Mifa Modell S 4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Max schwalbe
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
>Nukular
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
</poem>
</poem>


===Einordnung in die Modellpalette===


Beim Modell S 4 von [[Mifa]] handelt es sich um ein 26"-Jugendrad in Mädchenausführung. Die entsprechende Knabenausführung wurde unter der Bezeichnung [[Mifa Modell S 3|S 3]] angeboten.
Beim Modell S 4 von [[Mifa]] handelt es sich um ein 26"-Jugendrad in Mädchenausführung. Die entsprechende Knabenausführung wurde unter der Bezeichnung [[Mifa Modell S 3|S 3]] angeboten. Bislang bekannt ist einzig eine Abbildung dieses Modells in einem Mifa-Katalog um 1950. Belegexemplare sind noch nicht nachgewiesen. Aufgrund fehlender Darstellungen in späteren Mifa-Katalogen lässt sich die Produktionszeit dieses Modell nicht eingrenzen; sie dürfte aber nicht lange gedauert haben. Jugendräder mit 26"-Felgen produzierte man bei Mifa dann erst wieder ab 1961 ([[Mifa Modell 301|Modell 301]] und [[Mifa Modell 351|Modell 351]]).


Bislang bekannt ist einzig eine Abbildung dieses Modells in einem Mifa-Katalog um 1950. Belegexemplare sind noch nicht nachgewiesen. Aufgrund fehlender Darstellungen in späteren Mifa-Katalogen lässt sich die Produktionszeit dieses Modell nicht eingrenzen; sie dürfte aber nicht lange gedauert haben. Jugendräder mit 26"-Felgen produzierte man bei Mifa dann erst wieder ab 1961 ([[Mifa Modell 301|Modell 301]] und [[Mifa Modell 351|Modell 351]]).
===Rahmen und Ausstattung===


Das Modell S 4 besitzt einen Rahmen in klassischer Bauweise mit gekröpftem Hinterbau (offen ausgeführt) sowie einfachen [[Gabelenden]]. Beim [[Rahmen]] verzichtete man auf weitere [[Anlötteile]], was für die Fahrräder jener Zeit typisch ist. Die Rahmenhöhe beträgt 48 cm.  
Das Modell S 4 besitzt einen Rahmen in klassischer Bauweise mit gekröpftem Hinterbau (offen ausgeführt) sowie einfachen [[Gabelenden]]. Beim [[Rahmen]] verzichtete man auf weitere [[Anlötteile]], was für die Fahrräder jener Zeit typisch ist. Die Rahmenhöhe beträgt 48 cm. Neben einem Glockentretlager gehörten Stahlfelgen und Stahlschutzbleche zur Ausstattung. Felgen und Schutzbleche waren in Rahmenfarbe (schwarz) lackiert  und vrmtl. weiß sowie in Farbe des Rahmendekors (Strahlenkopf etc.) liniert. Tourenlenker, Stempelbremse mit Gestänge, ein Tourensattel sowie ein [[Kleidernetze|Kleidernetz]] waren weitere Erkennungsmerkmale. Eine Rahmentasche, eine Luftpumpe rundeten die Ausstattung ab. Ein Gepäckträger wurde offenbar nicht serienmäßig angebracht. In Ausstattung und Farbgebung entsprach das Modell S 4 im Wesentlichen den Mifa-Tourenräder dieser Zeit.
 
Neben einem Glockentretlager gehörten Stahlfelgen und Stahlschutzbleche zur Ausstattung. Felgen und Schutzbleche waren in Rahmenfarbe (schwarz) lackiert  und vrmtl. weiß sowie in Farbe des Rahmendekors (Strahlenkopf etc.) liniert. Tourenlenker, Stempelbremse mit Gestänge, ein Tourensattel sowie ein [[Kleidernetze|Kleidernetz]] waren weitere Erkennungsmerkmale. Eine Rahmentasche, eine Luftpumpe rundeten die Ausstattung ab. Ein Gepäckträger wurde offenbar nicht serienmäßig angebracht. In Ausstattung und Farbgebung entsprach das Modell S 4 im Wesentlichen den Mifa-Tourenräder dieser Zeit.


===Galerie===


<gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
<gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
Zeile 18: Zeile 18:
</gallery>
</gallery>


 
===Technische Merkmale===
*'''Technische Merkmale'''
{| style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f8f8f8; padding-left: 20px; padding-top: 5px; padding-bottom: 5px; width:100%"
<poem style="border: 1px solid #d6d2c5; background-color: #f9f9f9; padding: 0;">
* Stahlrohrrahmen mit Außenmuffen, Rahmenhöhe 48 cm
  - Stahlrohrrahmen mit Außenmuffen, Rahmenhöhe 48 cm
* gekröpfter Hinterbau, Gabelenden   
  - gekröpfter Hinterbau, Gabelenden   
* Glockentretlager
  - Glockentretlager, Kettenblatt mit ?? Zähnen
* Stahlfelgen 26", Sechskantmuttern
  - Stahlfelgen 26", Sechskantmuttern
* Bereifung 26" × 1 <sup>3</sup>/<sub>4</sub>"
  - Bereifung 26"x1 3/4"
* vorn Stempelbremse mit Gestänge
  - vorn Stempelbremse mit Gestänge
* hinten Freilaufnabe mit Rücktrittbremse, Zahnkranz mit ?? Zähnen
  - hinten Freilaufnabe mit Rücktrittbremse, Zahnkranz mit ?? Zähnen
* Lenker ohne Vorbau
  - Lenker ohne Vorbau
* in Rahmenfarbe lackierte und linierte Stahlschutzbleche
  - in Rahmenfarbe lackierte und linierte Stahlschutzbleche
* Zubehör: Kettenschutz, Luftpumpe, Werkzeugtasche
  - Zubehör: Kettenschutz, Luftpumpe, Werkzeugtasche
</poem>
 
[[Kategorie:Modelle Mifa]]
[[Kategorie:Modelle Mifa]]

Version vom 21. April 2016, 13:01 Uhr

 Diese Seite ist Teil der Modellübersicht des VEB Mifa-Werk Sangerhausen
 in der Unterkategorie Mifa Jugendräder

Einordnung in die Modellpalette

Beim Modell S 4 von Mifa handelt es sich um ein 26"-Jugendrad in Mädchenausführung. Die entsprechende Knabenausführung wurde unter der Bezeichnung S 3 angeboten. Bislang bekannt ist einzig eine Abbildung dieses Modells in einem Mifa-Katalog um 1950. Belegexemplare sind noch nicht nachgewiesen. Aufgrund fehlender Darstellungen in späteren Mifa-Katalogen lässt sich die Produktionszeit dieses Modell nicht eingrenzen; sie dürfte aber nicht lange gedauert haben. Jugendräder mit 26"-Felgen produzierte man bei Mifa dann erst wieder ab 1961 (Modell 301 und Modell 351).

Rahmen und Ausstattung

Das Modell S 4 besitzt einen Rahmen in klassischer Bauweise mit gekröpftem Hinterbau (offen ausgeführt) sowie einfachen Gabelenden. Beim Rahmen verzichtete man auf weitere Anlötteile, was für die Fahrräder jener Zeit typisch ist. Die Rahmenhöhe beträgt 48 cm. Neben einem Glockentretlager gehörten Stahlfelgen und Stahlschutzbleche zur Ausstattung. Felgen und Schutzbleche waren in Rahmenfarbe (schwarz) lackiert und vrmtl. weiß sowie in Farbe des Rahmendekors (Strahlenkopf etc.) liniert. Tourenlenker, Stempelbremse mit Gestänge, ein Tourensattel sowie ein Kleidernetz waren weitere Erkennungsmerkmale. Eine Rahmentasche, eine Luftpumpe rundeten die Ausstattung ab. Ein Gepäckträger wurde offenbar nicht serienmäßig angebracht. In Ausstattung und Farbgebung entsprach das Modell S 4 im Wesentlichen den Mifa-Tourenräder dieser Zeit.

Galerie

Technische Merkmale

  • Stahlrohrrahmen mit Außenmuffen, Rahmenhöhe 48 cm
  • gekröpfter Hinterbau, Gabelenden
  • Glockentretlager
  • Stahlfelgen 26", Sechskantmuttern
  • Bereifung 26" × 1 3/4"
  • vorn Stempelbremse mit Gestänge
  • hinten Freilaufnabe mit Rücktrittbremse, Zahnkranz mit ?? Zähnen
  • Lenker ohne Vorbau
  • in Rahmenfarbe lackierte und linierte Stahlschutzbleche
  • Zubehör: Kettenschutz, Luftpumpe, Werkzeugtasche