Getriebe
Das Getriebe ist beim Fahrrad ein Teil des Antriebs und diese Bezeichnung wird im Allgemeinen für die Funktionseinheit Kettenblatt - Kurbel - Tretlager verwendet. In der DDR-Fahrradindustrie wurden ausschließlich Keil- und Glockengetriebe in verschiedenen Ausführungen hergestellt und werksseitig an den Fahrräder montiert.
Keilgetriebe
Die sogenannten Keilgetriebe finden sich typischerweise an eher sportlich ausgerichteten Fahrradmodellen.
-
Zeitraum: 195? - 195?
Verwendung: unbekannt
Kettenblatt: 49 Zähne, Aluminium
Kurbel: 2-Armkurbel, Aluminium
Verbindung: 3 Bolzen
Tretlager: unbekannt
Bemerkungen: -
Glockengetriebe
Glockengetriebe sind typisch für Tourenräder, frühe Klappräder sowie Kinderräder.
-
Zeitraum: 194? - 1954
Verwendung: Diamant Tourenräder
Kettenblatt: 46 Zähne, Stahl (verchromt)
Kurbel: Kurbelarme mit ovalem Querschnitt, Stahl (verchromt)
Verbindung: Nietverbindung
Tretlager: Glockentretlager
Bemerkungen: - -
Zeitraum: 1954 - 1990
Verwendung: Tourenräder aller Marken
Kettenblatt: 46 Zähne, Stahl (verchromt)
Kurbel: Kurbelarme mit ovalem Querschnitt, Stahl (verchromt)
Verbindung: Nietverbindung
Tretlager: Glockentretlager
Bemerkungen: -