Speichennippel: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
imported>Jeeves KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
>Jeeves KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Hersteller== | ==Hersteller== | ||
*[[Pallas]] (1948 bis 1951 Betrieb des VVB Maschinen/Elektro-West Land Thüringen, Gotha) | *[[Pallas]] (1948 bis 1951 Betrieb des VVB Maschinen/Elektro-West Land Thüringen, Gotha) | ||
Zeile 22: | Zeile 20: | ||
Datei:RennnippelKEBAKurz.jpg|Speichennippel für 1,8mm-Speichen, Länge 12 mm, für Rennradfelgen, 70er/80er Jahre | Datei:RennnippelKEBAKurz.jpg|Speichennippel für 1,8mm-Speichen, Länge 12 mm, für Rennradfelgen, 70er/80er Jahre | ||
</gallery> | </gallery> | ||
[[Kategorie:Speichen und Speichennippel]] |
Version vom 15. April 2013, 21:02 Uhr
Hersteller
- Pallas (1948 bis 1951 Betrieb des VVB Maschinen/Elektro-West Land Thüringen, Gotha)
- KEBA (später als Betrieb der FAJAS mit Aufdruck Simson)
Abmessungen und Verwendung
- 1,8mm - Rennräder
- 2,0mm - Touren-, Tourensport- und Sporträder
- 2,5mm - Fahrradanhänger; Lastenräder; Tandems; bei Anbau eines Hilfsmotors
Für Renn- und speziell für Holzfelgen gab es entsprechend lange Nippel. Bis mindestens 1975 wurden runde Speichenköpfe verwendet, später hauptsächlich Nippel mit sechskantigem Kopf (mit rundem Kopf offenbar weiterhin für Renn- und Bahnräder).