Mifa Modell 35 603: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DDR-FahrradWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Nukular
K (Nukular verschob die Seite Mifa Modell 35 603 "BMS Kontakt" nach Mifa Modell 35 603, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
imported>Nukular
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
</poem>
</poem>
<br>
<br>
===Einordnung in die Modellpalette===
 
Das [[Mifa]] Tandem "BMS Kontakt" wurde 1986 erstmals vorgestellt. Die Produktion begann nach offiziellen Angaben bereits 1985.  Gefertigt wurde das neue Modell nicht bei Mifa selbst, sondern beim VEB Baumechanik Schwerin, daher auch die Bezeichnung BMS Kontakt. Damit wurde eine Angebotslücke geschlossen, die seit Auslaufen des [[Möve Tandem]]s schon längere Zeit bestand. Seither waren Tandems häufig als mehr oder weniger professionell ausgeführte Eigenbauten entstanden. Ab Ende 1988 kam [[Mifa Modell 35 ?? "BMS Kontakt"|eine unisex-Ausführung]] hinzu, vermutlich ab 1990 wurde außerdem ein [[IFA Touring Tandem|Tandem mit 20"-Laufrädern]] bei [[IFA-Motorenwerke Nordhausen|IFA Touring]] produziert.
Das [[Mifa]] Tandem "BMS Kontakt" wurde 1986 erstmals vorgestellt. Die Produktion begann nach offiziellen Angaben bereits 1985.  Gefertigt wurde das neue Modell nicht bei Mifa selbst, sondern beim VEB Baumechanik Schwerin, daher auch die Bezeichnung BMS Kontakt. Damit wurde eine Angebotslücke geschlossen, die seit Auslaufen des [[Möve Tandem]]s schon längere Zeit bestand. Seither waren Tandems häufig als mehr oder weniger professionell ausgeführte Eigenbauten entstanden. Ab Ende 1988 kam [[Mifa Tandem Unisex|eine unisex-Ausführung]] hinzu.


===Rahmen und Ausstattung===
===Rahmen und Ausstattung===
Konstruktiv unterschied sich Modell 35 603 grundlegend von vergleichbaren Tourensporträdern: Es besaß einen 565 mm hohen, geschweißten [[Rahmen|Stahlrohrrahmen]] und eine dem Motorradbau entlehnte, massive Gabelkonstruktion. Dadurch wurde eine größere Stabilität erreicht. Eine verstärkte [[Naben|Vorderradnabe]], stärkere Speichen (Durchmesser 2,5 mm), ein Rollenkettenspanner sowie ein [[Gepäckträger|Lastengepäckträger]] waren weitere charakteristische Ausstattungsmerkmale. Die übrigen Komponenten gingen im Wesentlichen auf die der gewöhnlichen Fahrradmodelle zurück. Im Zuge der Entwicklung wurde das Tandem auch auf einer mehrwöchigen Fahrt getestet, die Dr. Lutz Gebhardt (der später noch weitere Mifa-Testfahrten unternahm) mit seinem Sohn im Sommer 1985 von Ilmenau nach Budapest führte.
Konstruktiv unterschied sich das Modell 35 603 grundlegend von vergleichbaren Tourensporträdern: Es besaß einen 565 mm hohen, geschweißten [[Rahmen|Stahlrohrrahmen]] und eine deutlich stabilere Gabelkonstruktion. Eine verstärkte [[Naben|Vorderradnabe]], stärkere Speichen (Durchmesser 2,5 mm), ein Rollenkettenspanner sowie ein [[Gepäckträger|Lastengepäckträger]] waren weitere charakteristische Ausstattungsmerkmale. Die übrigen Komponenten gingen im Wesentlichen auf die der gewöhnlichen Fahrradmodelle zurück. Die Lackierung erfolgte stets mit [[Metallic-Lack]]. Das Dekor bestand aus Chromfolien.
 
Im Zuge der Entwicklung wurde das Tandem auch auf einer mehrwöchigen Fahrt getestet, die Dr. Lutz Gebhardt (der später noch weitere Mifa-Testfahrten unternahm) mit seinem Sohn im Sommer 1985 von Ilmenau nach Budapest führte.  
Obwohl die Ausführung des Modells 35 603 mit 26"-Laufrädern bereits etwas handlicher war als das frühere Tandem von Möve, waren die mit einem Tandem üblicherweise verbundenen Nachteile (höheres Gewicht und aufgrund der größeren Länge auch sperriger als ein gewöhnliches Fahrrad) in der Broschüre "Mein Fahrrad" von 1989 offenbar Anlass zu einer vieldeutigen Aussage: "Daher wird man sich früher oder später für den Transport eines Tandems mit der Bahn eine Eisensäge wünschen, sofern man nicht über ein hochwertiges Tourentandem (zusammenklappbar, mit Gangschaltung, Trommel- und Felgenbremsen versehen) verfügt."
 
===Lackierung und Rahmendekor===
Die Lackierung erfolgte stets mit [[Metallic-Lack]]. Das Dekor bestand aus Chromfolien.


===Galerie===
===Galerie===
Zeile 28: Zeile 24:
Datei:Mifa BMS Kontakt 06.JPG|Ausführung in blau.
Datei:Mifa BMS Kontakt 06.JPG|Ausführung in blau.
</gallery>
</gallery>
<br>
<br>
*'''Technische Merkmale'''
<poem style="border: 1px solid #d6d2c5; background-color: #f9f9f9; padding: 0;">
  - Stahlrohrrahmen, Schweißkonstruktion, Herren-Damen-Kombination
  - gerade Sitzstreben, gerade Kettenstreben, schräge [[Ausfallenden]] nach vorn
  - Halterung für Dynamo am Hinterbau angelötet
  - am Unterrohr des hinteren Rahmens angelötete Halterung für die Luftpumpe
  - Keiltretlager, Kettenblatt mit 48 Zähnen
  - Leichtmetallfelgen, 26x1 1/4x2", Sechskantmuttern, verstärkte Speichen (2,5 mm)
  - Bereifung 26"
  - vorn Felgenbremse, verstärkte Vorderradnabe
  - hinten Freilaufnabe mit Rücktrittbremse, Zahnkranz mit 20 Zähnen, zusätzliche Felgenbremse
  - Leichtmetallschutzbleche
  - Tourenlenker, vorn mit Vorbau, hinten mit Klemmuffe
  - großer verstärkter Gepäckträger
  - Zubehör: Aluminium-Kettenschutz, Rennrad-Luftpumpe, Werkzeugtasche, Kleidernetz, dreiteilige Beleuchtungsanlage
</poem>


==Weblinks==
==Weblinks==

Version vom 21. Juli 2021, 10:35 Uhr

 Diese Seite ist Teil der Modellübersicht des VEB Mifa-Werk Sangerhausen
 in der Unterkategorie Mifa Tandems


Das Mifa Tandem "BMS Kontakt" wurde 1986 erstmals vorgestellt. Die Produktion begann nach offiziellen Angaben bereits 1985. Gefertigt wurde das neue Modell nicht bei Mifa selbst, sondern beim VEB Baumechanik Schwerin, daher auch die Bezeichnung BMS Kontakt. Damit wurde eine Angebotslücke geschlossen, die seit Auslaufen des Möve Tandems schon längere Zeit bestand. Seither waren Tandems häufig als mehr oder weniger professionell ausgeführte Eigenbauten entstanden. Ab Ende 1988 kam eine unisex-Ausführung hinzu.

Rahmen und Ausstattung

Konstruktiv unterschied sich das Modell 35 603 grundlegend von vergleichbaren Tourensporträdern: Es besaß einen 565 mm hohen, geschweißten Stahlrohrrahmen und eine deutlich stabilere Gabelkonstruktion. Eine verstärkte Vorderradnabe, stärkere Speichen (Durchmesser 2,5 mm), ein Rollenkettenspanner sowie ein Lastengepäckträger waren weitere charakteristische Ausstattungsmerkmale. Die übrigen Komponenten gingen im Wesentlichen auf die der gewöhnlichen Fahrradmodelle zurück. Die Lackierung erfolgte stets mit Metallic-Lack. Das Dekor bestand aus Chromfolien. Im Zuge der Entwicklung wurde das Tandem auch auf einer mehrwöchigen Fahrt getestet, die Dr. Lutz Gebhardt (der später noch weitere Mifa-Testfahrten unternahm) mit seinem Sohn im Sommer 1985 von Ilmenau nach Budapest führte.

Galerie

Weblinks