Naben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Mr. Tonzy Linder
Keine Bearbeitungszusammenfassung
>Mr. Tonzy Linder
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
==Vorderradnaben==
==Vorderradnaben==
<gallery widths="200" heights="200" perrow="4">
<gallery widths="200" heights="200" perrow="4">
Datei:FuS Vorderradnabe 1955.jpg|'''dreiteilige FuS-Nabe mit [[Öler]]'''<br>'''Zeitraum:''' 19?? - 1955<br>'''Verwendung:''' Sporträder und Tourenräder<br>'''Material:''' Stahl (verchromt)<br>'''Bemerkungen:''' -
Datei:FuS Vorderradnabe 1955.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''dreiteilige FuS-Nabe mit [[Öler]]'''</p></center>'''Zeitraum:''' 19?? - 1955<br>'''Verwendung:''' Sporträder und Tourenräder<br>'''Material:''' Stahl (verchromt)<br>'''Bemerkungen:''' -
Datei:Zwischenablage01.jpg|'''dreiteilige Renak-Nabe'''<br>'''Zeitraum:''' 1955 - 1956<br>'''Verwendung:''' Sport-, Tourensport- und Tourenräder<br>'''Material:''' Stahl (verchromt)<br>'''Bemerkungen:''' umlaufende Prägung (Bandprägung)
Datei:Zwischenablage01.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''dreiteilige Renak-Nabe'''</p></center>'''Zeitraum:''' 1955 - 1956<br>'''Verwendung:''' Sport-, Tourensport- und Tourenräder<br>'''Material:''' Stahl (verchromt)<br>'''Bemerkungen:''' umlaufende Prägung (Bandprägung)
Datei:VornGepresstAlt.JPG|Vorderradnabe von Renak, aus drei Teilen zusammengepresst, von 1955 bis 196?, verbaut an Touren-, sportlichen Touren- und Sporträdern aller Marken, Material: Stahl verchromt
Datei:VornGepresstAlt.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''dreiteilige Renak-Nabe'''</p></center>'''Zeitraum:''' 1955 - 196?<br>'''Verwendung:''' Sport-, Tourensport- und Tourenräder<br>'''Material:''' Stahl (verchromt)<br>'''Bemerkungen:''' mit Renak-Reh-Logo
Datei:NabeGedrehtAlt.JPG|Hülse einer Vorderradnabe von Renak, aus dem Vollen gedreht, von 195? bis etwa 1956, verbaut an Sporträdern,  Material: Stahl verchromt, die Verchromung dieses Nabentyps ist generell sehr schlecht ausgeführt
Datei:NabeGedrehtAlt.JPG|Hülse einer Vorderradnabe von Renak, aus dem Vollen gedreht, von 195? bis etwa 1956, verbaut an Sporträdern,  Material: Stahl verchromt, die Verchromung dieses Nabentyps ist generell sehr schlecht ausgeführt
Datei:VornGedrehtNeu.JPG|Vorderradnabe von Renak, aus dem Vollen gedreht, von 196? bis 1990, verbaut an Sporträdern,  Material: Stahl verchromt
Datei:VornGedrehtNeu.JPG|Vorderradnabe von Renak, aus dem Vollen gedreht, von 196? bis 1990, verbaut an Sporträdern,  Material: Stahl verchromt
Zeile 28: Zeile 28:
<br>
<br>
<gallery widths="200" heights="200" perrow="4">
<gallery widths="200" heights="200" perrow="4">
Datei:Nabe Aluflansch.jpg|'''Rennradnabe mit Stahlhülse und Aluminium-Flanschen'''<br>'''Zeitraum:''' 1954 - 1957<br>'''Verwendung:''' Diamant [[Diamant Modell 167|Modell 167]] und Luxus-Sporträder<br>'''Material:''' Aluminium, Stahl (verchromt)<br>'''Bemerkungen:''' Flansche und Hülse über gezahnte Übermaßverbindung verbunden; keine besondere Staubabdichtung der Lager
Datei:Nabe Aluflansch.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Rennradnabe mit Stahlhülse und Aluminium-Flanschen'''</p></center>'''Zeitraum:''' 1954 - 1957<br>'''Verwendung:''' Diamant [[Diamant Modell 167|Modell 167]] und Luxus-Sporträder<br>'''Material:''' Aluminium, Stahl (verchromt)<br>'''Bemerkungen:''' Flansche und Hülse über gezahnte Übermaßverbindung verbunden; keine besondere Staubabdichtung der Lager
Datei:SportNabeAlu.JPG|'''einteilige Rennradnabe (alte Ausführung)'''<br>'''Zeitraum:''' 1957 - 196?<br>'''Verwendung:''' Diamant Rennräder und Luxus-Sporträder<br>'''Material:''' Aluminium<br>'''Bemerkungen:''' kantiger Übergang von der Hülse zu den Flanschen; einfache Staubabdichtung der Lager (schwarz brünierte Staubschutzringe)
Datei:SportNabeAlu.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''einteilige Rennradnabe<br>(alte Ausführung)'''</p></center>'''Zeitraum:''' 1957 - 196?<br>'''Verwendung:''' Diamant Rennräder und Luxus-Sporträder<br>'''Material:''' Aluminium<br>'''Bemerkungen:''' kantiger Übergang von der Hülse zu den Flanschen; einfache Staubabdichtung der Lager (schwarz brünierte Staubschutzringe)
Datei:Platzhalter.jpg|'''einteilige Rennradnabe (neue Ausführung)'''<br>'''Zeitraum:''' 195? - 1990<br>'''Verwendung:''' Diamant Rennräder und Luxus-Sporträder<br>'''Material:''' Aluminium<br>'''Bemerkungen:''' abgerundeter Übergang von der Hülse zu den Flanschen; Labyrinthdichtung als Staubschutz der Lager (mit auf die Konen aufgepressten Staubschutzringen)
Datei:Platzhalter.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''einteilige Rennradnabe<br>(neue Ausführung)'''</p></center>'''Zeitraum:''' 195? - 1990<br>'''Verwendung:''' Diamant Rennräder und Luxus-Sporträder<br>'''Material:''' Aluminium<br>'''Bemerkungen:''' abgerundeter Übergang von der Hülse zu den Flanschen; Labyrinthdichtung als Staubschutz der Lager (mit auf die Konen aufgepressten Staubschutzringen)
Datei:Platzhalter.jpg|'''Bahnradnabe mit Stahlhülse und Aluminium-Flanschen'''<br>'''Zeitraum:''' 1954 - 1990<br>'''Verwendung:''' Diamant Modell 177, 35 704 und 35 708<br>'''Material:''' Aluminium, Stahl (verchromt)<br>'''Bemerkungen:''' Achse bis Anfang 70er Jahre mit [[Übersicht Gewindetypen und Gewindemaße|FG 7,9]], danach mit [[Übersicht Gewindetypen und Gewindemaße|FG 9,5]]
Datei:Platzhalter.jpg|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Bahnradnabe mit Stahlhülse und Aluminium-Flanschen'''</p></center>'''Zeitraum:''' 1954 - 1990<br>'''Verwendung:''' Diamant Modell 177, 35 704 und 35 708<br>'''Material:''' Aluminium, Stahl (verchromt)<br>'''Bemerkungen:''' Achse bis Anfang 70er Jahre mit [[Übersicht Gewindetypen und Gewindemaße|FG 7,9]], danach mit [[Übersicht Gewindetypen und Gewindemaße|FG 9,5]]
Datei:Renak-ballnabe.JPG|'''Hochflanschnabe für Radballfahrräder'''<br>'''Zeitraum:''' 19?? - 19??<br>'''Verwendung:''' Möve und Mifa Radballräder<br>'''Material:''' Stahl (verchromt)<br>'''Bemerkungen:''' große Flansche zum Bau besonders steifer [[Laufradsatz|Laufräder]]
Datei:Renak-ballnabe.JPG|<center><p style="background-color:#CCCCCC">'''Hochflanschnabe für<br>Radballfahrräder'''</p></center>'''Zeitraum:''' 19?? - 19??<br>'''Verwendung:''' Möve und Mifa Radballräder<br>'''Material:''' Stahl (verchromt)<br>'''Bemerkungen:''' große Flansche zum Bau besonders steifer [[Laufradsatz|Laufräder]]
</gallery>
</gallery>
<br>
<br>

Version vom 18. Oktober 2011, 21:20 Uhr

Fahrradnaben wurden hauptsächlich von Renak, bis etwa 1955 von Fichtel und Sachs (FuS) hergestellt. Es sind auch Naben aus den 50er Jahren bekannt, die nur mit IFA gestempelt waren. Die meisten Rücktrittnaben funktionierten nach dem Prinzip der Torpedo-Nabe, die von IFA nach dem Centrix-Prinzip. In den 80ern wurden von Renak wieder Rücktrittnaben gebaut, die nach dem Centrix-Prinzip funktionierten. Starre Hinterradnaben hatten Freilaufritzel, Bahn- und Saalsporträder dagegen ein starres Ritzel, mit dem auch rückwärts gefahren werden konnte.

Die meisten Fahrradnaben bestanden aus verchromtem Stahl (IFA-Naben waren vernickelt), Rennradnaben aus blankem Aluminium. Es gab auch Rennrad- und Saalsportnaben, deren Flansche aus Aluminium, das Mittelstück dagegen aus verchromtem Stahl bestand. Hochflanschnaben, ebenfalls mit Aluminiumflanschen und dem Mittelstück aus Stahl, wurden für Bahn- und Saalsport-Räder verwendet.

Rücktrittnaben hatten immer, starre Naben und Vorderradnaben bis 1956 einen Öler.

Bis 1961 wurden Naben mit dem Baujahr geprägt, dann etliche Jahre nicht. In den 70er Jahren begann man wieder mit der Baujahr-Prägung, welche dann vor allem auf der Vorderradnabe zu finden war. Erst ab ca 1980 wurden wieder fast alle Hinterradnaben mit Bj-Prägung versehen. Ab vrmtl. Anfang der 70er Jahre wurden Naben zusätzlich zu der "Renak"-Prägung auch mit "IFA" geprägt. In den 80er Jahren bediente sich die DDR-Fahrradindustrie auch chinesischer Fahrradrücktrittnaben, die baugleich mit Renak-Rücktrittnaben waren. Gestempelt waren diese Importnaben mit "Gold Deer", was auf das Reh im Renak-Logo anspielte. Qualitativ waren diese Naben eher minderwertig.

Wesentliche sichtbare Teile von (Rücktritt-)Naben sind Bremsanker und Ritzel.

Für Katalogabbildungen der meisten RENAK-Naben siehe RENAK Katalog 1967.


Vorderradnaben




Rücktrittnaben



Starre Hinterradnaben