Fahrradklingeln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 102: Zeile 102:
<gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
<gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
Datei:KlingelSimson1952.JPG|'''Zeitraum:''' frühe 1950er Jahre (hier: 1952)<br>'''Verbaut an:''' Fahrrädern von [[Simson]]<br>'''Deckel:''' Stahl, verchromt<br>'''Unterteil:''' Stahl, lackiert<br>'''Bemerkungen:''' [[Gütezeichen]] "1" und [[Betriebsnummer]] auf der Unterseite
Datei:KlingelSimson1952.JPG|'''Zeitraum:''' frühe 1950er Jahre (hier: 1952)<br>'''Verbaut an:''' Fahrrädern von [[Simson]]<br>'''Deckel:''' Stahl, verchromt<br>'''Unterteil:''' Stahl, lackiert<br>'''Bemerkungen:''' [[Gütezeichen]] "1" und [[Betriebsnummer]] auf der Unterseite
Datei:Luther Klingel Kleeblatt.jpg|'''Zeitraum:''' 1950er Jahre<br>'''Verbaut an:''' alle Fahrradtypen<br>'''Deckel:''' Stahl, verchromt<br>'''Unterteil:''' Stahl, lackiert<br>'''Bemerkungen:''' Herstellerlogo auf Drücker, Motiv schwächer geprägt als bei vorherstehender Klingel


Klingel Luther 1955.JPG|'''Zeitraum:''' 1950er Jahre (hier: 1955)<br>'''Verbaut an:''' Fahrrädern von [[Simson]]<br>'''Deckel:''' Stahl, verchromt<br>'''Unterteil:''' Stahl, lackiert<br>'''Bemerkungen:'''
Klingel Luther 1955.JPG|'''Zeitraum:''' 1950er Jahre (hier: 1955)<br>'''Verbaut an:''' Fahrrädern von [[Simson]]<br>'''Deckel:''' Stahl, verchromt<br>'''Unterteil:''' Stahl, lackiert<br>'''Bemerkungen:'''
Zeile 132: Zeile 134:


Datei:Klingel mit Kleeblatt.JPG|'''Zeitraum:''' spätestens ab 1967<br>'''Verbaut an:''' <br>'''Deckel:''' Stahl, verchromt<br>'''Unterteil:''' Stahl, lackiert<br>'''Bemerkungen:'''
Datei:Klingel mit Kleeblatt.JPG|'''Zeitraum:''' spätestens ab 1967<br>'''Verbaut an:''' <br>'''Deckel:''' Stahl, verchromt<br>'''Unterteil:''' Stahl, lackiert<br>'''Bemerkungen:'''
Datei:Klingel Christopherus Luther um 1970.jpg||'''Zeitraum:''' um 1970<br>'''Verbaut an:''' <br>'''Deckel:''' Stahl, verchromt<br>'''Unterteil:''' Stahl, lackiert<br>'''Bemerkungen:''' St. Christopherus-Motiv, vrmtl. Exportartikel
</gallery>
</gallery>


Zeile 147: Zeile 151:


Datei:Klingel Friedenstaube Prägung EVP 1-65 M.JPG|'''Zeitraum:''' belegt für 1974<br>'''Verbaut an:''' u. a. Diamant Tourensporträder <br>'''Deckel:''' Stahl, verchromt<br>'''Unterteil:''' Stahl, lackiert<br>'''Bemerkungen:''' Drücker zusätzlich geprägt mit "EVP 1.65 M".
Datei:Klingel Friedenstaube Prägung EVP 1-65 M.JPG|'''Zeitraum:''' belegt für 1974<br>'''Verbaut an:''' u. a. Diamant Tourensporträder <br>'''Deckel:''' Stahl, verchromt<br>'''Unterteil:''' Stahl, lackiert<br>'''Bemerkungen:''' Drücker zusätzlich geprägt mit "EVP 1.65 M".
Datei:Klingel Kleeblatt.jpg|'''Zeitraum:''' vrmtl. 1960er Jahre<br>'''Verbaut an:''' <br>'''Deckel:''' Stahl, verchromt<br>'''Unterteil:''' Stahl, lackiert<br>'''Bemerkungen:''' Schelle mit einfacher Verschraubung, Drücker geprägt mit "Made in DDR"
</gallery>
</gallery>


Zeile 166: Zeile 172:
Datei:MW Klingel.jpg|'''Zeitraum:''' 1980er Jahre <br>'''Verbaut an:''' vrmtl. Kinderfahrzeuge des VEB Kinderfahrzeuge Mühlhausen <br>'''Deckel:''' Stahl, verchromt<br>'''Unterteil:''' Stahl, verzinkt<br>'''Bemerkungen:''' markenspezifisches Motiv
Datei:MW Klingel.jpg|'''Zeitraum:''' 1980er Jahre <br>'''Verbaut an:''' vrmtl. Kinderfahrzeuge des VEB Kinderfahrzeuge Mühlhausen <br>'''Deckel:''' Stahl, verchromt<br>'''Unterteil:''' Stahl, verzinkt<br>'''Bemerkungen:''' markenspezifisches Motiv


Datei:KEBA Klingel Christopherus 1980er Jahre.jpg|'''Zeitraum:''' 1980er Jahre <br>'''Verbaut an:''' bekannt an Exportfahrrädern <br>'''Deckel:''' Stahl, verchromt<br>'''Unterteil:''' Stahl, verzinkt<br>'''Bemerkungen:''' Vrmtl. nur für Export produziert. Christopherus-Motiv mit umlaufender Schrift ''REGARDE ST. CHRISTOPHE ET VA-T-EN RASSURE''
Datei:KEBA Klingel Christopherus 1980er Jahre.jpg|'''Zeitraum:''' 1980er Jahre <br>'''Verbaut an:''' bekannt an Exportfahrrädern <br>'''Deckel:''' Stahl, verchromt<br>'''Unterteil:''' Stahl, verzinkt<br>'''Bemerkungen:''' Christopherus-Motiv mit umlaufender Schrift ''REGARDE ST. CHRISTOPHE ET VA-T-EN RASSURE'', offenbar für Export produziert.


Datei:Klingel KEBA Motiv Krone MADE IN GDR 80er.jpg|'''Zeitraum:''' 1980er Jahre, hier: 1984 <br>'''Verbaut an:'''  <br>'''Deckel:''' Stahl, verchromt<br>'''Unterteil:''' Stahl, verzinkt<br>'''Bemerkungen:''' Drücker geprägt mit "MADE IN GDR"
Datei:Klingel KEBA Motiv Krone MADE IN GDR 80er.jpg|'''Zeitraum:''' 1980er Jahre, hier: 1984 <br>'''Verbaut an:'''  <br>'''Deckel:''' Stahl, verchromt<br>'''Unterteil:''' Stahl, verzinkt<br>'''Bemerkungen:''' Drücker geprägt mit "MADE IN GDR"
Zeile 175: Zeile 181:


Datei:Klingel Kleeblatt KEBA 1990.jpg|'''Zeitraum:''' hier: 1990 <br>'''Verbaut an:''' allen Modellen <br>'''Deckel:''' Stahl, verchromt<br>'''Unterteil:''' Stahl, verzinkt<br>'''Bemerkungen:'''
Datei:Klingel Kleeblatt KEBA 1990.jpg|'''Zeitraum:''' hier: 1990 <br>'''Verbaut an:''' allen Modellen <br>'''Deckel:''' Stahl, verchromt<br>'''Unterteil:''' Stahl, verzinkt<br>'''Bemerkungen:'''
Datei:Fahrradklingel nicor Export.jpg|'''Zeitraum:''' 1980er Jahre <br>'''Verbaut an:'''  <br>'''Deckel:''' Stahl, verchromt<br>'''Unterteil:''' Stahl, verzinkt<br>'''Bemerkungen:''' Deckel geprägt mit ''nicor'', offenbar für Export produziert.
Datei:DDR-Fahrradklingel Coronado roter Drücker.jpg|'''Zeitraum:''' 1980er Jahre <br>'''Verbaut an:'''  <br>'''Deckel:''' Stahl, verchromt<br>'''Unterteil:''' Stahl, verzinkt<br>'''Bemerkungen:''' Deckel geprägt mit ''CORONADO'', offenbar für Export produziert.
</gallery>
</gallery>


Zeile 192: Zeile 202:
Datei:Klingel Blüte 1969.JPG|'''Zeitraum:''' um 1969<br>'''Verbaut an:''' Klapp- und Tourenrädern von [[Mifa]] <br>'''Deckel:''' Stahl, verchromt<br>'''Unterteil:''' Stahl, lackiert<br>'''Bemerkungen:''' Drücker geprägt mit "Made in GDR"
Datei:Klingel Blüte 1969.JPG|'''Zeitraum:''' um 1969<br>'''Verbaut an:''' Klapp- und Tourenrädern von [[Mifa]] <br>'''Deckel:''' Stahl, verchromt<br>'''Unterteil:''' Stahl, lackiert<br>'''Bemerkungen:''' Drücker geprägt mit "Made in GDR"


Datei:Klingeldeckel.jpg|'''Zeitraum:''' vrmtl. 1960er Jahre<br>'''Verbaut an:''' vermtl. Zubehörteil<br>'''Deckel:''' Stahl, verchromt<br>'''Unterteil:''' --<br>'''Bemerkungen:''' Form und Gestaltung des Klingeldeckels, lässt die Produktion in der DDR vermuten
Datei:Klingeldeckel.jpg|'''Zeitraum:''' vrmtl. 1960er Jahre<br>'''Verbaut an:''' vermtl. Zubehörteil<br>'''Deckel:''' Stahl, verchromt<br>'''Unterteil:''' --<br>'''Bemerkungen:''' Form und Gestaltung des Klingeldeckels lässt die Produktion in der DDR vermuten
</gallery>
</gallery>



Aktuelle Version vom 16. Februar 2025, 22:48 Uhr

Die Vielfalt an Modellen und -ausführungen von Fahrradklingeln (in zeitgenössischer Literatur auch Glocken genannt) war, vor allem in den 1950er und 1960er Jahren, sehr groß. Bis in die 1980er Jahre gab es, bei zumeist gleichen Untergestellen, zahlreiche Varianten von Klingeldeckeln.
Eine zeitliche Einordnung anhand der Deckel-Motive scheint nicht immer möglich zu sein, viele der Motive wurden über einen langen Zeitraum immer wieder verwendet. Aufschlußreicher sind die baulichen Details der Klingeln. So gab es verschiedene Prägungen auf dem Drücker; die Befestigungsschellen wurden in den 1950er Jahren in der Regel mit zwei statt später mit einer Schraube befestigt. Die Unterteile (außer von M Ruhla) waren bis ca. 1975 fast immer lackiert, danach nur noch verzinkt. Die Mechanik innerhalb der Klingeln bestand anfangs noch vollständig aus Metall, seit den 1960er Jahren ersetzte man erst die Zahnrädchen, später auch die restliche Mechanik durch Kunststoff.

Hersteller

Unter anderem:

Modelle für Fahrräder

Klingeln von ARARA

Klingeln von MFM


Klingeln vom Meteor-Werk Zella-Mehlis


Klingeln von Thiel & Bardenheuer / M Ruhla

Klingeln von LUMET

Klingeln von Luther / VEB Fahrradteile Bad Liebenstein

Klingeln vom VEB Fahrradteile Bad Liebenstein

Die nachfolgenden Klingeln können zeitlich noch nicht präzise eingeordnet werden. Sie stammen mit allergrößter Wahrscheinlichkeit aus dem VEB Fahrradteile Bad Liebenstein (nach der Verstaatlichung der Firma Luther zunächst als einziger Produzent von Fahrradklingeln in der DDR verblieben). Darauf deutet v.a. die runde Form des Drückers hin, der nun jedoch mit "Made in DDR" geprägt wurde, auf der Unterseite war mitunter auch der Preis ("EVP 1.65 M") eingeprägt. Auch Motive der Klingeldeckelprägung wurden von der Firma Luther übernommen.


Klingeln vom VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk Ernst Thälmann Suhl, Werk 9 Barchfeld/KEBA Bekannt sind Klingeln sowohl mit ovalem Drücker, geprägt mit "IFA" und "Made in GDR" (Drücker und gezahnter Antrieb aus Kunststoff in einem Stück spritzgegossen) sowie mit einem kantigen Drücker , geprägt mit "Made in GDR" (gezahnter Antrieb mit Verlängerung aus Blech geprägt, Kunststoffdrücker aufgesteckt). Es scheinen beide Varianten parallel gefertigt worden zu sein.


Keinem Hersteller zuzuordnende Klingeln und Klingeldeckel

Modelle für Rennräder

Sonstige Klingeln/Signalinstrumente