FEK Scheinwerfer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Mifa 904
>Mifa 904
Zeile 21: Zeile 21:


<gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
<gallery widths="220" heights="220" perrow="4">
Datei:FEK Scheinwerfer schmal ohne Schalter.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Scheinwerfer Typ FSW 60/100'''</p></center>'''Zeitraum:''' 195x bis 195x<br>'''Verwendung:''' v.a. Touren- und Tourensporträder von [[Diamant]] um 1957<br>'''Material:''' Stahlblech, Aluminium, Glas<br>'''Ø Lichtaustritt:''' 60 mm<br>'''Bekannte Farben:''' schwarz, silber, Aluminum blank<br>'''Bemerkungen:''' Gehäuse aus lackiertem Stahl oder aus blankem Aluminium
Datei:FEK Scheinwerfer schmal ohne Schalter.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Scheinwerfer Typ FSW 60/100'''</p></center>'''Zeitraum:''' Ende 1955 bis 195x<br>'''Verwendung:''' Sport-, Touren- und Tourensporträder von [[Diamant]]<br>'''Material:''' Stahlblech, Aluminium, Glas<br>'''Ø Lichtaustritt:''' 60 mm<br>'''Bekannte Farben:''' schwarz, silber, Aluminum blank<br>'''Bemerkungen:''' Gehäuse aus lackiertem Stahl oder aus blankem Aluminium


Datei:IKA-FEK-Scheinwerfer-Vorbauhalterung.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Scheinwerfer Typ ??'''</p></center>'''Zeitraum:''' 195x bis ca. 1958<br>'''Verwendung:''' u.a. Mifa Sporträder<br>'''Material:''' Stahl, Aluminium, Glas<br>'''Ø Lichtaustritt:''' 60 mm (??)<br>'''Bekannte Farben:''' silber<br>'''Bemerkungen:''' obenliegende Halterung zur direkten Befestigung an [[Vorbau|Spezialvorbau]]
Datei:IKA-FEK-Scheinwerfer-Vorbauhalterung.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Scheinwerfer Typ ??'''</p></center>'''Zeitraum:''' 195x bis ca. 1958<br>'''Verwendung:''' u.a. Mifa Sporträder<br>'''Material:''' Stahl, Aluminium, Glas<br>'''Ø Lichtaustritt:''' 60 mm (??)<br>'''Bekannte Farben:''' silber<br>'''Bemerkungen:''' obenliegende Halterung zur direkten Befestigung an [[Vorbau|Spezialvorbau]]

Version vom 23. Januar 2015, 11:48 Uhr

Scheinwerfer-Modelle von FEK

Vom VEB Fahrzeugelektrik Karl-Marx-Stadt ist aus den frühen 1950er Jahren ein Fahrradscheinwerfer mit großem Lichtaustritt und spitz auslaufendem Gehäuse (aus Stahlblech) bekannt. Der Zeit entsprechend besaß diese Variante noch zwei Glühlampen und einen entsprechenden Umschalter. Bekannt sind Exemplare mit einem Frontring aus Aluminium und Stahlblech.
Daneben produzierte FEK einen recht ähnlich aussehenden Scheinwerfer (hinten jedoch rund auslaufend), dessen Gehäuse aus Decelith gefertigt wurde. Im DHZ-Katalog von 1956 wird diese Ausführung als "FSW 75/75" bezeichnet, wobei die erste Zahl vermutlich den Durchmesser des Lichtaustritts angibt. Auch hier sind Exemplare mit einem Frontring aus Aluminium und Stahlblech bekannt, außerdem zwei verschiedene Farbvarianten des Gehäuses.



Daneben wird im DHZ-Katalog ein weiterer Fahrradscheinwerfer von FEK mit der Bezeichnung "FSW 60/100" aufgeführt. Auch hier kann vermutet werden, dass die erste Zahl den Durchmesser des Lichtaustritts angeben soll. Dieses Modell besaß ein Gehäuse aus Stahlblech oder alternativ aus Aluminium, während der Frontring immer aus Aluminium gefertigt war.
In der zweiten Hälfte der 1950er Jahre kam ein weiteres Modell mit Aluminium-Gehäuse hinzu. Neben einer Ausführung zur Befestigung am Lenkerschaft gab es auch eine Variante zur Befestigung auf dem Schutzblech.
Ein Zubehörteil blieb dagegen der FEK-Scheinwerfer mit eingebautem Tachometer. Im DHZ-Katalog von 1956 wird dafür ein Preis von 22,- DM genannt.