Getriebe: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
imported>Mr. Tonzy Linder Keine Bearbeitungszusammenfassung |
>Moosmutzel |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
<gallery widths="200" heights="200" perrow="4"> | <gallery widths="200" heights="200" perrow="4"> | ||
Datei:Bild25122.jpg|'''Zeitraum:''' 194? - 1954<br>'''Verwendung:''' Diamant Tourenräder<br>'''Kettenblatt:''' 46 Zähne, Stahl (verchromt)<br>'''Kurbel:''' Kurbelarme mit ovalem Querschnitt, Stahl (verchromt)<br>'''Verbindung:''' Nietverbindung<br>'''Tretlager:''' Glockentretlager<br>'''Bemerkungen:''' - | Datei:Bild25122.jpg|'''Zeitraum:''' 194? - 1954<br>'''Verwendung:''' Diamant Tourenräder<br>'''Kettenblatt:''' 46 Zähne, Stahl (verchromt)<br>'''Kurbel:''' Kurbelarme mit ovalem Querschnitt, Stahl (verchromt)<br>'''Verbindung:''' Nietverbindung<br>'''Tretlager:''' Glockentretlager<br>'''Bemerkungen:''' - | ||
Datei: | Datei:Kettenblatt-1951.jpg|'''Zeitraum:''' 19?? - 1954<br>'''Verwendung:''' Fahrräder von [[Mifa]], [[Möve]], [[Simson]], [[National]]<br>'''Kettenblatt:''' 46 Zähne, Stahl (verchromt)<br>'''Kurbel:''' Kurbelarme mit ovalem Querschnitt, Stahl (verchromt)<br>'''Verbindung:''' Nietverbindung<br>'''Tretlager:''' Glockentretlager<br>'''Bemerkungen:''' - | ||
Datei:GlockenlagerRenak.JPG|'''Zeitraum:''' 1954 - 1990<br>'''Verwendung:''' Tourenräder aller Marken<br>'''Kettenblatt:''' 46 Zähne, Stahl (verchromt)<br>'''Kurbel:''' Kurbelarme mit ovalem Querschnitt, Stahl (verchromt)<br>'''Verbindung:''' Nietverbindung<br>'''Tretlager:''' Glockentretlager<br>'''Bemerkungen:''' - | Datei:GlockenlagerRenak.JPG|'''Zeitraum:''' 1954 - 1990<br>'''Verwendung:''' Tourenräder aller Marken<br>'''Kettenblatt:''' 46 Zähne, Stahl (verchromt)<br>'''Kurbel:''' Kurbelarme mit ovalem Querschnitt, Stahl (verchromt)<br>'''Verbindung:''' Nietverbindung<br>'''Tretlager:''' Glockentretlager<br>'''Bemerkungen:''' - | ||
Datei:Platzhalter.jpg|'''Zeitraum:''' 19?? - 19??<br>'''Verwendung:''' unbekannt<br>'''Kettenblatt:''' ?? Zähne, Stahl (verchromt)<br>'''Kurbel:''' Kurbelarme mit ovalem Querschnitt, Stahl (verchromt)<br>'''Verbindung:''' 3 Bolzen<br>'''Tretlager:''' Glockentretlager<br>'''Bemerkungen:''' - | Datei:Platzhalter.jpg|'''Zeitraum:''' 19?? - 19??<br>'''Verwendung:''' unbekannt<br>'''Kettenblatt:''' ?? Zähne, Stahl (verchromt)<br>'''Kurbel:''' Kurbelarme mit ovalem Querschnitt, Stahl (verchromt)<br>'''Verbindung:''' 3 Bolzen<br>'''Tretlager:''' Glockentretlager<br>'''Bemerkungen:''' - | ||
</gallery> | </gallery> |
Version vom 8. Juni 2011, 21:14 Uhr
Das Getriebe ist beim Fahrrad ein Teil des Antriebs und im Allgemeinen wird diese Bezeichnung für die Funktionseinheit Kettenblatt - Kurbel - Tretlager verwendet. In der DDR-Fahrradindustrie wurden ausschließlich Keil- und Glockengetriebe in verschiedenen Ausführungen hergestellt und werksseitig an den Fahrräder montiert.
Keilgetriebe
Die sogenannten Keilgetriebe finden sich typischerweise an eher sportlich ausgerichteten Fahrradmodellen.
-
Zeitraum: 1954 - 197?
Verwendung: Diamant Rennräder
Kettenblatt: 52 + 49 Zähne (3/32"), Stahl (verchromt)
Kurbel: 2-Armkurbel, Stahl (verchromt)
Verbindung: 3 Bolzen
Tretlager: BSA-Keiltretlager mit Hohlachse
Bemerkungen: polierte Rinnen und 6 Spezialkettenblattbolzen für das kleine Kettenblatt -
Zeitraum: 197? - 1990
Verwendung: Diamant Rennräder
Kettenblatt: 52 + 49 Zähne (3/32"), Stahl (verchromt)
Kurbel: 2-Armkurbel, Stahl (verchromt)
Verbindung: 3 Bolzen
Tretlager: BSA-Keiltretlager mit Hohlachse
Bemerkungen: raue Rinnen, das kleine Kettenblatt ist mit Normschrauben befestigt -
Zeitraum: 195? - 195?
Verwendung: unbekannt
Kettenblatt: 49 Zähne (3/32"), Aluminium
Kurbel: 2-Armkurbel, Aluminium
Verbindung: 3 Bolzen
Tretlager: unbekannt
Bemerkungen: - -
Zeitraum: 1954 - 1957
Verwendung: Diamant (Luxus-)Sporträder
Kettenblatt: 48 Zähne (1/8" oder 3/32"), Stahl (verchromt)
Kurbel: 2-Armkurbel, Aluminium
Verbindung: 3 Bolzen
Tretlager: BSA-Keiltretlager mit 138mm-Vollachse
Bemerkungen: - -
Zeitraum: 1957 - 1963
Verwendung: Diamant (Luxus-)Sporträder
Kettenblatt: 48 Zähne (1/8" oder 3/32"), Stahl (verchromt)
Kurbel: 3-Armkurbel, Stahl (verchromt)
Verbindung: 3 Bolzen
Tretlager: BSA-Keiltretlager mit 132mm-Vollachse
Bemerkungen: - -
Zeitraum: 196? - 196?
Verwendung: Diamant (Luxus-)Sporträder
Kettenblatt: 48 Zähne (1/8"), Stahl (verchromt)
Kurbel: Kurbelarme mit rechteckigem Querschnitt, Stahl (verchromt)
Verbindung: Nietverbindung
Tretlager: BSA-Keiltretlager
Bemerkungen: - -
Zeitraum: 1954 - 1962
Verwendung: Mifa Sporträder; Tourensporträder von Diamant, Möve und Simson
Kettenblatt: 46 Zähne (1/8"), Stahl (verchromt)
Kurbel: Kurbeln mit Fünfpunktaufnahme, Stahl (verchromt)
Verbindung: 5 Kettenblattschrauben
Tretlager: BSA-Keiltretlager
Bemerkungen: - -
Zeitraum: 1962 - 1971/72
Verwendung: Tourensporträder von Diamant und Mifa
Kettenblatt: 46 Zähne (1/8"), Stahl (verchromt)
Kurbel: Kurbelarme mit rechteckigem Querschnitt, Stahl (verchromt)
Verbindung: Nietverbindung
Tretlager: ?
Bemerkungen: - -
Zeitraum: 1971/72 - 1976/77
Verwendung: Sporträder von Diamant und Mifa
Kettenblatt: 48 Zähne (1/8"), Stahl (verchromt)
Kurbel: Kurbelarme mit rechteckigem Querschnitt, Stahl (verchromt)
Verbindung: Nietverbindung
Tretlager: ?
Bemerkungen: - -
Zeitraum: 1972 - 1990
Verwendung: Tourensporträder, Klappräder (46 Zähne); Sporträder (ab '77)
Kettenblatt: 46 oder 48 Zähne (1/8"), Stahl (verchromt)
Kurbel: Kurbelarme mit rechteckigem Querschnitt, Stahl (verchromt)
Verbindung: Nietverbindung
Tretlager: ?
Bemerkungen: - -
Zeitraum: 198? - 1990
Verwendung: (Touren-)Sporträder, Klappräder (46 Zähne)
Kettenblatt: 46 oder 48 Zähne (1/8"), Stahl (verchromt)
Kurbel: Kurbelarme mit rechteckigem Querschnitt, Stahl (verchromt)
Verbindung: Nietverbindung
Tretlager: ?
Bemerkungen: -
Glockengetriebe
Glockengetriebe sind typisch für Tourenräder, frühe Klappräder sowie Kinderräder.
-
Zeitraum: 194? - 1954
Verwendung: Diamant Tourenräder
Kettenblatt: 46 Zähne, Stahl (verchromt)
Kurbel: Kurbelarme mit ovalem Querschnitt, Stahl (verchromt)
Verbindung: Nietverbindung
Tretlager: Glockentretlager
Bemerkungen: - -
Zeitraum: 1954 - 1990
Verwendung: Tourenräder aller Marken
Kettenblatt: 46 Zähne, Stahl (verchromt)
Kurbel: Kurbelarme mit ovalem Querschnitt, Stahl (verchromt)
Verbindung: Nietverbindung
Tretlager: Glockentretlager
Bemerkungen: - -
Zeitraum: 19?? - 19??
Verwendung: unbekannt
Kettenblatt: ?? Zähne, Stahl (verchromt)
Kurbel: Kurbelarme mit ovalem Querschnitt, Stahl (verchromt)
Verbindung: 3 Bolzen
Tretlager: Glockentretlager
Bemerkungen: -