IFA: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
>Jeeves
imported>Jeeves
(kein Unterschied)

Version vom 25. Juli 2016, 06:43 Uhr

Geschichte

IFA-Logo, 1948 bis August 1949 (1)
IFA-Logo, September 1949 bis 1953 (2)
Logo der VVB Automobilbau, 1958 bis vrmtl. 1965 (3)
Logo der VVB Automobilbau, 1970 (4)
IFA-Logo, 1965 bis 1990 (5)

Ab 1947 wurden im Zuge der wirtschaftlichen Zentralisierung in der Sowjetischen Besatzungszone zahlreiche Vereinigungen Volkseigener Betriebe (VVB) gegründet, die Betriebe eines Wirtschaftszweiges bzw. mit ähnlichem Produktionsprogramm zusammenfassten. Die Vereinigung Volkseigener Betriebe Industrieverband Fahrzeugbau VVB (Z) IFA [Z=zentral geleitet], auch: Vereinigung Volkseigener Fahrzeugwerke IFA, mit Sitz in Chemnitz wurde 1948 aufgrund eines Befehls der Sowjetischen Militäradministration (SMAD) gebildet und zum 1. Juli 1948 der Hauptverwaltung Maschinenbau und Elektrotechnik unterstellt. Zur VVB IFA gehörten von Anfang an auch mehrere Fahrradhersteller und relevante Zulieferbetriebe (für Naben, Getriebe, Pedale). Obwohl in der Literatur das Jahr 1948 als Gründungsjahr der VVB IFA angegeben wird, sind entsprechende Einträge, Anzeigen etc. bereits im "Deutsche[n] Länder-Adressbuch für Handel und Industrie" von 1947 zu finden. 1948 wurde das IFA-Logo (1) eingeführt, das bis August 1949 verwendet und im September 1949 durch eine leicht überarbeitete Version mit VEB-Signet (2) ersetzt wurde.

Ab Dezember 1950 wurden der VVB (Z) IFA auch Betriebe aus den aufgelösten VVB (L) (L=Leitung durch die Länder) und der Sowjetischen Aktiengesellschaft AWTOWELO zugeführt. Aus den Vereinigungen Volkseigener Betriebe wurden ab März 1952 Verwaltungen Volkseigener Betriebe, deren Aufgaben nun vor allem in der Anleitung und Kontrolle der Betriebe bei Produktion, Investitionen, Materialversorgung etc. bestand.

Die VVB IFA war unterstellt:

  • von 1948 bis 1949: der Deutschen Wirtschatfskommission, Hauptverwaltung Maschinenbau und Elektrotechnik
  • von 1949 bis 1950: dem Ministerium für Industrie, Hauptverwaltung Maschinenbau und Elektrotechnik
  • von 1950 bis 1952: dem Ministerium für Maschinenbau, Hauptverwaltung Fahrzeugbau
  • von 1952 bis 1953: dem Ministerium für Transportmittel- und Landmaschinenbau, Hauptverwaltung Automobil- und Traktorenbau



Ende März 1953 wurde die VVB IFA aufgelöst. Dennoch fand das bisherige IFA-Logo noch weiterhin Verwendung, etwa im Bezugsquellennachweis "Wer liefert was" vom November 1953. Die Betriebe der aufgelösten VVB IFA, darunter auch die wichtigsten volkseigenen Betriebe der Fahrradindustrie, unterstanden bis 1958 weiterhin der Hauptverwaltung Automobilbau.

Zum 1. Mai 1958 wurde die Verwaltung Volkseigener Betriebe Automobilbau mit Sitz in Karl-Marx-Stadt gegründet, die bis 1978 existierte und der wiederum zahlreiche Betriebe aus der Fahrradindustrie unterstellt waren. Die VVB Automobilbau war leitendes Wirtschaftsorgan für die zentralgeleiteten Kombinate, Betriebe und Einrichtungen des Industriezweiges Automobilbau, die jedoch juristisch selbständig und eigenverantwortlich blieben. Die VVB Automobilbau unterstand

  • ab 1958: der Staatlichen Plankommission
  • ab 1965: dem Ministerrat der DDR, Volkswirtschaftsrat, Abt. Allgemeiner Maschinenbau
  • ab 1971: dem Ministerium für Verarbeitungsmaschinen- und Fahrzeugbau
  • ab 1974: dem Ministerium für Allgemeinen Maschinen-, Landmaschinen- und Fahrzeugbau

Als Logo fand ab 1958 wieder das IFA-Zeichen Verwendung, jedoch ohne das VEB-Signet (3). Bis mind. 1976 ist dieses Logo auch mit umlaufen Schriftzug VVB Automobilbau Karl-Marx-Stadt DDR nachgewiesen (4). Im Juni 1965 wurde VVB Automobilbau in das Register der volkseigenen Wirtschaft des Rates der Stadt Karl-Marx-Stadt eingetragen. Das heute noch bekannte IFA-Logo (5) wurde als Verbandszeichen bestimmt.

Ab Ende der 1960er Jahre wurden in allen Wirtschaftszweigen der DDR Kombinate gegründet. 1970 erfolgte innerhalb der VVB Automobilbau die Gründung von drei Kombinaten, denen jeweils zahlreiche VEB des Fahrzeugbaus unterstellt waren:

  • IFA-Kombinat VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk Ernst Thälmann Suhl, ab 1973: IFA-Kombinat Zweiräder
  • VEB Kraftfahrzeugwerk "Ernst Grube" IFA-Kombinat "Anhänger"
  • VEB BARKAS-WERKE IFA-Kombinat für Kraftfahrzeugteile

Geleitet wurde die diese Kombinate jeweils von einem Stammbetrieb, der meist der größte VEB im Kombinat war. Ein Großteil der Betriebe aus dem Fahrzeugbau gehörte noch nicht zu einem der drei Kombinate, trug jedoch, da der VVB Automobilbau unterstellt, zum Teil auch den Zusatz IFA im Namen. In Anzeigen wurde hauptsächlich zunächst für die VVB Automobilbau als ganzes geworben, die einzelnen IFA-Kombinate wurden in der Werbung erst nach der Neustrukturierung 1978 einzeln ausgewiesen.


Die Firmenlogos der einzelnen Betriebe der VVB Automobilbau und später der IFA-Kombinate wurden ab spätestens 1968 in Druckerzeugnissen zumeist in Kombination mit dem ab IFA-Logo (3) abgebildet. Vor allem für den internationalen Auftritt der IFA-Kombinate (Messen, Kataloge, Broschüren etc.) wurde ab spätestens 1970 die Marke IFA mobile DDR verwendet, die zumeist in Verbindung Logo und/oder Namen des entsprechenden Kombinates sowie des herstellenden Betriebes abgebildet wurde.


Zum 31. Dezember 1977 stellte die VVB Automobilbau ihre wirtschaftsleitende Tätigkeit ein und wurde bis Mitte des Jahres 1978 abgewickelt. Zum Beginn des Jahres 1978 wurden als Nachfolger der VVB Automobilbau vier IFA-Kombinate gegründet, denen nun alle Betriebe aus dem Sektor Fahrzeugbau unterstellt waren. Von 1978 bis 1990 existierten die IFA-Kombinate

  • VEB IFA-Kombinat (für) Zweiradfahrzeuge Suhl
  • VEB IFA-Kombinat (für) Personenkraftwagen Karl-Marx-Stadt
  • VEB IFA-Kombinat (für) Nutzkraftwagen Ludwigsfelde, auch: IFA-Kombinat (für) Nutzfahrzeuge
  • VEB IFA-Kombinat (für) Spezialaufbauten und Anhänger Werdau


Vereinigung Volkseigener Betriebe Industrieverband Fahrzeugbau VVB (Z) IFA / Vereinigung Volkseigener Fahrzeugwerke IFA (1947/48 bis 1953)

Von 1947/48 bis Ende März 1953 gehörten auch etliche Fahrradhersteller und Zulieferbetriebe zur VVB IFA. Viele Produkte wurden daher von ihren Herstellern mit dem Zusatz IFA versehen (Pedale und Getriebe wurden bisweilen mit IFA 76 gekennzeichnet), bisweilen war dieses Kürzel aber auch die einzige Kennzeichnung.

Betrieb Teil der VVB IFA von... bis... Produkte Bemerkungen
Mifa Mai 1950 bis 1953 Fahrräder, Fahrradkomponenten Gehörte vorher zur Sowjetische Aktiengesellschaft AWTOWELO.
Möve 1947 bis 1953 Fahrräder, Sättel Vorher Privatbetrieb.
Hainsberger Metallwerke Vrmtl. 1950, bis 1953 Fahrräder, Fahrradkomponenten Ab Anfang 1953 zu Infesto.
Metallindustrie Schönebeck 1947 bis 1953 Fahrräder, Fahrradkomponenten Produktion von Fahrrädern nur bis 1951/52.
Presto 1947 bis 1953 Fahrräder Vorher Privatbetrieb. Produktion von Fahrrädern nur bis 1950.
Wanderer Um 1949 Fahrräder Produktion von Fahrrädern ungewiss.
Diamant 1952 bis 1953 Fahrräder, Fahrradkomponenten Gehörte vorher zur Sowjetische Aktiengesellschaft AWTOWELO.
VEB Fahrzeugteilewerk Fichtel & Sachs 1952 bis 1953 Naben, Getriebe, Dreigangschaltungen, Pedale, Lenker Gehörte vorher zur Sowjetische Aktiengesellschaft AWTOWELO.
IFA Tretlagerwerk, Zella-Mehlis 1947 bis 1953 Getriebe, Pedale Vorher Privatbetrieb.
IFA Pedalwerk Suhl 1947 bis mind. 1951 Pedale Vorher Privatbetrieb.
Pallas 1951 bis 1953 Speichen, Speichennippel, Gepäckträger Vorher zur VVB Maschinen/Elektro West Land Thüringen.
IFA Fahrradnabenwerk Dresden 1947 bis 1951 Naben Vorher Privatbetrieb.
Infesto 1947 bis 1953 Naben Ab 1951/52 Übernahme der Nabenproduktion vom IFA Fahrradnabenwerk Dresden.
IFA Zubehörwerk Mühlhausen 1952 bis vrmtl. 1953 Sättel, Reflektoren Vorher zur VVB MEWA.


Hauptverwaltung Automobilbau (1953 bis 1958)

Nachdem die VVB IFA Ende März 1953 aufgelöst wurde, unterstanden deren Betriebe, darunter auch die wichtigsten volkseigenen Betriebe der Fahrradindustrie, bis 1958 (weiterhin) der Hauptverwaltung Automobilbau.

Betrieb Teil der HV Automobilbau
von... bis...
Produkte Bemerkungen
Mifa 1953 bis 1958 Fahrräder, Fahrradkomponenten
Möve 1953 bis 1958 Fahrräder, Sättel, div. Fahrrad(klein)teile
Diamant 1953 bis 1958 Fahrräder, Fahrradkomponenten
Simson 1953 bis 1958 Fahrräder (nur bis 1957); Fahrradteile wie Pedale, Getriebe etc. evtl. erst nach Gründung der VVB Automobilbau im Frühjahr 1958 Fahrradsortiment bereits 1956 im Sortimentskatalog der HV Automobilbau nicht mehr aufgeführt.
VEB Bremsenwerk Limbach-Oberfrohna 1953 bis 1958 Steuersätze, sonstiges Zubehör Bis 1953 Teil der VVB EBM (Eisen-, Blech- und Metallwaren).
VEB Kraftfahrzeug-Zubehörwerke Dresden 1953 bis 1958 Pedale, Vorderradgabeln, Schutzbleche, Lenker
FZTW 1953 bis 1958 Pedale, Bremsen, Keilgetriebe (nur bis 1957)
KEBA 1953 bis 1958 Ketten, Speichen, Speichennippel, Gepäckträger (nur für 1953 belegt)
Renak 1953 bis 1958 Naben, Glockengetriebe, Gangschaltungen (ab 1958)
Kupferring-Dichtungswerk 1953 bis 1958 Gepäckträger
VEB Felgenwerk Ronneburg 1953 bis 1958 Felgen Produktion von Fahrradfelgen nur für 1953 belegt.


Vereinigung Volkseigener Betriebe Automobilbau (1958 bis 1978)

Als Nachfolger der Hauptverwaltung Automobilbau wurde 1958 die Vereinigung Volkseigener Betriebe Automobilbau gegründet. In ihr waren im wesentlichen unverändert die Betriebe der HV Automobilbau zusammengefasst. 1965 wurde das bis 1990 verwendete IFA-Logo eingeführt. Die VVB Automobilbau bestand bis 1978; die nach 1970 verhältnismäßig wenigen verbliebenen volkseigenen Betriebe aus der Fahrradindustrie wurden im selben Jahr in die neu gegründeten IFA-Kombinate eingegliedert, die bis zu ihrer Umstrukturierung 1978 der VVB Automobilbau unterstanden.

Betrieb Teil der VVB Automobilbau
von... bis...
Produkte Bemerkungen
Mifa 1958 bis 1978 Fahrräder, Fahrradkomponenten Ab 1970 zum IFA-Kombinat VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk Ernst Thälmann Suhl.
Möve 1958 bis 1978 Fahrräder (nur bis 1961), Sättel, div. Fahrrad(klein)teile Ab 1970 Teil des IFA-Kombinates für Kraftfahrzeugteile.
Diamant 1958 bis 1978 Fahrräder, Fahrradkomponenten Ab 1978 Teil des VEB Kombinat Wirkmaschinenbau.
Simson 1958 bis 1978 Pedale, Keilgetriebe, Bremsen, Ketten, Speichen, Speichennippel Ab 1958 zahlreiche Betriebsteile aus vorher eigenständigen Betrieben. Ab 1970 Leitbetrieb des IFA-Kombinat VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk Ernst Thälmann Suhl.
VEB Kraftfahrzeug-Zubehörwerke Dresden 1958 bis vrmtl. 1978 Pedale, Lenker, Vorderradgabeln, Pedalhaken, Klemmkonen für Lenker Produktion von Fahrradteilen (zuletzt nur noch Klemmkonen) nur bis 1967 belegt.
KEBA 1958 bis 1966 Ketten, Speichen, Speichennippel Ab 1966 Betriebsteil von Simson (dieser ab 1970 IFA-Kombinat VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk Ernst Thälmann Suhl).
Renak 1958 bis 1978 Naben, Glockengetriebe, Steuersätze (nach 1966), Gangschaltungen Ab 1970 Teil des IFA-Kombinates für Kraftfahrzeugteile.
VEB Bremsenwerk Limbach-Oberfrohna 1958 bis 19xx Steuersätze Produktion von Fahrradteilen nur bis 1966 belegt.
Kupferring-Dichtungswerk 1958 bis 19xx Gepäckträger Produktion von Fahrrad-Gepäckträgern bis 1967 belegt.


IFA-Kombinate (1970 bis 1990)

Seit 1970 waren auch zahlreiche Betriebe der Fahrradindustrie Teil der IFA-Kombinate. Die drei 1970 gegründeten IFA-Kombinate (davon zwei mit Betrieben der Fahrradindustrie bzw. deren Zulieferern) unterstanden bis 1978 der VVB Automobilbau.

IFA-Kombinate als Teil der VVB Automobilbau (1970 bis 1978)

IFA-Kombinat Logo Leitbetrieb Zugehörige Betriebe aus der Fahrradindustrie / Zulieferbetriebe Teil des Kombinats von... bis...
IFA-Kombinat VEB Fahrzeug- und
Jagdwaffenwerk Ernst Thälmann Suhl,
ab spätestens 1973: IFA-Kombinat
Zweiräder
Logo IFA Kombinat FAJAS.jpg
VEB Fahrzeug- und
Jagdwaffenwerk Ernst Thälmann Suhl
VEB Mifa-Werk 1970 bis 1978
VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk Ernst
Thälmann Suhl
mit zahlreichen Betriebsteilen
1970 bis 1978
VEB BARKAS-WERKE IFA-Kombinat für
Kraftfahrzeugteile
Logo IFA Kombinat Kraftfahrzeugteile.jpg
VEB Barkas-Werke VEB Renak-Werke 1970 bis 1978
VEB Möve-Werk 1970 bis 1978


IFA-Kombinate als Nachfolger der VVB Automobilbau (1978 bis 1990)

IFA-Kombinat Logo Leitbetrieb Zugehörige Betriebe aus der Fahrradindustrie / Zulieferbetriebe Teil des Kombinats von... bis...
IFA-Kombinat (für) Zweiradfahrzeuge
Logo IFA Kombinat Zweiradfahrzeuge.jpg
VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk Ernst Thälmann Suhl VEB Mifa-Werk 1978 bis 1990
VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk Ernst Thälmann Suhl mit zahlreichen Betriebsteilen 1978 bis 1990
VEB Stanz- und Ziehwerk Oederan 1981 bis 1990
VEB Motorradwerk Zschopau 1978 bis 1990
VEB Kettenfabrik Barchfeld 1985 bis 1990 eigenständiger Betrieb im Kombinat
IFA-Kombinat (für) Personenkraftwagen
Logo IFA Kombinat Personenkraftwagen.jpg
VEB Barkas-Werke (ab 1984) VEB Renak-Werke 1978 bis 1990
VEB Druckguss und Formenbau Berlin
IFA-Kombinat (für) Nutzkraftwagen, auch: IFA-Kombinat (für) Nutzfahrzeuge
Logo IFA Kombinat Nutzkraftwagen.jpg
VEB IFA-Automobilwerke Ludwigsfelde VEB Möve-Werk 1978 bis 1990
VEB IFA-Motorenwerke Nordhausen 1978 bis 1990
VEB Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde bis längstens Juni 1984
VEB Spezialfahrzeugwerk Berlin, Werk Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde ab spätestens Juni 1984


Erzeugnisgruppen

Innerhalb des Industrieverbandes Fahrzeugbau existierten seit spätestens 1968 sogenannte Erzeugnisgruppen, in denen die Betriebe der VVB Automobilbau, ab 1970 dann der verschiedenen IFA-Kombinate, sowie halbstaatliche (Kommanditgesellschaften) und Privatbetriebe mit gleichem/ähnlichen Produktportfolio zusammengefasst wurden. Auch zahlreiche Betriebe aus der Fahrradindustrie waren Mitglied in diversen Erzeunisgruppen. Diese Erzeugnisgruppen dienten, wie auch in anderen Industriezweigen, der Koordinierung und Abstimmung der Betriebe untereinander und bestanden auf freiwilliger Basis (vertragsgebunden). Vor allem stellten sie ein Instrument der staatlichen Kontrolle und Einlussnahme auf die Betriebe und ihre Produktion dar. Jede Erzeugnisgruppe wurde von einem Leitbetrieb geführt.

Für den Bereich Fahrräder bestand seit spätestens Juni 1968 die Erzeugnisgruppe Fahrräder und Zubehör. Bereits 1971 wurde aus der Erzeugnisgruppe Fahrräder und Zubehör die Erzeugnisgruppe Fahrräder und Fahrradteile, dabei fielen etliche vor allem private Betriebe weg, andere kamen neu hinzu. In beiden Erzeugnisgruppen waren jeweils etliche Hersteller von Fahrrad- und Fahrradkomponenten zusammengefasst - das waren vor allem Betriebe der der VVB Automobilbau/der IFA-Kombinate, aber ebenso Betriebe anderer Kombinate sowie Genossenschaften und in den ersten Jahren auch zahlreiche Privatbetriebe. 1972 wurden letztere, wie beinahe alle verbliebenen privaten und halbstaatlichen Betriebe in der DDR, verstaatlicht. In der Erzeugnisgruppe Fahrräder und Fahrradteile blieb nach 1972 nur ein Privatbetrieb.

Vermutlich 1978 wurden alle Erzeugnisgruppen Teil den neugegründeten IFA-Kombinate zugeordnet. Die Erzeugnisgruppen Fahrräder und Fahrradteile und Erzeugnisgruppe Krankenfahrstühle und Zweiradanhänger gehörten nachweislich seit spätestens 1982 zum IFA-Kombinat für Zweiradfahrzeuge.

Erzeugnisgruppe Fahrräder und Zubehör (spätestens Juni 1968 bis längstens Juni 1971)

Betrieb Teil der Erzeugnisgruppe
von... bis...
Produkte Bemerkungen
VEB Mifa-Werk spätestens Juni 1968 bis längstens Juni 1971 Fahrräder, Fahrradkomponenten (Lenker, Felgen, Schutzbleche etc.) Leitbetrieb der Erzeugnisgruppe. Betrieb im IFA-Kombinat, VEB FAhrzeug- und Jagdwaffenwerk Ernst Thälmann, Suhl, ab 1972/73 im IFA- Kombinat (für) Zweiradfahrzeuge.
VEB Elite-Diamant spätestens September 1970 bis längstens Juni 1971 Fahrräder, Fahrradkomponenten (Schutzbleche etc.) Betrieb im VEB Kombinat Wirkmaschinenbau, ab 1980 im VEB Kombinat Textima. Dennoch wurde das Diamant-Logo ab 1964 und dann spätestens wieder ab 1978 oft in Verbindung mit dem IFA-Logo abgebildet (z.B. beim Rahmendekor, Druckerzeugnissen wie Fahrrad-Garantiekarten etc.).
PGH Nagelschmiede/VEB Schrauben- und Normteilewerk Hildburghausen,
Betriebsteil Nagelschmiede, Oberschönau
spätestens September 1970 bis längstens Juni 1971 Lenkerspindeln, Sattelklemmbolzen, Schrauben
Gutsche spätestens September 1970 bis längstens Juni 1971 Kindersitze, Kindersättel Privatbetrieb
Hermann Popp spätestens Juni 1968 bis längstens Juni 1971 Gestängebremsen, Seilzugreifenbremsen, Sattelstützen
Hugo Günther KG spätestens Juni 1968 bis längstens Juni 1971 Fahrradgriffe
Franz Burkert spätestens Juni 1968 bis längstens Juni 1971 Sättel
Erich Schwäblein KG spätestens Juni 1968 bis längstens Juni 1971 Seilzugbremsen
Otto Schmidt KG spätestens Juni 1968 bis längstens Juni 1971 Felgenbremsen, Bremsseile
Wilhelm Endter & Co. KG spätestens Juni 1968 bis längstens Juni 1971 Pedale
Luther spätestens Juni 1968 bis längstens Juni 1971 Klingeln, Kettenschützer, Fahrradseitenständer
Grünert spätestens Juni 1968 bis längstens Juni 1971 Felgen, Vorbauten
Karl L. Schlütter spätestens Juni 1968 bis längstens Juni 1971 Seilzugbremsen, Fußruhen, Schnellspanner Privatbetrieb.
Julius Kind, Zella-Mehlis spätestens Juni 1968 bis längstens Juni 1971 Seilzugbremsen Privatbetrieb
Walter Bader KG, Zella-Mehlis spätestens Juni 1968 bis längstens Juni 1971 Vorderachsen und Konen
Genossenschaft des metallverarbeitenden Handwerks Galvano-Stanze, Rüdersdorf bei Berlin spätestens Juni 1968 bis längstens Juni 1971 Fußruhen, Speichenschutz
Trebbiner Metallwarenfabrik Hagendorf & Werdemann KG spätestens Juni 1968 bis längstens September 1970 Luftpumpen
Bley & Co. KG spätestens Juni 1968 bis längstens September 1970 Luftpumpen
Adolf Lofmann spätestens Juni 1968 bis längstens September 1970 Fahrradanhänger Ab spätestens September 1970 Betrieb der Erzeugnisgruppe Krafträder, Mopeds, Motorroller, Krankenfahrstühle.
Kupferring-Dichtungswerk spätestens Juni 1968 bis längstens September 1970 Gepäckträger
Saxonia spätestens Juni 1968 bis längstens September 1970 Luftpumpen
Metallwarenwerk Ruhla spätestens Juni 1968 bis längstens September 1970 Klingeln


Erzeugnisgruppe Fahrräder und Fahrradteile (spätestens Juni 1971 bis 1990)

Betrieb Teil der Erzeugnisgruppe
von... bis...
Produkte Bemerkungen
VEB Mifa-Werk 1971 bis 1990 Fahrräder, Fahrradkomponenten (Lenker, Felgen, Schutzbleche etc.) Leitbetrieb der Erzeugnisgruppe. Betrieb im IFA-Kombinat (für) Zweiradfahrzeuge.
VEB Elite-Diamant 1971 bis 1990 Fahrräder, Fahrradkomponenten (Schutzbleche etc.) Betrieb im VEB Kombinat Wirkmaschinenbau, ab 1980 im VEB Kombinat Textima. Dennoch wurde das Diamant-Logo seit spätestens 1962 oft in Verbindung mit dem IFA-Logo abgebildet (Rahmendekor, Druckerzeugnisse).
VEB Erntemaschinen Bischofswerda / VEB Mähdrescherwerk Bischofswerda/Singwitz 1974 bis vrmtl. 1990 Jugendfahrräder Betrieb im VEB Kombinat Fortschritt
VEB Metallwaren "Blitz"/VEB Kinderfahrzeuge Mühlhausen, Werk Dessau spätestens März 1974 bis vrmtl. 1990 Kinderfahrräder und dazugehörige Komponenten (Lenker, Felgen, Schutzbleche) Ab spätestens 1986 Betrieb im VEB Kombinat Spielwaren Sonneberg
VEB Renak-Werke vrmtl. 1971 bis 1990 Naben, Glockengetriebe Betrieb im VEB IFA-Kombinat (für) Personenkraftwagen. Ab 1970 zunächst Betrieb der Erzeugnisgruppe Krafträder, Mopeds, Motorroller, Krankenfahrstühle.
VEB Möve-Werk vrmtl. 1971 bis 1990 Sättel Betrieb im VEB IFA-Kombinat (für) Nutzkraftwagen. Ab 1970 zunächst Betrieb der Erzeugnisgruppe Krafträder, Mopeds, Motorroller, Krankenfahrstühle.
VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk Ernst Thälmann Suhl vrmtl. 1971 bis vrmtl. 1990 Zahlreiche Teile für die Fahrradindustrie (Keilgetriebe, Ketten, Speichen, Bowdenzugbremsen, Kettenschützer, Fahrradständer etc.) Stammbetrieb im VEB IFA-Kombinat für Zweiradfahrzeuge, zahlreiche Betriebsteile. Ab 1970 zunächst Betrieb der Erzeugnisgruppe Krafträder, Mopeds, Motorroller, Krankenfahrstühle.
VEB Stanz- und Ziehwerk Oederan nach März 1974 aber spätestens ab April 1976 bis vrmtl. 1990 Muffen Bis mind. März 1974 Betrieb in der Erzeugnisgruppe Blechformteile. Ab 1981 Betrieb im VEB IFA-Kombinat (für) Zweiradfahrzeuge.
VEB Schrauben- und Normteilewerk Hildburghausen,
Betriebsteil Nagelschmiede, Oberschönau
spätestens 1974 bis vrmtl. 1990 Lenkerspindeln, Sattelklemmbolzen, Schrauben
VEB Motorradwerk Zschopau, Werk III Mühlbach/Hetzdorf spätestens März 1974 bis vrmtl. 1990 Vorbauten, Felgen und Lenker Betrieb im IFA-Kombinat (für) Zweiradfahrzeuge.
VEB Metallwarenfabrik Zella-Mehlis/VEB Spannwerkzeuge, Zella-Mehlis spätestens März 1974 bis vrmtl. 1990 Vorderradachsen und Konen
Gutsche spätestens März 1974 bis vrmtl. 1990 Kindersitze, Kindersättel, Beleuchtungskabel Privatbetrieb
VEB Fahrrad-Zubehör Benshausen spätestens März 1974 bis vrmtl. 1980 Bremsen, Sattelstützen 1980 Eingliederung als Werk 13 in den VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk Ernst Thälmann Suhl.
VEB Bremsenwerk Neustadt spätestens März 1974 bis vrmtl. 1978 Bremsen 1978 Eingliederung als Werk 12 in den VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk Ernst Thälmann Suhl.
VEB Metallwarenfabrik Benshausen spätestens März 1974 bis mind. April 1976 Bremsen
VEB Schaltermontage Probstzella spätestens März 1974 bis mind. April 1976 Fahrradgriffe Übernahme der Fahrradgriffe-Produktion der Hugo Günther KG.
VEB Zweiradzubehör Benshausen spätestens März 1974 bis mind. April 1976 Pedale 1980 Eingliederung als Werk 13 in den VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk Ernst Thälmann Suhl.
VEB Fahrradteile Bad Liebenstein spätestens März 1974 bis mind. April 1976 Pedale 1976 Eingliederung in den VEB Kettenfabrik Barchfeld.


Erzeugnisgruppe Krafträder, Mopeds, Motorroller, Krankenfahrstühle (spätestens September 1970 bis mindestens April 1976)

Leitbetrieb: IFA-Kombinat VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk Ernst Thälmann Suhl, Motorradwerk Zschopau

Betrieb Teil der Erzeugnisgruppe
von... bis...
Produkte Bemerkungen
Renak spätestens September 1970 bis vrmtl. 1971 Naben, Getriebe, Steuersätze Ab 1971 Btrieb der Erzeugnisgruppe Fahrräder und Fahrradteile. Betrieb im IFA-Kombinat (für) Kraftfahrzeuteile.
Möve spätestens September 1970 bis vrmtl. 1971 Sättel Ab 1971 Betrieb der Erzeugnisgruppe Fahrräder und Fahrradteile. Betrieb im IFA-Kombinat (für) Kraftfahrzeuteile.
Simson spätestens September 1970 bis vrmtl. 1971 Getriebe, Ketten, Speichen, Speichennippel, Bowdenzugbremsen Ab spätestens März 1974 Betrieb der Erzeugnisgruppe Fahrräder und Fahrradteile. Stammbetrieb des IFA-Kombinat VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk Ernst Thälmann Suhl.
VEB Metallkombinat Heldrungen spätestens September 1970 bis mind. April 1976 Fahrradanhänger Ab spätestens 1982 Betrieb der Erzeugnisgruppe Krankenfahrstühle und Zweiradanhänger.
Adolf Lofmann, Berlin-Köpenick spätestens September 1970 bis längstens 1974 Fahrradanhänger Vrmtl. 1972 verstaatlicht.
VEB Metallmöbel Berlin spätestens März 1974 bis mind. April 1976 Fahrradanhänger, Kinderfahrräder, Klappfahrräder

Erzeugnisgruppe Blechformteile (spätestens Juni 1968 bis mind. April 1976)

Leitbetrieb: VEB Barkas-Werke, IFA-Kombinat für Kraftfahrzeugteile, Blechformwerke Erzgebirge, Bernsbach

Betrieb Teil der Erzeugnisgruppe
von... bis...
Produkte Bemerkungen
Willy Tauscher KG/Stanz- und Ziehwerk Oederan spätestens Juni 1968 bis mind. April 1976 Muffen 1972 verstaatlicht. Nachfolgebetrieb ab spätestens 1982 Teil der Erzeugnisgruppe "Fahrräder und Fahrradteile".


Erzeugnisgruppe Fahrzeugteile und Zubehör (spätestens 1970 bis mindestens Juni 1984)

Leitbetrieb: VEB Fahrzeugzubehörwerke Ronneburg, Betrieb des IFA-Kombinats für Kraftfahrzeugteile (bis mind. April 1976) / Betrieb des IFA-Kombinates Personenkraftwagen (ab spätestens Juni 1984)

Betrieb Teil der Erzeugnisgruppe
von... bis...
Produkte Bemerkungen
Karl Klettke/VEB Fahrzeugventile Berlin spätestens Juni 1968 bis mind. April 1976 Ventile Vrmtl. 1972 verstaatlicht.
VEB Berliner Werkzeugmaschinenfabrik, Fertigungsbereich Treptow spätestens März 1974 bis mind. Oktober 1981 Ventile
VEB Gummikombinat Thüringen spätestens Juni 1968 bis mind. April 1976 Bereifung, Schläuche
Baldauf/VEB Metallrückstrahler Wolkenstein spätestens Juni 1968 bis mind. April 1976 Rückstrahler 1972 verstaatlicht.
VEB Fahrzeugbeleuchtung Klingenthal spätestens Juni 1968 bis mind. April 1976 Rückstrahler
VEB Spiegelwerk Wilsdruff spätestens Oktober 1981 bis mind. Juni 1984 Rückblickspiegel
VEB Schmiergerätewerk Saxonia Schwarzenberg spätestens Oktober 1981 bis mind. Juni 1984 Luftpumpen
VEB Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde, BT Luftpumpen Trebbin / VEB Spezialfahrzeugwerk Berlin, Werk Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde spätestens Oktober 1981 bis mind. Juni 1984 Luftpumpen
VEB Plastformung Rehfelde spätestens Oktober 1981 bis mind. Juni 1984 Ventilkappen, Ventil-Überwurfmuttern
VEB Schlösser und Ventile, Betrieb im Kombinat IBE spätestens Oktober 1981 bis mind. Juni 1984 Ventileinsätze


Erzeugnisgruppe Fahrzeugschlösser und -beschläge (spätestens Oktober 1981)

Leitbetrieb: VEB Döbelner Beschläge- und Metallwerk

Betrieb Teil der Erzeugnisgruppe
von... bis...
Produkte Bemerkungen
VEB Kirow-Werk Leipzig spätestens Oktober 1981 bis vrmtl. 1990 Scharniere für Klappfahrräder
VEB Zylinderschlösser Potsdam spätestens Oktober 1981 bis vrmtl. 1990 Fahrrad-Seilschlösser
VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen, Betrieb Sirokko-Gerätewerk Neubrandenburg spätestens Juni 1984 bis vrmtl. 1990 Fahrrad-Seilschlösser
VEB Solidus Dresden FB S spätestens Juni 1984 bis vrmtl. 1990 Fahrrad-Seil- und Rahmenschlösser


Erzeugnisgruppe Mechanische Betätigungszüge (spätestens Juni 1968 bis mindestens April 1976)

Leitbetrieb: VEB Mechanische Betätigungszüge Gehren

Betrieb Teil der Erzeugnisgruppe
von... bis...
Produkte Bemerkungen
PGH des allgemeinen und Feinmechanikerhandwerks, Quedlinburg/VEB Mechanische Werkstätten Quedlinburg spätestens 1970 bis mind. April 1976 Bowdenzüge für Felgenbremsen Vrmtl. 1972 verstaatlicht.
Otto Schmidt KG spätestens Juni 1968 bis mindestens Juni 1971 Felgenbremsen, Bremsseile 1972 zum VEB Bremsenwerk Neustadt verstaatlicht.


Erzeugnisgruppe Krankenfahrstühle und Zweiradanhänger (spätestens 1982 bis 1990)

Leitbetrieb: VEB Motorradwerk Zschopau, Betrieb des IFA-Kombinat Zweiradfahrzeuge.

Betrieb Teil der Erzeugnisgruppe
von... bis...
Produkte Bemerkungen
VEB Metallkombinat Heldrungen spätestens 1982 bis vrmtl. 1990 Fahrradanhänger Bis mind. März 1974 Betrieb der Erzeugnisgruppe Krafträder, Mopeds, Motorroller, Krankenfahrstühle

VEB IFA-Vertrieb (1958 bis 1990)

Logo des VEB IFA-Vertrieb

Seit 1958 wurde der Verkauf von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen an die Bevölkerung durch den VEB IFA-Vertrieb - "einen Betrieb der Verkaufsorganisation der VVB Automobilbau der DDR", ab 1978 Betrieb im IFA-Kombinat Personenkraftwagen Karl-Marx-Stadt - geregelt. Der bezirksweise organisierte VEB IFA-Vertrieb unterhielt ein Netz von Verkaufsstellen, hier wurden auch Fahrräder und Fahrradersatzteile angeboten. Für den (Groß-)Handel gab der VEB IFA-Vertrieb ab spätestens 1968 einen Katalog mit dem vollständigen Fahrradsortiment (Fahrräder, Komponenten, Ersatz- und Zubehörteile) heraus.