Pneumant: Unterschied zwischen den Versionen
imported>Jeeves Keine Bearbeitungszusammenfassung |
>Jeeves KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Für Sporträder wurden schwarze und beige Reifen mit der Größe 28 x 1 3/8 x 1 5/8; in den späten 80er Jahren auch Reifen mit hellbrauner oder weißer Flanke und schwarzer Lauffläche produziert. | Für Sporträder wurden schwarze und beige Reifen mit der Größe 28 x 1 3/8 x 1 5/8; in den späten 80er Jahren auch Reifen mit hellbrauner oder weißer Flanke und schwarzer Lauffläche produziert. | ||
<gallery widths=" | <gallery widths="220" heights="220" perrow="4"> | ||
Datei:Reifen Pneumant Tourenrad 28.jpg|Tourenradreifen 28x1.75, 26x1.75, 24x1.75, 20x1.75, Verwendung End 60er- 1990, Ausführungen: schwarz, gelb-schwarz, beige | Datei:Reifen Pneumant Tourenrad 28.jpg|Tourenradreifen 28x1.75, 26x1.75, 24x1.75, 20x1.75, Verwendung End 60er- 1990, Ausführungen: schwarz, gelb-schwarz, beige | ||
Datei:100 3394.JPG|Tourenradreifen Ende 60er/Anfang 70er 26x1.75, 28x1.75 schwarz, beige, gelb-schwarz? | Datei:100 3394.JPG|Tourenradreifen Ende 60er/Anfang 70er 26x1.75, 28x1.75 schwarz, beige, gelb-schwarz? | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
==Schläuche, gelabelt mit ''PNEUMANT''== | ==Schläuche, gelabelt mit ''PNEUMANT''== | ||
<gallery widths=" | <gallery widths="220" heights="220" perrow="4"> | ||
Datei:PneumantSchlauch80er.jpg|Fahrradluftschlauch für Tourenräder, komplett mit Ventil, Produktionsjahr 1988. | Datei:PneumantSchlauch80er.jpg|Fahrradluftschlauch für Tourenräder, komplett mit Ventil, Produktionsjahr 1988. | ||
</gallery> | </gallery> | ||
[[Kategorie:Hersteller]] | [[Kategorie:Hersteller]] |
Version vom 1. Oktober 2013, 21:42 Uhr

VEB Reifenkombinat Fürstenwalde (Spree) - Süd
1968 wurden fast alle Plaste- und Elastefabriken der DDR unter dem Warenzeichen PNEUMANT zusammengefasst, nachdem der Markenname PNEUMANT bereits 1959 eingeführt worden war. Der namensgebende Stammbetrieb hatte seinen Sitz in Fürstenwalde (Spree) und firmierte bis 1955 als DEKA-Reifenwerke VEB.
Neben unzähligen PNEUMANT-Gummi- und Kunststoffprodukten wurden auch Fahrradreifen in allen gängigen Größen mit verschiedenen Profilen produziert - Hersteller dafür war ab Ende der 1960er Jahre der VEB Gummikombinat Waltershausen/Thüringen. Diese Fahrradreifen waren jedoch nur mit PNEUMANT gelabelt.
Produkte
- Fahrradreifen
- Fahrradschläuche
- Fahrrad-Trinkflaschen
Reifen, gelabelt mit PNEUMANT
Für Sporträder wurden schwarze und beige Reifen mit der Größe 28 x 1 3/8 x 1 5/8; in den späten 80er Jahren auch Reifen mit hellbrauner oder weißer Flanke und schwarzer Lauffläche produziert.
-
Tourenradreifen 28x1.75, 26x1.75, 24x1.75, 20x1.75, Verwendung End 60er- 1990, Ausführungen: schwarz, gelb-schwarz, beige
-
Tourenradreifen Ende 60er/Anfang 70er 26x1.75, 28x1.75 schwarz, beige, gelb-schwarz?
-
Klappradreifen aus den End 70ern/80ern 20x1.75, beige, schwarz
-
Tourenradreifen 80er Jahre 26x1.75, 28x1.75, schwarz
-
Profil eines Pneumant-Sportradreifens, 70er Jahre
-
Profil eines Pneumant-Sportradreifens, wie er in den 70er und 80er Jahren unverändert hergestellt wurde, Ausführungen: schwarz, beige, gelb-schwarz, weiß-schwarz
-
Reifen für BMX "Cross Spezial" 20x1.75, schwarz, 80er Jahre, Preis 17,80M
-
Pneumant Grand Sport
schmaler Sportreifen (32-622) mit Längsrillenprofil; Verwendung als Trainingsreifen an Rennrädern und an den Diamant Rennsport-Modellen -
Schlauchreifen für Rennräder - "Straßenreifen"
-
Schlauchreifen für Rennräder - "Universalschlauchreifen", 80er Jahre
-
Schlauchreifen für Rennen auf Zementbahnen; ohne Profilierung
Schläuche, gelabelt mit PNEUMANT
-
Fahrradluftschlauch für Tourenräder, komplett mit Ventil, Produktionsjahr 1988.