IFA: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Jeeves
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
>Jeeves
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
'''''I'''ndustrieverband '''Fa'''hrzeugbau der DDR''
'''''I'''ndustrieverband '''Fa'''hrzeugbau der DDR''


Seit Anfang der 50er Jahre gehörten auch die Fahrradhersteller sowie die meisten Zulieferbetriebe zum IFA.
Seit Anfang der 50er Jahre gehörten auch die Fahrradhersteller sowie die meisten Zulieferbetriebe zum IFA (zunächst VVB IFA, später VEB IFA-Kombinat für Zweiradfahrzeuge, Suhl).
Einige Betriebe, die zum IFA gehörten, kennzeichneten ihre Produkte nur mit ''IFA''.
Einige Betriebe, die zum IFA gehörten, kennzeichneten ihre Produkte nur mit ''IFA''.


==Produkte (nur mit ''IFA'' als Hersteller gekennzeichnet)==
==Produkte (nur mit ''IFA'' als Hersteller gekennzeichnet)==
Zeile 14: Zeile 13:
*[[Pedale|Fahrradpedale]]
*[[Pedale|Fahrradpedale]]


==Links==
[http://www.archiv.sachsen.de/archive/chemnitz/4009_3330383936.htm Detaillierte Informationen zur VVB IFA]
[[Kategorie:Hersteller]]
[[Kategorie:Hersteller]]

Version vom 13. Oktober 2012, 18:48 Uhr

Datei:600px-IFA-Logo-fertig.svg.png
IFA-Logo 60er bis Ende der 80er Jahre

Industrieverband Fahrzeugbau der DDR

Seit Anfang der 50er Jahre gehörten auch die Fahrradhersteller sowie die meisten Zulieferbetriebe zum IFA (zunächst VVB IFA, später VEB IFA-Kombinat für Zweiradfahrzeuge, Suhl). Einige Betriebe, die zum IFA gehörten, kennzeichneten ihre Produkte nur mit IFA.

Produkte (nur mit IFA als Hersteller gekennzeichnet)


Links

Detaillierte Informationen zur VVB IFA