Möve Tourenräder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Nukular
Keine Bearbeitungszusammenfassung
>Nukular
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<!--
<!--
{| style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f8f8f8; padding-left: 20px; padding-top: 5px; padding-bottom: 5px; width:100%"
{| style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f8f8f8; padding-left: 20px; padding-top: 5px; padding-bottom: 5px; width:100%"
|<div style="float:left">Diese Seite ist Teil der&nbsp;<br></div><div style="float:left">[[Modelle Möve|Modellübersicht des VEB Möve-Werk Mühlhausen]]
|<div style="float:left">Diese Seite ist Teil der&nbsp;<br></div><div style="float:left">[[Modelle Möve|Modellübersicht des VEB Möve-Werk Mühlhausen]]
|}
|}


 
[[Datei:Möve184.jpg|thumb|220px|right||<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Möve Tourenrad Modell 184'''</p>(Katalogbild von 1951)</center>]]
Tourenräder mit einer Laufradgröße von 28“ liefen im Möve-Werk Mühlhausen ab spätestens 1948 vom Band. Sie blieben bis zum Ende der Fahrradproduktion im Herbst 1961 das Rückgrat der Modellpalette. Zunächst wurden bereits aus den 1930er Jahren bekannte Tourenräder gefertigt (erste Modellreihe), in der ersten Hälfte der 1950er Jahre erschien dann die zweite Modellreihe. Im Zusammenhang mit der Sortimentsbereinigung wurde 1959/60 die letzte Modellreihe eingeführt, deren Fertigung 1961 auslief und in den VEB Mifa-Werk Sangerhausen übergeben wurde. Über die verschiedenen Export-Modelle ist zum Teil nur wenig bekannt.
Tourenräder mit einer Laufradgröße von 28“ liefen im Möve-Werk Mühlhausen ab spätestens 1948 vom Band. Sie blieben bis zum Ende der Fahrradproduktion im Herbst 1961 das Rückgrat der Modellpalette. Zunächst wurden bereits aus den 1930er Jahren bekannte Tourenräder gefertigt (erste Modellreihe), in der ersten Hälfte der 1950er Jahre erschien dann die zweite Modellreihe. Im Zusammenhang mit der Sortimentsbereinigung wurde 1959/60 die letzte Modellreihe eingeführt, deren Fertigung 1961 auslief und in den VEB Mifa-Werk Sangerhausen übergeben wurde.  


===Rahmen und Ausstattung===
===Rahmen und Ausstattung===
Zeile 21: Zeile 20:


Das Rahmendekor orientierte sich stark an jenem aus der Vorkriegszeit. Bekannt sind ausschließlich schwarze Emaillierungen mit geflammten Strahlenköpfen oder Kastenlinierungen. Die Felgen und die Schutzbleche waren ebenfalls schwarz emailliert und besaßen einen breiten Mittelstreifen (geflammt), der von zwei Linien eingefasst wurde. Diese Linien und der Mittelstreifen besaßen die gleiche Farbe wie der Strahlenkopf. Die Katalogabbildungen des Jahres 1951 zeigen eine etwas andere Strahlenkopflackierung.  
Das Rahmendekor orientierte sich stark an jenem aus der Vorkriegszeit. Bekannt sind ausschließlich schwarze Emaillierungen mit geflammten Strahlenköpfen oder Kastenlinierungen. Die Felgen und die Schutzbleche waren ebenfalls schwarz emailliert und besaßen einen breiten Mittelstreifen (geflammt), der von zwei Linien eingefasst wurde. Diese Linien und der Mittelstreifen besaßen die gleiche Farbe wie der Strahlenkopf. Die Katalogabbildungen des Jahres 1951 zeigen eine etwas andere Strahlenkopflackierung.  
'''Galerie'''
<gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
Datei:Möve184-1948-und-1950.jpg|'''Möve Modell 184 (Katalogabbildung 1948 und 1950)'''<br>Die Abbildung ist nur symbolisch zu verstehen, da Vorkriegsphoto.
Datei:Möve184.jpg|'''Möve Modell 184 (Katalogabbildung 1951)'''<br>Hier bereits mit Beleuchtungsanlage ausgestattet.
Datei:Möve184-1.JPG|'''Möve Modell 184 (ca. 1947/48)'''<br>Möve-Tourenrad im Fundzustand. Es besitzt eine Torpedo-Nabe von 1945, das Baujahr des Rades dürfte im Zeitraum 1947/1948 liegen.
Datei:Möve184-2.JPG|Sattel von [[Stephan]]. Eindeutig nicht original sind Vorderradgabel, Lenker, linkes Pedal.
Datei:Möve184Steuerkopf.JPG|Steuerkopf mit Aufnahme für den Lenkerfeststeller.
Datei:Möve184SchutzblechLogo.JPG|Möve-Schriftzug auf dem hinteren Schutzblech.
Datei:Möve184Schutzblech.JPG|Schutzbleche und Felgen mit breitem Mittelstreifen, Strahlenkopf und Mittelstreifen geflammt.
Datei:Möve184Felge.JPG|Bekannt sind grüne Mittelstreifen und grüner Strahlenkopf, jeweils mit grünen Linien eingefasst sowie creme-weiße Mittelstreifen und creme-weißer Strahlenkopf, jeweils mit hellblauen Linien eingefasst.
Datei:Möve185-1948-und-1950.jpg|'''Möve Modell 185'''<br>Katalogabbildung von 1948 und 1950
Datei:Möve185.jpg|'''Möve Modell 185'''<br>Katalogabbildung von 1951
Datei:Möve Modell 185 1943.jpg|'''Möve Modell 185 (1943)'''<br>Ein Exemplar von 1943 mit schwarz lackierten Naben, Gabelhaube aus Aluminium und Griffen aus Holz.
</gallery>


===Zweite Modellreihe===
===Zweite Modellreihe===


[[Datei:Möve Modell 10 1957.jpg|thumb|220px|right||<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Möve Tourenrad Modell 10'''</p>(Katalogbild von 1957)</center>]]
Das Jahr des Produktionsbeginns der zweiten Modellreihe lässt sich nicht eindeutig benennen, kann jedoch anhand von Katalogen und ähnlichen Druckerzeugnissen in den Zeitraum zwischen 1951 und 1954 verortet werden. Da die technischen Unterschiede zwischen den beiden Modellreihen nur gering sind, ist eine genaue Abgrenzung schwierig.
Das Jahr des Produktionsbeginns der zweiten Modellreihe lässt sich nicht eindeutig benennen, kann jedoch anhand von Katalogen und ähnlichen Druckerzeugnissen in den Zeitraum zwischen 1951 und 1954 verortet werden. Da die technischen Unterschiede zwischen den beiden Modellreihen nur gering sind, ist eine genaue Abgrenzung schwierig.


Für die Baujahre 1955 bis 1957 sind Sonderausführungen mit der Zusatzbezeichnung "Silber" bekannt, in den entsprechenden Katalogen wird diesbezüglich jedoch nichts erwähnt. Diese Sondermodelle besaßen eine höherwertige Ausstattung als die gewöhnlichen Modelle, z.B. Aluminium- statt Stahlfelgen oder Keil- statt Glockentretlager. Zudem sind Exemplare zu finden, die statt des üblichen Tourengepäckträgers einen Sportgepäckträger besitzen. Unabhängig von der Zusatzbezeichnung "Silber" tauchen diese Variationen in der Ausstattung vereinzelt auch bei gewöhnlichen Exemplaren im Zeitraum 1954 bis 1959 auf.
Für die Baujahre 1955 bis 1957 sind Sonderausführungen mit der Zusatzbezeichnung "Silber" bekannt, in den entsprechenden Katalogen wird diesbezüglich jedoch nichts erwähnt. Diese Sondermodelle besaßen eine höherwertige Ausstattung als die gewöhnlichen Modelle, z.B. Aluminium- statt Stahlfelgen oder Keil- statt Glockentretlager. Zudem sind Exemplare zu finden, die statt des üblichen Tourengepäckträgers einen Sportgepäckträger besitzen. Unabhängig von der Zusatzbezeichnung "Silber" tauchen diese Variationen in der Ausstattung vereinzelt auch bei gewöhnlichen Exemplaren im Zeitraum 1954 bis 1959 auf.


Tourenräder dieser zweiten Modellreihe besaßen anfangs noch eine Strahlenkopflackierung sowie einen sehr schlichten "Möve"-Schriftzug am Unterrohr. Ab etwa 1954 wurden die Rahmen einfarbig lackiert (fast immer handelte es sich um Uni-Lackierungen) und mit einem Ringdekor am Unter- und Oberrohr sowie an den Gabelscheiden verziert. Die "Silber"-Sondermodelle sind am entsprechenden Schriftzug zu erkennen.<br>Im Zeitraum 1957/58 wurden einige Tourenräder auch mit Steuerkopfschildern der Marke „Orion“ versehen. Orion war neben Möve eine Fahrradmarke, die vor dem Zweiten Weltkrieg in Mühlhausen produziert wurde. Aus welchen Gründen der VEB Möve-Werk diese Markenbezeichnung in den 1950er Jahren zeitweise wiederbelebte, ist bislang nicht bekannt. Zudem wurde am Sattel- und Sitzrohr das übliche Möve-Dekor angebracht, sodass sich besagte Fahrräder (bekannt ist dies bislang für die Modelle 15 und 65) nur durch das „Orion“-Steuerkopfschild von den übrigen Fahrrädern unterscheiden.<br>Ende der 1950er Jahre wurde das Ringdekor durch ein einfacheres Spritzdekor ersetzt. Von Mitte 1955 bis Ende 1960 wurden die Rahmen mit einem Abziehbild versehen, an denen die konkrete Typenbezeichnung abgelesen werden kann. Innerhalb dieser zweiten Modellreihe wurden folgende Typenbezeichnungen verwendet:
Tourenräder dieser zweiten Modellreihe besaßen anfangs noch eine Strahlenkopflackierung sowie einen sehr schlichten "Möve"-Schriftzug am Unterrohr. Ab etwa 1954 wurden die Rahmen einfarbig lackiert (fast immer handelte es sich um Uni-Lackierungen) und mit einem Ringdekor am Unter- und Oberrohr sowie an den Gabelscheiden verziert. Die "Silber"-Sondermodelle sind am entsprechenden Schriftzug zu erkennen. Ende der 1950er Jahre wurde das Ringdekor durch ein einfacheres Spritzdekor ersetzt. Von Mitte 1955 bis Ende 1960 wurden die Rahmen mit einem Abziehbild versehen, an denen die konkrete Typenbezeichnung abgelesen werden kann. Innerhalb dieser zweiten Modellreihe wurden folgende Typenbezeichnungen verwendet:


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 43: Zeile 69:
|}
|}


Bei den Damenrädern blieben die realisierten Stückzahlen vom Modell 45 im Vergleich zu den Modellen 15 und 25 allerdings geringer und konzentrieren sich auf den Zeitraum vor 1955, gleichwohl auch dieses Modell noch in einem Katalog von 1958 erwähnt wird.
Bei den Damenrädern blieben die realisierten Stückzahlen vom Modell 45 im Vergleich zu den Modellen 15 und 25 geringer und konzentrieren sich auf den Zeitraum vor 1955, gleichwohl auch dieses Modell noch in einem Katalog von 1958 erwähnt wird.
 
'''Galerie'''
<gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
Datei:Möve10-1951-1.jpg|'''Möve Modell 10 (1951)'''<br>Aufgrund der Unterschiede des Rahmens zum Modell 184 (Muffen, Kröpfungen der Hinterradgabel u. a.) Klassifizierung als Modell 10. Originalzustand. Es fehlen Dynamo und Luftpumpe.
 
Datei:Möve10-1951-2.jpg|Beleuchtungskomponenten: [[BALACO]], Sattel und Tasche: [[LLM]], Naben: [[IFA]] (hinten Centrix), Griffe: [[Tempo]], Bereifung: [[DEKA]], Pedale: [[IFA]]
 
Datei:Moeve10.jpg|'''Möve Modell 10'''<br>Das Modell 10 war in den 1950er Jahren das am häufigsten produzierte Fahrrad von Möve. Bei diesem Exemplar handelt es sich um eines aus der späten Produktionszeit.
 
Datei:Moeve10-1957.jpg|'''Möve Modell 10 (1957)'''<br>Bei diesem Modell 10 handelt es sich um ein Sondermodell "Silber". Ein markantes Ausstattungsdetail ist die Stempelbremse mit Bowdenzug anstelle der sonst üblichen Stempelbremse mit Gestänge.
 
Datei:Möve Modell 10 1960.jpg|'''Möve Modell 10 (1960)'''<br>Ein noch als Modell 10 bezeichnetes Exemplar mit begradigtem Lenker und vollständig erhaltenem Lieferzustand.
 
Datei:Möve Modell 10 1960 Dekor.jpg|Dekor des vorstehenden Fahrrades.
</gallery>
 
<gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
Datei:Moeve15-1957.jpg|'''Möve Modell 15'''<br>Katalogabbildung von 1957.
 
Datei:Moeve15.jpg|'''Möve Modell 15 (1957)'''<br>Dieses Fahrrad ist mit einem [[Gepäckträger|Sportgepäckträger]] anstelle des sonst üblichen Rohrgepäckträgers ausgestattet. Dementsprechend besitzt der Rahmen oberhalb der Gabelenden auch eine Bohrung, an der der Gepäckträger verschraubt werden kann.
 
Datei:Möve Modell 15 1958.JPG|'''Möve Modell 15 (1958)'''<br>Bis auf Scheinwerfer und Griffe befindet sich das Rad offensichtlich im Originalzustand.
</gallery>
 
<gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
Datei:Möve Modell 25 1956 hellblau A.jpg|'''Möve Modell 25 (1956)'''<br>In einer eher seltenen Farbgebung mit hellblauem Unilack.
 
Datei:Möve Modell 25 1956 hellblau B.jpg|Ausgestattet mit Aluminiumfelgen und einer Beleuchtungsanlage von [[BALACO]].
 
Datei:Details Möve Modell 25 1956 hellblau.jpg|Details des vorstehenden Fahrrades.
 
Datei:Möve Modell 25 1956 - 2.jpg|'''Möve Modell 25 (1956)<br>Hier in einer Ausführung mit himmelblauem Lasurlack.
 
Datei:Möve Modell 25 von 1956 B.jpeg|Die Beleuchtung und der Sattel wurden passend ergänzt, der Ständer ist ein zeitgenössisches Zubehörteil.
 
Datei:Moeve25-1958.jpg|'''Möve Modell 25'''<br>Katalogabbildung aus dem Jahre 1958.
</gallery>
 
<gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
Möve Modell 45 von 1953 Bild1.JPG|'''Möve Modell 45 (1953)'''<br>Dieses originale Exemplar hat eine Strahlenkopflackierung.
 
Möve Modell 45 von 1953 Bild3.JPG|[[Scheinwerfer]] mit IKA-Prägung auf dem Duroplast-Gehäuse.
 
Möve Modell 45 von 1953 Bild2.JPG|Die [[Pedale]] tragen noch das IFA-Logo auf der Staubabdeckung.
 
Datei:Möve Modell 45 von 1953 A.jpeg|'''Möve Modell 45 (1953)'''<br>Vollständig original erhaltenes Exemplar. 
Datei:Möve Modell 45 von 1953 B.jpeg|Verzierung mit hellgrünem, geflammten Strahlenkopf.
 
Datei:Moeve45-1958.jpg|'''Möve Modell 45 (1958)'''<br>In der zweiten Hälfte der 1950er Jahre waren die Fahrräder dann einfarbig lackiert und mit einem Ringdekor versehen (Katalogabblidung).
</gallery>
 


===Letzte Modellreihe===
===Letzte Modellreihe===
Zeile 51: Zeile 128:
Bereits 1961 wurde die Herstellung von Fahrrädern eingestellt und an Mifa übergeben. In diesem Zusammenhang endete auch die Produktion des Typs 35 101, welcher durch das Modell 101 von Mifa ersetzt wurde. Neben dem erwähnten Herrenrad sind auch Damenräder mit einem Rahmen in "Schwanenhals"-Form (mit zwei Querstegen zwischen Ober- und Unterrohr) auf. Sie waren nicht identisch mit dem Modell 15, welches nur einen Quersteg besaß. Stattdessen handelte es sich um Erzeugnisse vom VEB Mifa-Werk Sangerhausen, der unter der Modellnummer 152 ein entsprechendes Fahrrad anbot. Diese Annahme findet durch die für Luftpumpe und Dynamo vorhandenen Anlötteile weitere Bestätigung, denn nur Tourenräder von Mifa verfügten über diese Details. Zudem tragen sie auch Mifa-spezifische Rahmennummern und Dekore, waren jedoch mit "Möve"-Schriftzügen und "Möve"-Steuerkopfschildern ausgestattet. Denkbar ist, dass diese Fahrräder mit verbliebenen Restbeständen des Dekors vom VEB Möve-Werk versehen wurden, nachdem die Sparte "Fahrradfertigung" in Mühlhausen aufgelöst und an Mifa übertragen worden war.
Bereits 1961 wurde die Herstellung von Fahrrädern eingestellt und an Mifa übergeben. In diesem Zusammenhang endete auch die Produktion des Typs 35 101, welcher durch das Modell 101 von Mifa ersetzt wurde. Neben dem erwähnten Herrenrad sind auch Damenräder mit einem Rahmen in "Schwanenhals"-Form (mit zwei Querstegen zwischen Ober- und Unterrohr) auf. Sie waren nicht identisch mit dem Modell 15, welches nur einen Quersteg besaß. Stattdessen handelte es sich um Erzeugnisse vom VEB Mifa-Werk Sangerhausen, der unter der Modellnummer 152 ein entsprechendes Fahrrad anbot. Diese Annahme findet durch die für Luftpumpe und Dynamo vorhandenen Anlötteile weitere Bestätigung, denn nur Tourenräder von Mifa verfügten über diese Details. Zudem tragen sie auch Mifa-spezifische Rahmennummern und Dekore, waren jedoch mit "Möve"-Schriftzügen und "Möve"-Steuerkopfschildern ausgestattet. Denkbar ist, dass diese Fahrräder mit verbliebenen Restbeständen des Dekors vom VEB Möve-Werk versehen wurden, nachdem die Sparte "Fahrradfertigung" in Mühlhausen aufgelöst und an Mifa übertragen worden war.


===Export-Modelle===
'''Galerie'''
<gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
Datei:Möve 35 101 Grün.jpg|'''Möve Modell 35101 (1960)'''<br>Ein Exemplar in vollständig originaler Erhaltung (Leichtmetallfelgen offenbar ab Werk verbaut).
 
Datei:Möve Modell 35 101 überdruckt MIFA um 1961.jpg|'''Möve Modell 35101 (1961)'''<br>Produktblatt für das Modell 35101, hier überdruckt mit Hinweis auf Mifa als neuen Hersteller ("Jetzt: MIFA"). Druckgenehmigungs-Code von 1959, jedoch aufgrund der Hersteller-Korrektur ungefähr ins Jahr 1961 einzuordnen.
</gallery>


Eine Sonderstellung im Sortiment von Möve nahmen die Tourenräder in "englischer Ausführung" ein. Sie waren offenbar nicht für den Binnenmarkt bestimmt und unterschieden sich recht deutlich von den übrigen Modellen. Unklar ist, welche genauen Exportmärkte man ins Auge gefasst hatte und in welchem Zusammenhang die Produktion dieser ungewöhnlichen Ausführung aufgenommen wurde. Offenbar war China der wichtigste Abnehmer dieser Ausführungen. Generell blieben nur sehr wenige Exemplare im eigenen Land.


Die Rahmen der Herrenräder gingen auf die der regulären Tourenräder zurück. Bislang nur für den Zeitraum von 1958 bis 1961 belegt sind Ausführungen mit doppeltem Oberrohr. Bei den Damenrädern gab es zwei Rahmenformen, die sich in der Krümmung des Oberrohrs unterschieden. Ansonsten hoben sich die Export-Modelle unter anderem durch die Leichtmetallfelgen, die Gestänge-Felgenbremsen (vorn und hinten) sowie Lenker in „englischer Form“ von den regulären Modellen ab. Ein Keiltretlager sowie eine starre Nabe mit Leerlaufzahnkranz waren weitere Unterscheidungsmerkmale. Zudem besaßen auch die Herrenräder einen Kettenschutz – ein Ausstattungsmerkmal, das üblicherweise nur bei den Damenrädern zu finden war. Zumindest ab 1959 besaßen die Fahrräder (gemäß Katalogangaben) höher ausgeführte Schutzbleche, wobei das vordere Schutzblech mit einer Zierkappe versehen war.<br>Bislang sind nur sehr wenige Belegexemplare aufgetaucht, und so kann hinsichtlich des Rahmendekors keine zuverlässige Aussage gemacht werden. Katalogabbildungen von 1958 zeigen die Tourenräder in "englischer Ausführung" mit einer einfarbigen Lackierung (mit Ringdekor) analog der der übrigen Tourenrad-Modelle. Bekannt sind jedoch auch Belegexemplare mit einer goldfarbenen Linierung.


Im Rahmen der ersten Modellreihe wurden die Typen 84 und 85 angeboten. Innerhalb der zweiten Modellreihe gab es dann eine größere Vielfalt bezüglich der Rahmenformen. Im Zusammenhang mit der Sortimentsbereinigung von 1959/60 wurden die Damenausführungen der englischen Tourenräder ersatzlos aus dem Sortiment genommen, die Herrenräder bekamen hingegen neue Modellnummern. Bis 1961 entstanden in Mühlhausen folgende Ausführungen:


{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe6"
! Modell-<br>nummer || Erläuterung
|-
| 84 || Herrenrad (belegt durch Kataloge von 1948 und 1951)
|-
| 85 || Damenrad (belegt durch Kataloge von 1948 und 1951)
|-
| 110 || Herrenrad (belegt durch Kataloge von 1954 und 1958)
|-
| 120 || Herrenrad mit doppeltem Oberrohr (belegt für 1958)
|-
| 135 || Damenrad mit stark gekrümmtem Oberrohr und<br>geradem Unterrohr (belegt durch Katalog von 1958)
|-
| 145 || Damenrad mit gebogenem Oberrohr und<br>geradem Unterrohr (ähnlich Modell 25, belegt durch Katalog von 1958)
|-
| 35103 || Herrenrad mit doppeltem Oberrohr (belegt durch Katalog 1959)
|-
| 35104 || Herrenrad (belegt durch Katalog 1959)
|}


===Technische Angaben===
===Technische Angaben===
Zeile 85: Zeile 144:
|- class="hintergrundfarbe5"
|- class="hintergrundfarbe5"
|- style="background:#F5F5F5"
|- style="background:#F5F5F5"
! !! colspan="3" | Modell 184 !! Modell 185 !! Modell 10 !! Modell 15 !! Modell 25 !! Modell 45 !! Modell 35101
! !! colspan="3" | Mod. 184 !! Mod. 185 !! Mod. 10 !! Mod. 15 !! Mod. 25 !! Mod. 45 !! Mod. 35101
|-
|-
! style="text-align:left"| Rahmen:
! style="text-align:left"| Rahmen:
Zeile 92: Zeile 151:
! style="text-align:left"| Rahmenform:
! style="text-align:left"| Rahmenform:
| colspan="3" | Diamant-Form
| colspan="3" | Diamant-Form
| colspan="1" | Ober- und Unterrohr gebogen
| colspan="1" | Ober- und Unterrohr<br>gebogen
| colspan="1" | Diamant-Form
| colspan="1" | Diamant-Form
| colspan="1" | Ober- und Unterrohr gebogen
| colspan="1" | Ober- und Unterrohr gebogen
Zeile 108: Zeile 167:
| colspan="1" | Glockentretlager TL 10  
| colspan="1" | Glockentretlager TL 10  
|-
|-
! style="text-align:left"| Übersetzungsverhältnis:
! style="text-align:left"| Übersetzungs-<br>verhältnis:
| colspan="9" | 46:20  
| colspan="9" | 46:20  
|-
|-
! style="text-align:left"| Vorderradnabe:
! style="text-align:left"| Vorderradnabe:
| colspan="9" |  
| colspan="9" | Dreiteilige Vorderradnabe (Stahl)
|-
|-
! style="text-align:left"| Hinterradnabe:
! style="text-align:left"| Hinterradnabe:
Zeile 119: Zeile 178:
! style="text-align:left"| Bremsen:
! style="text-align:left"| Bremsen:
| colspan="9" | Vorn Stempelbremse mit Gestänge, hinten Rücktritt
| colspan="9" | Vorn Stempelbremse mit Gestänge, hinten Rücktritt
|-
! style="text-align:left"| Lenker:
| colspan="9" | Tourenlenker (NSU-Form) ohne Vorbau
|-
|-
! style="text-align:left"| Felgen:
! style="text-align:left"| Felgen:
| colspan="9" |  
| colspan="9" | Stahlfelgen, lackiert (z. T. auch Aluminiumfelgen)
|-
|-
! style="text-align:left"| Bereifung:
! style="text-align:left"| Bereifung:
Zeile 127: Zeile 189:
|-
|-
! style="text-align:left"| Schutzbleche:
! style="text-align:left"| Schutzbleche:
| colspan="9" |  
| colspan="9" | Stahlschutzbleche, lackiert und liniert
|-
! style="text-align:left"| Lenker:
| colspan="9" | Tourenlenker (NSU-Form) ohne Vorbau
|-
! style="text-align:left"| Sattel:
| colspan="9" |
|-
! style="text-align:left"| Zubehör:
| colspan="3" | Rahmentasche, Luftpumpe, Beleuchtung
| colspan="1" | Rahmentasche, Luftpumpe, Beleuchtung, Kettenschutz, Kleidernetz
| colspan="1" | Rahmentasche, Luftpumpe, Beleuchtung, Gepäckträger
| colspan="3" | Rahmentasche, Luftpumpe, Beleuchtung, Gepäckträger, Kettenschutz, Kleidernetz
| colspan="1" | Rahmentasche, Luftpumpe, Beleuchtung, Gepäckträger
|-
|-
! style="text-align:left"| Preis:
! style="text-align:left"| Preis:
Zeile 153: Zeile 202:
|}
|}


 
[[Kategorie:Modelle Möve]]
 
 
 
 
 
 
 
 
-->
-->

Version vom 19. Dezember 2019, 21:35 Uhr