Mifa Modell 262: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Nukular
Keine Bearbeitungszusammenfassung
imported>Nukular
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(kein Unterschied)

Version vom 12. März 2011, 15:21 Uhr

Mifa Damen-Sportrad 28", Modell 262, Baujahr 1989

Das Modell 262 löste in der zweiten Hälfte der Achtziger Jahre das bisherige Sportrad Modell 252 ab. Neben einigen optischen Veränderungen (u.a. neue Farben und Rahmenaufkleber) fallen vor allem Veränderungen am Rahmen auf. So besitzen die letzten Sporträder Dynamohalterungen, die sich an der Gabel befinden sowie serienmäßge Speichenschlösser mit entsprechender Halterung, die am Hinterbau angelötet ist. Zudem wurde das bisherige Stegrohr zwischen den Kettenstreben durch eine einfache Stegplatte ersetzt (ähnlich wie bei den Tourensporträdern). Unklar ist jedoch, wann genau diese Weiterentwicklung und damit der Modellwechsel stattfand. Hin und wieder tauchen auch Sporträder mit vorn angebrachtem Dynamo, jedoch ohne Speichenschloss auf. Als Modell 261 gab es auch wieder eine Ausführung mit Rücktrittbremse.



  • Technische Merkmale
 - Stahlrohrrahmen mit Außenmuffen, Ober- und Unterrohr gerade, Rahmenhöhe 56 cm
 - gerader Hinterbau, Sportausfallenden nach vorn  
 - Halterung für Dynamo an der Gabel angelötet 
 - am Sattelrohr angelötete Halterung für die Luftpumpe 
 - am Hinterbau angelötete Halterung für Speichenschloss
 - Keiltretlager Thompson-Ausführung, Kettenblatt mit 48 Zähnen
 - polierte Aluminiumfelgen 28", Flügelmuttern
 - Bereifung 28"x1 3/8"
 - vorn und hinten Felgenbremse
 - Leerlaufzahnkranz mit 20 Zähnen
 - Sportlenker ohne Vorbau
 - Zubehör: Kettenschutz, Kleidernetz, Luftpumpe, Werkzeugtasche, Speichenschloss, Seitenständer