FER Dynamos: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Jeeves
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
>Mr. Tonzy Linder
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Ab der ersten Hälfte der 1960er Jahre wurden alle in der DDR handelsüblichen Fahrräder werksseitig mit Dynamos des Herstellers FER ausgestattet. Diese gab es sowohl für Links- als auch für Rechtsmontage. Nur bei den Sporträdern besaßen die Dynamos zusätzlich einen Spritzschutz aus Aluminium, bei den übrigen Modellen fehlte dieses Detail. Mit geringfügigen Modifikationen wurden die FER-Dynamos noch bis weit in die 1990er Jahre hinein produziert.  
Ab der ersten Hälfte der 1960er Jahre wurden alle in der DDR handelsüblichen Fahrräder werksseitig mit Dynamos des Herstellers FER ausgestattet. Diese gab es sowohl für Links- als auch für Rechtsmontage. Nur bei den Sporträdern besaßen die Dynamos zusätzlich einen Spritzschutz aus Aluminium, bei den übrigen Modellen fehlte dieses Detail. Mit geringfügigen Modifikationen wurden die FER-Dynamos noch bis weit in die 1990er Jahre hinein produziert.  
Eine Sonderstellung nehmen die [[Diamant Rennrad-Modelle|Rennräder]], die frühen [[Mifa Klapprad|Klappräder]] sowie einige [[Mifa Modell 510|Universalräder]] von [[Mifa]] ein. Diese verfügten über einen [[#Dynamoscheinwerfer von FER|Dynamoscheinwerfer]].
Eine Sonderstellung nehmen die [[Diamant Rennrad-Modelle|Rennräder]], die frühen [[Mifa Klapprad|Klappräder]] sowie einige [[Mifa Modell 510|Universalräder]] von [[Mifa]] ein. Diese verfügten über einen [[#Dynamo-Scheinwerfer von FER|Dynamo-Scheinwerfer]].




Zeile 25: Zeile 25:
</gallery>
</gallery>


==Dynamoscheinwerfer von FER==
==Dynamo-Scheinwerfer von FER==


Dynamoscheinwerfer wurden werksseitig nur an [[Diamant Rennrad-Modelle|Rennrädern]] von [[Diamant]] verwendet, teilweise auch an den frühen [[Mifa Klapprad|Klapprädern]] sowie einigen [[Mifa Modell 510|Universalrädern]] von [[Mifa]]. Auch die Dynamoscheinwerfer verfügten über einen Spritzschutz aus Aluminium. Der Dynamo selbst war dabei identisch mit der Normalausführung und weist die gleichen baujahrsspezifischen Merkmale auf, besaß jedoch eine angenietete Halterung für den Scheinwerfer. Der Scheinwerfer war deutlich kompakter gebaut als üblich und besaß zunächst eine stark gewölbte Streuscheibe. Frühestens 1975 wurde der Scheinwerfer überarbeitet und hatte nun eine gerade Streuscheibe.  
Dynamo-Scheinwerfer wurden werksseitig nur an [[Diamant Rennrad-Modelle|Rennrädern]] von [[Diamant]] verwendet, teilweise auch an den frühen [[Mifa Klapprad|Klapprädern]] sowie einigen [[Mifa Modell 510|Universalrädern]] von [[Mifa]]. Auch die Dynamo-Scheinwerfer verfügten über einen Spritzschutz aus Aluminium. Der Dynamo selbst war dabei identisch mit der Normalausführung und weist die gleichen baujahrsspezifischen Merkmale auf, besaß jedoch eine angenietete Halterung für den Scheinwerfer. Der Scheinwerfer war deutlich kompakter gebaut als üblich und besaß zunächst eine stark gewölbte Streuscheibe. Frühestens 1975 wurde der Scheinwerfer überarbeitet und hatte nun eine gerade Streuscheibe.  




<gallery widths="200" heights="200" perrow="4">
<gallery widths="200" heights="200" perrow="4">
Datei:StandardDynamoLampe.jpg|'''Dynamoscheinwerfer (1960)'''<br>Ausführung aus der Zeit um 1960, die auch an Diamant-[[Diamant Modell 35 205|Wandersport]]-Rädern verwendet wurde
Datei:StandardDynamoLampe.jpg|'''Dynamo-Scheinwerfer (1960)'''<br>Ausführung aus der Zeit um 1960, die auch an Diamant-[[Diamant Modell 35 205|Wandersport]]-Rädern verwendet wurde
Datei:Bild25223.jpg|'''Dynamoscheinwerfer (spätestens 1966 - 1974)'''<br>Noch bis mindestens 1974 besaßen die Scheinwerfer eine stark gewölbte Streuscheibe. Der Dynamo selbst war mit der Normalausführung identisch.  
Datei:FER-Dynamo-Scheinwerfer-1965.JPG|'''Dynamo-Scheinwerfer (1965)'''<br>inkl. mitgeliefertem Zubehör zur Montage am Rennrad (Kabel inkl. Zugfedern zur Verlegung entlang der Bremszuges)
Datei:FER Dynamoscheinwerfer.jpg|'''Dynamoscheinwerfer (ca. 1985)'''<br>Dieser Dynamoscheinwerfer aus den 1980er Jahren besitzt dann schon eine gerade Streuscheibe sowie am Pluspol eine Klemmung statt einer Rändelmutter.
Datei:Bild25223.jpg|'''Dynamo-Scheinwerfer (1966 - 1974)'''<br>Noch bis mindestens 1974 besaßen die Scheinwerfer eine stark gewölbte Streuscheibe. Der Dynamo selbst war mit der Normalausführung identisch.  
Datei:FER Dynamoscheinwerfer.jpg|'''Dynamo-Scheinwerfer (ca. 1985)'''<br>Dieser Dynamo-Scheinwerfer aus den 1980er Jahren besitzt eine gerade Streuscheibe sowie am Pluspol eine Klemmung statt einer Rändelmutter.
</gallery>
</gallery>


[[Kategorie:Beleuchtung]]
[[Kategorie:Beleuchtung]]

Version vom 20. Juli 2013, 16:33 Uhr

Dynamo-Modelle von FER

Ab der ersten Hälfte der 1960er Jahre wurden alle in der DDR handelsüblichen Fahrräder werksseitig mit Dynamos des Herstellers FER ausgestattet. Diese gab es sowohl für Links- als auch für Rechtsmontage. Nur bei den Sporträdern besaßen die Dynamos zusätzlich einen Spritzschutz aus Aluminium, bei den übrigen Modellen fehlte dieses Detail. Mit geringfügigen Modifikationen wurden die FER-Dynamos noch bis weit in die 1990er Jahre hinein produziert. Eine Sonderstellung nehmen die Rennräder, die frühen Klappräder sowie einige Universalräder von Mifa ein. Diese verfügten über einen Dynamo-Scheinwerfer.


Dynamo-Scheinwerfer von FER

Dynamo-Scheinwerfer wurden werksseitig nur an Rennrädern von Diamant verwendet, teilweise auch an den frühen Klapprädern sowie einigen Universalrädern von Mifa. Auch die Dynamo-Scheinwerfer verfügten über einen Spritzschutz aus Aluminium. Der Dynamo selbst war dabei identisch mit der Normalausführung und weist die gleichen baujahrsspezifischen Merkmale auf, besaß jedoch eine angenietete Halterung für den Scheinwerfer. Der Scheinwerfer war deutlich kompakter gebaut als üblich und besaß zunächst eine stark gewölbte Streuscheibe. Frühestens 1975 wurde der Scheinwerfer überarbeitet und hatte nun eine gerade Streuscheibe.