IFA Touring Sportliche Tourenräder

Aus DDR-FahrradWiki
Version vom 9. Januar 2011, 00:48 Uhr von imported>Jeeves
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"IFA Touring" ist die Fahrradmarke des ehemaligen VEB IFA Motorenwerke Nordhausen, die von etwa 1986 bis 1990 hergestellt wurde. Die Produktion der Fahrräder durch das Motorenwerk fand aufgrund der in der DDR vorgeschriebenen Konsumgüterproduktion durch Industriebetriebe statt. Betriebe und Kombinate, die vorwiegend Produktionsmittel herstellten, wurden verpflichtet, 5% ihrer Warenproduktion als Konsumgüter zu fertigen. Um den hohen Bedarf an Fahrrädern in der DDR zu decken, wurden in dem Werk, das u.a. Motoren für LKW baute, Fahrräder unter dem Namen "IFA Touring" produziertt.

Modelle

  • Ausführungen:
 - Reifengröße 26"
 - Keil- oder Glockentretlager
 - Aluminium- oder Stahlfelgen
 - Lackierte Stahlschutzbleche (weiß liniert) oder blanke Aluminiumbleche (schwarz liniert)
 - In Rahmenfarbe lackierter, oder verchromter Gepäckträger
 - In Rahmenfarbe lackierter, oder verchromter Kettenschutz
 - Chromfarbene Aufkleber
 - Stempel- oder Felgenbremse
  • Farben:
 - Grasgrün
 - Dunkelgrün
 - Ockergelb
 - Rot
 - Hellblau


Gebaut wurden in Nordhausen ausschließlich Fahrräder mit der Reifengröße 26". Die Fahrräder waren, bis auf die Farbtöne der Lackierung, baugleich mit Fahrrädern von Mifa. Die Räder waren insgesamt in Ausstattung und Optik sehr einfach gehalten. Andererseits wurden die Stahlschutzbleche wie in den 1950er und 1960er Jahren weiß liniert.

Genaue Typenbezeichnungen sind bislang nicht bekannt. Vermutlich gab es nie (offizielle) Kataloge oder Prospekte für diese Fahrräder.