Schrauben: Unterschied zwischen den Versionen
imported>Jeeves |
imported>Jeeves |
(kein Unterschied)
|
Version vom 16. Juli 2013, 11:46 Uhr
Ein wesentliches Detail bei der originalgetreuen Aufarbeitung von DDR-Fahrrädern sind die verwendeten Schrauben. Für Restaurierungen sollte, wenn möglich, immer auf originale Schrauben zurückgegriffen werden - die meisten der originalen Schraubenkopfformen werden heute nicht mehr produziert.
Verwendet wurden nur Schlitzschrauben und Sechskantschrauben. Schrauben an DDR-Fahrrädern waren entweder verchromt, verzinkt oder brüniert (evtl. auch schwarz lackiert).
Hersteller
Unter anderem:
Ausführungen Standard-Schrauben
-
Zeitraum: 194? bis 196?
Verwendung bekannt an: Schutzblechbefestigung an Fahrrädern von Diamant, Mifa, Möve, Simson, Bremshebel-/Bremsschellenbefestigung
Oberflächenbehandlung: verchromt
Gewindegröße: M5
Bemerkungen: Standardschraube der 50er Jahre für alle Fahrradtypen, hoher Halblinsenkopf, abgerundeter Abschluss, diverse Längen -
Zeitraum: 194? bis 195? (hier: 1951)
Verwendung bekannt an: Befestigung von frühen BALACO-Beleuchtungskomponenten
Oberflächenbehandlung: verchromt
Gewindegröße: M5
Bemerkungen: tonnenförmiger Kopf, diverse Längen -
Zeitraum: 195? bis mind. 1975
Verwendung bekannt an: Schutzblechbefestigung an Fahrrädern von Diamant, Mifa, Möve, Simson, Bremshebel-/Bremsschellenbefestigung
Oberflächenbehandlung: verchromt
Gewindegröße: M5
Bemerkungen: Standardschraube der späten 50er bis 70er Jahre für alle Fahrradtypen, niedriger Halblinsenkopf, diverse Längen -
Zeitraum: 195? bis 195?
Verwendung bekannt an: Schrauben für El-Me-Beleuchtungskomponenten
Oberflächenbehandlung: verzinkt
Gewindegröße: M5
Bemerkungen: leicht konischer Kopf, diverse Längen -
Zeitraum: 195? bis 195? (hier: 1951)
Verwendung bekannt an: Schutzblechbefestigung an Möve-Fahrrädern
Oberflächenbehandlung: verchromt
Gewindegröße: M5
Bemerkungen: halbrunder Kopf, diverse Längen -
Zeitraum: 195? bis 196?
Verwendung bekannt an: Dynamo-Befestigung an Dynamohalterungen
Oberflächenbehandlung: verzinkt
Gewindegröße: M6
Bemerkungen: Sechskantkopf -
Zeitraum: 195? bis 195? (hier. 1951)
Verwendung bekannt an: Befestigung IKA-Strebenrücklichthalterung
Oberflächenbehandlung: verchromt
Gewindegröße: M5
Bemerkungen: flacher Halblinsenkopf -
Zeitraum: 195? bis 195?
Verwendung bekannt an: Befestigung von FEK-Dynamohalterung
Oberflächenbehandlung: verchromt
Gewindegröße: M5
Bemerkungen: niedriger Halblinsenkopf -
Zeitraum: 197? bis 197?
Verwendung bekannt an: Standardschraube für beinahe alle Anwendungen an allen Fahrradmodellen
Oberflächenbehandlung: verchromt
Gewindegröße: M5
Bemerkungen: niedriger tonnenförmiger Kopf, leicht abgerundet, diverse Längen, möglicherweise Übergangsmodell -
Zeitraum: 197? bis 1990
Verwendung bekannt an: Standardschraube für beinahe alle Anwendungen an allen Fahrradmodellen
Oberflächenbehandlung: verzinkt
Gewindegröße: M5
Bemerkungen: niedriger tonnenförmiger Kopf, leicht abgerundet, diverse Längen -
Zeitraum: 1955 bis ca. 1978
Verwendung bekannt an: Schraube an Tretstrahlerpedalen
Oberflächenbehandlung: verchromt
Gewindegröße: M3
Bemerkungen: leicht unterschiedliche Kopfgrößen und Längen bekannt, glatter langer Schaft
Ausführungen Kontaktschrauben
Kontaktschrauben dienten zur Sicherstellung der Masseverbindung von Scheinwerfern, Dynamos und Rücklichtern zum Rahmen, sofern die Beleuchtungskomponenten nicht über Anlötteile bzw. durch direkte Schutzblechmontage am Fahrrad befestigt wurden.
-
Zeitraum: 194? bis 195? (hier: 1951)
Verwendung bekannt an: Kontaktschraube an frühen BALACO-Beleuchtungskomponenten
Oberflächenbehandlung: verchromt
Gewindegröße: M3
Bemerkungen: hoher tonneförmiger Kopf -
Zeitraum: 194? bis 195? (hier: 1951)
Verwendung bekannt an: Kontaktschraube an IKA-Dynamohalterungen
Oberflächenbehandlung: verchromt
Gewindegröße: M3
Bemerkungen: konischer Kopf -
Zeitraum: 195? bis 195? (hier: 1951)
Verwendung bekannt an: Kontaktschraube an IKA-Strebenrücklichthalterung
Oberflächenbehandlung: verchromt
Gewindegröße: M3
Bemerkungen: breiter, hoher Halblinsenkopf -
Zeitraum: 195? bis 195?
Verwendung bekannt an: Kontaktschraube an FEK-Dynamohalterung
Oberflächenbehandlung: verchromt
Gewindegröße: M3
Bemerkungen: schmaler, hoher Halblinsenkopf -
Zeitraum: 195? bis 195?
Verwendung bekannt an: Kontaktschraube an AUFA-Scheinwerferhalterung
Oberflächenbehandlung: verchromt
Gewindegröße: M3
Bemerkungen: leicht konischer, abgerundeter Kopf
Ausführungen Kettenblattschrauben
Siehe unter Kettenblätter.