Achsmuttern: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
>Jeeves Keine Bearbeitungszusammenfassung |
imported>Jeeves Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(kein Unterschied)
|
Version vom 17. Januar 2017, 17:12 Uhr
Neben Flügelmuttern wurden vor allem genormte Sechskantmuttern zur Befestigung der Laufräder in Vorder- und Hinterradgabel verwendet, aber für bestimmte Zwecke bzw. Modelle wurden auch spezielle Achsmuttern entwickelt.
Hersteller
Unter anderem:
Ausführungen
-
Zeitraum: 1950er/1960er Jahre
Hersteller: Renak
Verwendung: Diamant Bahnräder
Material: Aluminium, Stahl verchromt
Bemerkungen: besonders leichte Achsmuttern, gleiche Rauscheiben wie bei Renak-Flügelmuttern; wenig haltbar -
Zeitraum: 1970er/1980er Jahre
Hersteller: ??
Verwendung: Diamant Modell 35 708
Material: Stahl verchromt
Bemerkungen: verstärkte Rauscheibe hinten für besseren Halt an horizontalen Ausfallenden -
Zeitraum: vrmtl. 1950er bis 1990
Hersteller: vrmtl. Renak
Verwendung: Kunstfahrräder von Diamant, Möve und Mifa
Material: vrmtl. Stahl verchromt
Bemerkungen: Dient an Vorder- und Hinterradnabe als Trittfläche für bestimmte Figuren beim Kunstradfahren. -
Zeitraum: vrmtl. 1950er bis 1990
Hersteller: vrmtl. Renak
Verwendung: Radballfahrräder von Möve und Mifa
Material: Stahl verchromt
Bemerkungen: gleiche Größe für Vorder- und Hinterradnabe; Reduzierung des Verletzungsrisikos durch abgerundete Kappe -
Zeitraum: bis 1990
Hersteller: ??
Verwendung: an den meisten Fahrradtypen
Material: Stahl verchromt/verzinkt
Bemerkungen: einfache Achsmutter für Vorderradnaben, je nach Hersteller leichte Unterschiede in Dicke und Abschluss (glatt, konvex) -
Zeitraum: bis 1990
Hersteller: ??
Verwendung: an den meisten Fahrradtypen
Material: Stahl verchromt/verzinkt
Bemerkungen: einfache Achsmutter für Hinterradnaben, je nach Hersteller leichte Unterschiede in Dicke und Abschluss (glatt, konvex) -
Zeitraum: 195x bis ca 1970
Hersteller: ??
Verwendung: An sportlichen Diamant Tourenrädern
Material: Stahl verchromt
Bemerkungen: integrierte, drehbare Unterlegscheibe -
Zeitraum: etwa 1970 bis mindestens 1990
Hersteller: Diamant
Verwendung: an sportlichen Tourenrädern
Material: Stahl verchromt/verzinkt
Bemerkungen: integrierte, drehbare Rauscheibe -
Zeitraum: 19xx bis 1990
Hersteller: ??
Verwendung: Vorderrad Mifa Klappräder, Mifa Modell 257, Mifa Modell 207
Material: Stahl verchromt
Bemerkungen: Hutmutter -
Zeitraum: 19xx bis 1990
Hersteller: ??
Verwendung: Hinterrad Mifa Klappräder, Mifa Modell 257, Mifa Modell 207
Material: Stahl verchromt
Bemerkungen: Hutmutter -
Zeitraum: 198x bis 1990
Hersteller: vrmtl. Mifa
Verwendung: u. a. Mifa BMX-Fahrräder, evtl. auch Zubehörteil
Material: Stahl verchromt
Bemerkungen: Mifa-Logo