Elektromaschinenbau: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jeeves (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Jeeves (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Logo EuM Elektro- und Maschinenbau.jpg|150px|thumb|right|<center>'''Logo''' | [[Datei:Logo EuM Elektro- und Maschinenbau.jpg|150px|thumb|right|<center>'''Hersteller-Logo'''</center>]] | ||
[[Datei:Logo EM Elektromaschinenbau Fritz Kuhlmann.jpg|150px|thumb|right|<center>'''Logo''' | [[Datei:Logo EM Elektromaschinenbau Fritz Kuhlmann.jpg|150px|thumb|right|<center>'''Hersteller-Logo''', nachgewiesen für 1952</center>]] | ||
*um 1949 ''Elektro- und Maschinenbau GmbH, Schandauer Straße 76, Dresden-A. 21" | *um 1949 ''Elektro- und Maschinenbau GmbH, Schandauer Straße 76, Dresden-A. 21" | ||
*bis 1954 ''Elektro- und Maschinenbau GmbH, Radebeul 1, Kiefernstraße 2'' | *bis 1954 ''Elektro- und Maschinenbau GmbH, Radebeul 1, Kiefernstraße 2'' | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Um 1949 als Hersteller von Dynamo-Taschenlampen genannt, ab 1953 ist die Produktion von Fahrraddynamos belegt. | Um 1949 und 1952 als Hersteller von Dynamo-Taschenlampen genannt, ab 1953 ist die Produktion von Fahrraddynamos belegt. | ||
==Produkte== | ==Produkte== |
Aktuelle Version vom 16. Februar 2025, 22:41 Uhr
- um 1949 Elektro- und Maschinenbau GmbH, Schandauer Straße 76, Dresden-A. 21"
- bis 1954 Elektro- und Maschinenbau GmbH, Radebeul 1, Kiefernstraße 2
- ab 1955 Elektromaschinenbau Fritz Kuhlmann, Radebeul 1, Kiefernstraße 2
Um 1949 und 1952 als Hersteller von Dynamo-Taschenlampen genannt, ab 1953 ist die Produktion von Fahrraddynamos belegt.
Produkte
- Dynamos (belegt für 1953 bis 1956)