Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • [[Kategorie:Zubehörteile]]
    13 KB (1.699 Wörter) - 21:54, 6. Dez. 2023
  • [[Kategorie:Zubehörteile]]
    9 KB (1.091 Wörter) - 20:10, 4. Apr. 2024
  • …t großer Fertigungstiefe (neben Fahrrädern auch zahlreiche Komponenten und Zubehörteile), während bei [[Diamant]] zu dieser Zeit der Schwerpunkt eindeutig bei den
    8 KB (1.049 Wörter) - 20:24, 17. Okt. 2022
  • …1950 Bild1.jpg|Ein Modell 106 aus dem ersten Produktionsjahr 1950. Einige Zubehörteile nicht original, mit [[Kindersitze|Kindersitz]]. Noch mit den Schutzblechen
    8 KB (1.037 Wörter) - 01:54, 8. Apr. 2024
  • …he Betriebe Schutzbleche - v.a. aus Aluminium - zur Erstausrüstung und als Zubehörteile her. Nicht immer lassen sich diese Bleche heute einem bestimmten Hersteller Datei:Zubehörteile LM-Schutzbleche.JPG|Befestigungsmaterial für eine Garnitur LM-Fahrradschut
    27 KB (3.641 Wörter) - 20:14, 4. Apr. 2024
  • [[Kategorie:Zubehörteile]]
    12 KB (1.593 Wörter) - 22:13, 27. Mai 2024
  • …Anfang der 1960er Jahre. In einem Sortimentskatalog für Fahrradersatz- und Zubehörteile aus dem Jahr 1964 taucht dieser Scheinwerfer schon nicht mehr auf. Hingegen …cht dieser Scheinwerfer in einem Sortimentskatalog über Fahrradersatz- und Zubehörteile auf. Mindestens bis 1969 wurde er noch für Exportzwecke produziert.
    23 KB (3.049 Wörter) - 13:27, 15. Okt. 2023
  • …ahe allen Straßenfahrrädern durch die Fahrradproduzenten, auch als Ersatz-/Zubehörteile im Fahrradhandel.
    21 KB (2.721 Wörter) - 09:20, 16. Okt. 2022
  • …cklungen für die Sporträder von Mifa. Es ist aber auch erkennbar, dass die Zubehörteile aus DDR- bzw. RGW-Fertigung den Anschluss an den internationalen Stand verl
    10 KB (1.309 Wörter) - 22:37, 18. Okt. 2022
  • …ahrradständer]] und [[Tachometer|Tacho-Scheinwerfer]] sind zeitgenössische Zubehörteile. Das vordere Schutzblech besitzt noch den kurzen Überhang, ab spätestens
    11 KB (1.395 Wörter) - 23:21, 7. Apr. 2024
  • …nahe ausschließlich serienmäßig angebracht. Daneben gab es Griffe auch als Zubehörteile zu kaufen; auch Lenker wurden oft bereits mit Griffen bestückt verkauft. [
    20 KB (2.633 Wörter) - 20:23, 29. Mär. 2023
  • …, Preis: 14,74 DM, angeboten (vgl. [[DHZ-Katalog]] "Fahrräder, Ersatz- und Zubehörteile" von 1956/57). Exemplare der 1932 patentierten, gefederten Fahrradgabel wur
    11 KB (1.469 Wörter) - 21:42, 6. Mär. 2023
  • Diamant 35 156 von 1974.jpg|Ein Exemeplar von 1974. Einige Zubehörteile wie Ständer, Reflektoren, Kleidernetz und Luftpumpe sind nicht original.
    11 KB (1.471 Wörter) - 23:04, 18. Okt. 2022
  • [[Kategorie:Zubehörteile]]
    12 KB (1.677 Wörter) - 19:15, 29. Apr. 2024
  • Mit Hilfe des Kreisschlüssles lassen sich Zubehörteile mit eingeprägten Betriebsnummern oft einem Produktionsstandort zuordnen, z …bestehend aus jeweils 2 Ziffern für den Bezirk und den Kreis, lassen sich Zubehörteile mit eingeprägten Betriebsnummern oft einem Produktionsstandort zuordnen, z
    31 KB (3.656 Wörter) - 22:35, 7. Mär. 2024
  • …go VVB Automobilbau Segment Fahrräder.jpg|Logo für das Segment Fahrrad und Zubehörteile in der VVB Automobilbau (hier: 1970). …it dem vollständigen Fahrradsortiment (Fahrräder, Komponenten, Ersatz- und Zubehörteile) heraus. Über den IFA-Vertrieb wurden auch importierte Straßenfahrzeuge u
    43 KB (5.241 Wörter) - 22:54, 5. Apr. 2024
  • …[[Mifa Mountainbike|Mountainbikes]] aufgenommen. Doch die Beschränkung auf Zubehörteile aus DDR- bzw. RGW-Fertigung setzte dem Vorhaben enge Grenzen, wie sich vor
    20 KB (2.665 Wörter) - 22:43, 18. Okt. 2022
  • [[Kategorie: Zubehörteile]]
    30 KB (4.136 Wörter) - 20:31, 30. Apr. 2024
Zeige ( | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)