Fahrradgriffe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Jeeves
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
>Jeeves
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:
Datei:TempoGriffUngeprägt.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''"[[Tempo]]" - Fahrradgriffe'''</p></center> '''Prägung:''' --<br>'''Zeitraum:''' 194x bis 195x, hier: 1950 <br>'''Verwendung:''' hier: [[Simson]]<br>'''Material:''' Duroplast, Papier <br>'''Farben:''' schwarz<br>'''Bemerkungen:''' ohne Metallabschlussring, ohne Schriftzug, Pappinnenhülse
Datei:TempoGriffUngeprägt.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''"[[Tempo]]" - Fahrradgriffe'''</p></center> '''Prägung:''' --<br>'''Zeitraum:''' 194x bis 195x, hier: 1950 <br>'''Verwendung:''' hier: [[Simson]]<br>'''Material:''' Duroplast, Papier <br>'''Farben:''' schwarz<br>'''Bemerkungen:''' ohne Metallabschlussring, ohne Schriftzug, Pappinnenhülse


Datei:GriffeTempoRing.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''"[[Tempo]]" - Fahrradgriffe'''</p></center> '''Prägung:''' TEMPO D.R.G.M.<br>'''Zeitraum:''' bis ca. 1955 <br>'''Verwendung:''' [[Diamant]], [[Mifa]], [[Möve]], [[Simson]], [[Brandenburg]]<br>'''Material:''' Duroplast, Papier <br>'''Farben:''' schwarz, rot <br>'''Bemerkungen:''' mit und ohne [[Galvanische Veredelung|verchromten]] Metallabschlussring produziert, mehrere Varianten des Schriftzuges (Schriftgröße und -type) und der Länge bekannt, mit Pappinnenhülse, die Ausführung ohne Abschlussring wurde auch für 25mm-Lenker (Vorkriegsmaß) produziert
Datei:GriffeTempoRing.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''"[[Tempo]]" - Fahrradgriffe'''</p></center> '''Prägung:''' TEMPO D.R.G.M.<br>'''Zeitraum:''' bis ca. 1955 <br>'''Verwendung:''' [[Diamant]], [[Mifa]], [[Möve]], [[Simson]], [[Fahrradwerk Crinitz N/L|Brandenburg]]<br>'''Material:''' Duroplast, Papier <br>'''Farben:''' schwarz, rot <br>'''Bemerkungen:''' mit und ohne [[Galvanische Veredelung|verchromten]] Metallabschlussring produziert, mehrere Varianten des Schriftzuges (Schriftgröße und -type) und der Länge bekannt, mit Pappinnenhülse, die Ausführung ohne Abschlussring wurde auch für 25mm-Lenker (Vorkriegsmaß) produziert


Datei:TempoOhneRing.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''"[[Tempo]]" - Fahrradgriffe'''</p></center> '''Prägung:''' TEMPO * <br>'''Zeitraum:''' bis ca. 1955 <br>'''Verwendung:''' [[Diamant]], [[Mifa]], [[Möve]], [[Simson]], [[Brandenburg]]<br>'''Material:''' Duroplast, Papier <br>'''Farben:''' schwarz, rot <br>'''Bemerkungen:''' mit und ohne [[Galvanische Veredelung|verchromten]] Metallabschlussring produziert, mehrere Varianten des Schriftzuges (Schriftgröße und -type) und der Länge bekannt, Pappinnenhülse
Datei:TempoOhneRing.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''"[[Tempo]]" - Fahrradgriffe'''</p></center> '''Prägung:''' TEMPO * <br>'''Zeitraum:''' bis ca. 1955 <br>'''Verwendung:''' [[Diamant]], [[Mifa]], [[Möve]], [[Simson]], [[Fahrradwerk Crinitz N/L|Brandenburg]]<br>'''Material:''' Duroplast, Papier <br>'''Farben:''' schwarz, rot <br>'''Bemerkungen:''' mit und ohne [[Galvanische Veredelung|verchromten]] Metallabschlussring produziert, mehrere Varianten des Schriftzuges (Schriftgröße und -type) und der Länge bekannt, Pappinnenhülse


Datei:GriffeSimson.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''"[[Simson]]" - Fahrradgriffe'''</p></center> '''Prägung:''' Simson-Logo <br>'''Zeitraum:''' Ende 1940er/Anfang 1950er Jahre <br>'''Verwendung:''' [[Simson]]<br>'''Material:''' Duroplast, Papier <br>'''Farben:''' schwarz<br>'''Bemerkungen:''' mit und ohne ohne Metallabschlussring produziert, Pappinnenhülse, bis auf das Logo identisch mit links nebenstehenden Tempo-Griffen, selten zu finden, Hersteller vrmtl. [[Tempo]]
Datei:GriffeSimson.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''"[[Simson]]" - Fahrradgriffe'''</p></center> '''Prägung:''' Simson-Logo <br>'''Zeitraum:''' Ende 1940er/Anfang 1950er Jahre <br>'''Verwendung:''' [[Simson]]<br>'''Material:''' Duroplast, Papier <br>'''Farben:''' schwarz<br>'''Bemerkungen:''' mit und ohne ohne Metallabschlussring produziert, Pappinnenhülse, bis auf das Logo identisch mit links nebenstehenden Tempo-Griffen, selten zu finden, Hersteller vrmtl. [[Tempo]]
Zeile 35: Zeile 35:
Datei:StabilGriffe.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''"[[HaGe|Stabil]]" - Fahrradgriffe'''</p></center> '''Prägung:''' Stabil <br>'''Zeitraum:''' vrmtl. Ende 40er/Anfang 50er Jahre <br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Duroplast <br>'''Farben:''' schwarz, rot<br>'''Bemerkungen:''' Die Griffe werden im Lenkerrohr verkeilt (keine Papphülse!). Diese Methode gewährleistet jedoch keinen festen Halt, weshalb sich dieses System offenbar nicht durchsetzen konnte. Es sind nur sehr wenige "Stabil"-Griffe bekannt. Aufgrund der starken Ähnlichkeit zu den Tempo-Griffen wird "[[Tempo]]" als Hersteller vermutet.
Datei:StabilGriffe.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''"[[HaGe|Stabil]]" - Fahrradgriffe'''</p></center> '''Prägung:''' Stabil <br>'''Zeitraum:''' vrmtl. Ende 40er/Anfang 50er Jahre <br>'''Verwendung:''' Zubehörteil<br>'''Material:''' Duroplast <br>'''Farben:''' schwarz, rot<br>'''Bemerkungen:''' Die Griffe werden im Lenkerrohr verkeilt (keine Papphülse!). Diese Methode gewährleistet jedoch keinen festen Halt, weshalb sich dieses System offenbar nicht durchsetzen konnte. Es sind nur sehr wenige "Stabil"-Griffe bekannt. Aufgrund der starken Ähnlichkeit zu den Tempo-Griffen wird "[[Tempo]]" als Hersteller vermutet.


Datei:Tempo-hage-griff.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''"[[Tempo]]" - Fahrradgriffe'''</p></center> '''Prägung:''' TEMPO * <br>'''Zeitraum:''' ca. 1955 bis ca. 1957<br>'''Verwendung:''' [[Diamant]], [[Mifa]], [[Möve]], [[Simson]], [[Brandenburg]]<br>'''Material:''' Duroplast, Papier <br>'''Farben:''' schwarz, rotbraun <br>'''Bemerkungen:''' Grifffläche im [[HaGe]]-Stil, mit [[Galvanische Veredelung|verchromtem]] Metallabschlussring, Pappinnenhülse, selten zu finden
Datei:Tempo-hage-griff.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''"[[Tempo]]" - Fahrradgriffe'''</p></center> '''Prägung:''' TEMPO * <br>'''Zeitraum:''' ca. 1955 bis ca. 1957<br>'''Verwendung:''' [[Diamant]], [[Mifa]], [[Möve]], [[Simson]], [[Fahrradwerk Crinitz N/L|Brandenburg]]<br>'''Material:''' Duroplast, Papier <br>'''Farben:''' schwarz, rotbraun <br>'''Bemerkungen:''' Grifffläche im [[HaGe]]-Stil, mit [[Galvanische Veredelung|verchromtem]] Metallabschlussring, Pappinnenhülse, selten zu finden


Datei:GriffeHaGe.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''"[[HaGe]]" - Fahrradgriffe'''</p></center> '''Prägung:''' HaGe <br>'''Zeitraum:''' ca. 1955 bis 1969<br>'''Verwendung:''' [[Diamant]], [[Mifa]], [[Möve]], [[Simson]], [[Brandenburg]]<br>'''Material:''' Duroplast, Papier <br>'''Farben:''' diverse Rot(braun)töne<br>'''Bemerkungen:''' mit [[Galvanische Veredelung|verchromtem/vernickeltem]] Metallabschlussring, Pappinnenhülse
Datei:GriffeHaGe.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''"[[HaGe]]" - Fahrradgriffe'''</p></center> '''Prägung:''' HaGe <br>'''Zeitraum:''' ca. 1955 bis 1969<br>'''Verwendung:''' [[Diamant]], [[Mifa]], [[Möve]], [[Simson]], [[Fahrradwerk Crinitz N/L|Brandenburg]]<br>'''Material:''' Duroplast, Papier <br>'''Farben:''' diverse Rot(braun)töne<br>'''Bemerkungen:''' mit [[Galvanische Veredelung|verchromtem/vernickeltem]] Metallabschlussring, Pappinnenhülse


Datei:HaGeSchwarz.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''"[[HaGe]]" - Fahrradgriffe'''</p></center> '''Prägung:''' HaGe <br>'''Zeitraum:''' ca. 1957 bis mind. 1960<br>'''Verwendung:''' [[Diamant-Fahrräder]]<br>'''Material:''' Duroplast, Papier <br>'''Farben:''' schwarz<br>'''Bemerkungen:''' mit [[Galvanische Veredelung|verchromtem]] Metallabschlussring, Pappinnenhülse; parallel zur rotbraunen Variante verwendet
Datei:HaGeSchwarz.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''"[[HaGe]]" - Fahrradgriffe'''</p></center> '''Prägung:''' HaGe <br>'''Zeitraum:''' ca. 1957 bis mind. 1960<br>'''Verwendung:''' [[Diamant-Fahrräder]]<br>'''Material:''' Duroplast, Papier <br>'''Farben:''' schwarz<br>'''Bemerkungen:''' mit [[Galvanische Veredelung|verchromtem]] Metallabschlussring, Pappinnenhülse; parallel zur rotbraunen Variante verwendet

Version vom 12. August 2015, 23:09 Uhr

Fahrradgriffe wurden an DDR-Fahrrädern fast ausschließlich serienmäßig angebracht. Daneben gab es Griffe auch als Zubehörteile zu kaufen; auch Lenker wurden oft bereits mit Griffen bestückt verkauft. Lenker von Rennrädern wurden mit Lenkerband umwickelt; an Saalsporträdern waren zumeist keine Fahrradgriffe montiert.

Fahrradgriffe wurden hauptsächlich aus Duroplast ("Bakelit"), Gummi und thermoplastischem Kunststoff hergestellt. Eine Besonderheit stellen die bis mindestens 1952 von der Firma August Oschmann produzierten Griffe aus Holz dar. Wie bei vielen anderen Fahrradteilen war auch bei den Lenkergriffen die Vielfalt in den 1950er und 1960er Jahren am größten.


Hersteller

Unter anderem:

  • Hugo Günther - Marken Tempo und HaGe
  • HAGUFA (belegt für 1963, 1964, 1966, 1967)
  • Rotpunkt (belegt für 1963)
  • ZITZA
  • Etzold & Baessler (belegt für 1951, 1963, 1964, 1967)
  • Gummiwarenfabrik Brieselang (belegt für 1956 bis 1963)
  • August Oschmann, Hohleborn (belegt für 1946, 1948, 1950 bis 1952)
  • „Rogerit“ Kunststoffwarenfabrik, Lichtenberg/Sachs (belegt für 1946)
  • Friedrich W. Schönherr, Rothenfurth/Sachs (belegt für 1946, 1948, 1950, 1951)
  • Weisse & Co., Gräfenthal/Thür (belegt für 1948)
  • KAUTAS Vereinigung Volkseigener Betriebe der Kautschuk- und Asbestindustrie, Leipzig (belegt für 1949, 1950)
  • Ernst Bernhardt, Leipzig (belegt für 1950)
  • VEB Gummiwerk Liegau, Liegau-Augustusbad (belegt für 1964, 1966)
  • VEB Elastik Gotha


Modelle