmendekor, das es zwischen 1966 und 1971 auch bei den Tourenrädern gab. Seit 1971 wurden Aufkleber mit roten Mifa- Schriftzügen und Emblemen verwendet. Spätestens seit 1976 bestand das Rahmendekor dann aus einfacheren "Chromfolienaufklebern" mit Mfia-Schriftzügen und bunten Streifen bzw. später mit bunten Sternen. Weitere Details über die bei Mifa verwendeten Rahmendekore sind hier zu finden.

Im Zuge einer Umgestaltung des Sortiments entfiel das Modell 154, diese Modellnummer tauchte nun nicht mehr in den Katalogen auf. Stattdessen wurde es spätestens 1977 durch das Modell 157 ersetzt. Dieses ansonsten gleiche Modell unterschied sich lediglich durch die geänderte Rahmenform. Dennoch gab es auch weiterhin Tourensporträder mit "Schwanenhalsrahmen" und Keiltretlager. Eine offizielle Typenbezeichnung gab es für diese Fahrräder nun nicht mehr, sie sind jedoch weitgehend identisch mit dem Modell 159.



  • Technische Merkmale
 - Stahlrohrrahmen mit Außenmuffen, Rahmenhöhe 56 cm, Hinterbau offen ausgeführt
 - gerade Sitzstreben, gerade Kettenstreben, schräge Ausfallenden nach vorn  
 - Oberrohr und Unterrohr gebogen
 - Halterung für Dynamo an der Gabel angelötet 
 - am Sattelrohr angelötete Halterung für die Luftpumpe 
 - Keiltretlager Thompson-Ausführung (bis ca. 1973 BSA-Ausführung), Kettenblatt mit 46 Zähnen
 - polierte Aluminiumfelgen (wahlweise Stahlfelgen) 26", Sechskantmuttern
 - Bereifung 26"x1 3/4"
 - vorn Stempelbremse mit Bowdenzug
 - hinten Freilaufnabe mit Rücktrittbremse, Zahnkranz mit 18 Zähnen
 - Sportlenker ohne Vorbau
 - farbig lackierte und weiß linierte Stahlschutzbleche, später auch polierte
   Leichtmetallschutzbleche
 - Zubehör: Kettenschutz, Luftpumpe, Werkzeugtasche, Kleidernetz