Simson Modell 2a: Unterschied zwischen den Versionen
>Moosmutzel Keine Bearbeitungszusammenfassung |
>Nukular Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Ausschließlich 1955 gab es eine Sonderausführung mit sportlicherer Ausstattung. Zwar verfügten auch diese Exemplare noch über einen Tourenlenker und eine Stempelbremse mit Gestänge, doch besaßen sie abweichend vom Grundmodell Leichtmetallfelgen, Keiltretlager sowie Hebelmuttern zur Befestigung der Laufräder. Ein weiteres Detail war der Sportgepäckträger, der an einer Bohrung oberhalb der hinteren [[Gabelenden]] angeschraubt wurde. Bei den einfacheren Rohrgepäckträgern war hingegen die Befestigung auf der Hinterradachse üblich. | Ausschließlich 1955 gab es eine Sonderausführung mit sportlicherer Ausstattung. Zwar verfügten auch diese Exemplare noch über einen Tourenlenker und eine Stempelbremse mit Gestänge, doch besaßen sie abweichend vom Grundmodell Leichtmetallfelgen, Keiltretlager sowie Hebelmuttern zur Befestigung der Laufräder. Ein weiteres Detail war der Sportgepäckträger, der an einer Bohrung oberhalb der hinteren [[Gabelenden]] angeschraubt wurde. Bei den einfacheren Rohrgepäckträgern war hingegen die Befestigung auf der Hinterradachse üblich. | ||
Während der Produktionszeit änderten sich Details der Ausstattung, das [[Datierung Simson Fahrräder#Datierung mit Hilfe des Steuerkopfschildes|Steuerkopfschild]] sowie Lackierung und Rahmendekor. Zunächst waren die Fahrräder ausschließlich schwarz lackiert und ab ca. 1949 mit einem farbigen Strahlenkopf (rot, grün oder blau) versehen. Die [[Schutzbleche]] waren mit einer weißen Kastenlinierung sowie einer Mittellinie in Farbe des Strahlenkopfes versehen. Auch am Unter- und Sattelrohr des Rahmens war dieses Dekor zu finden. In dieser Form wurden die Fahrräder bis 1950 ausgeliefert.<br>Später entfiel das Kastendekor am Rahmen, statt dessen wurde das Sattelrohr nun mit dem [[Gütezeichen|Gütesiegel]] verziert. Die Schutzbleche besaßen nun zwei Doppellinien, weiß und in Farbe des Strahlenkopfes. Für den Zeitraum ab 1954 sind auch farbige Sonderlackierungen belegt, z.B. maron mit grauem Strahlenkopf. Die nur 1955 gebaute Sonderausführung war darüber hinaus sogar in Metallic-Lacken erhältlich. Weitere Informationen über die Rahmendekore und Strahlenkopflackierungen sind [[Datierung Simson Fahrräder#Datierung mit Hilfe des Rahmendekors|hier]] zu finden. | |||
<gallery widths="200" heights="200" perrow="4"> | <gallery widths="200" heights="200" perrow="4"> | ||
Datei:Simson55.JPG|Dieses Damen-Tourenrad aus dem Jahre 1955 befindet sich im Originalzustand. Markant ist der Regulierfedersattel. | Datei:Simson55.JPG|Dieses Damen-Tourenrad aus dem Jahre 1955 befindet sich im Originalzustand. Markant ist der Regulierfedersattel. | ||
Datei:Simson Modell 4 a. | Datei:DSC01611.JPG|Lediglich 1955 entstand diese Sonderausführung des Modells 2 a mit sportlicherer Ausstattung. Stilistisch bereitete sie den Übergang zum Tourensportrad [[Simson Modell 4 a |Modell 4 a]]. | ||
Datei:DSC01255.JPG |Eine Besonderheit sind hier die separaten Ösen oberhalb der Gabelenden an denen der Sportgepäckträger befestigt wurde. Gut zu sehen ist hier die [[Flügelmuttern|Hebelmutter]] zur Radbefestigung. | |||
Datei:DSC01257.JPG|Die Sonderausführung besaß bereits ein Keiltretlager. | |||
Datei:DSC01258.JPG|Das abgebildete Fahrrad besitzt eine seltene Lackierung in hechtgrau mit dunkelblau gebändertem Strahlenkopf (orange eingefasst). Die Schutzbleche sind mit Doppellinien (aussen orange, innen blau) versehen. | |||
Datei:Hechtgrau.JPG|Tourenlenker und Stempelbremse stammten von der regulären Ausführung des Modells 2 a. | |||
Datei:DSC01432.JPG |Die Aluminiumfelgen waren dagegen nur bei der hier gezeigten Sonderausführung zu finden. | |||
</gallery> | </gallery> | ||
*Technische Merkmale | *Technische Merkmale |
Version vom 15. August 2011, 20:47 Uhr
Beim Modell 2 a von Simson handelte es sich um ein Tourenrad in Damenausführung. Als Modell 1 a gab es auch eine passende Herrenausführung.
Die frühesten bislang bekannten Exemplare stammen aus dem Zeitraum 1948/49. Davor gingen die Fahrräder fast ausschließlich als Bestandteil der Reparationszahlungen an die Sowjetunion oder waren für Behörden bestimmt. Seit 1949 sind die Simson-Fahrräder frei auf dem heimischen Markt erhältlich. Mit der Auflösung der Sparte "Fahrradfertigung " beim VEB Fahrzeug- und Gerätewerk Simson Suhl im Jahre 1957 endete auch die Produktion des hier beschriebenen Tourenrads.
Das Modell 2 a war ein klassisches Tourenrad mit gekröpftem Hinterbau und Gabelenden nach hinten (Kettenspanner). Typisch für die Damenausführung war die Rahmenform mit einem gebogenem Oberrohr und einem geraden Unterrohr, beide waren mit einem Stegrohr verbunden. Gelegentlich sind jedoch auch Exemplare zu finden, bei denen dieses Stegrohr fehlt. Alternativ gab es bis etwa 1951 auch Damenräder mit einem "Schwanenhals"-Rahmen, d.h. mit gebogenem Ober- und Unterrohr. Wie bei einem Tourenrad der damaligen Zeit üblich verfügte der Rahmen über keine zusätzlichen Anlötteile. War das Tourenrad bis 1952 nur mit 28"-Laufrädern erhältlich, so gab es später unter der gleichen Typenbezeichnung auch solche mit 26"-Laufrädern. Ab etwa 1954 besaßen die Fahrräder ein neues Kettenblatt, das fortan in dieser Form bei allen DDR-Fahrrädern mit Glockentretlagern verwendet wurde. Bis dahin besaß das Modell 2 a ein Kettenlatt mit der Form einer Blume.
Regulär waren die Tourenräder mit einem Glockentretlager, einem Tourenlenker, Stahlfelgen sowie einer Stempelbremse mit Gestänge ausgestattet. Farbig lackierte Stahlschutzbleche, ein Rohrgepäckträger, ein Tourensattel sowie ein Kettenschutz waren weitere Merkmale. Eine Beleuchtungsanlage (bis ca. 1955 noch mit Rücklicht für Strebenbefestigung, danach am hinteren Schutzblech angebracht), eine Werkzeugtasche (Befestigung am Rahmen) sowie eine Luftpumpe ergänzten die Ausstattung. Gemäß Gesamtkatalog von 1956 kostete dieses Fahrrad 220 DM.
Ausschließlich 1955 gab es eine Sonderausführung mit sportlicherer Ausstattung. Zwar verfügten auch diese Exemplare noch über einen Tourenlenker und eine Stempelbremse mit Gestänge, doch besaßen sie abweichend vom Grundmodell Leichtmetallfelgen, Keiltretlager sowie Hebelmuttern zur Befestigung der Laufräder. Ein weiteres Detail war der Sportgepäckträger, der an einer Bohrung oberhalb der hinteren Gabelenden angeschraubt wurde. Bei den einfacheren Rohrgepäckträgern war hingegen die Befestigung auf der Hinterradachse üblich.
Während der Produktionszeit änderten sich Details der Ausstattung, das Steuerkopfschild sowie Lackierung und Rahmendekor. Zunächst waren die Fahrräder ausschließlich schwarz lackiert und ab ca. 1949 mit einem farbigen Strahlenkopf (rot, grün oder blau) versehen. Die Schutzbleche waren mit einer weißen Kastenlinierung sowie einer Mittellinie in Farbe des Strahlenkopfes versehen. Auch am Unter- und Sattelrohr des Rahmens war dieses Dekor zu finden. In dieser Form wurden die Fahrräder bis 1950 ausgeliefert.
Später entfiel das Kastendekor am Rahmen, statt dessen wurde das Sattelrohr nun mit dem Gütesiegel verziert. Die Schutzbleche besaßen nun zwei Doppellinien, weiß und in Farbe des Strahlenkopfes. Für den Zeitraum ab 1954 sind auch farbige Sonderlackierungen belegt, z.B. maron mit grauem Strahlenkopf. Die nur 1955 gebaute Sonderausführung war darüber hinaus sogar in Metallic-Lacken erhältlich. Weitere Informationen über die Rahmendekore und Strahlenkopflackierungen sind hier zu finden.
- DSC01611.JPG
Lediglich 1955 entstand diese Sonderausführung des Modells 2 a mit sportlicherer Ausstattung. Stilistisch bereitete sie den Übergang zum Tourensportrad Modell 4 a.
- DSC01255.JPG
Eine Besonderheit sind hier die separaten Ösen oberhalb der Gabelenden an denen der Sportgepäckträger befestigt wurde. Gut zu sehen ist hier die Hebelmutter zur Radbefestigung.
- DSC01257.JPG
Die Sonderausführung besaß bereits ein Keiltretlager.
- DSC01258.JPG
Das abgebildete Fahrrad besitzt eine seltene Lackierung in hechtgrau mit dunkelblau gebändertem Strahlenkopf (orange eingefasst). Die Schutzbleche sind mit Doppellinien (aussen orange, innen blau) versehen.
- Hechtgrau.JPG
Tourenlenker und Stempelbremse stammten von der regulären Ausführung des Modells 2 a.
- DSC01432.JPG
Die Aluminiumfelgen waren dagegen nur bei der hier gezeigten Sonderausführung zu finden.
- Technische Merkmale
- Stahlrohrrahmen mit Außenmuffen, Rahmenhöhe 53 cm, Hinterbau offen ausgeführt - gekröpfte Sitzstreben, gekröpfte Kettenstreben, Gabelenden nach hinten (mit Kettenspannern) - Glockentretlager, Kettenblatt mit 46 Zähnen (Sonderausführung 1955: Keiltretlager) - Stahlfelgen 26" bzw. 28", in Rahmenfarbe emailliert (Sonderausführung 1955: Aluminiumfelgen) - Bereifung 28"x1 3/4" bzw. 26"x1 3/4" - vorn Stempelbremse mit Gestänge - hinten Freilaufnabe mit Rücktrittbremse, Zahnkranz mit 20 Zähnen - Tourenlenker ohne Vorbau - lackierte Stahlschutzbleche - Zubehör: Luftpumpe, Werkzeugtasche, Kettenschutz, Kleidernetz, Tourengepäckträger (Sonderausführung 1955: Sportgepäckträger)