Mifa Modell SD 15/2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
>Max schwalbe
K (Textersetzung - „[[Muffen|“ durch „[[Rahmenmuffen|“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<poem style="border: 1px solid #d6d2c5; background-color: #f9f9f9; padding: 0;">
<poem style="border: 1px solid #d6d2c5; background-color: #f9f9f9; padding: 0;">
  Diese Seite ist Teil der [[Modelle Mifa|Modellübersicht des VEB Mifa-Werk Sangerhausen]]
  Diese Seite ist Teil der [[Modelle Mifa|Modellübersicht des VEB Mifa-Werk Sangerhausen]]
  in der Unterkategorie   [[Modelle Mifa#Mifa Sporträder bis 1960|Mifa Sporträder bis 1960]]
  Übersichtsartikel   [[Mifa Sporträder bis 1960]]
</poem>
</poem>
===Einordnung in die Modellpalette===
In Erweiterung der Sportrad-Palette von [[Mifa]] wurde von Modell [[Mifa Modell SH 14/2|SH 14/2]] die hier beschriebene Damenausführung abgeleitet. Die Modellbezeichnung ''SD 15/2'' geht aus Prospektmaterial von 1956 bis 1957 hervor. Ab wann diese Ausführung produziert wurde, ist nicht bekannt. Eine Damenausführung mit einfacherer Ausstattung war als [[Mifa Modell SD 15|Modell SD 15]] im Sortiment. Anders als das 26"-Sportrad [[Mifa Modell 10 b|10 b]], wurden die 28"-Damensporträder offenbar nur in geringem Umfang produziert. Sie wurden vermutlich bereits 1957 aus dem Sortiment gestrichen und sind heute nur noch selten zu finden.


===Rahmen und Ausstattung===
===Rahmen und Ausstattung===


Im Vergleich zu den Tourenrädern zeichnet sich das Sportrad durch einen leichteren und vor allem hinsichtlich des Hinterbaus und der Vorderradgabel grazileren Rahmen aus. Die [[Rahmenhöhe]] betrug 55 cm. Wie bei Sporträdern üblich besaß auch dieses Fahrrad angelötete [[Ausfallenden]] vorn und hinten. Der Hinterbau war starr ausgeführt und besaß gerade Sitzstreben und anfangs noch gekröpfte Kettenstreben. Beim [[Rahmen]] selbst verzichtete man auf weitere [[Anlötteile]].<br>Ab Werk wurde das Modell SD 15/2 mit [[Bremsen|Felgenbremsen]] vorn und hinten sowie einem [[Tretlager|Keiltretlager]] in BSA-Ausführung ausgestattet. Ferner besaß es einen [[Lenker|Flachlenker]] mit Leichtmetall-[[Vorbauten|Vorbau]], einen [[Gepäckträger|Sportgepäckträger]], einen [[Sättel|Sportsattel]] sowie [[Flügelmuttern]]. Schmale [[Felgen|Aluminiumfelgen]] und [[Schutzbleche|Stahlschutzbleche]] (in Rahmenfarbe lackiert und weiß liniert) sowie ein [[Kleidernetze|Kleidernetz]] waren weitere Erkennungsmerkmale.<br>Im Vergleich zu den Herren-Sporträdern von Mifa wurde die hier beschriebene Variante offenbar sehr selten produziert, was nicht zuletzt auf die mangelnde Verfügbarkeit entsprechender Zulieferteile zurückzuführen sein dürfte. Gemäß [[DHZ-Katalog]] von 1956 kostete das Modell SD 15/2 334,55 DM. Das Fahrrad wird auch nur in diesem Katalog erwähnt. Dies legt die Vermutung nahe, dass die bei den Herren-Sporträdern ab 1957 vorgenommenen Weiterentwicklungen bei den Damenrädern ausblieben.  
Im Vergleich zu den Tourenrädern zeichnet sich das Sportrad durch einen leichteren und vor allem hinsichtlich des Hinterbaus und der Vorderradgabel grazileren Rahmen aus. Die [[Übersicht Abmessungen#Rahmenhöhe|Rahmenhöhe]] betrug 55 cm. Wie bei Sporträdern üblich besaß auch dieses Fahrrad angelötete [[Gabelenden#Ausfallenden|Ausfallenden]] vorn und hinten. Der Hinterbau war starr ausgeführt und besaß gerade Sitzstreben und anfangs noch gekröpfte Kettenstreben. Beim [[Fahrradrahmen|Rahmen]] selbst verzichtete man auf weitere [[Anlötteile]].<br>Ab Werk wurde das Modell SD 15/2 mit [[Bremsen|Felgenbremsen]] vorn und hinten sowie einem [[Tretlager|Keiltretlager]] in BSA-Ausführung ausgestattet. Ferner besaß es einen [[Lenker|Flachlenker]] mit Leichtmetall-[[Vorbauten|Vorbau]], einen [[Gepäckträger|Sportgepäckträger]], einen [[Sättel|Sportsattel]] sowie [[Flügelmuttern]]. Schmale [[Felgen|Aluminiumfelgen]] und [[Schutzbleche|Stahlschutzbleche]] (in Rahmenfarbe lackiert und weiß liniert) sowie ein [[Kleidernetze|Kleidernetz]] waren weitere Erkennungsmerkmale.<br>Im Vergleich zu den Herren-Sporträdern von Mifa wurde die hier beschriebene Variante offenbar sehr selten produziert, was nicht zuletzt auf die mangelnde Verfügbarkeit entsprechender Zulieferteile zurückzuführen sein dürfte. Gemäß [[DHZ-Katalog]] von 1956 kostete das Modell SD 15/2 334,55 DM. Das Fahrrad wird auch nur in diesem Katalog erwähnt. Dies legt die Vermutung nahe, dass die bei den Herren-Sporträdern ab 1957 vorgenommenen Weiterentwicklungen bei den Damenrädern ausblieben.  
<br>Die folgende Tabelle erlaubt eine Übersicht über die Unterschiede in den Ausstattungsdetails der Damen-Sporträder SD 15 und SD 15/2:
<br>Die folgende Tabelle erlaubt eine Übersicht über die Unterschiede in den Ausstattungsdetails der Damen-Sporträder SD 15 und SD 15/2:


Zeile 34: Zeile 30:
|-
|-
|}
|}
===Lackierung und Rahmendekor===
Ähnlich wie den übrigen Fahrradtypen von Mifa sind bei den Sporträdern des Zeitraums 1954/55 vorrangig Schwarz- bzw. Buntlackierungen ([[Lackierung#Uni-Lack ("Emaillierung")|Uni-Lackierung]]) mit einem Ringedekor zu finden. Danach wechselte man zu einem Strahlenkopfdekor, welches bis 1957 beibehalten wurde. Weitere Details über die bei Mifa verwendeten Rahmendekore sind [[Datierung Mifa Fahrräder#Datierung mit Hilfe des Rahmendekors|hier]] zu finden.


===Technische Merkmale===
===Technische Merkmale===
Zeile 43: Zeile 35:
{| style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f8f8f8; padding-left: 20px; padding-top: 5px; padding-bottom: 5px; width:100%"
{| style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f8f8f8; padding-left: 20px; padding-top: 5px; padding-bottom: 5px; width:100%"
|
|
* [[Rahmen|Stahlrohrrahmen]] mit [[Muffen|Außenmuffen]], Rahmenhöhe 55 cm, Hinterbau starr ausgeführt
* [[Fahrradrahmen|Stahlrohrrahmen]] mit [[Rahmenmuffen|Außenmuffen]], Rahmenhöhe 55 cm, Hinterbau starr ausgeführt
* Oberrohr gebogen, Unterrohr gerade
* Oberrohr gebogen, Unterrohr gerade
* gerade Sitzstreben, gekröpfte Kettenstreben, schräge [[Ausfallenden]] nach vorn   
* gerade Sitzstreben, gekröpfte Kettenstreben, schräge [[Gabelenden#Ausfallenden|Ausfallenden]] nach vorn   
* [[Tretlager|Keiltretlager]] (BSA-Ausführung), [[Kettenblätter|Kettenblatt]] mit 46 Zähnen  
* [[Tretlager|Keiltretlager]] (BSA-Ausführung), [[Kettenblätter|Kettenblatt]] mit 46 Zähnen  
* verchromte [[Felgen|Stahl-]] oder polierte [[Felgen|Aluminiumfelgen]] 28"; [[Flügelmuttern]]
* verchromte [[Felgen|Stahl-]] oder polierte [[Felgen|Aluminiumfelgen]] 28"; [[Flügelmuttern]]
Zeile 51: Zeile 43:
* vorn und hinten [[Bremsen|Felgenbremse]]
* vorn und hinten [[Bremsen|Felgenbremse]]
* [[Naben|Starrnabe]] und [[Ritzel|Leerlaufzahnkranz]] mit 20 Zähnen  
* [[Naben|Starrnabe]] und [[Ritzel|Leerlaufzahnkranz]] mit 20 Zähnen  
* [[Lenker|Sportlenker]] mit [[Vorbau]]
* [[Lenker|Sportlenker]] mit [[Vorbauten|Vorbau]]
* in Rahmenfarbe lackierte und doppelt weiß linierte [[Schutzbleche|Stahlschutzbleche]]
* in Rahmenfarbe lackierte und doppelt weiß linierte [[Schutzbleche|Stahlschutzbleche]]
* Zubehör: [[Luftpumpe]], [[Werkzeugtasche]], Kleidernetz, [[Kettenschutz]]
* Zubehör: [[Luftpumpen|Luftpumpe]], [[Werkzeugtaschen|Werkzeugtasche]], Kleidernetz, [[Kettenschützer|Kettenschutz]]
[[Kategorie:Modelle Mifa]]
[[Kategorie:Modelle Mifa]]

Aktuelle Version vom 18. Oktober 2022, 21:41 Uhr

 Diese Seite ist Teil der Modellübersicht des VEB Mifa-Werk Sangerhausen
 Übersichtsartikel Mifa Sporträder bis 1960

Rahmen und Ausstattung

Im Vergleich zu den Tourenrädern zeichnet sich das Sportrad durch einen leichteren und vor allem hinsichtlich des Hinterbaus und der Vorderradgabel grazileren Rahmen aus. Die Rahmenhöhe betrug 55 cm. Wie bei Sporträdern üblich besaß auch dieses Fahrrad angelötete Ausfallenden vorn und hinten. Der Hinterbau war starr ausgeführt und besaß gerade Sitzstreben und anfangs noch gekröpfte Kettenstreben. Beim Rahmen selbst verzichtete man auf weitere Anlötteile.
Ab Werk wurde das Modell SD 15/2 mit Felgenbremsen vorn und hinten sowie einem Keiltretlager in BSA-Ausführung ausgestattet. Ferner besaß es einen Flachlenker mit Leichtmetall-Vorbau, einen Sportgepäckträger, einen Sportsattel sowie Flügelmuttern. Schmale Aluminiumfelgen und Stahlschutzbleche (in Rahmenfarbe lackiert und weiß liniert) sowie ein Kleidernetz waren weitere Erkennungsmerkmale.
Im Vergleich zu den Herren-Sporträdern von Mifa wurde die hier beschriebene Variante offenbar sehr selten produziert, was nicht zuletzt auf die mangelnde Verfügbarkeit entsprechender Zulieferteile zurückzuführen sein dürfte. Gemäß DHZ-Katalog von 1956 kostete das Modell SD 15/2 334,55 DM. Das Fahrrad wird auch nur in diesem Katalog erwähnt. Dies legt die Vermutung nahe, dass die bei den Herren-Sporträdern ab 1957 vorgenommenen Weiterentwicklungen bei den Damenrädern ausblieben.
Die folgende Tabelle erlaubt eine Übersicht über die Unterschiede in den Ausstattungsdetails der Damen-Sporträder SD 15 und SD 15/2:

Ausstattungsdetail Modell SD 15 Modell SD 15/2
Felgen Stahlfelgen Aluminiumfelgen
Vorderradbremse Stempelbremse
(mit Bowdenzug)
Felgenbremse
Hinterradbremse Rücktritt Felgenbremse
Sattel Tourensattel Sportsattel

Technische Merkmale