Schutzbleche
Die bedeutensten Fahrradproduzenten der DDR - Diamant, Mifa, Möve und Simson - fertigten die für ihre Fahrräder erforderlichen Schutzbleche weitestgehend selbst. So lassen sich für diese Hersteller und ihre Fahrradmodelle typische Schutzblech-Formen und -Profile nachweisen und entsprechend zuordnen. Auch die großen Produzenten von Kinder- und Jugendfahrrädern Bächtiger/VEB Metallwaren "Blitz", VEB Kinderfahrzeuge Mühlhausen und der VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen produzierten selbst Schutzbleche. Das ist ebenso für die Fahrradproduzenten Hainsberger Metallwerke, Metallindustrie Schönebeck und den VEB IFA-Motorenwerke Nordhausen anzunehmen.
Kleinere Fahrradhersteller wie der VEB Fahrradwerk Crinitz N/L (sofern sie nicht ausschließlich Rahmensets produzierten) bezogen Schutzbleche neben anderen erforderlichen Fahrradkomponenten in der Regel von Zulieferbetrieben. Seit den 1940er Jahren stellten zahlreiche Betriebe Schutzbleche - v.a. aus Aluminium - zur Erstausrüstung und als Zubehörteile her. Nicht immer lassen sich diese Bleche heute einem bestimmten Hersteller zuordnen.
Fahrradschutzbleche wurden als wesentlicher Bestandteil von Fahrrädern offensichtlich stets auch als Ersatzteil in großer Zahl benötigt. Darauf weisen v. a. die aus den 1970er und 1980er Jahren zahlreich bekannten Zubehör-Schutzbleche hin. Grund dafür dürften die Belastungen gewesen sein, denen Fahrräder und Schutzbleche auf den oft nicht in gutem Zustand befindlichen Straßen der DDR ausgesetzt waren: Erschütterungen (bei nur zwei oder drei Rahmen-Befestigungspunkten) sowie Schmutz und Nässe. Letztere sorgten dafür, dass die vom Werk aus nicht grundierten, sondern nur auf das blanke Metall lackierten Stahlschutzbleche (im Gegensatz zu meist gut rostgeschützen Rahmen und Gabeln) deutlich schnelle zu rosten begannen als etwa der Fahrradrahmen. Es sind heute zahlreiche Fälle bekannt, bei denen sich sogar an unbenutzen, augenscheinlich rostfreien Schutzblechen (aus Lagerbestand) der Lack großflächig ablöst, da eine Passivierung und/oder Grundierung fehlt und nur geringster Fugrost den Lack leicht unterwandert und löst. Das Problem eines mangelhaften oder vollständig fehlenden Rostschutzes unter der Lackierung besteht im übrigen auch bei vielen DDR-Fahrradfelgen aus Stahl.
Stahlschutzbleche wurden in den 1950er bis 1970er Jahren standardmäßig an beinahe allen Touren- und Tourensporträdern verbaut. Auch die Mifa-Sporträder der 1950er Jahre besaßen, im Gegensatz zu Diamant-Sportädern, größtenteils Stahlschutzbleche. Ab Ende der 1970er Jahre wurden Schutzbleche aus Stahl zunehmend von solchen aus Aluminium verdrängt. Noch bis 1990 wurden jedoch Fahrräder aus dem VEB-IFA Motorenwerke Nordhausen beinahe Ausschließlich mit Stahlschutzblechen ausgestattet.
Leichtmetallschutzbleche aus Aluminium wurden zunächst serienmäßig ausschließlich an Sporträdern verbaut, seit Mitte der 1960er Jahre dann auch an Tourensporträdern und seit 1967 auch an Klappfahrrädern. Breite Leichtmetallschutzbleche für Touren- und Tourensporträder gab es stets als Ersatzteil zu kaufen und waren ab Anfang der 1970er Jahre serienmäßig an einigen Rädern der Modelle Mifa Modell 107 und Mifa Modell 159 verbaut. Sie fanden seit den 1970er Jahren schließlich an beinahe allen Touren-, Sport- und sonstigen Fahrrädern Verwendung. Zum Schutz vor Verletzungen wurden die oft scharfkantigen Abschlüsse der Bleche seit Anfang der 1980er Jahre umbördelt.
Schutzbleche aus Aluminium sparten Stahlblech, reduzierten das Gesamtgewicht eines Fahrrades, waren leicht in die gewünschte Form und das Profil zu bringen, mussten nicht weiter behandelt, d.h. lackiert werden (obgleich sie oftmals hochglänzend poliert waren) und waren vergleichsweise haltbar, da nichtrostend. Blanke, farbneutrale Aluschutzbleche passten zudem an jeglichen Fahrradtyp und -modell; als Ersatzteil auch an alte gebrauchte oder aufgearbeitete Fahrräder. Sie konnten mit vergleichsweise geringem Aufwand in großen Mengen von metallverarbeitenden Betrieben produziert werden, oftmals im Rahmen der verordneten Konsumgüterproduktion.
Hersteller
Unter anderem:
- Bächtiger (belegt für 1956 bis 1968)
- VEB Berliner Metallhütten- und Halbzeugwerke (belegt für 1954 bis 1956)
- VEB Blechformwerke Erzgebirge, Bernsbach (belegt für 1963, 1964)
- Diamant (belegt für 1956, 1961, 1963, 1964, 1966, 1967, 1974, 1975, 1984, 1989)
- Hainsberger Metallwerke (belegt für 1945, 1954 bis 1957)
- Max Knobloch Nachf. K.-G., Metall- und Lackierwarenfabrik, Döbeln (belegt für 1955)
- Metall-Industrie Schönebeck AG, Schönebeck (belegt für 1945, 1946)
- VEB Metallwaren „Blitz“, Dessau (belegt für 1975)
- Mifa (belegt für 1953, 1962 bis 1964, 1966 bis 1989)
- Möve
- Saxonia (belegt für 1945, 1947, 1948, 1950, 1955 bis 1957)
- Simson
- VEB Spiegelwerk Wilsdruff (belegt für 1963)
- Bamberg & Co., Haide-Schwarzenberg (belegt für 1945)
- Nirona (belegt für 1945)
- Höfert & Co., Bernsbach/Erzgeb. (belegt für 1945)
- Hansa Metallwaren GmbH, Brandenburg a. d. Havel (belegt für 1945)
- Metallwaren "Blitz" (belegt für 1974, 1975)
- VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen – Betrieb IV, Bischofswerda (belegt für 1975)
- VEB Möbelwerk Dessau, Betriebsteil Maschinenbau Lützen
- VEB Kombimöbel Weißenfels, Betriebsteil Maschinenbau Lützen
Ausführungen
Schutzbleche Diamant
Zeitraum: bis etwa 1949
Verwendung: Tourenräder
Material: Stahlblech
Größen: 28 Zoll
Überstand des Vorderrad-Schutzleches: kurz
Farben/Varianten: der Rahmenfarbe entsprechend, liniert
Profil:gesickt
Bemerkungen: dieses Profil wurde bereits vor 1945 verwendetZeitraum: Anfang 1950er bis etwa Mitte 1960er Jahre
Verwendung: Tourenräder, Tourensporträder
Material: Stahlblech
Größen: 26 Zoll, 28 Zoll
Überstand des Vorderrad-Schutzleches: bis 1958 kurz, ab 1858 lang
Farben/Varianten: der Rahmenfarbe entsprechend, liniert
Profil:gesickt
Bemerkungen:- SchutzblechDiamantMitte50er.jpg
Zeitraum: um 1955/1956
Verwendung: Tourenräder, Tourensporträder
Material: Stahlblech
Größen: 26 Zoll, 28 Zoll
Überstand des Vorderrad-Schutzleches: ??
Farben/Varianten: der Rahmenfarbe entsprechend, liniert
Profil:gesickt
Bemerkungen: Zeitraum: 1954 bis 1957
Verwendung: Sporträder, Rennräder
Material: Alumimiumblech
Größen: 28 Zoll
Überstand des Vorderrad-Schutzleches: lang
Farben/Varianten: Alumimium blank
Profil: flach, ungesickt
Bemerkungen: Abschluss mit "Nase"Zeitraum: 1954 bis etwa 1962
Verwendung: Sporträder, Rennräder
Material: Alumimiumblech
Größen: 28 Zoll
Überstand des Vorderrad-Schutzleches: lang
Farben/Varianten: Alumimium blank
Profil: flach, ungesickt
Bemerkungen: Abschluss mit "Nase", Befestigung des Rücklichtes in seperatem LochZeitraum: 1958 bis etwa 1986
Verwendung: Sporträder, Rennräder
Material: Alumimiumblech
Größen: 28 Zoll
Überstand des Vorderrad-Schutzleches: lang
Farben/Varianten: Alumimium blank
Profil: leicht rundlich, ungesickt
Bemerkungen: Abschluss ohne "Nase", Abschluss hinten mit separaten Borungen für Strebe und RücklichtZeitraum: etwa 1962 bis etwa 1986
Verwendung: Sporträder, Rennräder
Material: Alumimiumblech
Größen: 28 Zoll
Überstand des Vorderrad-Schutzleches: lang
Farben/Varianten: Alumimium blank
Profil: leicht rundlich, ungesickt
Bemerkungen: Abschluss ohne "Nase", Befestigung des Rücklichtes im oberen der Löcher für die SchutzblechstrebenZeitraum: etwa 1986 bis 1990
Verwendung: Sporträder, Rennsporträder
Material: Alumimiumblech
Größen: 28 Zoll
Überstand des Vorderrad-Schutzleches: lang
Farben/Varianten: Alumimium blank
Profil: leicht rundlich, ungesickt
Bemerkungen: Abschluss ohne "Nase", Befestigung des Rücklichtes im oberen der Löcher für die Schutzblechstreben, entschärftem (umgebördeltem) AbschlussZeitraum: etwa 1965/66 bis 1990
Verwendung: luxuriös ausgestattete Tourensporträder
Material: Alumimiumblech
Größen: 26 Zoll
Überstand des Vorderrad-Schutzleches: lang
Farben/Varianten: Alumimium blank, Sicken farbig ausgelegt
Profil: gesickt
Bemerkungen: bis 1978/79 rot ausgelegte, danach schwarz ausgelegte Sicken; ab etwa 1982 mit entschärftem (umgebördeltem) Abschluss
Schutzbleche Mifa
Zeitraum: 194x bis Angan der 1960er Jahre
Verwendung: lTourenräder
Material: Stahlblech
Größen: 28 Zoll
Überstand des Vorderrad-Schutzleches: kurz
Farben/Varianten: in Rahmenfarbe lackiert
Profil: gewölbt
Bemerkungen:Zeitraum: 1967 bis 1989
Verwendung: lKlappräder
Material: Alumimiumblech
Größen: 20 Zoll
Überstand des Vorderrad-Schutzleches: kurz
Farben/Varianten: Alumimium blank, Sicken farbig ausgelegt
Profil: gesickt
Bemerkungen: Sicken bis 1972 in Rahmenfarbe, danach ausschließlich in rot und ab 1989 ausschließlich in schwarz ausgelegt; als Zubehörteil Sicken nicht gefärbtZeitraum: ab Anfang der 1960er Jahre bis mind. 1984
Verwendung: lKlappräder
Material: Alumimiumblech
Größen: 26 Zoll, 28 Zoll (bis Ende der 1970er Jahre)
Überstand des Vorderrad-Schutzleches: kurz
Farben/Varianten: in Rahmenfarbe lackiert
Profil: gesickt
Bemerkungen: in identischer Form wurden noch bis 1990 an Tourensporträdern der Marke IFA Touring verbautZeitraum: ab Anfang der 1980er Jahre
Verwendung: Tourensporträder
Material: Alumimiumblech
Größen: 28 Zoll
Überstand des Vorderrad-Schutzleches: lang
Farben/Varianten: Alumimium blank, Sicken schwarz ausgelegt
Profil: gesickt
Bemerkungen: mit entschärftem (umgebördeltem) Abschluss, mit ÜberlaufstrebenZeitraum: 1989 bis 1990
Verwendung: Klappräder
Material: Alumimiumblech
Größen: 28 Zoll
Überstand des Vorderrad-Schutzleches: ??
Farben/Varianten: Alumimium blank
Profil: gesickt (mittiger, breiter Sicke)
Bemerkungen: matte Oberfläche und in der Ausführung für Damenräder ohne Löcher für die Befestigung eines Kleidernetzes, mit Überlaufstreben
Schutzbleche Möve
Schutzbleche Simson
Zeitraum: 1940er/1950er Jahre
Verwendung: Tourenräder und Tourensporträder
Material: Stahlblech
Größen: 26 Zoll, 28 Zoll
Überstand des Vorderrad-Schutzleches: kurz
Farben/Varianten: in Rahmenfarbe lackiert
Profil: gewölbt
Bemerkungen: Dreieckige Prägung hinter dem Loch für die Stempelbremse.
Schutzbleche Hainsberger Metallwerke
Schutzbleche IFA Motorenwerke Nordhausen
Schutzbleche Bächtiger/Metallwaren "Blitz"
Schutzbleche Kinderfahrzeuge Mühlhausen
Schutzbleche Kombinat Fortschritt
Zeitraum: 1980er Jahre
Verwendung: Jugendrad Modell 355 ("Pionier")
Material: Stahlblech
Größen: 24 Zoll
Überstand des Vorderrad-Schutzleches: lang
Farben/Varianten: grau lackiert
Profil: gesickt
Bemerkungen:
Sonstige Schutzbleche (Zubehör)
Befestigung
Schutzbleche wurden stets direkt an Rahmen und Gabel verschraubt sowie durch Streben gehalten, die entweder in speziellen Ösen am Ausfallende direkt oder an der Achse der Fahrradnabe befestigt wurden. Produziert wurden Streben aus Aluminium (für Sport-, Tourensport- und Rennradschutzbleche aus Aluminium) und Stahl (für alle Stahlschutzbleche, vereinzelt auch für Ersatz-Aluschutzbleche). Schutzblechstreben aus Stahl gab es für alle bekannten Radgrößen, solche aus Aluminium für 26"- und 28"-Fahrräder. Bei Sporträdern unterschieden sich die Streben wiederum geringfügig in der Länge, je nachdem ob sie für das vordere oder hintere Schutzblech und dort wiederum als obere oder untere Strebe verwendet wurden.
Am Schutzblech wurden Streben üblicherweise durch Klemmplättchen mit zwei Schrauben befestigt. Abweichend davon wurden bei Diamant-Touren- und Tourensporträdern vom Ende der 1950er bis Anfang/Mitte der 1960er Jahre wurden die Streben mit nur einer Schraube am Schutzblech befestigt. Seit etwa Mitte der 1970er Jahre besaßen Diamant-Fahrräder, später auch Mifa-Fahrräder Aluminium-Schutzbleche, deren Schutzbleche mit einer sog. Überlaufstrebe gehalten wurden. Diese Strebe lief über das Schutzblech und wurde dort mit einer Führung aus Kunststoff fixiert. Anfang/Mitte der 1970er Jahre wurden Aluminiumstreben auch an Rahmen und Gabeln in Kunststoffführungen gesteckt, die ihrerseits in die dafür vorgesehenen Ösen geschraubt wurden.
Schutzblechstreben
- SchutzblechstrebenTour.JPG
Standard-Stahlstrebe, Befestigung am Schutzblech durch Klemmplättchen.
- SchutzblechstrebenDiamant.JPG
Strebe für Diamant-Fahrräder, Befestigung am Schutzblech mit nur einer Schraube. Zwischen Anfang 50er bis Mitte der 1980er Jahre verbaut.
- SchutzblechstrebenAlu.JPG
Schutzblechstreben aus Aluminium, für Sport-, Tourensport- und Rennräder. Hinten die ältere Ausführung, vorn die spätere ab etwa den 1970er Jahren. Zur Schutzblechbefestigung sind leicht unterschiedliche Längen dieser Streben notwendig.
Befestigungsmaterial
Klemmplättchen für Schutzblechstreben, verbaut bis vrmtl. Ende der 1960 Jahre an allen Fahrradmodellen, verchromt
Sonstiges
Schutzkappen (Kunststoff) zum Schutz vor scharfen Schutzblechkanten. Ab spätestens 1979, jedoch nicht vor 1976 verwendet an 12,5"-Kinderfahrrädern des VEB Metallwaren "Blitz" und des VEB Kinderfahrzeuge Mühlhausen.