Mifa Modell S 8

Aus DDR-FahrradWiki
Version vom 29. Januar 2011, 18:14 Uhr von imported>Nukular
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mifa Kinderrad 20", Modell S8 (aufgenommen im Verkehrsmuseum Dresden)

Das Kinderfahrrad von Mifa wurde relativ lange Zeit ohne größere Veränderungen gebaut. In einem Gesamtkatalog des Jahres 1956 taucht es als Mifa Modell S 8 auf. Ab etwa 1959 lautet die Typenbezeichnung Modell 401. Dieses Fahrrad besaß einen Rahmen mit geradem Ober- und Unterrohr, die Rahmenhöhe betrug 40 cm. Die Laufräder hatten eine Größe von 20“ (Stahlfelgen). Glockentretlager sowie eine Stempelbremse mit Gestänge waren weitere Kennzeichen. Zunächst wurde es ohne Gepäckträger und ohne Beleuchtung ausgeliefert. Felgen und Schutzbleche waren in Rahmenfarbe lackiert und weiß liniert.



  • Technische Merkmale
 - Stahlrohrrahmen mit Außenmuffen, Oberrohr und Unterrohr gerade, Rahmenhöhe 40 cm
 - gekröpfter Hinterbau, Ausfallenden nach hinten für Kettenspanner 
 - Glockentretlager, Kettenblatt mit 36 Zähnen
 - in Rahmenfarbe lackierte und weiß linierte Stahlfelgen, 20", Sechskantmuttern
 - Bereifung 20"x1 3/4"
 - vorn Stempelbremse mit Gestänge 
 - hinten Freilaufnabe mit Rücktrittbremse, Zahnkranz mit 20 Zähnen
 - Kinderlenker ohne Vorbau
 - in Rahmenfarbe lackierte und weiß linierte Stahlschutzbleche
 - Zubehör: Kettenschutz, Luftpumpe, Werkzeugtasche