Flügelmuttern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Nico241090
>Jeeves
Zeile 45: Zeile 45:
Datei:Platzhalter.jpg|'''Zeitraum:''' 195x bis ca 1970<br>'''Hersteller:''' ??<br>'''Verwendung:''' An sportlichen Diamant Tourenrädern<br>'''Material:''' Stahl verchromt<br>'''Bemerkungen:''' integrierte, drehbare Unterlegscheibe
Datei:Platzhalter.jpg|'''Zeitraum:''' 195x bis ca 1970<br>'''Hersteller:''' ??<br>'''Verwendung:''' An sportlichen Diamant Tourenrädern<br>'''Material:''' Stahl verchromt<br>'''Bemerkungen:''' integrierte, drehbare Unterlegscheibe
Datei:AchsmutternDiamant80er.jpg|'''Zeitraum:''' ca 1970 bis mindstens 1990<br>'''Hersteller:''' [[Diamant]]<br>'''Verwendung:''' an sportlichen Tourenrädern<br>'''Material:''' Stahl verchromt/verzinkt<br>'''Bemerkungen:''' integrierte, drehbare Unterlegscheibe
Datei:AchsmutternDiamant80er.jpg|'''Zeitraum:''' ca 1970 bis mindstens 1990<br>'''Hersteller:''' [[Diamant]]<br>'''Verwendung:''' an sportlichen Tourenrädern<br>'''Material:''' Stahl verchromt/verzinkt<br>'''Bemerkungen:''' integrierte, drehbare Unterlegscheibe
Datei:Platzhalter.jpg|'''Zeitraum:''' 19?? bis 1990<br>'''Hersteller:''' ??<br>'''Verwendung:''' Vorderrad Mifa Klappräder<br>'''Material:''' Stahl verchromt<br>'''Bemerkungen:''' Hutmutter
Datei:HutmutternKurz.jpg|'''Zeitraum:''' 19?? bis 1990<br>'''Hersteller:''' ??<br>'''Verwendung:''' Vorderrad Mifa Klappräder<br>'''Material:''' Stahl verchromt<br>'''Bemerkungen:''' Hutmutter
Datei:Hutmuttern_lang.jpg|'''Zeitraum:''' 19?? bis 1990<br>'''Hersteller:''' ??<br>'''Verwendung:''' Hinterrad Mifa Klappräder<br>'''Material:''' Stahl verchromt<br>'''Bemerkungen:''' Hutmutter, lange Ausführung
Datei:Hutmuttern_lang.jpg|'''Zeitraum:''' 19?? bis 1990<br>'''Hersteller:''' ??<br>'''Verwendung:''' Hinterrad Mifa Klappräder<br>'''Material:''' Stahl verchromt<br>'''Bemerkungen:''' Hutmutter, lange Ausführung
Datei:Platzhalter.jpg|'''Zeitraum:''' 198? bis 1990<br>'''Hersteller:''' ??<br>'''Verwendung:''' ??<br>'''Material:''' Stahl verchromt<br>'''Bemerkungen:''' Hutmutter mit [[Mifa]]-Logo
Datei:Platzhalter.jpg|'''Zeitraum:''' 198? bis 1990<br>'''Hersteller:''' ??<br>'''Verwendung:''' ??<br>'''Material:''' Stahl verchromt<br>'''Bemerkungen:''' Hutmutter mit [[Mifa]]-Logo

Version vom 2. Januar 2013, 16:55 Uhr

Zur Befestigung der Laufräder in Vorder- und Hinterradgabel gab es neben einfachen Sechskantmuttern (Achsmuttern), mit denen der Großteil aller DDR-Fahrräder ausgestattet wurde, auch Flügelmuttern, die einen schnellen und werkzeuglosen Reifenwechsel ermöglichten. Verbaut wurden Flügelmuttern bis in die zweite Hälfte der 1980er-Jahre an Sporträdern und bis Anfang der 1960er-Jahre an Rennrädern. Ab Mitte der 1960er-Jahre besaßen auch die besser ausgestatteten Tourensporträder von Diamant Flügelmuttern.

In den 50er Jahren wurden vereinzelt auch Hebelmuttern verwendet, bekannt sind diese bei Simson-Tourensporträdern. Ab Anfang der 1960er-Jahre wurden Rennräder mit Schnellspannern ausgestattet, die durch die Nabenachsen geführt und mit einem Hebel arretiert wurden. Hersteller dieser Schnellspannverschlüsse war ebenfalls Renak.


Hersteller

Unter anderem:


Ausführungen Flügelmuttern


Ausführungen Hebelmuttern


Ausführungen Achsmuttern