Diskussion:Mifa Modell 10 b

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Hersteller wird erst im Laufe des Textes halbwegs deutlich. Bitte die Marke "MIFA" auch in den Titel des Artikels mit reinnehmen.

Ich hoffe mit der Nennung im Kopf ist das Problem gelöst, habe die Seite verschoben. LG Moos

Artikel Mifa Damen-Sportrad 26" integrieren?

Wenn mans bei Lichte betrachtet, handelt es sich bei dem Damensportrad unbekannter Modellnummer um nichts anderes als ein Modell 10 b mit geänderter Rahmenform. Von Mifa ist ja um 1960 durchaus bekannt, dass die Rahmengeometrie ein- und desselben Modells verändert wurde. Siehe Mifa Modell 153. Ansonsten unterscheidet es sich noch durch die Felgenbremse, wobei ja bereits für das 1958er Modell 10 b eine Felgenbremse beschrieben ist. Zumdem stammen die letzten bekannten Exempare des 10 b von 1958, und die ersten des scheinbar neuen Modells ebenfalls von 1958. Da dieses Modell offiziell offenbar gar nicht erwähnt wurde, so ist es auch sehr unwahrscheinlich dass es eine eigene, neue Modellnummer erhalten hat. Wahrscheinlicher ist, dass es sich um ein inoffiziell weiterproduziertes Modell 10 b handelt, wobei der Rahmen verändert wurde. Die Verwendung der Rundscheidengabel ist ja auch für das Modell 9 b belegt, das ebenfalls bis mindestens 1960 ohne offizielle Erwähnung weitergebaut wurde. Wenn aus eurer Sicht nichts fundamental dagegenspricht, würde ich daher die beiden Artikel zusammenlegen. --Max schwalbe (Diskussion) 17:50, 8. Okt. 2015 (CEST)


Ich meine, dass sich die Modelle seinerzeit vor allem in der Rahmenform unterschieden. Daneben sind der Wechsel von z.B. lackierten Stahlschutzblechen auf solche aus Aluminium und die Einführung der Felgenbremse Merkmale, die bei anderen Modellen auch der Abgrenzung dienten (vgl. Modell 9b und 9e). Hinzukommt der neue Gabeltyp. Die 26"-Sporträder der späten 50er ohne weiteren Beleg als Modell 10b zu deklarieren, halte ich deshalb für falsch. --Mr. Tonzy Linder (Diskussion) 20:05, 13. Okt. 2015 (CEST)

Ist sicherlich ein Grenzfall - ein Modell, das offiziell sowieso gar nicht produziert wird, kann streng genommen gar keine Modellnummer haben da eine Modellnummer ja etwas offizielles ist. Es wäre aber genauso zwecklos, alle Fahrräder die außerhalb offizieller Angaben produziert wurden, als "Fahrrad mit unbekannter Modellbezeichnung" zu deklarieren. Ausschließen kann man jedenfalls, dass dieses Fahrrad 1958-1960 eine andere Modellnummer hatte. Dann wäre es in irgendeinem Zusammenhang auch erwähnt worden. Was die Rahmenform betrifft, sieht man wie gesagt an Modell 153, dass bei Mifa damals der Rahmen durchaus in der Form verändert wurde, ohne dass sich die Modellnummer änderte. Die Form änderte sich ja auch nicht fundamental, es veränderte sich lediglich die Form des Oberrohrs geringfügig. --Max schwalbe (Diskussion) 11:41, 14. Okt. 2015 (CEST)
Ich sehe es so, dass bis jetzt(!) lediglich keine Modellnummer für diese Bauart bekannt ist. Damit kann man natürlich nicht ausschließen, dass das Modell intern oder auch in der Kommunikation mit den Händlern eine eigene Bezeichnung hatte.
Mit Annahmen wurde in der Vergangenheit einfach zu viel Unsinn in die Welt posaunt: Bis vor wenigen Jahren wurden z.B. sämtliche Diamant-Bahnräder als Modell 177 bezeichnet, obwohl ein genauerer Blick in die jüngeren Kataloge die korrekte Bezeichnung geliefert hätte. Aus solchen Fehlern kann man lernen und etwas unbekanntes als solches bezeichnen bis man alle offenen Fragen geklärt hat oder eine Verbindung zweifelsfrei geklärt hat. Alles andere halte ich für Märchenstunde.
Deshalb fand ich es wesentlich ehrlicher, auf der alten Modellseite lediglich auf die Parallelen zum Modell 10b zu verweisen, aber auch sehr deutlich die großen Unterschiede im Fertigungsverfahren und in der Ausstattung herauszustellen. Die Umstellung von am Sitzrohr verschweißten Oberrohr auf eine außengemuffte Verbindungsstelle erforderte ganz andere Rahmenlehren in der Produktion und bedeutete einen entscheidenden Qualitätssprung, weil das Material beim Löten schonender belastet wird. Weiterhin waren Alu-Schutzbleche und Felgenbremse seinerzeit Merkmale, die heute in Relation gesehen ein Oberklasse-Rad vom Baumarkt-MTB unterscheiden würden.--Mr. Tonzy Linder (Diskussion) 22:00, 14. Okt. 2015 (CEST)
Alu-Schutzbleche sind mutmaßlich bereits auf den 1958er Katalogbildern des 10 b bzw. 9 b zu sehen bzw. an diversen Belegexemplaren vorhanden; zudem steht im Text des 9 b, dass für 1958 eine Felgenbremse für dieses Modell angekündigt wurde (die Angabe stammt nicht von mir). Diese Änderungen sind für das Modell 10 b also zumindest inidrekt belegt. --Max schwalbe (Diskussion) 23:00, 14. Okt. 2015 (CEST)

Artikel vereinigen

Ich möchte noch einmal vorschlagen, diesen Artikel mit Mifa Modell 10 b zu vereinigen. Klar, es kann derzeit mangels Kataloge nicht nachgewiesen werden, dass die Modellnummer bereits "10b" lautete. Das gilt aber genauso auch für die Modelle 10b bis 1955. Es wäre müßig und sehr unübersichtlich, zu jedem Fahrradmodell einen separaten Artikel zu erstellen, bei dem nicht für jedes Produktionsjahr eindeutig die Modellnummer literatursreitig nachweisbar ist. Auch die konstruktive Umarbeitung des Modells ist meinesachtens kein hinreichender Grund für einen separaten Artikel oder gar die Annahme, die Modellnummer habe sich deshalb geändert. Auch für die deutlichen Änderungen 1958 gibt es literaturseitig keine Belege, trotzdem macht es Sinn, diese in diesem artikel abzuhandeln. Es ist sicherlich wichtig und richtig, im Artikel darauf hinzuweisen, dass mangels Kataloge nicht sicher ist, ob die Modellbezeichnung von Anfang an "10b" lautete. (auch wenn ich das allein aufgrund der logischen Ableitung aus dem 26" Damentourenrad "S10" für sehr schlüssig hielte (das sich von den Ausfallenden und dem Lenker abgesehen offenbar kaum vom 10b unterschied, selbst die Steuerkopfmuffen waren anfangs gleich), indes, bewiesen ist es bisher nicht). Es würde mich freuen, wenn wir uns auf diese Lösung einigen könnten. Gruß! --Max schwalbe (Diskussion) 17:35, 23. Apr. 2018 (CEST)


Hallo Max, meinetwegen können die beiden Artikel zusammengefasst werden. Letztlich würde diese Änderung dann aber auch die Artikel zum 26“-Herrensportrad und 28“-Herrensportrad betreffen. Alles in allem muss ich dir recht geben, es wäre besser, wenn man die Entwicklung der Fahrradtypen besser im „Verbund“ betrachten würde. Das spräche dafür, ähnliche Fahrradtypen in einem Artikel abzuhandeln (z. B. alle 26“-Herrensporträder von Mifa in einem Artikel). Eigentlich hatte ich mal vor, zu jedem Fahrradtyp die Ausstattungsdetails (und deren Veränderungen während der Produktionszeit) anzugeben. Das ließe sich auch in solchen „zusammengefassten“ Artikeln besser bewerkstelligen. Als das Wiki vor mittlerweile über sieben Jahren entstand, sind viele der Artikel zu den Fahrradmodellen in recht kurzer Zeit entstanden. Anfangs lag der Schwerpunkt eigentlich auf der Modellübersicht der jeweiligen Hersteller, die Artikel zu den einzelnen Modellen sollten eher kurz die technischen Daten wiedergeben und mit Fotos der jeweiligen Fahrradtypen ergänzt werden. Mittlerweile gehen die Artikel inhaltlich deutlich tiefer und es wäre zu überlegen, ob man da einiges umstrukturiert. Etwas unsinnig finde ich mittlerweile z. B. die Trennung bei den Sportrad-Modellen (je ein Artikel für die Variante mit Rücktritt bzw. Felgenbremse erscheint mir überflüssig, das ließe sich kombinieren). --Nukular (Diskussion) 09:24, 27. Apr. 2018 (CEST)


Das sehe ich auch so. Wollen wir uns die Arbeit aufteilen, ich nehme mich der frühen Mifa-Sporträder an, und du fasst die Seiten der Diamant/Mifa Sporträder mit/ohne Rücktrittbremse zusammen? --Max schwalbe (Diskussion) 10:39, 27. Apr. 2018 (CEST)


Ich finde die Idee einer Vereinigung der verschiedenen Modelle in einem Artikel nicht gut. Hier droht doch teilweise eine gigantische Infpormationsflut in einem Artikel, den man minutenlang herunterscrollen muß (das ist schon bei Artikeln fie zur IFA schwirieg, lässt sich dort aber eben nicht anders machen). Man bedenke allein die mitunter unzähligen Bilder zu den über die Jahre variierenden Ausstattungen, zum Finish etc. Besser wäre es doch, einen in die Thematik, d.h. zum generellen Fahrradtypus eines Herstellers, also z.B. 26"-Tourensporträder von Mifa, einführenden ausführlichen! Artikel zu schreiben, in dem die Einordnung der verschiedenen Modelle vorgenommen, wesentliche Änderungen und Abgrenzungen untereinander, etwas zur Produktionsgeschichte etc. abgehandelt werden. Die einzelnen Modell sollten ihren Artikel (der dann natürlich um einige Informationen "abgespeckt" ist), unbedingt behalten. Ich fürchte, es leiden sonst Struktur und Überblick. Jeeves 20:26, 3. Mai 2018 (CEST)


Das wäre natürlich auch eine Variante, fürwahr. Auf die Weise könnte man die enormen Dopplungen im Textfluss vermeiden, die gegenwärtig etwa in den Seiten der Diamant- und Mifa-Sporträder mit/ohne Rücktrittnabe bestehen. Zur Seitenlänge ansich, gibt es unterschiedliche Interpretationen. In Wikipedia werden sogar möglichst lange Artikel angestrebt (sofern gehaltvoll) und die Navigation erfolge dann über das automatisch generierte Inhaltsverzeichnis. In der Praxis ist es aber oft so, dass die Leser das Verzeichnis nicht nutzen und wirklich anfangen, den ganzen Artikel herunterzuscrollen. Deshalb bin ich auch eher ein Befürworter relativ kurzer Seiten geworden, in denen tiefergehende (oder allgemeinere) Infos auf Unterseiten an passender Stelle verlinkt sind. Bei den allgemein gehaltenen Seiten zu bestimmten Fahrrad-Baureihen, wäre dann auch Platz um eher interessante Details an den Rädern zu zeigen anstatt nur der Vollansichten. Wäre natürlich allerhand Arbeit, aber ich würde dem Vorschlag zustimmen und mich an der Umsetzung mit beteiligen. --Max schwalbe (Diskussion) 12:46, 4. Mai 2018 (CEST)