Mifa Modell 903: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Nukular
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
>Nukular
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:




<gallery widths="300" heights="300" perrow="3">
<gallery widths="200" heights="200" perrow="4">
Datei:Mifa903d.jpg|Erstmals 1977 wird das Klapprad Modell 903 im Katalog erwähnt. Neben der überarbeiteten Schnellspanneinrichtung am Lenker stellten die nunmehr 170 mm langen Tretkurbeln eine zusätzliche Veränderung dar.
Datei:Mifa903d.jpg|Erstmals 1977 wird das Klapprad Modell 903 im Katalog erwähnt. Neben der überarbeiteten Schnellspanneinrichtung am Lenker stellten die nunmehr 170 mm langen Tretkurbeln eine zusätzliche Veränderung dar.
Datei:Mifa903c.jpg|Im Katalog 1977 sind die Klappräder mit einem eher ungewöhnlichen Gepäckträger abgebildet. Rechts ist das Modell 903 zu sehen, ganz links das [[Mifa Modell 904|Modell 904]]
Datei:Mifa903c.jpg|Im Katalog 1977 sind die Klappräder mit einem eher ungewöhnlichen Gepäckträger abgebildet. Rechts ist das Modell 903 zu sehen, ganz links das [[Mifa Modell 904|Modell 904]]
Datei:Mifa903.jpg|Dieses im Alltag genutzte Klapprad wirkt zwar wenig gepflegt, befindet sich aber (bis auf den fehlenden Kettenschutz sowie die Pedale) weitgehend im Originalzustand.
Datei:Mifa Modell 903-1989.jpg|So wurde das Modell 903 Ende der Achtziger Jahre ausgeliefert.
Datei:Mifa Modell 903-1989.jpg|So wurde das Modell 903 Ende der Achtziger Jahre ausgeliefert.
</gallery>
</gallery>

Version vom 30. März 2011, 16:28 Uhr

Das Mifa Klapprad Modell 903 erscheint erstmals 1977 im Mifa-Katalog. Gegenüber dem bisherigen Modell 901 besitzt es eine veränderte Schnellspanneinrichtung am Lenker ("Sterngriffspindel") sowie ein Kettenblatt mit 48 Zähnen. Als etwas einfacher ausgestattete Variante gab es das Modell 903/1, während das Modell 904 die Luxusausführung darstellte. Ab etwa 1979 besitzt das Klapprad einen filigraneren Gepäckträger, auch das Rahmendekor änderte sich. Die seit etwa 1977 bei allen Mifa-Modellen verwendeten Chromfolienaufkleber wurden etwas vereinfacht und mussten nun ohne die bisher vorhandenen Sterne auskommen. In der zweiten Hälfte der Achtziger Jahre änderte sich das Rahmendekor erneut. In den letzten Jahren vor der politischen Wende war das Modell 903 offenbar das einzige angebotene Klapprad, zumindest wird nur diese Ausführung im Katalog 1989 erwähnt.



  • Technische Merkmale
 - Stahlrohrrahmen, Schweißkonstruktion, Rahmenhöhe 40 cm
 - Sportausfallenden nach vorn
 - Dynamohalterung an Vordergabel
 - Luftpumpenhalterung an Sattelrohr angelötet
 - Keiltretlager Thompson-Ausführung, Kettenblatt 48 Zähne
 - Aluminiumfelgen 20", 32 Loch, Hutmuttern
 - Bereifung 20"x1 3/4"
 - vorn Bowdenzugstempelbremse, hinten Renak Rücktrittnabe, Zahnkranz 16 Zähne
 - Aluminiumschutzbleche, rot bzw. schwarz liniert
 - Sportgepäckträger
 - Zubehör: Kettenschutz, Luftpumpe, Werkzeugtasche mit Inhalt