Möve Modell 100: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Nukular
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Rahmenhöhe“ durch „Rahmenhöhe“)
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f8f8f8; padding-left: 20px; padding-top: 5px; padding-bottom: 5px; width:100%"
{| style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f8f8f8; padding-left: 20px; padding-top: 5px; padding-bottom: 5px; width:100%"
|<div style="float:left">Diese Seite ist Teil der&nbsp;<br>in der Unterkategorie</div><div style="float:left">[[Modelle Möve|Modellübersicht des VEB Möve-Werk Mühlhausen]]<br>[[Modelle Möve#Möve Sport- und Tourensporträder|Möve Sport- und Tourensporträder]]</div>
|<div style="float:left">Diese Seite ist Teil der&nbsp;<br></div><div style="float:left">[[Modelle Möve|Modellübersicht des VEB Möve-Werk Mühlhausen]]
|}
|}
<br>
===Einordnung in die Modellpalette===


Das "leichte Herren-Tourenrad" Modell 100 von [[Möve]] taucht erstmals in einem Möve-Katalog von 1954 auf. Gesichert sind nur die Baujahre 1955 und 1956. Die Produktion endete schon nach etwa zweijähriger Bauzeit Ende 1956. In welchem Zusammenhang die Entwicklung dieses für Möve untypischen Rades eingeleitet wurde, ist unklar. Mitunter wird hier eine Verbindung zum 1955 begangenen Produktionsjubiläum (eine Million produzierte Fahrräder) angenommen. Technisch bot das Modell 100 keine besonderen Finessen, doch tendierte die Ausstattung in eine sportliche Richtung und war hochwertiger gehalten, was sich auch auf den Preis auswirkte: Dieses Fahrrad war mit DM 337,50 das teuerste Modell des VEB Möve-Werk überhaupt (Kaufpreis laut [[DHZ-Katalog|Gesamtkatalog]] 1956). Aufgrund der kurzen Bauzeit entstanden nur vergleichsweise wenig Exemplare, weshalb gesicherte Aussagen zu den technischen Einzelheiten kaum möglich sind.  
[[Datei:Moeve100b.jpg|thumb|220px|right||<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Möve Tourensportrad Modell 100'''</p>(Katalogbild von 1956)</center>]]
 
Das "leichte Herren-Tourenrad" Modell 100 von [[Möve]] taucht erstmals in einem Möve-Katalog von 1954 auf. Dieses auch mit der Zusatzbezeichnung „Gold“ angebotene Tourensportrad wurde nur etwa zwei Jahre lang produziert. Eine entsprechende Damenausführung gab es nicht. In welchem Zusammenhang die Entwicklung dieses für Möve untypischen Rades eingeleitet wurde, ist unklar. Mitunter wird hier eine Verbindung zum 1955 begangenen Produktionsjubiläum (eine Million produzierte Fahrräder) angenommen.<br>Technisch bot das Modell 100 keine besonderen Finessen, doch tendierte die Ausstattung in eine sportliche Richtung und war hochwertiger gehalten, was sich auch auf den Preis auswirkte: Dieses Fahrrad war mit DM 337,50 das teuerste Modell des VEB Möve-Werk überhaupt (Kaufpreis laut [[DHZ-Katalog|Gesamtkatalog]] 1956). Aufgrund der kurzen Bauzeit entstanden nur vergleichsweise wenig Exemplare, weshalb gesicherte Aussagen zu den technischen Einzelheiten kaum möglich sind.  


===Rahmen und Ausstattung===
===Rahmen und Ausstattung===


Beim Modell 100 handelte es sich um ein 28"-Tourensportrad mit 56 cm [[Rahmenhöhe]]. Die Konstruktion beinhaltet Elemente von Touren- und Sportrahmen. So besitzt der Rahmen hinten separate [[Ausfallenden]], anstelle der bei Tourenrädern üblichen Gabelenden. An der Vorderradgabel verzichtete man darauf und behielt die einfacheren Gabelenden bei, dementsprechend sind hier auch keine Ösen für die Befestigung des Schutzblechs zu finden. Der Hinterbau war offen ausgeführt, mit geraden Sitzstreben sowie gekröpften Kettenstreben. Am [[Rahmen]] befanden sich keine weiteren [[Anlötteile]].<br>Während der gesamten Bauzeit wurde dieses Fahrrad mit einem [[Tretlager|Keiltretlager]] (Thompson-Ausführung), [[Felgen|Aluminiumfelgen]] und [[Schutzbleche|Stahlschutzblechen]] ausgestattet. Die linierten Schutzbleche waren entweder silber oder passend zur Rahmenfarbe lackiert. Das vordere Schutzblech besaß eine zusätzliche senkrechte Strebe. Ein [[Lenker|Sportlenker]] mit [[Vorbauten|Vorbau]], ein [[Sättel|Sportsattel]] sowie ein [[Gepäckträger|Sportgepäckträger]] sind weitere Erkennungsmerkmale. Die [[Gangschaltung#Optima-Dreigang-Schaltwerk|Dreigang-Kettenschaltung]] samt Schalthebel stammten von [[Optima]]. Markante Ausstattungsdetails sind außerdem der auf dem vorderen [[Schutzbleche|Schutzblech]] angebrachte [[Scheinwerfer]] sowie der gegen Aufpreis erhältliche [[Tachometer]].
Beim Modell 100 handelte es sich um ein 28"-Tourensportrad mit 56 cm [[Übersicht Abmessungen#Rahmenhöhe|Rahmenhöhe]]. Die Konstruktion beinhaltet Elemente von Touren- und Sportrahmen. So besitzt der Rahmen hinten separate [[Gabelenden#Ausfallenden|Ausfallenden]], anstelle der bei Tourenrädern üblichen Gabelenden. An der Vorderradgabel verzichtete man darauf und behielt die einfacheren Gabelenden bei, dementsprechend sind hier auch keine Ösen für die Befestigung des Schutzblechs zu finden. Der Hinterbau war offen ausgeführt, mit geraden Sitzstreben sowie gekröpften Kettenstreben. Am [[Fahrradrahmen|Rahmen]] befanden sich keine weiteren [[Anlötteile]].<br>Das Fahrrad wurde mit einem [[Tretlager|Keiltretlager]] (Thompson-Ausführung), [[Felgen|Aluminiumfelgen]] und [[Schutzbleche|Stahlschutzblechen]] ausgestattet. Die linierten Schutzbleche waren entweder silber oder passend zur Rahmenfarbe lackiert. Das vordere Schutzblech besaß eine zusätzliche senkrechte Strebe. Ein [[Lenker#Flachlenker|Flachlenker]] mit [[Vorbauten|Vorbau]], ein [[Sättel|Sportsattel]] sowie ein [[Gepäckträger|Sportgepäckträger]] sind weitere Erkennungsmerkmale. Die [[Gangschaltung#Optima-Dreigang-Schaltwerk|Dreigang-Kettenschaltung]] samt Schalthebel stammte von [[Optima]]. Markante Ausstattungsdetails waren außerdem der auf dem vorderen [[Schutzbleche|Schutzblech]] angebrachte [[Scheinwerfer]] sowie der gegen Aufpreis erhältliche [[Tachometer]].
 
'''Modellpflege'''
 
Noch im Laufe des Produktionsjahres 1955 wurden mehrere Veränderungen durchgeführt. Rahmenseitig betraf dies folgende Merkmale:


===Änderungen während der Produktionszeit===
* Verkürzung des Radstandes um ca. 4 cm
* Verwendung von [[Rahmenmuffen|Steuerkopfmuffen]] analog den [[Mifa Sporträder bis 1960|Sporträdern]] von [[Mifa]]
* Überarbeitung der [[Gabelenden#Ausfallenden|Ausfallenden]]


Noch im Laufe des Produktionsjahres 1955 wurden folgende Veränderungen durchgeführt: Eine Überarbeitung des Rahmens führte zur Verkürzung des Radstandes um ca. 4 cm, was die sportliche Note betonte. Anfangs besaß dieses Fahrrad noch [[Rahmenmuffen|Steuerkopfmuffen]], die denen der Tourenrad-Modelle von Möve sehr ähnlich waren, jedoch dank Aussparungen etwas filigraner wirkten. Deren Form wurde 1955 verändert und ähnelte nun denen der [[Mifa Sporträder|Sporträder]] von [[Mifa]]. Etwa zeitgleich erfolgte auch eine Überarbeitung der [[Ausfallenden]]. Im Laufe des Jahres 1955 wurde weiterhin die Form des Lenkers überarbeitet und die [[Bereifung]] von 28" × 1 <sup>1</sup>/<sub>2</sub>" auf 28" × 1 <sup>3</sup>/<sub>4</sub>" angepasst. Zudem kamen nun [[Flügelmuttern|Flügel]]- statt Sechskantmuttern zum Einsatz.
Ausstattungsseitig wurde 1955 die Form des Lenkers überarbeitet, ein [[Gepäckträger]] in Schwedenform eingeführt und die [[Reifen]] von 28" × 1 <sup>1</sup>/<sub>2</sub>" auf 28" × 1 <sup>3</sup>/<sub>4</sub>" angepasst. Zudem kamen nun [[Flügelmuttern|Flügel]]- statt Sechskantmuttern zum Einsatz.


===Lackierung und Rahmendekor===
===Lackierung und Rahmendekor===


Analog den einfacheren Tourenrädern (z.B. [[Möve Modell 10|Modell 10]]) war das Modell 100 einfarbig lackiert und besaß am Unterrohr, am Oberrohr und an den Gabelscheiden ein Ringdekor. Auffällig ist der "Möve Gold"-Schriftzug am Unterrohr. Aufgrund der vergleichsweise hochwertigen Ausstattung und Verarbeitung trug das Fahrrad die Zusatzbezeichnung "Gold", die jedoch in den Katalogen nicht erwähnt wurde. Vermutlich seit Mitte 1955 wurden die Rahmen am Sitzrohr mit einem Abziehbild versehen, welches die Typenbezeichnung angibt.
Analog den einfacheren Tourenrädern war das Modell 100 einfarbig lackiert und besaß am Unterrohr, am Oberrohr und an den Gabelscheiden ein Ringdekor. Auffällig ist der "Möve Gold"-Schriftzug am Unterrohr. Aufgrund der vergleichsweise hochwertigen Ausstattung und Verarbeitung trug das Fahrrad die Zusatzbezeichnung "Gold", die jedoch in den Katalogen nicht erwähnt wurde. Einige Fahrräder wurden stattdessen mit der Zusatzbezeichnung "Silber" versehen. Ob diese Variante von der Ausführung "Gold" in Ausstattung oder Qualität abwich, ist nicht bekannt. Vermutlich seit Mitte 1955 wurden die Rahmen am Sitzrohr mit einem Abziehbild versehen, welches die Typenbezeichnung angibt.


===Galerie===
===Galerie===


<gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
<gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
Datei:Moeve100b.jpg|Diese Abbildung des Modells 100 im [[DHZ-Katalog]] (1956) zeigt das Fahrrad mit Tourenradpedalen und Scheinwerfer auf dem vorderen Schutzblech. Ebenfalls zu erkennen sind der Kettenfänger und der Kettenleitbolzen. Diese waren bei Verwendung von Kettenschaltungen in Verbindung mit Rücktrittnaben erforderlich.  
Datei:Bild 183-38125-0005.jpg|Verkauf von Fahrrädern im Konsum-Landwarenhaus Tambach-Dietharz (Thüringen) im Juni 1956. Ganz vorn steht ein Möve Modell 100. Es besitzt Sportpedale sowie einen Scheinwerfer, der nach herkömmlicher Art mit einem Halter am Lenkerschaft befestigt ist. Außerdem verfügt es bereits über die überarbeiteten Steuerkopfmuffen. Die hier angebrachten Fahrradgriffe sind bislang nicht bekannt.


Datei:Bild 183-38125-0005.jpg|Verkauf von Fahrrädern im Konsum-Landwarenhaus Tambach-Dietharz (Thüringen) (Juni 1956). Ganz vorn steht ein Möve Modell 100. Es besitzt Sportradpedale sowie einen Scheinwerfer, der nach herkömmlicher Art mit einem Halter am Lenkerschaft befestigt ist. Außerdem verfügt es bereits über die überarbeiteten Steuerkopfmuffen. Die Schutzbleche scheinen in der Rahmenfarbe lackiert zu sein. Die hier angebrachten Fahrradgriffe sind bislang nicht bekannt.
Datei:Möve Gold Modell 100 von 1956 Bild 1.JPG|Ein Exemplar von 1956, mit silberfarbenen [[Schutzbleche|Stahlschutzblechen]] und [[Felgen]] aus Leichtmetall.
 
Datei:Möve Gold Modell 100 von 1956 Bild 2.JPG|Viele Anbauteile fehlten im Fundzustand, die Basis wurde durch passende Teile komplettiert. Auffällig ist der deutlich schräg angebrachte [[Gepäckträger]] in Schwedenform. Sportgepäckträger waren normalerweise eher gerade ausgeführt.
 
Datei:Möve Gold Modell 100 von 1956 Bild 3.JPG|Diese [[HAGUFA]] [[Fahrradgriffe|Lenkergriffe]] gab es serienmäßig vermutlich nur an diesem Fahrradmodell. bei den [[Pedale#Modelle_Sportpedale|Infesto-Sportpedalen]] handelt es sich um ein zeitgenössisches Zubehörteil.
 
Datei:Möve Gold Modell 100 von 1956 Bild 4.JPG|Obwohl es ein [[Stern Rücklichter|Stern-Rücklicht]] gab, welches nur am Möve Gold serienmäßig verwendet wurde, gibt es einige Hinweise, dass diese Fahrräder auch mit der hier gezeigten [[AUFA Rücklichter|Hexennase]] ausgeliefert wurden.
 
Datei:Möve Gold Modell 100 von 1956 Bild 5.JPG|Der gut erhaltene Möve-Gold-Schriftzug am unteren Rahmenrohr. Das übrige Dekor dieses Fahrrads ist bereits stark abgeschliffen und nur noch ansatzweise erkennbar.  
 
Datei:Modell 100 1955 grün Bild1.jpg|Ein weiteres Möve 100 von 1955. Schutzbleche und der Gepäckträger wurden neu lackiert, Bereifung neu. Rahmen noch mit Originallackierung.
Datei:Modell 100 1955 grün Bild2.jpg|Zur Kraftübertragung wird eine 1/2" x 1/8"-[[Ketten|Kette]] in Spezialausführung für Dreigangschaltung benötigt. Mitunter lassen sich aber auch herkömmliche Ketten dieses Maßes verwenden.
</gallery>
</gallery>


===Technische Merkmale===
===Technische Angaben===
<poem style="border: 1px solid #d6d2c5; background-color: #f9f9f9; padding: 1;">
 
* Stahlrohrrahmen mit [[Rahmenmuffen|Außenmuffen]], [[Rahmenhöhe]] 56 cm
{| class="wikitable" style="text-align:center"
* Gerader Hinterbau, [[Ausfallenden]] nach vorn
|- class="hintergrundfarbe5"
* [[Tretlager|Keiltretlager]], [[Kettenblätter|Kettenblatt]] mit 46 Zähnen
|- style="background:#F5F5F5"
* Polierte [[Felgen|Aluminiumfelgen]], 28"
! !! colspan="2" | Modell 100
* [[Bereifung]] 28" × 1 <sup>3</sup>/<sub>4</sub>" bzw. 28" × 1 <sup>1</sup>/<sub>2</sub>"
|-
* Vorn [[Bremsen|Stempelbremse]] mit Bowdenzug
! style="text-align:left"| Rahmen:
* Hinten [[Naben|Freilaufnabe]] mit Rücktrittbremse, [[Ritzel|Dreifach-Zahnkranz]]
| colspan="2" | Stahlrohrrahmen mit Außenmuffen, Hinterbau offen<br>Sitzstreben gerade/Kettenstreben gekröpft
* [[Lenker|Sportlenker]] mit [[Vorbauten|Vorbau]]
|-
* [[Schutzbleche|Stahlschutzbleche]]
! style="text-align:left"| Rahmenhöhe:
* Zubehör: [[Luftpumpen|Luftpumpe]], [[Werkzeugtaschen|Werkzeugtasche]], auf Wunsch mit [[Tachometer]]
| colspan="2" | 560 mm
</poem>
|-
! style="text-align:left"| Tretlager:
| colspan="2" | Keiltretlager [[Getriebe#Keilgetriebe mit Einschlagschalen|Typ 8041]] (Thompson-Ausführung) 
|-
! style="text-align:left"| Übersetzungs-<br>verhältnis:
| colspan="2" | 46:21/19/17
|-
! style="text-align:left"| Kettenschaltung:
| colspan="2" | Dreigang-Schaltwerk G 3 (Optima)
|-
! style="text-align:left"| Vorderradnabe:
| colspan="2" | Dreiteilige Vorderradnabe (Stahl)
|-
! style="text-align:left"| Hinterradnabe:
| colspan="2" | Rücktrittnabe mit Dreifach-Ritzel
|-
! style="text-align:left"| Bremsen:
| colspan="2" | Vorn Stempelbremse mit Bowdenzug, hinten Rücktritt
|-
! style="text-align:left"| Lenker:
| colspan="2" | Flachlenker (Berliner Form) mit Vorbau
|-
! style="text-align:left"| Sattel:
| colspan="2" | Sportsattel mit Lederdecke (Möve Nr. 421 VL)
|-
! style="text-align:left"| Felgen:
| colspan="2" | Aluminiumfelgen
|-
! style="text-align:left"| Bereifung:
| colspan="2" | Drahtreifen 28” × 1 <sup>1</sup>/<sub>2</sub>” (40-635; bis 1955)<br>Drahtreifen 28" × 1 <sup>3</sup>/<sub>4</sub>" (47-622)
|-
! style="text-align:left"| Schutzbleche:
| colspan="2" | Stahlschutzbleche, lackiert und liniert
|-
! style="text-align:left"| Preis:
| colspan="2" | 337,50 DM (1956)
|-
|}
 
 
 
[[Kategorie:Modelle Möve]]
[[Kategorie:Modelle Möve]]

Aktuelle Version vom 18. Oktober 2022, 21:09 Uhr

Diese Seite ist Teil der 

Möve Tourensportrad Modell 100

(Katalogbild von 1956)

Das "leichte Herren-Tourenrad" Modell 100 von Möve taucht erstmals in einem Möve-Katalog von 1954 auf. Dieses auch mit der Zusatzbezeichnung „Gold“ angebotene Tourensportrad wurde nur etwa zwei Jahre lang produziert. Eine entsprechende Damenausführung gab es nicht. In welchem Zusammenhang die Entwicklung dieses für Möve untypischen Rades eingeleitet wurde, ist unklar. Mitunter wird hier eine Verbindung zum 1955 begangenen Produktionsjubiläum (eine Million produzierte Fahrräder) angenommen.
Technisch bot das Modell 100 keine besonderen Finessen, doch tendierte die Ausstattung in eine sportliche Richtung und war hochwertiger gehalten, was sich auch auf den Preis auswirkte: Dieses Fahrrad war mit DM 337,50 das teuerste Modell des VEB Möve-Werk überhaupt (Kaufpreis laut Gesamtkatalog 1956). Aufgrund der kurzen Bauzeit entstanden nur vergleichsweise wenig Exemplare, weshalb gesicherte Aussagen zu den technischen Einzelheiten kaum möglich sind.

Rahmen und Ausstattung

Beim Modell 100 handelte es sich um ein 28"-Tourensportrad mit 56 cm Rahmenhöhe. Die Konstruktion beinhaltet Elemente von Touren- und Sportrahmen. So besitzt der Rahmen hinten separate Ausfallenden, anstelle der bei Tourenrädern üblichen Gabelenden. An der Vorderradgabel verzichtete man darauf und behielt die einfacheren Gabelenden bei, dementsprechend sind hier auch keine Ösen für die Befestigung des Schutzblechs zu finden. Der Hinterbau war offen ausgeführt, mit geraden Sitzstreben sowie gekröpften Kettenstreben. Am Rahmen befanden sich keine weiteren Anlötteile.
Das Fahrrad wurde mit einem Keiltretlager (Thompson-Ausführung), Aluminiumfelgen und Stahlschutzblechen ausgestattet. Die linierten Schutzbleche waren entweder silber oder passend zur Rahmenfarbe lackiert. Das vordere Schutzblech besaß eine zusätzliche senkrechte Strebe. Ein Flachlenker mit Vorbau, ein Sportsattel sowie ein Sportgepäckträger sind weitere Erkennungsmerkmale. Die Dreigang-Kettenschaltung samt Schalthebel stammte von Optima. Markante Ausstattungsdetails waren außerdem der auf dem vorderen Schutzblech angebrachte Scheinwerfer sowie der gegen Aufpreis erhältliche Tachometer.

Modellpflege

Noch im Laufe des Produktionsjahres 1955 wurden mehrere Veränderungen durchgeführt. Rahmenseitig betraf dies folgende Merkmale:

Ausstattungsseitig wurde 1955 die Form des Lenkers überarbeitet, ein Gepäckträger in Schwedenform eingeführt und die Reifen von 28" × 1 1/2" auf 28" × 1 3/4" angepasst. Zudem kamen nun Flügel- statt Sechskantmuttern zum Einsatz.

Lackierung und Rahmendekor

Analog den einfacheren Tourenrädern war das Modell 100 einfarbig lackiert und besaß am Unterrohr, am Oberrohr und an den Gabelscheiden ein Ringdekor. Auffällig ist der "Möve Gold"-Schriftzug am Unterrohr. Aufgrund der vergleichsweise hochwertigen Ausstattung und Verarbeitung trug das Fahrrad die Zusatzbezeichnung "Gold", die jedoch in den Katalogen nicht erwähnt wurde. Einige Fahrräder wurden stattdessen mit der Zusatzbezeichnung "Silber" versehen. Ob diese Variante von der Ausführung "Gold" in Ausstattung oder Qualität abwich, ist nicht bekannt. Vermutlich seit Mitte 1955 wurden die Rahmen am Sitzrohr mit einem Abziehbild versehen, welches die Typenbezeichnung angibt.

Galerie

Technische Angaben

Modell 100
Rahmen: Stahlrohrrahmen mit Außenmuffen, Hinterbau offen
Sitzstreben gerade/Kettenstreben gekröpft
Rahmenhöhe: 560 mm
Tretlager: Keiltretlager Typ 8041 (Thompson-Ausführung)
Übersetzungs-
verhältnis:
46:21/19/17
Kettenschaltung: Dreigang-Schaltwerk G 3 (Optima)
Vorderradnabe: Dreiteilige Vorderradnabe (Stahl)
Hinterradnabe: Rücktrittnabe mit Dreifach-Ritzel
Bremsen: Vorn Stempelbremse mit Bowdenzug, hinten Rücktritt
Lenker: Flachlenker (Berliner Form) mit Vorbau
Sattel: Sportsattel mit Lederdecke (Möve Nr. 421 VL)
Felgen: Aluminiumfelgen
Bereifung: Drahtreifen 28” × 1 1/2” (40-635; bis 1955)
Drahtreifen 28" × 1 3/4" (47-622)
Schutzbleche: Stahlschutzbleche, lackiert und liniert
Preis: 337,50 DM (1956)