Möve Jugendräder 26": Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Nukular
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f8f8f8; padding-left: 20px; padding-top: 5px; padding-bottom: 5px; width:100%" |<div style="float:left"…“)
imported>Nukular
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="border: 1px solid #aaaaaa; background-color: #f8f8f8; padding-left: 20px; padding-top: 5px; padding-bottom: 5px; width:100%" |<div style="float:left"…“)
(kein Unterschied)

Version vom 31. Januar 2020, 10:37 Uhr

Diese Seite ist Teil der 

Möve Jugendrad Modell 95 (26")

(Katalogbild von 1957)

Schon früh hatte Möve Jugendräder im Angebot. In einem Prospekt des Herstellers von 1951 tauchen die Jugendfahrräder der Typen 194 (Knabenausführung) und 195 (Mädchenausführung) auf. Bislang ist über diese Modelle nur wenig bekannt. Vermutlich noch 1951, spätestens aber 1954 erfolgte die Einführung einer neuen Modellpalette – die Jugendräder trugen nun die Modellnummern 90 und 95. Die Sortimentsbereinigung 1959/60 brachte die neuen Typen 35301 und 35351 mit sich, ehe die Fahrradproduktion im VEB Möve-Werk Mühlhausen Ende 1961 eingestellt wurde.



Rahmen und Ausstattung

Die Rahmen orientierten sich in ihrer klassischen Bauweise (einfache Gabelenden, Ketten- und Sitzstreben gekröpft) an den Tourenrädern. Bei der Mädchen-Variante des Jugendrads wurde die Rahmenform zweimal geändert. Neben Stahlfelgen und Stahlschutzblechen gehörten eine Stempelbremse mit Gestänge, eine Rücktrittbremse, Luftpumpe, Werkzeugtasche und eine Beleuchtungsanlage zur Ausstattung. Im Gegensatz zu den Knaben-Fahrrädern besaßen die Mädchen-Fahrräder einen Kettenschutz und ein Kleidernetz am Hinterrad.

Modelle 194 und 195

Diese Fahrradtypen sind bislang nur durch einen Katalog von 1951 belegt. Er nennt eine Rahmenhöhe von 40 bzw. 45 cm für beide Varianten. Der Rahmen des Modells 195 (Jugendrad für Mädchen) ist in „Schwanenhals“-Form ausgeführt, Ober- und Unterrohr sind also gebogen. Scheinbar wurden diese Modelle noch ohne Gepäckträger und mit einem Glockentretlager ausgeliefert.

Modelle 90 und 95

Ab spätestens 1954 produzierte Möve die Modelle 90 (Jugendrad für Knaben) bzw. 95 (für Mädchen). Unterschiede zu den Vorgängern sind vor allem in der Rahmenhöhe zu finden, die nun 46 cm beträgt. Außerdem hatte man für das Modell 95 eine neue Rahmenform gewählt: Ober- und Unterrohr waren gerade. Ferner besaßen sie Keiltretlager (Thompson-Ausführung) und waren mit einem Sport- bzw. Schwedengepäckträger ausgerüstet. Für deren Anbringung wurden die Rahmen oberhalb des hinteren Gabelendes mit einer Bohrung versehen. Die weitere Ausstattung war durch einen Jugendsattel und einen Jugendlenker (ohne Vorbau) charakterisiert. Das Lackierungsschema und das Rahmendekor orientierten sich jeweils an dem der Tourenräder.
1959 wurde die Rahmenform beim Modell 95 verändert, das Oberrohr war nun gebogen ausgeführt. Beide Jugendräder wurden noch bis 1960 gebaut.


Modelle 35301 und 35351

Lediglich 1960 und 1961 entstanden die Typen 35301 (Jugendrad für Knaben) und 35351 (für Mädchen). Die konstruktiven Merkmale und die Ausstattung blieben scheinbar unverändert. Die 26"-Jugendräder wurden nach der Einstellung der Produktion von Fahrrädern in Mühlhausen noch einige Jahre bei Mifa gefertigt.

Technische Merkmale

Mod. 194 Mod. 195 Mod. 90 Mod. 95 Mod. 35301 Mod. 35351
Rahmen: Stahlrohrrahmen mit Außenmuffen, Hinterbau offen, Ketten- und Sitzstreben gekröpft
Rahmenform: Diamant-Form Ober- und Unterrohr
gebogen
Diamant-Form Ober- und Unterrohr gerade
Oberrohr gebogen (ab 1959)
Diamant-Form Oberrohr gebogen,
Unterrohr gerade
Rahmenhöhe: 400 bzw. 450 mm 460 mm
Tretlager: Glockentretlager Keiltretlager Typ 8040
Übersetzungs-
verhältnis:
40:20
Vorderradnabe: Dreiteilige Vorderradnabe (Stahl)
Hinterradnabe: Rücktrittnabe
Bremsen: Vorn Stempelbremse mit Gestänge, hinten Rücktritt
Lenker: Jugendlenker (ohne Vorbau)
Felgen: Stahlfelgen, lackiert
Bereifung: Drahtreifen 26" × 1 3/4" (47-559)
Schutzbleche: Stahlschutzbleche, lackiert und liniert
Preis: 182 DM (1956) 195 DM (1956)