Trinkflaschen
Als Zubehör, das vor allem an Rennrädern zum Einsatz kam, gab es Trinkflaschen (auch Labeflaschen genannt) in verschiedenen Ausführungen.
In den 1950er Jahren waren noch Aluminium-Flaschen mit Korkverschluss üblich, die ab Anfang der 1960er Jahre von hellen Kunststoff-Flaschen aus Polyäthylen abgelöst wurden. Der Verschluss war nur mit einer Schnur mit der Flasche verbunden und musste zum Öffnen vollständig abgenommen werden. Ab Mitte der 1970er wurden die Trinkflaschen dann aus farbigem Kunststoff hergestellt und zum Teil mit spezifischen Aufdrucken der Abnehmer (z.B. Sportvereine) versehen. Zudem wurden die Flaschen nun mit einem Trinknippel geliefert, der die Handhabung erheblich vereinfachte.
Hersteller Trinkflaschen
- VEB Preßwerk Tambach-Dietharz (belegt für 1961, 1963, 1964, 1966, 1967, 1974, 1975)
- VEB THERMOS Langewiesen (belegt für 1961, 1963, 1964, 1966, 1967)
Ausführungen Trinkflaschen
-
Zeitraum: 1950er und 1960er JahreRennfahrerflasche mit
Thermoeinsatz (0,25 Liter)
Hersteller: VEB THERMOS Langewiesen
Bemerkungen: anfangs mit glatter, später mit gerillter Wandung -
Zeitraum: 1950er und 1960er JahreRennfahrerflasche mit
Thermoeinsatz (0,5 Liter)
Hersteller: VEB THERMOS Langewiesen
Bemerkungen: anfangs mit glatter, später mit gerillter Wandung -
Zeitraum: 1950er JahreLabeflasche aus Aluminium
Hersteller: ?
Bemerkungen: üblicherweise mit einem Korken mit Trinkröhrchen verschlossen -
Zeitraum: 1960er JahreLabeflasche aus Kunststoff
Hersteller: vrmtl. VEB Preßwerk Tambach-Dietharz
Bemerkungen: mit geriffelter Wandung -
Zeitraum: 1960er bis frühe 1980er JahreLabeflasche aus Kunststoff
Hersteller: vrmtl. VEB Preßwerk Tambach-Dietharz
Bemerkungen: glatte Wandung -
Zeitraum: 1973Labeflasche aus Kunststoff
Hersteller:vrmtl. VEB Preßwerk Tambach-Dietharz
Bemerkungen: Sonderausführung anlässlich des Sportfestes 1973 der BFS Waltershausen -
Zeitraum: 1981Labeflasche aus Kunststoff
Hersteller: vrmtl. VEB Preßwerk Tambach-Dietharz
Bemerkungen: Sonderausführung anlässlich zweier Rennen: Großer Pneumant-Preis und VII. Internationale Thüringen Rundfahrt (Rückseite) -
Zeitraum: 1980er JahreLabeflasche aus Kunststoff
Hersteller: vrmtl. VEB Preßwerk Tambach-Dietharz
Bemerkungen: mit Trinknippel
bekannte Farben: blau, rot, grün, schwarz -
Zeitraum: 1980er JahreTrinkflasche mit Vereinslogo
Hersteller: vrmtl. VEB Preßwerk Tambach-Dietharz
Bemerkungen: mit Vereinslogo des SC Turbine Erfurt
Trinkflaschenkörbe
Um die Trinkflaschen am Rennrad zu befestigen, bedurfte es spezieller Flaschenkörbe, mit denen die Flaschen am Lenker oder am Rahmen angebracht werden konnten. Dazu wurde für das Diamant Friedensfahrt-Modell 167FF in den 1950er Jahren ein spezieller Halter entworfen, der auf die sichere Fixierung der starren Alu-Flaschen ausgelegt war. Dieser Halter konnte nur an dafür vorgesehenen Gewinden am Rahmen montiert werden.
Für die Serie wurde um 1960 eine einfachere Ausführung erdacht, dessen Konstruktion sich bis 1990 nicht mehr ändern sollte. Einzig die Oberflächenbehandlung wechselte ab Ende der 1960er Jahre von einer Vernickelung zu einer Verzinkung des Drahtgestells.
Da an den serienmäßigen Diamant-Rennrädern keine eingelöteten Befestigungspunkte angebracht wurden, mussten die Flaschenhalter mit Schellen befestigt werden. Dies änderte sich erst mit dem Modell 35 711.
Hersteller Trinkflaschenkörbe
- VEB Rationalisierung Halle (Betrieb des Kombinats Anlagen- und Gerätebau Halle; Betriebsteil Regenerierung
- VEB Regenerierung Halle/Saale
- PGH Metall- und Stahlbau, Halle (belegt für 1961, 1963, 1964, 1966, 1967)
- Grünert (belegt für 1957)
Ausführungen Trinkflaschenkörbe
-
Zeitraum: hier: 1957Flaschenhalter für Grünert-Rennrad-Vorbau
Verwendung: Diamant Rennräder
Material: Aluminium
Hersteller: Grünert
Bemerkungen: 1957 als Messe-Neuheit vorgestellt. Die Trinkflschenhalterung ist vrmtl. mittels Schraube(n) am Vorbau befestigt. -
Zeitraum: 1950er / frühe 1960er JahreFlaschenhalter am
Diamant Friedensfahrt-Modell 167FF
Befestigung auf einer angelöteten Platte mit zwei quer liegenden Schrauben -
Befestigung mit zwei Schellen am Lenker und einer am VorbauFlaschenhalter
(zur Lenkermontage) -
Hersteller: VEB Rationalisierung Halle (Betrieb des Kombinats Anlagen- und Gerätebau Halle; Betriebsteil Regenerierung / FB7)Etikett eines Flaschenhalters
-
Hersteller: VEB Regenerierung Halle/SaaleFlaschenhalter mit Labeflasche
(zur Rahmenmontage)
Befestigung mit zwei Schellen am Rahmen -
Befestigung mit zwei Schellen am RahmenFlaschenhalter
(zur Rahmenmontage) -
Hersteller: VEB Rationalisierung Halle (Betrieb des Kombinats Anlagen- und Gerätebau Halle; Betriebsteil Regenerierung / FB7)Flaschenhalter
(zur Rahmenmontage ohne Schellen)