Datierung Mifa Fahrräder

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Datierung mit Hilfe der Rahmennummer

Bei der zeitlichen Einordnung eines Mifarades über die Rahmennummer sind einige Besonderheiten zu beachten. In der Nachkriegszeit wurde zunächst das alte Nummernschema weiter genutzt. Erst ab 1953 begann man mit der Zählung wieder bei 0. Mit Beginn der Herstellung von Sporträdern und Klapprädern erhielten diese bei Mifa jeweils ein eigenes Nummernschema. Lediglich Tourenräder und Tourensporträder wurden weiter nach dem alten Schema nummeriert. Teilweise sind die Listen noch sehr lückenhaft. Gesicherte Baujahre können hier deshalb gerne mit der jeweiligen Rahmennummer der Liste hinzugefügt werden. Bitte so vorgehen, dass nur die jeweils kleinste und größte bekannte Nummer eines Baujahres in den Spalten "von" und "bis" steht.


Touren- und Tourensporträder

  • Diese Liste gilt auch für Mifa Sporträder der 50er / 60er Jahre.
Rahmennummer Baujahr
von bis
985.205
1950
1.013.948
1.115.171
1951
1.143.178
1.187.056
1952
348
106.733
1953
141.977
227.994
1954
260.151
381.190
1955
406.438
507.374
1956
556.961
651.777
1957
730.185
787.722
1958
809.301
882.871
1959
953.983
1960
1.015.452
1961
1.172.114
1962
1.278.947
1.351.901
1963
1964
1.636.119
1.711.492
1965
1966
2.281.386
1967
2.771.877
1968
1969
2.878.248
1970
2.974.239
3.038.611
1971
1972
3.290.431
1973
1974
3.499.299
1975
1976
3.670.757
1977
3.799.005
3.805.666
1978
4.007.773
1979
4.250.176
1980
4.621.733
1981
4.852.996
4.856.617
1982
5.138.836
5.192.005
1983
5.205.929
5.427.503
1984
1985
5.700.205
1986
1987
1988
1989
1990
1991

Sporträder

  • Gilt erst ab 1969, für Sporträder früherer Baujahre (50er/60er) gilt die Tourenradliste
Rahmennummer Baujahr
von bis
4.018
44.356
1969
61.768
1970
1971
1972
1973
258.119
1974
1975
1976
409.286
415.744
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
841.315
1984
1985
1986
1.075.730
1987
1988
1.802.849
1989
1990
1991

Klappräder

  • Die ersten Mifa Klappräder wurden 1967 verkauft. Die Rahmennummern sind bis mindestens 1973 am Ausfallende zu finden, ab spätestens 1975 dann am Sattelrohr.
Rahmennummer Baujahr
von bis
1967
1968
1969
1970
103.000
1971
293.935
410.353
1972
436.691
1973
1974
852.182
1975
1.060.731
1976
1977
1978
1979
1980
2.003.379
2.060.000
1981
2.142.510
1982
1983
1984
2.412.693
1985
2.466.668
1986
1987
2.658.155
1988
1989
1990
1991

Datierung mit Hilfe des Steuerkopfschildes

Steuerkopfschild Verwendungszeitraum Bemerkungen
Mifa Emblem 1950 Stahl.jpg
1950 - 1953
  • Material: Stahlblech lackiert / brüniert
Mifa Emblem 1954 emailliert Messing.JPG
um 1954
  • Material: Messing emailliert
Mifa Emblem 1954 emailliert rot.jpg
um 1954
  • Material: Stahlblech emailliert / brüniert
Mifa Emblem 1956 emailliert.jpg
um 1956
  • Material: Stahlblech emailliert / brüniert
  • wohl nur an Sporträdern
Mifa Emblem 195x.jpeg
195x
  • Material: Messing Lackiert
  • Hintergrund genoppt, Nietlöcher nicht verstärkt
Mifa Emblem 1958 Messing lackiert.jpg
um 1958
  • Material: Messing lackiert
um 1960
  • Material: Messing (Alu?) lackiert
  • brauner Untergrund, jedoch nicht mehr genoppt
Mifa Emblem 1960 Stahl.jpg
um 1960
  • Material: Stahlblech brüniert
  • wohl nur an den letzten Sporträdern Ende der 50er Jahre
um 1965
  • Material: Messing (Alu?) lackiert
  • Rand der Nietlöcher nicht mehr verstärkt
Mifa Emblem 71-77 Abziehbild.JPG
ca. 1971-1977
  • Material: Abziehbild
Mifa Emblem 77-80 Aufkleber.JPG
ca. 1977-1980
  • Material: Aufkleber
Mifa Emblem 80-87 Aufkleber.JPG
ca. 1977-1980
  • Material: Aufkleber
Mifa Emblem 86-90 Abziehbild.JPG
ca. 1986-1990
  • Material: Abziehbild
Mifa Emblem 86 - 90 Abziehbild.JPG
ca. 1986-1990
  • Material: Abziehbild