Mifa Modell 112

Aus DDR-FahrradWiki
Version vom 21. Oktober 2011, 19:39 Uhr von imported>Nukular
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter der Typenbezeichnung Modell 112 hatte Mifa ein 28"-Tourensportrad in Herrenausführung im Sortiment. Technisch war es weitgehend identisch mit dem bisherigen Modell 104. Die entsprechende Damenausführung trug die Modellnummer 167.

Im Genex-Katalog des Jahres 1986 wird die hier beschriebene Ausführung erstmals erwähnt. Wodurch der konkrete Modellwechsel genau gekennzeichnet ist lässt sich jedoch nicht eindeutig nachvollziehen. Das Modell 112 besaß einen für Tourensporträder typischen Rahmen mit schrägen Ausfallenden sowie einem offenen Hinterbau. Die Sitz- und die Kettenstreben waren gerade ausgeführt. Der Rahmen besaß zusätzliche Anlötteile für den Dynamo und für die Luftpumpe. Die Dynamohalterung war, anders als beim bisherigen Modell, an der Vorderradgabel angebracht. Die Rahmenhöhe betrug 56 cm. Offenbar wurden die 28"-Tourensporträder zeitweise auch mit der Gabel der Mifa Sporträder ausgestattet, da mehrere Exemplare in dieser Art vorzufinden sind. Üblich war jedoch eine massivere Tourengabel, die der der 26"-Räder sehr ähnlich war.

Neben einem Keiltretlager (Thompson-Ausführung) gehörten Aluminiumschutzbleche mit schwarz ausgelegten Sicken zur Ausstattung. Die beim Modell 104 verwendeten Stahlfelgen wurden jedoch durch die Aluminiumfelgen der Sporträder ersetzt. Das vordere Schutzblech besaß eine Überlaufstrebe. Ein Sportlenker ohne Vorbau, eine Felgenbremse sowie ein Tourensattel waren weitere Merkmale der Ausstattung. Auch dieses Modell verfügte über den verbesserten Kettenschutz.
In den Genex-Katalogen der Jahre 1989 und 1990 tauchen die 28"-Tourensporträder erstmals in einer verbesserten Ausführung auf. Als Modell 112/3 bezeichnet, verfügte es über eine Dreigang-Nabenschaltung. Auf dem Binnenmarkt war diese Version scheinbar nicht erhältlich.

Die Rahmen dieser Fahrräder waren einfarbig lackiert (Glatt- oder Metalliklack). Auch das Rahmendekor war recht einfach gestaltet und bestand bei den frühen Exemplaren aus chromfarbenen Aufklebern. Vermutlich noch 1986 führte man ein neues Dekor ein, welches bis 1990 beibehalten wurde. Weitere Details über die bei Mifa verwendeten Dekore sind hier zu finden.



  • Technische Merkmale
 - Stahlrohrrahmen mit Außenmuffen, Rahmenhöhe 56 cm, Hinterbau offen ausgeführt
 - gerade Sitzstreben, gerade Kettenstreben, schräge Ausfallenden nach vorn  
 - Halterung für Dynamo an der Vorderradgabel angelötet 
 - am Sattelrohr angelötete Halterung für die Luftpumpe 
 - Keiltretlager Thompson-Ausführung, Kettenblatt mit 46 Zähnen
 - polierte Aluminiumfelgen 28", Sechskantmuttern
 - Bereifung 28"x1 3/4"
 - vorn Felgenbremse
 - hinten Freilaufnabe mit Rücktrittbremse, Zahnkranz mit 20 Zähnen
 - Sportlenker ohne Vorbau
 - polierte Leichtmetallschutzbleche
 - Zubehör: Kettenschutz, Luftpumpe, Werkzeugtasche