Mifa Modell 101: Unterschied zwischen den Versionen
imported>Jeeves Keine Bearbeitungszusammenfassung |
>Nukular Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f8f8f8; padding-left: 20px; padding-top: 5px; padding-bottom: 5px; width:100%" | |||
|<div style="float:left">Diese Seite ist Teil der <br>in der Unterkategorie</div><div style="float:left">[[Modelle Mifa|Modellübersicht des VEB Mifa-Werk Sangerhausen]]<br>[[Modelle Mifa#Mifa Tourenräder|Mifa Tourenräder]]</div> | |||
|} | |||
</ | ===Einordnung in die Modellpalette=== | ||
Infolge der [[Sortimentsbereinigung]] wurden bei [[Mifa]] zwischen 1959 und 1961 keine Tourenräder in Herrenausführung gefertigt. Nach dem Produktionsende beim VEB [[Möve]]-Werk Mühlhausen wurde bei Mifa das '''Modell 101''' ins Sortiment genommen. Die entsprechenden 28"-Damenausführungen trugen die Modellnummern [[Mifa Modell 152|152]] und [[Mifa Modell 153|153]]. Dies waren die letzten "klassischen" Tourenräder, die die Fahrradindustrie der DDR herstellte. | |||
===Rahmen und Ausstattung=== | |||
Das Modell 101 | Das Modell 101 besaß einen klassischen Tourenrahmen mit gekröpftem Hinterbau (offen ausgeführt) sowie einfachen [[Gabelenden]]. Ähnlich wie die genannten Damenausführungen wurde auch dieser Fahrradtyp mit zusätzlichen [[Anlötteile|Anlötteilen]] zur Befestigung der [[Luftpumpe]], des [[Dynamos]] und später auch des [[Kettenschutz|Kettenschutzes]] versehen. Die Halterung für den Dynamo befand sich an der Vorderradgabel, die Luftpumpenhalterung am Sattelrohr. Die Rahmenhöhe betrug 56 cm.<br>Neben einem [[Tretlager|Glockentretlager]] gehörten [[Felgen|Stahlfelgen]] und [[Schutzbleche|Stahlschutzbleche]] zur Ausstattung. Felgen und Schutzbleche waren in Rahmenfarbe lackiert und weiß bzw. passend zur Farbe der Einfassungslinie des Strahlenkopfes liniert. [[Lenker|Tourenlenker]], [[Bremsen|Stempelbremse]] mit Gestänge sowie ein [[Sattel|Tourensattel]] waren weitere Erkennungsmerkmale. 1972 kostete das Tourenrad 205 bis 211,- M. | ||
===Änderungen während der Produktionszeit=== | |||
Spätestens seit 1964 verfügte auch das Herrenmodell serienmäßig über einen Kettenschutz, was bis dahin noch nicht der Fall war. Für den Zeitraum ab der zweiten Hälfte der 1960er Jahre sind zudem Fahrräder bekannt, die über graue Felgen und teilweise auch über graue Stahlschutzbleche (passend zur Rahmenfarbe rot, blau oder grün liniert) verfügen. Die grauen Schutzbleche scheint es aber immer nur in Kombination mit den grauen Felgen gegeben zu haben. Späte Exemplare des Modells 101 aus der Zeit nach 1970 besaßen dann bereits eine Stempelbremse mit Bowdenzug. Vermutlich zeitgleich mit den Tourensporträdern ersetzte Mifa 1972 oder 1973 das [[Datierung Mifa Fahrräder#Datierung mit Hilfe des Steuerkopfschildes|Steuerkopfschild]] durch ein einfacheres Schiebebild. Eine Angleichung an andere Fahrradtypen von Mifa stellte die im Zeitraum 1973/74 vollzogene Überarbeitung der Verbindung zwischen den Kettenstreben dar: Statt des bisherigen u-förmigen Profils wurde nun eine Platte eingesetzt, die bereits bei den Tourensport- und Klapprädern Verwendung fand. Fahrräder ab dem Baujahr wurden mit dem neuentwickelten und von den Mifa-Tourensporträdern bekannten Lenker ausgestattet. | |||
===Lackierung und Rahmendekor=== | |||
Abgesehen von konstruktiven Details änderte sich auch das [[Datierung Mifa Fahrräder#Datierung mit Hilfe des Steuerkopfschildes|Steuerkopfschild]] sowie das Rahmendekor. Für den Zeitraum bis 1964 sind [[Lackierung#Uni-Lack ("Emaillierung")|Uni-Lackierungen]] sowie (sehr selten) [[Lackierung#Metallic-Lack ("Fischsilber-Lack"))|Hammerschlag-Lackierungen]] bekannt (jeweils mit [[Strahlenkopf]]). Einige Fahrräder des Baujahres 1964 besitzen am Unterrohr ein seltenes Dekor mit "Olympia"-Ringen. Ob es sich dabei um ein reguläres Dekor oder um Sonderausführungen handelt, ist unklar.<br>Ab 1964 wurden die Fahrräder dann zweifarbig lackiert (im Bereich des Steuerkopfes weiß, der übrige Rahmen farbig). Bekannt sind bislang die Farbvarianten grün, blau, schwarz, rot und olivgrün. Auch das Rahmendekor wurde in diesem Zusammenhang überarbeitet. In den Jahren 1966 und 1971 wurde es wiederum verändert. Ab 1975 zierten einfache Chromfolienaufkleber den Rahmen. Weitere Details über die bei Mifa verwendeten Rahmendekore sind [[Datierung Mifa Fahrräder#Datierung mit Hilfe des Rahmendekors|hier]] zu finden. | |||
===Hintergrundwissen zur Produktionseinstellung=== | |||
In einem Mifa-Katalog des Jahres 1971 tauchten die 28"-Tourenräder letztmalig auf. Mifa reduzierte die Zahl der produzierten 28"-Tourenrädern im genannten Jahr gegenüber dem Vorjahr deutlich (1970: 70.340 Stück, 1971: 29.900 Stück). Für 1972 sah der Plan nur noch 3.240 28"-Tourenräder vor, für 1973 dann deren vollständige Produktionseinstellung. Offenbar wollte der VEB Mifa durch den Wegfall der im Verkauf preiswerten 28"-Tourenräder und die erhöhte Produktion von besser ausgestatteten und damit teureren 26"-Tourensporträder die vorgeschriebenen Planauflagen (Wert der Warenproduktion und Gewinn) erfüllen. Damit verstieß man jedoch gegen die politischen Beschlüsse zur Preisstabilität, die auch die Bereitstellung von Produkten der unteren Preisgruppen (hier in Form der einfachen 28"-Tourenräder) vorsah. Die "Arbeiter- und Bauerninspektion" (eine Kontrollinstitution, die dem Zentralkomitee der SED und dem Ministerrat der DDR unterstellt war und die Erfüllung der Partei- und Regierungsbeschlüsse sichern sollte) untersuchte den Fall. Durch den Generaldirektor der VVB Automobilbau, Winfried Sonntag, wurde schließlich entschieden, dass ab Mai 1972 an Stelle der 28"-Tourenräder 26"-Tourenräder produziert werden sollten. Die 26"-Räder sollten die gleichen [[Produktionszahlen und Preise|Preise]] wie die 28"-Räder und die gleichen, z.T. auch besseren "Gebrauchswerteigenschaften" aufweisen. Für 1972 war nur noch die Produktion von 2.240 Stück 28"-Tourenrädern und bereits von 17.000 Stück 26"-Tourenrädern vorgesehen.<br>Es ist anzunehmen, dass die 28"-Tourenräder in diesem Zusammenhang durch die Typen [[Mifa Modell 107|107]] und [[Mifa Modell 159|159]] ersetzt wurden. Warum es in den folgenden Jahren weiterhin zur Herstellung von 28"-Tourenrädern kam, ist nicht belegt. Vermutlich ist dies auf den Mangel an Fahrrädern mit einer Laufradgröße von 28" zurückzuführen. Die Produktion des Modells 101 lässt sich bis zum Jahr 1979 nachvollziehen, wenngleich die realisierten Stückzahlen zuletzt eher gering waren. Bei den Fahrrädern ab Mitte der 1970er Jahre zeigen sich auch Ausstattungsunterschiede hinsichtlich des Gepäckträgers, der Schutzbleche und teilweise auch der Felgen: Hier wurde zuweilen auch auf neutrale (z.B. Aluminiumschutzbleche) anstelle der in Rahmenfarbe lackierten Anbauteile zurückgegriffen. Spätestens mit dem Beginn der Produktion von 28"-Tourensporträdern wurde die Herstellung dieser "klassischen" Tourenräder bei Mifa dann jedoch endgültig eingestellt. | |||
===Galerie=== | |||
<gallery widths="220" heights="220" perrow="4"> | <gallery widths="220" heights="220" perrow="4"> | ||
Zeile 26: | Zeile 31: | ||
Datei:Mifa60erNeu5.jpg|<br><span style="color:green">====================================]</span><br>...die sich auch auf den Felgen und den Schutzblechen wiederfindet. Auch bei den anderen Lackierungsvarianten erfolgte dies in Abhängigkeit von der Farbe der Einfassungslinie des Strahlendekors. Gut zu erkennen ist auch das Mifa-Emblem auf dem hinteren Schutzblech. | Datei:Mifa60erNeu5.jpg|<br><span style="color:green">====================================]</span><br>...die sich auch auf den Felgen und den Schutzblechen wiederfindet. Auch bei den anderen Lackierungsvarianten erfolgte dies in Abhängigkeit von der Farbe der Einfassungslinie des Strahlendekors. Gut zu erkennen ist auch das Mifa-Emblem auf dem hinteren Schutzblech. | ||
Datei:Mifa Modell 101 blau.jpeg|Diese ungewöhnliche Ausführung des Modells 101 besitzt ein Keiltretlager sowie ein Dekor mit Olympiaringen (hergestellt um 1964). | Datei:Mifa Modell 101 blau.jpeg|Diese ungewöhnliche Ausführung des Modells 101 besitzt ein Keiltretlager sowie ein Dekor mit Olympiaringen (hergestellt um 1964). | ||
Datei:Mifa 101 1965.jpg|Modell 101 von 1965/66. | Datei:Mifa 101 1965.jpg|Modell 101 von 1965/66 mit vereinfachtem Lackierungsschema. | ||
Datei:Mifa Modell 101.jpg| | Datei:Mifa Modell 101.jpg|Auch diese Katalogabbildung von 1967 zeigt das Modell 101 mit dem seit 1964 verwendeten Lackierungsschema (Rahmen farbig lackiert, Steuerkopfbereich weiß abgesetzt). | ||
Datei:Mifa Modell 101 1969 00.JPG|<span style="color:green">'''Referenz-Fahrrad ''' [[Referenz-Fahrrad|(?)]]<br> [================================================</span><br>Noch Ende der 1960er Jahre gab es bei Mifa solche klassischen Tourenräder. Dieses Modell 101 von 1969 befindet sich im Originalzustand. | Datei:Mifa Modell 101 1969 00.JPG|<span style="color:green">'''Referenz-Fahrrad ''' [[Referenz-Fahrrad|(?)]]<br> [================================================</span><br>Noch Ende der 1960er Jahre gab es bei Mifa solche klassischen Tourenräder. Dieses Modell 101 von 1969 befindet sich im Originalzustand. | ||
Datei:Mifa Modell 101 1969 01.JPG|<br><span style="color:green">================================================</span><br>Wenngleich die Luftpumpe und die Werkzeugtasche fehlen, so ist der Gesamtzustand des Fahrrades als sehr gut zu bezeichnen. | Datei:Mifa Modell 101 1969 01.JPG|<br><span style="color:green">================================================</span><br>Wenngleich die Luftpumpe und die Werkzeugtasche fehlen, so ist der Gesamtzustand des Fahrrades als sehr gut zu bezeichnen. | ||
Zeile 33: | Zeile 38: | ||
Datei:Mifa Modell 101 1969 03.JPG|<br><span style="color:green">================================================</span><br>Bei diesem Fahrrad ist die Hammerschlaglackierung am Steuerkopf markant. Bei den anderen Fahrrädern aus dieser Zeit war dieser Bereich fast immer weiß lackiert. | Datei:Mifa Modell 101 1969 03.JPG|<br><span style="color:green">================================================</span><br>Bei diesem Fahrrad ist die Hammerschlaglackierung am Steuerkopf markant. Bei den anderen Fahrrädern aus dieser Zeit war dieser Bereich fast immer weiß lackiert. | ||
Datei:Mifa Modell 101 1969 04.JPG|<br><span style="color:green">====================================]</span><br>Diese Abbildung zeigt noch einmal das Rahmendekor, das in dieser Form von 1966 bis 1971 verwendet wurde. | Datei:Mifa Modell 101 1969 04.JPG|<br><span style="color:green">====================================]</span><br>Diese Abbildung zeigt noch einmal das Rahmendekor, das in dieser Form von 1966 bis 1971 verwendet wurde. | ||
Datei:Mifa 101 Baujahr 1974.jpg|Modell 101 von 1974 | Datei:Mifa 101 Baujahr 1974.jpg|Modell 101 von 1974 im damals typischen Farbton olivgrün, Lenker und Schutzbleche vrmtl. nicht original. | ||
Datei:Mifa 101 1975 a.jpg|Modell 101 von 1975. | Datei:Mifa 101 1975 a.jpg|Modell 101 von 1975. Zu dieser Zeit wurden die Tourenräder in Katalogen oder Prospekten schon nicht mehr erwähnt. | ||
Datei:Mifa 101 1975 b.jpg|Das Fahrrad war optisch und technisch sehr einfach gehalten. | Datei:Mifa 101 1975 b.jpg|Das Fahrrad war optisch und technisch sehr einfach gehalten. | ||
Datei:Mifa Modell 101 von 1976.JPG|Modell 101 von 1976. | Datei:Mifa Modell 101 von 1976.JPG|Modell 101 von 1976, bereits mit "Chromfolien"-Rahmendekor. | ||
Datei:Mifa Modell 101 von 1976 II.JPG| | Datei:Mifa Modell 101 von 1976 II.JPG|Inwieweit das gezeigte Fahrrad noch die Originalausstattung besitzt, ist unklar. | ||
Datei:Mifa.JPG|Ein Modell 101 | Datei:Mifa.JPG|Ein Modell 101 von 1978 mit [[Gepäckträger]] in Schwedenform (zu dieser Zeit wurden hierfür offenbar farblich neutrale Teile verwendet) und dem damals neu entwickelten [[Lenker]]. | ||
</gallery> | </gallery> | ||
===[[Anlötteile]] am Rahmen=== | |||
{| class="wikitable" | |||
|- | |||
! Verwendungszweck !! Bemerkungen | |||
|- | |||
| Halterung für Luftpumpe | |||
| am Sattelrohr | |||
|- | |||
| Halterung für Dynamo | |||
| an der Vorderradgabel | |||
|- | |||
| Halterung für Kettenschutz | |||
| an Sattel- und Unterrohr (ab spät. 1964) | |||
|- | |||
|} | |||
===Technische Merkmale=== | |||
{| style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f8f8f8; padding-left: 20px; padding-top: 5px; padding-bottom: 5px; width:100%" | |||
| | |||
* [[Rahmen|Stahlrohrrahmen]] mit [[Muffen|Außenmuffen]], Rahmenhöhe 56 cm, Hinterbau offen ausgeführt | |||
* gekröpfte Sitzstreben, gekröpfte Kettenstreben, nach hinten offene [[Gabelenden#Gabelenden aus Rahmenrohr|Gabelenden]] (mit Kettenspannern) | |||
* Halterung für Dynamo an der Gabel angelötet | |||
* am Sattelrohr angelötete Halterung für die Luftpumpe | |||
* [[Tretlager|Glockentretlager]], [[Kettenblatt]] mit 46 Zähnen | |||
* [[Felgen|Stahlfelgen]] 28", Sechskantmuttern | |||
* Bereifung 28" × 1 <sup>3</sup>/<sub>4</sub>" | |||
* vorn [[Bremsen|Stempelbremse]] mit Gestänge (ab etwa 1970 Stempelbremse mit Bowdenzug) | |||
* hinten [[Naben|Freilaufnabe]] mit Rücktrittbremse, Zahnkranz mit 20 Zähnen | |||
* [[Lenker|Tourenlenker]] ohne [[Vorbau]] | |||
* Zubehör: [[Luftpumpe]], [[Werkzeugtasche]], [[Kettenschutz]] | |||
[[Kategorie:Modelle Mifa]] | [[Kategorie:Modelle Mifa]] |
Version vom 22. April 2015, 14:35 Uhr
Diese Seite ist Teil der
in der Unterkategorie |
Einordnung in die Modellpalette
Infolge der Sortimentsbereinigung wurden bei Mifa zwischen 1959 und 1961 keine Tourenräder in Herrenausführung gefertigt. Nach dem Produktionsende beim VEB Möve-Werk Mühlhausen wurde bei Mifa das Modell 101 ins Sortiment genommen. Die entsprechenden 28"-Damenausführungen trugen die Modellnummern 152 und 153. Dies waren die letzten "klassischen" Tourenräder, die die Fahrradindustrie der DDR herstellte.
Rahmen und Ausstattung
Das Modell 101 besaß einen klassischen Tourenrahmen mit gekröpftem Hinterbau (offen ausgeführt) sowie einfachen Gabelenden. Ähnlich wie die genannten Damenausführungen wurde auch dieser Fahrradtyp mit zusätzlichen Anlötteilen zur Befestigung der Luftpumpe, des Dynamos und später auch des Kettenschutzes versehen. Die Halterung für den Dynamo befand sich an der Vorderradgabel, die Luftpumpenhalterung am Sattelrohr. Die Rahmenhöhe betrug 56 cm.
Neben einem Glockentretlager gehörten Stahlfelgen und Stahlschutzbleche zur Ausstattung. Felgen und Schutzbleche waren in Rahmenfarbe lackiert und weiß bzw. passend zur Farbe der Einfassungslinie des Strahlenkopfes liniert. Tourenlenker, Stempelbremse mit Gestänge sowie ein Tourensattel waren weitere Erkennungsmerkmale. 1972 kostete das Tourenrad 205 bis 211,- M.
Änderungen während der Produktionszeit
Spätestens seit 1964 verfügte auch das Herrenmodell serienmäßig über einen Kettenschutz, was bis dahin noch nicht der Fall war. Für den Zeitraum ab der zweiten Hälfte der 1960er Jahre sind zudem Fahrräder bekannt, die über graue Felgen und teilweise auch über graue Stahlschutzbleche (passend zur Rahmenfarbe rot, blau oder grün liniert) verfügen. Die grauen Schutzbleche scheint es aber immer nur in Kombination mit den grauen Felgen gegeben zu haben. Späte Exemplare des Modells 101 aus der Zeit nach 1970 besaßen dann bereits eine Stempelbremse mit Bowdenzug. Vermutlich zeitgleich mit den Tourensporträdern ersetzte Mifa 1972 oder 1973 das Steuerkopfschild durch ein einfacheres Schiebebild. Eine Angleichung an andere Fahrradtypen von Mifa stellte die im Zeitraum 1973/74 vollzogene Überarbeitung der Verbindung zwischen den Kettenstreben dar: Statt des bisherigen u-förmigen Profils wurde nun eine Platte eingesetzt, die bereits bei den Tourensport- und Klapprädern Verwendung fand. Fahrräder ab dem Baujahr wurden mit dem neuentwickelten und von den Mifa-Tourensporträdern bekannten Lenker ausgestattet.
Lackierung und Rahmendekor
Abgesehen von konstruktiven Details änderte sich auch das Steuerkopfschild sowie das Rahmendekor. Für den Zeitraum bis 1964 sind Uni-Lackierungen sowie (sehr selten) Hammerschlag-Lackierungen bekannt (jeweils mit Strahlenkopf). Einige Fahrräder des Baujahres 1964 besitzen am Unterrohr ein seltenes Dekor mit "Olympia"-Ringen. Ob es sich dabei um ein reguläres Dekor oder um Sonderausführungen handelt, ist unklar.
Ab 1964 wurden die Fahrräder dann zweifarbig lackiert (im Bereich des Steuerkopfes weiß, der übrige Rahmen farbig). Bekannt sind bislang die Farbvarianten grün, blau, schwarz, rot und olivgrün. Auch das Rahmendekor wurde in diesem Zusammenhang überarbeitet. In den Jahren 1966 und 1971 wurde es wiederum verändert. Ab 1975 zierten einfache Chromfolienaufkleber den Rahmen. Weitere Details über die bei Mifa verwendeten Rahmendekore sind hier zu finden.
Hintergrundwissen zur Produktionseinstellung
In einem Mifa-Katalog des Jahres 1971 tauchten die 28"-Tourenräder letztmalig auf. Mifa reduzierte die Zahl der produzierten 28"-Tourenrädern im genannten Jahr gegenüber dem Vorjahr deutlich (1970: 70.340 Stück, 1971: 29.900 Stück). Für 1972 sah der Plan nur noch 3.240 28"-Tourenräder vor, für 1973 dann deren vollständige Produktionseinstellung. Offenbar wollte der VEB Mifa durch den Wegfall der im Verkauf preiswerten 28"-Tourenräder und die erhöhte Produktion von besser ausgestatteten und damit teureren 26"-Tourensporträder die vorgeschriebenen Planauflagen (Wert der Warenproduktion und Gewinn) erfüllen. Damit verstieß man jedoch gegen die politischen Beschlüsse zur Preisstabilität, die auch die Bereitstellung von Produkten der unteren Preisgruppen (hier in Form der einfachen 28"-Tourenräder) vorsah. Die "Arbeiter- und Bauerninspektion" (eine Kontrollinstitution, die dem Zentralkomitee der SED und dem Ministerrat der DDR unterstellt war und die Erfüllung der Partei- und Regierungsbeschlüsse sichern sollte) untersuchte den Fall. Durch den Generaldirektor der VVB Automobilbau, Winfried Sonntag, wurde schließlich entschieden, dass ab Mai 1972 an Stelle der 28"-Tourenräder 26"-Tourenräder produziert werden sollten. Die 26"-Räder sollten die gleichen Preise wie die 28"-Räder und die gleichen, z.T. auch besseren "Gebrauchswerteigenschaften" aufweisen. Für 1972 war nur noch die Produktion von 2.240 Stück 28"-Tourenrädern und bereits von 17.000 Stück 26"-Tourenrädern vorgesehen.
Es ist anzunehmen, dass die 28"-Tourenräder in diesem Zusammenhang durch die Typen 107 und 159 ersetzt wurden. Warum es in den folgenden Jahren weiterhin zur Herstellung von 28"-Tourenrädern kam, ist nicht belegt. Vermutlich ist dies auf den Mangel an Fahrrädern mit einer Laufradgröße von 28" zurückzuführen. Die Produktion des Modells 101 lässt sich bis zum Jahr 1979 nachvollziehen, wenngleich die realisierten Stückzahlen zuletzt eher gering waren. Bei den Fahrrädern ab Mitte der 1970er Jahre zeigen sich auch Ausstattungsunterschiede hinsichtlich des Gepäckträgers, der Schutzbleche und teilweise auch der Felgen: Hier wurde zuweilen auch auf neutrale (z.B. Aluminiumschutzbleche) anstelle der in Rahmenfarbe lackierten Anbauteile zurückgegriffen. Spätestens mit dem Beginn der Produktion von 28"-Tourensporträdern wurde die Herstellung dieser "klassischen" Tourenräder bei Mifa dann jedoch endgültig eingestellt.
Galerie
Referenz-Fahrrad (?)
[================================================
Dieses Modell 101 stammt aus der Zeit um 1962 und befindet sich in vollständig originaler Erhaltung.
================================================
Nur selten blieben die Anbauteile wie Lenker oder Tretkurbeln so gut erhalten wie bei diesem Fahrrad. Speziell die Lenkergriffe aus Bakelit waren sehr bruchanfällig.
====================================]
...die sich auch auf den Felgen und den Schutzblechen wiederfindet. Auch bei den anderen Lackierungsvarianten erfolgte dies in Abhängigkeit von der Farbe der Einfassungslinie des Strahlendekors. Gut zu erkennen ist auch das Mifa-Emblem auf dem hinteren Schutzblech.- Mifa Modell 101 blau.jpeg
Diese ungewöhnliche Ausführung des Modells 101 besitzt ein Keiltretlager sowie ein Dekor mit Olympiaringen (hergestellt um 1964).
Referenz-Fahrrad (?)
[================================================
Noch Ende der 1960er Jahre gab es bei Mifa solche klassischen Tourenräder. Dieses Modell 101 von 1969 befindet sich im Originalzustand.
================================================
Einige Ausstattungsdetails wie etwa der Tourengepäckträger, die Stempelbremse oder die Bakelitgriffe stammten noch aus den frühen 1950er Jahren.Ein Modell 101 von 1978 mit Gepäckträger in Schwedenform (zu dieser Zeit wurden hierfür offenbar farblich neutrale Teile verwendet) und dem damals neu entwickelten Lenker.
Anlötteile am Rahmen
Verwendungszweck | Bemerkungen |
---|---|
Halterung für Luftpumpe | am Sattelrohr |
Halterung für Dynamo | an der Vorderradgabel |
Halterung für Kettenschutz | an Sattel- und Unterrohr (ab spät. 1964) |
Technische Merkmale
|