Möve Tourenräder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Nukular
Keine Bearbeitungszusammenfassung
>Nukular
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<!--
<!--
{| style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f8f8f8; padding-left: 20px; padding-top: 5px; padding-bottom: 5px; width:100%"
{| style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f8f8f8; padding-left: 20px; padding-top: 5px; padding-bottom: 5px; width:100%"
|<div style="float:left">Diese Seite ist Teil der&nbsp;<br></div><div style="float:left">[[Modelle Möve|Modellübersicht des VEB Möve-Werk Mühlhausen]]
|<div style="float:left">Diese Seite ist Teil der&nbsp;<br></div><div style="float:left">[[Modelle Möve|Modellübersicht des VEB Möve-Werk Mühlhausen]]
Zeile 9: Zeile 10:
===Rahmen und Ausstattung===
===Rahmen und Ausstattung===


Sämtliche Tourenrad-Modelle von Möve besaßen einen außengemufften Stahlrohrrahmen mit einer Rahmenhöhe von 560 mm und einfachen Gabelenden. Diese Rahmen hatten einen offenen Hinterbau sowie gekröpfte Sitz- und Kettenstreben. Die Damenfahrräder wurden zeitweise in mehreren verschiedenen Rahmenformen angeboten. Typisch für Tourenräder jener Zeit war der Verzicht auf Anlötteile.
Sämtliche Tourenrad-Modelle von Möve besaßen einen außengemufften [[Rahmen|Stahlrohrrahmen]] mit einer Rahmenhöhe von 560 mm und einfachen [[Gabelenden]]. Diese Rahmen hatten einen offenen Hinterbau sowie gekröpfte Sitz- und Kettenstreben. Die Damenfahrräder wurden zeitweise in mehreren verschiedenen Rahmenformen angeboten. Typisch für Tourenräder jener Zeit war der Verzicht auf [[Anlötteile]].


Neben einem Glockentretlager waren lackierte Stahlfelgen und lackierte Stahlschutzbleche gemeinsame Merkmale aller Tourenräder. Tourenlenker (ohne Vorbau), Stempelbremse mit Gestänge sowie ein Tourensattel waren weitere Kennzeichen dieser Fahrräder. Eine Rahmentasche sowie eine Luftpumpe ergänzten die Ausstattung. Den Damenrädern vorbehalten blieben ein Kleidernetz am Hinterrad und ein Kettenschutz. Das Übersetzungsverhältnis betrug 46:20.  
Neben einem [[Getriebe|Glockentretlager]] waren lackierte [[Felgen|Stahlfelgen]] und lackierte [[Schutzbleche|Stahlschutzbleche]] gemeinsame Merkmale aller Tourenräder. Tourenlenker ([[Lenker|"NSU-Form"]], ohne Vorbau), Stempelbremse mit Gestänge sowie ein Tourensattel waren weitere Kennzeichen dieser Fahrräder. Eine Rahmentasche sowie eine Luftpumpe ergänzten die Ausstattung. Den Damenrädern vorbehalten blieben ein [[Kleidernetz]] am Hinterrad und ein [[Kettenschutz]]. Das Übersetzungsverhältnis betrug 46:20.  


===Erste Modellreihe===
===Erste Modellreihe===
Zeile 92: Zeile 93:


Datei:Möve Modell 15 1958.JPG|'''Möve Modell 15 (1958)'''<br>Bis auf Scheinwerfer und Griffe befindet sich das Rad offensichtlich im Originalzustand.
Datei:Möve Modell 15 1958.JPG|'''Möve Modell 15 (1958)'''<br>Bis auf Scheinwerfer und Griffe befindet sich das Rad offensichtlich im Originalzustand.
Datei:Moeve-Orion-Modell-15-um1957-58-a.jpg|'''Möve Modell 15 (1958)'''<br>An diesem Fahrrad sind lediglich der Rahmen samt Getriebe, der Lenker und die Bremse original. Bemerkenswert ist jedoch, dass es über ein "Orion"-Steuerkopfschild verfügt.
Datei:Moeve-Orion-Modell-15-um1957-58-c.jpg|Das Steuerkopfschild ist mit Stahlnieten befestigt.
Datei:Moeve-Orion-Modell-15-um1957-58-d.jpg|Am Oberrohr findet sich der übliche Möve-Schriftzug.
</gallery>
</gallery>



Version vom 20. Dezember 2019, 11:49 Uhr