Mifa Modell 160: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Nukular
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
>Nukular
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:




 
<gallery widths="300" heights="300" perrow="3">
Datei:MifaTS1.jpg|In den späten achtziger Jahren produzierte Mifa überwiegend etwas besser ausgestattete Tourensporträder, während die einfacheren Ausführungen bei [[IFA Touring]] in Nordhausen entstanden. Die Ausstattung der Fahrräder wurde zu dieser Zeit jedoch recht willkürlich zusammengestellt. Immerhin erhielt das hier gezeigte Modell 160 einen verbesserten [[Kettenschutz]].
Datei:MifaTS2.jpg|Scheinbar wurden nicht alle Tourensporträder mit diesem Kettenschutz ausgestattet, denn vereinzelt finden sich auch Exemplare aus dem Zeitraum der späten achtziger Jahre, die nur die einfache Kettenschiene besitzen. Das Rahmendekor war wiederum sehr schlicht, aber haltbarer als die bis etwa 1986 verwendeten Chromfolien.
</gallery>


*'''Technische Merkmale'''
*'''Technische Merkmale'''

Version vom 29. Juli 2011, 17:28 Uhr

Das Modell 160 von Mifa war die Damenausführung des Modell 105 und ähnelte diesem weitestgehend.


  • Technische Merkmale
 - Stahlrohrrahmen mit Außenmuffen, Oberrohr gebogen, Unterrohr gerade, Rahmenhöhe 56 cm
 - gerader Hinterbau, Sportausfallenden nach vorn  
 - Halterung für Dynamo an der Gabel angelötet 
 - am Sattelrohr angelötete Halterung für die Luftpumpe 
 - Keiltretlager Thompson-Ausführung, Kettenblatt mit 46 Zähnen
 - polierte Aluminiumfelgen 26", Sechskantmuttern
 - Bereifung 26"x1 3/4"
 - vorn Felgenbremse
 - hinten Freilaufnabe mit Rücktrittbremse, Zahnkranz mit 18 Zähnen
 - Sportlenker ohne Vorbau
 - polierte Leichtmetallschutzbleche
 - Zubehör: Kettenschutz, Kleidernetz, Luftpumpe, Werkzeugtasche