IFA Touring Tandem: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Datei:IFA Touring Tandem d.jpg|Improvisierte Doppelklemme für den hinteren Lenkerbügel, zusammengeschweißt aus zwei handelsüblichen Lenkerbügelklemmen. | Datei:IFA Touring Tandem d.jpg|Improvisierte Doppelklemme für den hinteren Lenkerbügel, zusammengeschweißt aus zwei handelsüblichen Lenkerbügelklemmen. | ||
IFA Touring Tandem grün Bild 1.jpg|Ein IFA Touring Tandem mit "Holiday"-Dekor. | IFA Touring Tandem grün Bild 1.jpg|Ein IFA Touring Tandem mit "Holiday"-Dekor. Die Schweißnähte wirken teilweise geradezu provisorisch. | ||
IFA Touring Tandem grün Bild 2.jpg|Wann dieses Tandem gebaut wurde, ist unklar. Die allesamt beschädigten Pedale lassen vermuten, dass es noch mit den DDR-Blockpedalen der letzten Ausführung ausgestattet war. Demnach ist ein Baujahr von spätestens 1990 wahrscheinlich. | IFA Touring Tandem grün Bild 2.jpg|Wann dieses Tandem gebaut wurde, ist unklar. Die allesamt beschädigten Pedale lassen vermuten, dass es noch mit den DDR-Blockpedalen der letzten Ausführung ausgestattet war. Demnach ist ein Baujahr von spätestens 1990 wahrscheinlich. | ||
</gallery> | </gallery> |
Version vom 2. Juli 2023, 10:11 Uhr
Diese Seite ist Teil der
in der Unterkategorie |
Um 1988 entwickelte man im VEB IFA-Motorenwerke Nordhausen auch ein Tandem. Dieses Tandem besaß einen niedrigen Rahmen mit 20"-Laufrädern. Es ist ein Prototyp bekannt; offenbar wurden auch nach 1990 Exemplare dieses Fahrrades (mit veränderter Konstruktion und Ausstattung) gebaut. Weitere Informationen dazu sind bislang nicht bekannt.
-
Prototyp des Tandems mit der Bezeichnung "WEEKEND TOURING". Im Hintergrund ein nach 1990 gebautes Exemplar. Auffällig sind der Hinterbau des Rahmens, der ähnlich dem des IFA Touring BMX-Fahrrades ausgeführt und die starre Vorderradgabel, ebenfalls wie beim BMX-Fahrrad. Einige Teile an diesem Fahrrad sind nicht aus DDR-Produktion (Tretlager, Bremsgriffe, Schaltwerk, Umwerfer, vorderer Sattel), wobei jedoch nicht klar ist, ob sie alle ursprünglich so verbaut oder erst nach 1990 hinzugefügt wurden.
-
Der Rahmen wurde als Schweißkonstruktion ausgeführt; am Steuerkopf ist ein Verstärkungsblech eingefügt.
-
Markanter Hinterbau und großer, nicht verstellbarer Gepäckträger, ebenfalls eine Eigenkonstruktion.
-
Improvisierte Doppelklemme für den hinteren Lenkerbügel, zusammengeschweißt aus zwei handelsüblichen Lenkerbügelklemmen.
-
Ein IFA Touring Tandem mit "Holiday"-Dekor. Die Schweißnähte wirken teilweise geradezu provisorisch.
-
Wann dieses Tandem gebaut wurde, ist unklar. Die allesamt beschädigten Pedale lassen vermuten, dass es noch mit den DDR-Blockpedalen der letzten Ausführung ausgestattet war. Demnach ist ein Baujahr von spätestens 1990 wahrscheinlich.