Werkzeug: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Jeeves
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
>Jeeves
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:


<gallery widths="200" heights="200" perrow="4">
<gallery widths="200" heights="200" perrow="4">
Datei:WerkzeugSchraubenzieher.JPG|s
Datei:WerkzeugSchraubenzieher.JPG|Schraubenzieher, aus Draht gebogen. Links brüniert, rechts [[Galvanische Veredelung|verchromt]]. Angeboten 50er bis vrmtl. 80er Jahre
Schraubenzieher aus Draht, brüniert oder [[Galvanische Veredelung|verchromt]]
Schraubenzieher aus Draht, brüniert oder [[Galvanische Veredelung|verchromt]]
Datei:WerkzeugKnochen.JPG|Sog. Knochen, links aus Stahl (vrmtl. 50er/60er Jahre), rechts aus Aluminium (70/80er Jahre)
Datei:WerkzeugKnochen.JPG|Sog. Knochen, links aus Stahl (vrmtl. 50er/60er Jahre), rechts aus Aluminium (70/80er Jahre)

Version vom 1. September 2011, 20:28 Uhr

Neben allegemeinem und speziellem Werkzeug, das in Werkstatt etc. für Fahrräder verwendet wurde, gab es auch in der DDR Werkzeug, das in der Werkzeugtasche mitgeführt wurde.

Folgendes Werkzeug wurde üblicherweise vom Handel angeboten bzw. vom Fahrradhersteller in verschiedenen Varianten mitgeliefert:

  • Schraubenzieher
  • "Knochen" (spezieller Schraubenschlüssel mit verschiedenen Lochweiten)
  • Nabenschlüssel zur Montage/Demontage von Rücktrittnaben
  • Hakenschlüssel für die Montage/Demontage der Abschlussmutter des Steuersatzes
  • Reifenheber