IFA Touring Tandem: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
>Jeeves Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f8f8f8; padding-left: 20px; padding-top: 5px; padding-bottom: 5px; width:100%" |<div style="float:left">Di…“ |
>Jeeves KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f8f8f8; padding-left: 20px; padding-top: 5px; padding-bottom: 5px; width:100%" | {| style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f8f8f8; padding-left: 20px; padding-top: 5px; padding-bottom: 5px; width:100%" | ||
|<div style="float:left">Diese Seite ist Teil der <br>in der Unterkategorie</div><div style="float:left">[[Modelle IFA Touring|Modellübersicht des VEB IFA-Motorenwerke Nordhausen]]<br>[[Modelle IFA Touring#IFA Touring Tandem|IFA Touring | |<div style="float:left">Diese Seite ist Teil der <br>in der Unterkategorie</div><div style="float:left">[[Modelle IFA Touring|Modellübersicht des VEB IFA-Motorenwerke Nordhausen]]<br>[[Modelle IFA Touring#IFA Touring Tandem|IFA Touring Tandem]]</div> | ||
|} | |} | ||
<br> | <br> | ||
Um 1988 entwickelte man im [[IFA-Motorenwerke Nordhausen|VEB IFA-Motorenwerke Nordhausen]] auch ein Tandem. Dieses Tandem besaß einen niedrigen Rahmen mit 20"-Laufrädern. Es ist ein Prototyp bekannt; offenbar wurden auch nach 1990 Exemplare | Um 1988 entwickelte man im [[IFA-Motorenwerke Nordhausen|VEB IFA-Motorenwerke Nordhausen]] auch ein Tandem. Dieses Tandem besaß einen niedrigen Rahmen mit 20"-Laufrädern. Es ist ein Prototyp bekannt; offenbar wurden auch nach 1990 Exemplare dieses Fahrrades (mit veränderter Konstruktion und Ausstattung) gebaut. Weitere Informationen dazu sind bislang nicht bekannt. | ||
Version vom 25. November 2014, 21:05 Uhr
Diese Seite ist Teil der
in der Unterkategorie |
Um 1988 entwickelte man im VEB IFA-Motorenwerke Nordhausen auch ein Tandem. Dieses Tandem besaß einen niedrigen Rahmen mit 20"-Laufrädern. Es ist ein Prototyp bekannt; offenbar wurden auch nach 1990 Exemplare dieses Fahrrades (mit veränderter Konstruktion und Ausstattung) gebaut. Weitere Informationen dazu sind bislang nicht bekannt.
-
Prototyp des Tandems mit der Bezeichnung "WEEKEND TOURING". Im Hintergrund ein nach 1990 gebautes Exemplar. Auffällig sind der Hinterbau des Rahmens, der ähnlich dem des IFA Touring BMX-Fahrrades ausgeführt und die starre Vorderradgabel, ebenfalls wie beim BMX-Fahrrad. Einige Teile an diesem Fahrrad sind nicht aus DDR-Produktion (Tretlager, Bremsgriffe, Schaltwerk, Umwerfer, vorderer Sattel), wobei jedoch nicht klar ist, ob sie alle ursprünglich so verbaut oder erst nach 1990 hinzugefügt wurden.
-
Der Rahmen wurde als Schweißkonstruktion ausgeführt; am Steuerkopf ist ein Verstärkungsblech eingefügt.
-
Markanter Hinterbau und großer, nicht verstellbarer Gepäckträger, ebenfalls eine Eigenkonstruktion.
-
Improvisierte Doppelklemme für den hinteren Lenkerbügel, zusammengeschweißt aus zwei handelsüblichen Lenkerbügelklemmen.