Mifa Modell S 16: Unterschied zwischen den Versionen
imported>Nukular Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Jeeves (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Eine alternative Rahmenform zum klassischen "Schwanenhals" bot Mifa beim Modell S 16 an. Erwähnung findet dieses Fahrrad in einem Mifa-Katalog aus der Zeit um 1950 und einer Quelle von 1952. In den späteren Katalogen aus der zweiten Hälfte der Fünfziger Jahre wird es nicht mehr erwähnt. Wahrscheinlich wurde die Produktion 1953 zugunsten des Modells [[Mifa Modell S 2/16|S 2/16]] beendet. Die bisher bekannten Exemplare stammen aus den Jahren 1950 bis 1953. | Eine alternative Rahmenform zum klassischen "Schwanenhals" bot Mifa beim Modell S 16 an. Erwähnung findet dieses Fahrrad in einem Mifa-Katalog aus der Zeit um 1950 und einer Quelle von 1952. In den späteren Katalogen aus der zweiten Hälfte der Fünfziger Jahre wird es nicht mehr erwähnt. Wahrscheinlich wurde die Produktion 1953 zugunsten des Modells [[Mifa Modell S 2/16|S 2/16]] beendet. Die bisher bekannten Exemplare stammen aus den Jahren 1950 bis 1953. | ||
Anders als beim Modell S 2 sind Ober- und Unterrohr gerade ausgefüht. Die Rahmenhöhe | Anders als beim Modell S 2 sind Ober- und Unterrohr gerade ausgefüht. Die Rahmenhöhe beträgt 56 cm, die übrige Ausstattung dürfte mit den Modellen S 1 und S 2 identisch gewesen sein. Bekannt sind schwarz [[Lackierung#Uni-Lack ("Emaillierung")|lackierte]] Fahrräder sowohl mit farblich abgesetztem Steuerkopfbereich und einem Streifendekor an Unter- und Oberrohr sowie mit dem klassischen [[Strahlenkopf]]-Dekor bekannt. Weitere Details über die bei Mifa verwendeten Rahmendekore sind [[Datierung Mifa Fahrräder#Datierung mit Hilfe des Rahmendekors|hier]] zu finden. | ||
===Galerie=== | ===Galerie=== | ||
<gallery widths="220" heights="220" perrow="4"> | <gallery widths="220" heights="220" perrow="4"> | ||
Datei:Mifa S16 um 1950.jpg|'''Mifa Modell S 16 (um 1950)'''<br>Katalogabbildung. | Datei:Mifa S16 um 1950.jpg|'''Mifa Modell S 16 (um 1950)'''<br>Katalogabbildung. | ||
Datei:Mifa Modell xx Damenrad 1.JPG|'''Mifa Modell S 16 (1951)'''<br>Mit blauem Dekor im Steuerkopfbereich. | Datei:Mifa S 16 1951 mit Strahlenkopf.jpg|'''Mifa Modell S 16 (1951)'''<br>Mit Strahlenkopf-Dekor. | ||
Datei:Mifa Modell xx Damenrad 1.JPG|'''Mifa Modell S 16 (1951)'''<br>Mit blauem Streifen-Dekor im Steuerkopfbereich. | |||
Datei:Mifa Modell xx Damenrad 2.jpg| | Datei:Mifa Modell xx Damenrad 2.jpg|Tretlagerhülse und die Verbindung Oberrohr zu Sitzrohr sind nicht gemufft sondern geschweißt. | ||
Datei:MifaTourenDamen50erDetail.JPG|Detailansicht des | Datei:MifaTourenDamen50erDetail.JPG|Detailansicht des Streifen-Dekors. | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Aktuelle Version vom 14. Februar 2025, 22:38 Uhr
Diese Seite ist Teil der
Übersichtsartikel |
Eine alternative Rahmenform zum klassischen "Schwanenhals" bot Mifa beim Modell S 16 an. Erwähnung findet dieses Fahrrad in einem Mifa-Katalog aus der Zeit um 1950 und einer Quelle von 1952. In den späteren Katalogen aus der zweiten Hälfte der Fünfziger Jahre wird es nicht mehr erwähnt. Wahrscheinlich wurde die Produktion 1953 zugunsten des Modells S 2/16 beendet. Die bisher bekannten Exemplare stammen aus den Jahren 1950 bis 1953.
Anders als beim Modell S 2 sind Ober- und Unterrohr gerade ausgefüht. Die Rahmenhöhe beträgt 56 cm, die übrige Ausstattung dürfte mit den Modellen S 1 und S 2 identisch gewesen sein. Bekannt sind schwarz lackierte Fahrräder sowohl mit farblich abgesetztem Steuerkopfbereich und einem Streifendekor an Unter- und Oberrohr sowie mit dem klassischen Strahlenkopf-Dekor bekannt. Weitere Details über die bei Mifa verwendeten Rahmendekore sind hier zu finden.
Galerie
Technische Merkmale
Modell S 16 | ||
---|---|---|
Rahmen: | Stahlrohrrahmen mit Außenmuffen, Hinterbau offen, Ketten- und Sitzstreben gekröpft | |
Rahmenform: | Ober- und Unterrohr gerade | |
Rahmenhöhe: | 560 mm | |
Tretlager: | Glockentretlager | |
Übersetzungs- verhältnis: |
46:20 | |
Vorderradnabe: | Dreiteilige Vorderradnabe (Stahl) | |
Hinterradnabe: | Rücktrittnabe | |
Bremsen: | Vorn Stempelbremse mit Gestänge, hinten Rücktritt | |
Lenker: | Tourenlenker (NSU-Form) ohne Vorbau | |
Sattel: | Tourensattel mit Lederdecke | |
Felgen: | Stahlfelgen, lackiert | |
Bereifung: | Drahtreifen 28" × 1 3/4” (47-622) | |
Schutzbleche: | Stahlschutzbleche, lackiert und liniert | |
Zubehör: | Luftpumpe, Werkzeugtasche, Gepäckträger, Kettenschutz, Kleidernetz | |
Preis: |