FEK Scheinwerfer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Moosmutzel
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(118 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Scheinwerfer]]-Modelle von [[FEK]].
==[[Scheinwerfer|Scheinwerfer-Modelle]] von [[FEK]]==
Bei Signal Chemnitz/FEK produzierte man seit den frühen 1950er Jahren einen Fahrradscheinwerfer aus Stahlblech mit großem Lichtaustritt und spitz auslaufendem Gehäuse. Der Zeit entsprechend besaß diese Variante noch zwei Glühlampen (Fahr- und Bodenlicht) und einen entsprechenden Umschalter. Bekannt sind Exemplare mit einem Frontring aus Aluminium und verchromten Stahlblech.<br>Ab etwa Mitte der 1950er Jahre produzierte FEK einen recht ähnlich aussehenden Scheinwerfer (hinten jedoch rund auslaufend), dessen Gehäuse aus [[Decelith|PVC]] gefertigt wurde. Im [[DHZ-Katalog]] von 1956 wird diese Ausführung als "FSW 75/75" bezeichnet, wobei die erste Zahl offensichtlich den Durchmesser des Lichtaustritts, die zweite Zahl die Länge des Scheinwerfers (gemessen ohne Frontring) angibt. Auch hier sind Exemplare mit Frontringen aus Aluminium und Stahlblech bekannt.  


{|class="wikitable"
|[[Datei:IKA_Scheinwerfer_Lampenring_ALU.jpg‎|250px]]
|[[Datei:IKAFEKSchalterlampe.JPG|250px]]
|[[Datei:IKAFEKSchwarzSchalter.JPG|250px]]
|[[Datei:IKAFEKLampe.JPG|250px]]
|-
| style="vertical-align:top"|
*Verwendung von 195? bis 195?
*Verbaut an:
*Material: Kunststoff, Glas,<br> Aluminium
*Farben/Varianten: schwarz
*Auf- und Abblendlicht
| style="vertical-align:top"|
*Verwendung von 195? bis 195?
*Verbaut an:
*Material: thermoplast. Kunststoff, Glas,<br> Aluminium
*Farben/Varianten: silber, schwarz
*Auf- und Abblendlicht
| style="vertical-align:top"|
*Verwendung von 195? bis 195?
*Verbaut an:
*Material: thermoplast. Kunststoff, Glas,<br> Stahlblech
*Farben/Varianten: schwarz
*Scheinwerfer wie links nebenstehend,<br> jedoch mit Lampenring aus verchromtem<br> Stahl, Auf- und Abblendlicht
| style="vertical-align:top"|
*Verwendung von 195? bis 195?
*Verbaut an: vorallem Diamant Touren- und Tourensporträder um 1957
*Material: Stahlblech, Glas, Aluminium
*Farben/Varianten: silber (Lampe und<br> Halterung hier neu lackiert)


|}
<gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
Datei:ScheinwerferFEKUngeprägt.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Scheinwerfer Typ 606'''</p></center>'''Zeitraum:''' spätestens 1950 bis mind. 1952, hier: 1950<br>'''Verwendung:''' u.a [[Simson]]-Fahrräder<br>'''Material:''' Stahlblech, Glas<br>'''Ø Lichtaustritt:''' 75 mm<br>'''Bekannte Farben:''' schwarz<br>'''Bemerkungen:''' spitz auslaufendes Gehäuse, ohne Herstellerkennzeichnung


{|class="wikitable"
Datei:IKA FEK silbern.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''vrmtl. Scheinwerfer Typ 606'''</p></center>'''Zeitraum:''' etwa Mitte 1950er Jahre<br>'''Verwendung:''' <br>'''Material:''' Stahlblech, Aluminium, Glas<br>'''Ø Lichtaustritt:''' 75 mm<br>'''Bekannte Farben:''' schwarz<br>'''Bemerkungen:''' spitz auslaufendes Gehäuse, Vollständige Hersteller-Kennzeichnung IKA FEK.
|[[Datei:Lampen Sportrad IKA.jpg|250px]]
 
|[[Datei:Lampe IKA FEK seltene Halterung .JPG|250px]]
Datei:IKA_Scheinwerfer_Lampenring_ALU.jpg‎|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Scheinwerfer Typ FSW 75/75'''</p></center>'''Zeitraum:''' um 1954<br>'''Verwendung:''' frühe [[Diamant]]-Sporträder<br>'''Material:''' thermoplast. Kunststoff ([[Decelith|PVC]]) lackiert, Aluminium, Glas<br>'''Ø Lichtaustritt:''' 75 mm<br>'''Bekannte Farben:''' schwarz, silber<br>'''Bemerkungen:''' rund auslaufendes Gehäuse. Nur mit IKA-Labelung des Gehäuses (erhaben).
|[[Datei:IKAFEKSpitz.JPG|250px]]
 
|-
Datei:IKAFEKSchalterlampe.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Scheinwerfer Typ FSW 75/75'''</p></center>'''Zeitraum:''' 1955 bis mindestens 1961<br>'''Verwendung:''' [[Diamant]]-Sporträder<br>'''Material:''' thermoplast. Kunststoff ([[Decelith|PVC]]) lackiert, Aluminium, Glas<br>'''Ø Lichtaustritt:''' 75 mm<br>'''Bekannte Farben:''' silber<br>'''Bemerkungen:''' rund auslaufendes Gehäuse. Vollständige Hersteller-Kennzeichnung IKA FEK.
| style="vertical-align:top"|
 
*Verwendung (untere Lampe) von 1958 bis 1960
Datei:IKAFEKSchwarzSchalter.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Scheinwerfer Typ FSW 75/75'''</p></center>'''Zeitraum:''' zumindest 1953<br>'''Verwendung:''' [[Mifa]] Tourenräder <br>'''Material:''' thermoplast. Kunststoff ([[Decelith|PVC]]) lackiert, Stahl, Glas<br>'''Ø Lichtaustritt:''' 75 mm<br>'''Bekannte Farben:''' schwarz<br>'''Bemerkungen:''' rund auslaufendes Gehäuse mit IKA-Prägung.
*Verbaut an: u.a. Diamant
</gallery>
*Material: Aluminium, Glas
 
*Farben/Varianten: silber, Alu blank
Im o.g. DHZ-Katalog wird ein weiterer Fahrradscheinwerfer von FEK mit der Bezeichnung "FSW 60/100" aufgeführt. Dieses Modell besaß ein Gehäuse aus Stahlblech oder alternativ aus Aluminium, während der Frontring stets aus Aluminium gefertigt war. In der zweiten Hälfte der 1950er Jahre kam ein weiteres Modell mit Aluminium-Gehäuse hinzu. Neben einer Ausführung zur Befestigung am Lenkerschaft gab es auch eine Variante zur Befestigung auf dem Schutzblech. Ein Zubehörteil blieb dagegen der FEK-Scheinwerfer mit eingebautem Tachometer. Im DHZ-Katalog von 1956 wird dafür ein Preis von 22,- DM genannt. Weitere Scheinwerfermodelle von FEK waren der Typ "FSW 75/85" sowie der Typ ''FSW 60/85'', von dem bislang nur ein Exemplar bekannt ist und der vermutlich vor allem für den Export vorgesehen war. Bei all diesen Typen-Bezeichnungen bezog sich die erste Zahl auf den Durchmesser des Lichtaustritts, die zweite auf die Länge des Scheinwerfers (gemessen ohne Frontring).
*Diese IKA FEK-Lampen fanden an<br> Sporträdern (oben) und Luxussporträdern<br> Verwendung.
 
| style="vertical-align:top"|
 
*Verwendung von 195? bis ca. 1958
<gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
*Verbaut an:  
Datei:FEK FSW 75-85 Verpackung.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Scheinwerfer Typ FSW 75/85'''</p></center>'''Zeitraum:''' etwa Mitte der 1950er Jahre<br>'''Verwendung:''' <br>'''Material:''' vrmtl. Stahlblech, Aluminium, Glas<br>'''Ø Lichtaustritt:''' 75 mm<br>'''Bekannte Farben:''' <br>'''Bemerkungen:''' Hier abgebildet: Verkaufsverpackung des FSW 75/85.
*Material: Stahlblech, Glas, Aluminium
 
*Farben/Varianten: silber
Datei:FEK Scheinwerfer schmal ohne Schalter.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Scheinwerfer Typ FSW 60/100'''</p></center>'''Zeitraum:''' 1955 bis ca. 1961<br>'''Verwendung:''' Sport-, Touren- und Tourensporträder von [[Diamant]]<br>'''Material:''' Stahlblech, Aluminium, Glas<br>'''Ø Lichtaustritt:''' 60 mm<br>'''Bekannte Farben:''' schwarz, silber, Aluminum blank<br>'''Bemerkungen:''' Gehäuse aus lackiertem Stahl oder aus blankem Aluminium
*vermutlich IKA FEK,<br> Ausführung mit seltener Halterung
 
| style="vertical-align:top"|
Datei:IKA-FEK-Scheinwerfer-Vorbauhalterung.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Scheinwerfer'''</p></center>'''Zeitraum:''' 195x bis ca. 1958<br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Stahlblech, Aluminium, Glas<br>'''Ø Lichtaustritt:''' <br>'''Bekannte Farben:''' silber<br>'''Bemerkungen:''' Obenliegende Halterung zur direkten Befestigung an [[Vorbauten|Spezialvorbau]]. Möglicherweise ebenfalls Typ "FSW 60/100".
*Verwendung von 195? bis 195?
 
*Verbaut an:  
Datei:Lampen Sportrad IKA.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Scheinwerfer'''</p></center>'''Zeitraum:''' 1958 bis 1960 (unt. Scheinwerfer)<br>'''Verwendung:''' Sport- und Luxus-Sporträder (untere Ausführung) von [[Diamant]]<br>'''Material:''' Aluminium, Glas<br>'''Ø Lichtaustritt:''' <br>'''Bekannte Farben:''' Alu blank<br>'''Bemerkungen:''' untere Ausführung zur Montage auf dem Schutzblech
*Material: Stahlblech, Glas,<br> Aluminium
 
*Farben/Varianten: schwarz
Datei:Scheinwerfer FEK Alu kurzer Topf.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Scheinwerfer'''</p></center>'''Zeitraum:''' <br>'''Verwendung:''' vrmtl. Sport-, Touren- und Tourensporträder von [[Diamant]]<br>'''Material:''' Stahlblech, Aluminium, Glas<br>'''Ø Lichtaustritt:''' 60 mm<br>'''Bekannte Farben:''' silber <br>'''Bemerkungen:''' Möglicherweise Typ "FSW 60/85"?
*Auf- und Abblendlicht
 
*spitz auslaufender Lampenkörper
Datei:FEK Scheinwerfer mit Tachometer.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Scheinwerfer mit Tachometer'''</p></center>'''Zeitraum:''' 195x bis 19xx<br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Stahl, Aluminium, Glas<br>'''Ø Lichtaustritt:''' <br>'''Bekannte Farben:''' silber, schwarz<br>'''Bemerkungen:''' [[Tachometer]] vom [[Askania|VEB Geräte- und Regler-Werke Teltow]], separater Umschalter für Fahr- und Bodenlicht zur Befestigung am Lenker. Zum Lieferumfang gehörten: Umschalter, Tachometerwelle (Länge etwa 600 mm), Mitnehmer.
|}
 
Datei:IKA-AFE-Lenkerschalter.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Lichtumschalter zur Lenkermontage'''</p></center>'''Zeitraum:''' 195x bis 195x<br>'''Verwendung:''' <br>'''Material:''' Duroplast, Stahl<br>'''Bekannte Farben:''' schwarz, beige<br>'''Bemerkungen:''' Lichtumschalter für Fahr- und Bodenlicht zur Montage am Lenker; ohne Hupenknopf (Ansatz aber erkennbar)
 
Datei:FEK Scheinwerfer FSW 60-85.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Scheinwerfer Typ FSW 60/85'''</p></center>'''Zeitraum:''' hier: 11/1959<br>'''Verwendung:''' vrmtl. Exportartikel<br>'''Material:''' Stahlblech<br>'''Bekannte Farben:''' verchromt<br>'''Bemerkungen:''' Auf Oberseite geprägt mit ''IKA FEK Prüfzeichen 6v, 2,4 W'', Streuscheibe geprägt mit FEK-Logo. Halter silbern lackert. Karton mit "Made in Germany Importé d'Allemagne 6 Volt 3 Watt" beschriftet.
</gallery>


[[Kategorie:Beleuchtung]]
[[Kategorie:Beleuchtung]]

Aktuelle Version vom 16. Mai 2023, 00:03 Uhr

Scheinwerfer-Modelle von FEK

Bei Signal Chemnitz/FEK produzierte man seit den frühen 1950er Jahren einen Fahrradscheinwerfer aus Stahlblech mit großem Lichtaustritt und spitz auslaufendem Gehäuse. Der Zeit entsprechend besaß diese Variante noch zwei Glühlampen (Fahr- und Bodenlicht) und einen entsprechenden Umschalter. Bekannt sind Exemplare mit einem Frontring aus Aluminium und verchromten Stahlblech.
Ab etwa Mitte der 1950er Jahre produzierte FEK einen recht ähnlich aussehenden Scheinwerfer (hinten jedoch rund auslaufend), dessen Gehäuse aus PVC gefertigt wurde. Im DHZ-Katalog von 1956 wird diese Ausführung als "FSW 75/75" bezeichnet, wobei die erste Zahl offensichtlich den Durchmesser des Lichtaustritts, die zweite Zahl die Länge des Scheinwerfers (gemessen ohne Frontring) angibt. Auch hier sind Exemplare mit Frontringen aus Aluminium und Stahlblech bekannt.


Im o.g. DHZ-Katalog wird ein weiterer Fahrradscheinwerfer von FEK mit der Bezeichnung "FSW 60/100" aufgeführt. Dieses Modell besaß ein Gehäuse aus Stahlblech oder alternativ aus Aluminium, während der Frontring stets aus Aluminium gefertigt war. In der zweiten Hälfte der 1950er Jahre kam ein weiteres Modell mit Aluminium-Gehäuse hinzu. Neben einer Ausführung zur Befestigung am Lenkerschaft gab es auch eine Variante zur Befestigung auf dem Schutzblech. Ein Zubehörteil blieb dagegen der FEK-Scheinwerfer mit eingebautem Tachometer. Im DHZ-Katalog von 1956 wird dafür ein Preis von 22,- DM genannt. Weitere Scheinwerfermodelle von FEK waren der Typ "FSW 75/85" sowie der Typ FSW 60/85, von dem bislang nur ein Exemplar bekannt ist und der vermutlich vor allem für den Export vorgesehen war. Bei all diesen Typen-Bezeichnungen bezog sich die erste Zahl auf den Durchmesser des Lichtaustritts, die zweite auf die Länge des Scheinwerfers (gemessen ohne Frontring).